Die Orchidee ist eine Pflanze, die mit dem Exotischen verbunden ist, insbesondere mit äquatorialen Wäldern. Nicht jedem ist bewusst, dass wir in Polen auch unter Naturschutz stehende wild wachsende Orchideenarten begegnen. Es lohnt sich, alles darüber zu erfahren, was diese schönen Blumen brauchen, welche Sorten im Eigenanbau am beliebtesten sind und wie man Topfpflanzen pflegt, damit wir die längste Blütezeit genießen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchidee - nützliche Informationen
Orchideen - als Zimmerpflanzen
Die Orchidee ist eine Pflanze aus der Familie der Orchideen, die fast 30-40.000 auflistet. verschiedene Staudenarten. Obwohl diese Pflanze hauptsächlich mit feuchten Regenwäldern in Verbindung gebracht wird, ist sie auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden. Die größte Orchideenvielfalt findet sich in Asien und Südamerika. Das günstige Klima in diesen Gebieten zeichnet sich durch hohe Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit aus.
Wilde Orchideen kommen als Epiphyten oder Sträucher vor. Sie wachsen hauptsächlich auf anderen Bäumen oder Lianen, gelten aber aufgrund ihres in sich geschlossenen Nahrungssystems nicht als Parasiten. Aufgrund ihrer natürlichen Funktionsweise sind Orchideen als Topfblumen sehr anspruchsvoll. Schließlich sind sie es nicht gewohnt, im Substrat zu wachsen, geschweige denn im Topf.
Orchidee - beliebte Sorten
Wenn Sie möglichst viel über die Kultivierung von Orchideen erfahren möchten, lohnt es sich, sich über Vorlieben für eine bestimmte Sorte zu informieren. Obwohl die Anforderungen von Orchideen sehr ähnlich sind, können sie sich vor allem in Bezug auf die Blütenpflege und deren Vermehrung geringfügig unterscheiden. Die grundlegende Aufteilung der Orchideen bezieht sich darauf, wie sie wachsen. Dabei unterscheiden wir:
- Einbeinige Orchideen - Die erste Gruppe von Orchideen umfasst Blüten, die sich durch einen einzigen, vertikal wachsenden Stiel auszeichnen. Es erscheint über den höchsten Blättern, die im Gegensatz zu anderen Arten einander gegenüberstehen.
- Sympodiale Orchideen - diese Art von Blumen ist viel häufiger. Sie zeichnen sich durch die Bildung horizontaler Triebe aus, die am häufigsten aus dem sogenannten . wachsen Pseudobulben. Es ist eine Definition des Teils der Triebe, der für die Speicherung von Wasser verantwortlich ist.
Die Systematik der Orchideen ist zu umfangreich, um gesondert behandelt zu werden. Daher lohnt es sich, sich auf einige der beliebtesten Arten dieser Blumen zu konzentrieren, die in Töpfen angebaut werden. Dazu zählen unter anderem:
- Phalaenopsis - gehören zur Gruppe der einbeinigen Orchideen, die maximal ca. 70-80 cm hoch werden. Die verschiedenen Sorten sind in vielen Farben erhältlich. Die Blüten sind oft gesprenkelt oder mit Streifen verziert. Jede Orchidee dieser Art wird Anfängern empfohlen. Sie müssen jedoch bedenken, dass sie recht hohe Temperaturen mögen, die tagsüber zwischen 23 und 27 Grad Celsius liegen. Sie sollten jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Cymbidium - eine andere Orchideenart, die Anfängern gewidmet ist. Diese Orchideenart zeichnet sich wiederum durch Pseudoknollen sowie ein eher geringes Wachstum aus. Obwohl es auch extrem hohe Sorten gibt. Diese Orchideenart blüht sehr intensiv und gibt bis zu 20 Blüten gleichzeitig ab. Die Blütezeit ist ungefähr von November bis Februar. Im Gegensatz zu früheren Orchideenarten mag die Cymbidium-Orchidee kühlere Temperaturen.
- Dendrobium - Dies ist eine interessante Orchideenart, deren Blütezeit in der Regel zwischen November und März liegt. Obwohl wir bei einigen Sorten mehrmals im Jahr blühen können. Die Orchidee kann bis zu 50 cm hoch werden oder es gibt auch kriechende Sorten. Die Blüten gibt es in verschiedenen Farben, oft gestreift oder gesprenkelt.
- Cattleya - Diese Orchideengruppe umfasst Blumen, die weiß, rosa und manchmal sogar rot blühen. Die Blütezeit selbst liegt jedoch im Herbst oder im späten Frühjahr. Sorten dieser Orchideenart fühlen sich bei Temperaturen von etwa 18 bis 22 Grad Celsius sehr wohl.
- Epidendrum - In dieser Orchideengattung gibt es mehr als 1.500 Arten dieser Pflanzen. Sorten können bis zu 2 Meter hoch werden, obwohl Indoor-Orchideen viel kürzer sind. Sie zeichnen sich durch zahlreiche kleine Blüten aus, die von November bis März erscheinen. Die Kultivierung ist recht anspruchsvoll, denn die Orchidee dieser Art braucht möglichst viel Licht, wobei man auf Sonnenbrand der Blätter achten muss.
- Miltonia - Dies ist immer noch eine relativ seltene Orchideenart in unseren Häusern, die sich durch eine kurze Blütezeit, aber mit schönen Blütenständen auszeichnet. Miltonia-Sorten sind thermophil, die Temperatur für einzelne Exemplare kann maximal 22-27 Grad Celsius erreichen. Gleichzeitig mögen Pflanzen dieser Art keinen zu nassen und zu nassen Boden.
- Schmetterling (Oncidium) - Dies ist eine Orchideenart, die sich durch äußerst interessante und fabelhaft farbenfrohe Blüten auszeichnet, die Schmetterlingen ähneln. Blüten dieser Gattung sind recht anspruchsvolle Pflanzen, denn sie brauchen Wärme (Temperaturbereich von 21 bis 26 Grad Celsius) sowie eine angemessene Luftfeuchtigkeit.
- Sabotage - Diese Orchideenart wird auch Venusschuh genannt. Die Pflanze zeichnet sich durch ganz originelle Blüten aus, die die Illusion von insektenfressenden Pflanzen vermitteln. Bei der Entscheidung für eine der Sorten von Sabotek-Orchideen müssen wir daran denken, die entsprechende Temperatur im Raum und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Blütezeit ist ungefähr von Oktober bis Februar.
- Wandas - Dies ist eine Orchideenart, die eher fortgeschrittenen Orchideenzüchtern gewidmet ist. Die Blüten erscheinen im Frühjahr. Denken Sie je nach Jahreszeit daran, die entsprechende Temperatur zwischen 20 und 26 Grad Celsius zu halten. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Orchideen hier gesammelt.
Orchideenblüten wachsen in Polen
Es stellt sich heraus, dass wir nicht ins ferne Asien oder Südamerika reisen müssen, denn in unserem Land können wir auch wilde Orchideenarten treffen. Zu den interessantesten Arten zählen unter anderem Helleborine, Blaue Helleborine, Rostrote Helleborine, Haubenkuckuck, Fliederkuckuck oder Ruthekuckuck. Alle Arten stehen unter strengem Schutz, das heißt, sie sind im Roten Buch aufgeführt. Wir können sie also nicht einfach in unseren Garten umpflanzen.
Wenn wir in unseren Gärten Orchideen anbauen möchten, empfehlen wir frostbeständige Sorten, die sich erfolgreich in den Boden pflanzen lassen. Zu den beliebten Bodensorten gehören:
- Cypripedium "Emil" - Pantoffel - Orchideen werden bis zu ca. 0,5 m hoch. Im Mai erscheinen charakteristische Blüten mit gelber Lippe.
- Dactylorhioza "Nordpolen", Stoplamek - eine sehr üppig blühende Orchideensorte, die in Nordwesteuropa wild wächst. Die Blüten erscheinen in der Zeit von Mai bis Juni.
- Epipactis gigantea Riesenhelleborine - Orchideenblüten dieser Sorte kamen aus Nordamerika zu uns. Die Blütezeit dieser Pflanze ist von Mai bis Juni. Die Blumen sind extrem exotisch.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Orchideenpflege
Orchideen - Anbauvoraussetzungen
Wir müssen bedenken, dass Orchideen erhebliche Kultivierungsanforderungen haben. Sobald wir jedoch etwas Übung haben, werden wir nicht das geringste Problem haben, ein Mikroklima für diese erstaunlichen Pflanzen zu schaffen. Für Orchideen ist die beste Position zunächst eine gut beleuchtete Fensterbank. Gleichzeitig dürfen die Blüten jedoch nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.
Das Substrat sollte sowohl fruchtbar als auch gut durchlässig sein. Es ist perfekt zum Mischen von Erde mit Sand, Torf oder Blähton. Dadurch führen wir nicht zu übermäßiger Bodenfeuchtigkeit, die zum Verrotten der Wurzeln beitragen könnte. Wichtig ist auch die entsprechende Luftfeuchtigkeit, die je nach Orchideenart 40 bis sogar 80 % betragen sollte. Daher wird empfohlen, während der Heizperiode Luftbefeuchter zu verwenden.
Wie pflegt man Orchideen?
Die Orchideenpflege besteht in erster Linie aus der richtigen Düngung und Bewässerung. Leider werden diese Grundvoraussetzungen sehr oft nicht erfüllt, was zu einer deutlichen Verkürzung der Blütezeit führt. Orchideen werden zwar gerne übergossen, aber sie können nicht die ganze Zeit im Wasser stehen. Füllen Sie die Hüllen etwa 15 Minuten lang mit Wasser, danach muss die Blume gründlich abtropfen. Erst dann können wir die Orchidee ablegen, bis das Substrat vollständig trocken ist. Wir wiederholen den gesamten Bewässerungsprozess ungefähr jede Woche.

Natürlich basiert die Orchideenpflege auch auf einer intensiven Düngung während der Vegetationsperiode. Die beste Lösung sind spezielle Düngemittel für Orchideen. Sie sollten stickstoffreich sein. In der Herbst-Winter-Periode sowie einige Monate nach dem Umpflanzen sollten Orchideen in keiner Weise gefüttert werden. Dies ist die Zeit, in der die Pflanze vom Triebwachstum ruht.
Orchideen - Tipps
Wissenswertes über Orchideen
Wir wissen bereits, mit welchen Arten und Arten von Orchideen wir umgehen können. Es lohnt sich jedoch auch, sich vor dem Kauf eines Setzlings zu informieren, worauf Sie achten müssen. Die beste Lösung besteht darin, sich alle Exemplare anzusehen, um deren Zustand und Aussehen so genau wie möglich zu beurteilen. Es ist gut, Orchideen in durchsichtigen Töpfen zu kaufen, denn so können wir beurteilen, ob die Wurzeln wirklich gesund sind.
Es lohnt sich auch, den Topf zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich keine Schädlinge im Substrat befinden. Andernfalls wird unsere Pflanze nicht nur krank, sondern die Lebewesen können sich auch auf andere Exemplare zu Hause ausbreiten. Daher ist es immer die beste Lösung, Orchideen an bewährten Orten zu kaufen. Wir müssen sicher sein, dass die Orchideen in einem bestimmten Geschäft richtig gepflegt wurden.
Topfblumen - Preis
Es lohnt sich, für Sämlinge von guter Qualität einen viel höheren Preis zu zahlen. Leider können wir in vielen Geschäften und Supermärkten gelegentlich Orchideen kaufen, deren Preis niedriger ist, aber gleichzeitig sind die Setzlinge nur scheinbar in gutem Zustand. Deshalb lohnt es sich, etwas mehr zu bezahlen, und Sie können sicher sein, dass die Orchidee wirklich schön blüht.
Name der Art und Sorte |
Preis |
Weiße zweistämmige Orchidee |
Preis ab 39,00 PLN |
Catalpa Catalpa wie eine weiße Orchidee |
10,00 PLN |
Weiße Gartenorchidee, eine frostbeständige Sorte |
59,99 PLN |
Phalaenopsis weiße Orchidee 2 Triebe 70 cm hoch |
49,99 PLN |
Schwarze Orchideensamen |
8,90 PLN |
Setzling der schwarzen Orchidee im Topf |
40,00 PLN |