Orchideenkrankheiten, Orchideenvermehrung und -pflege sind Themen, die Liebhabern dieser Pflanzen durchaus bekannt sind. Aber weiß jeder, was mit einer Orchidee zu tun ist, nachdem sie verblasst ist? Wie kann man seine Regeneration in dieser Zeit unterstützen? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Geblasene Orchidee - was tun damit?
Blühende Orchideen - eine kurze Beschreibung
Die Entwicklung jeder Pflanze ist eine individuelle Angelegenheit. Weiße Orchideen, Phalaenopsis-Orchideen und Zwiebeln haben unterschiedliche Blütezeiten. Eine Orchidee kann ihre Blüten für Wochen, Monate oder sogar ein ganzes Jahr behalten. Es hängt alles von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Luftparametern, ausreichender Sonneneinstrahlung oder einem speziellen Orchideensubstrat.
Die Vermehrung von Orchideen oder die Neupflanzung von Orchideen zielt darauf ab, den Zustand der Pflanze zu verbessern oder die Anzahl der Exemplare zu erhöhen. Aber auch während der Blütezeit treten häufig charakteristische Orchideenkrankheiten auf. Die richtig ausgewählte Pflege unterstützt nicht nur das Wachstum der Pflanze, sondern schützt auch vor einer Infektion durch Schädlinge.
Was ist mit der Orchidee nach der Blüte?
Nach der Blüte wirft die Orchidee ihre Blüten ab und sieht nicht mehr so beeindruckend aus. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine gebleichte Orchidee kein Grund ist, die gesamte Pflanze einschließlich des Topfes zu entfernen. Oft beginnen die Blätter innerhalb weniger Tage nach dem Kauf der Pflanze zu fallen. Das ist wahrscheinlich für alle demotivierend. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass blühende Exemplare aus dem Laden verschiedenen Arten von Spritzen unterzogen werden, damit darauf schöne Blumen wachsen. Es ist auch nicht bekannt, wie lange sie geblüht haben.
Der erste Schritt bei der Pflege einer blühenden Orchidee besteht darin, sie zu trimmen. Es ist hauptsächlich das Ende des Triebes, das von Blüten befreit wurde. Es ist völlig abgestorben und wird keine neuen Blüten produzieren. In Ausnahmefällen können Sie das Shooting um mehr als nur die Spitze kürzen. Es hängt alles vom Zustand des Shootings ab. Die nächste Pflegestufe ist die richtige Bewässerung der Orchidee während der Ruhephase der Pflanze.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Eine blühende Orchidee wirft alle ihre Blüten ab und geht in die Vegetationsphase über. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Oft blühen die Orchideen, obwohl sie die Blüten loswerden, nach einigen Wochen wieder. Am besten ist es, die Orchideen nach der Blüte nicht zu beschneiden und die Pflanze zu beobachten. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Orchideen hier gesammelt.
Orchideen - Pflege nach der Blüte
Stufe 1 - Orchideen beschneiden
Bei verwelkten Orchideen beginnt die Nachblütenpflege mit dem Schnitt der Triebe. Im obigen Kapitel wurde die Tätigkeit des Beschneidens von Orchideen bereits erwähnt, aber nicht immer ist alles so offensichtlich. Der Pflegeprozess nach der Orchideenblüte hängt auch von ihrer Sorte ab. Was bedeutet es? Nun, nicht jede Orchidee ist gleich gebaut und entwickelt sich gleich. Die Phalaenopsis-Orchidee ist die beliebteste Orchideensorte. Diese Pflanze kann leicht ihre Triebe abschneiden und auf die nächste Blüte warten. Diese Aktion regt die Orchidee an, wieder Blüten zu sprießen. Auf der anderen Seite schwächt das Hinterlassen eines toten Triebs die Pflanze.
Der Orchideenschnitt kann an mehreren Stellen durchgeführt werden. Eine davon ist die Spitze selbst, die trocken geworden ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Trieb über dem dicksten Auge am Stängel zu unterschneiden. Das Schöne an Orchideen ist, dass sie unberechenbar sind. Laut ihren Bewunderern hat jedes Exemplar eine Seele und der Besitzer weiß wahrscheinlich, was für seine Orchidee am besten ist.
Orchideen anderer Sorten haben Pseudoknollen, die die Pflegemethode nach der Blüte bestimmen. Aus jeder Pseudobulbe wächst immer ein einjähriger Trieb. Es kann nicht wieder blühen, also entfernen Sie es vollständig. Die Pseudobulbe lässt man am besten stehen, denn trotz der Blüte des Triebes erfüllt sie die Ernährungsfunktion der ganzen Pflanze. Sie loszuwerden ist erst nach etwa 3 Jahren von Vorteil, wenn sie vollständig abgestorben sind.
Stufe 2 - begrenzte Bewässerung und Ruhe
Wenn Orchideen geschnitten werden, basiert die Pflege nach der Blüte nur darauf, der Pflanze Ruhebedingungen zu bieten. Phalaenopsis-Orchideen brauchen wie Zwiebeln Zeit, um sich vor der nächsten Blüte zu regenerieren. Die Ruhezeit fällt normalerweise mit dem Kalender Herbst und Winter zusammen. Regenerierte Exemplare sind auch resistenter gegen verschiedene Arten von Orchideenkrankheiten.
Eine blühende Orchidee braucht nicht mehr viel Wasser oder Zugang zu Sonnenlicht. Die Ruhezeit sollte ein Zeitraum sein, in dem die Pflanze für eine Weile an einen kühleren Ort gebracht wird. In diesen 2-3 Monaten ist es nicht möglich, Orchideen zu düngen oder zu vermehren. Auch das Gießen oder jegliche Behandlungen mit Wasser sollten eingeschränkt werden.
Der Anbau von Orchideen zu Hause macht es den Pflanzen nicht einfacher, die Jahreszeiten zu unterscheiden, wie es bei im Boden wachsenden Zwiebeln der Fall ist. Daher ist es eine gute Lösung, die Orchidee künstlich zu unterstützen, damit sie für einige Monate in eine Ruhephase geht. Eine solche Zeit wird seinen allgemeinen Zustand verbessern. Wenn Sie junge Triebe an der Pflanze bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Orchidee ihre Regenerationszeit beendet hat. Mit jedem Tag, der vergeht, braucht sie mehr Wasser oder Zugang zu Sonnenlicht. Es sollte dann wieder an seinen ursprünglichen Platz verschoben werden.