Eine Orchidee, oder anders gesagt, eine Orchidee ist eine Zimmerpflanze, die in fast jedem Haushalt vorkommt. Sie können eine ausgewachsene Pflanze im Laden kaufen, aber Sie können sie auch selbst pflanzen. Wie bekommt man Orchideensamen? Selbstbestäubung einer Orchidee zu Hause? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchideenvermehrung - Wege und Tipps
Sämlinge, Samen oder In-vitro-Methode?
Die Art der Vermehrung von Orchideen hängt oft von der Sorte ab. Zum Beispiel können die Affenorchidee oder die Blaue Orchidee verschiedene Fortpflanzungsmethoden haben. Was die Methoden betrifft, so ist eine davon die Vermehrung von Orchideen mit Stecklingen. Ein richtig vorbereiteter Stängel kann in einem Topf mit einem für Orchideen charakteristischen Substrat blühen.
Eine andere Möglichkeit ist die Multiplikation durch Division. Diese Methode wird hauptsächlich in Haushalten verwendet, da sie extrem einfach ist. Eine einzelne Orchidee kann in mehrere kleinere Saugnäpfe unterteilt werden. Damit diese Methode effektiv ist, sollte jedes solche Nachwachsen unabhängig genug sein, um seine eigenen Blätter und Wurzeln produzieren zu können. Dadurch kann eine Affenorchidee oder eine blaue Orchidee den Wohnraum bequem ausfüllen.
Die Vermehrung von Orchideen aus Samen ist eine kompliziertere Methode. Orchideensamen sind im Gartenfachhandel erhältlich. Eine alternative Möglichkeit, Samen zu gewinnen, besteht darin, die Blüten der Mutterpflanze zu bestäuben. Dies erfordert jedoch mehr Erfahrung und eine gute Kenntnis des Bestäubungsprozesses. Die Orchidee kann in etwa einem Jahr bis zu 2-3 Millionen Samen produzieren.
Die letzte Methode zur Reproduktion von beispielsweise einer blauen Orchidee oder einer Affenorchidee ist die in vitro-Methode. Wie der Name schon sagt, findet der gesamte Prozess nur unter Laborbedingungen statt. Diese Methode wird hauptsächlich von Spezialisten für Verkaufszwecke verwendet.
Wie pflanzt und pflegt man junge Orchideen?
Aussaatfertige Samen sollten in ein Glas oder einen Glasbehälter gegeben werden. Sein Boden sollte richtig vorbereitet sein. Eine gute Lösung besteht darin, ein spezielles Orchideensubstrat zu verwenden und es vorsichtig einzuweichen. Der Zugang zu Licht und Raumtemperatur erleichtert die Keimung. Sie müssen den Behälter nur wechseln, wenn die neu geformten Sprossen nicht hineinpassen.
Für weniger erfahrene Gärtner sind angebaute Sprossen in Gartengeschäften erhältlich. Sie müssen nicht die gesamte Keimphase vom Samen bis zum Sämling durchlaufen. Eine junge Orchidee, die in einen Topf überführt wird, sollte genauso gepflegt werden wie ein ausgewachsenes Pflanzenexemplar. Sie können spezielle Düngemittel oder ein nährstoffreiches Substrat verwenden, das von Orchideen benötigt wird. Ein wichtiges Detail ist auch ein gut gewählter Topf. Diejenigen, die für die Kultivierung von Orchideen bestimmt sind, haben charakteristische große Öffnungen, durch die das Wasser ungehindert abfließen kann.
Vermehrung von Orchideen aus Samen
Orchideensamen - eine kurze Beschreibung
Wie bereits erwähnt, können Orchideensamen durch Bestäubung selbst gewonnen werden, oder Sie können in einen Gartenladen gehen und ein fertiges Produkt kaufen. Bei der Orchideenvermehrung aus Samen zu Hause spielt die Jahreszeit oder der Monat in der Regel keine Rolle. Nur die Sonneneinstrahlung während des Tages kann im Winter geringer sein als in den Sommermonaten.

Orchideensamen sind klein und können daher keine wertvollen Nährstoffe speichern. Alles Wichtige für die Entwicklung muss aus dem Boden geholt werden. Geeignete Erde mit Nährstoffzusatz ist in jedem Gartenfachhandel erhältlich. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Dendrobium-Nobile-Orchideen?
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Methoden zur Vermehrung von Orchideen aus Samen
Die Vermehrung von Orchideen aus Samen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Manche sind einfacher und manche schwieriger. Es lohnt sich, sie alle zu kennen, um die Pflanzensorten, die Ihren Fähigkeiten und Ihrem Können entsprechen, anpassen zu können. Der einfachste, aber auch am wenigsten effektive Weg besteht darin, die Samen um die Mutterpflanze herum zu säen. Leider wird jedoch dank dieser Methode keine sehr reichliche Keimung erreicht.
Bei der symbiotischen Aussaat wird das Saatgut auf ein Substrat gelegt, das mit einer Kultur eines symbiotischen Pilzes gefüllt ist. Obwohl dieses Verfahren effektiv genug ist, ist es leider schwierig, die für das Verfahren erforderliche Pilzkultur zu isolieren. Das Gegenteil ist die asymbiotische Aussaat, bei der die Samen auf einem Achatmedium angeordnet werden. Dies ist die Methode, die bereits im Artikel erwähnt wurde, wenn wir besprechen, worin junge Orchideen gepflanzt werden sollen.
Vorteile der Vermehrung von Orchideen
Der Vorteil besteht zweifelsohne darin, dass sich jeder Hobbygärtner selbst an der Vermehrung von Orchideen zu Hause versuchen kann. Dies ermöglicht Ihnen, die Anzahl der vorhandenen Exemplare zu vervielfachen oder aus Samen neue Exemplare zu züchten. Einige Reproduktionsmethoden sind einfach, daher sollten Sie sie nutzen.
Für die Mutigeren ist es möglich, Samen von Grund auf neu zu säen. Angefangen bei der Gewinnung durch Bestäubung der Mutterpflanze bis hin zur Keimung in einem speziellen Behälter. Wie sie sagen, für einen wollenden Menschen nichts Schwieriges!