Briar wird oft mit Heidekraut verwechselt. Kein Wunder, es sind sich sehr ähnliche Pflanzen. Und sie gehören zur gleichen Heidefamilie. Sie sind jedoch ganz unterschiedlich, zu unterschiedlichen Zeiten blühen sie und haben unterschiedliche Ansprüche. Erfahren Sie, wie Sie Heidekraut im Garten anbauen! Wir beraten.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wrzośce - die wichtigsten Informationen über die Pflanze
Heide oder Dornbusch?
Fast alle Heidepflanzen sind sich ziemlich ähnlich, aber Heide und Dornbusch sehen fast gleich aus. Es sind jedoch zwei verschiedene Pflanzen. Kein Wunder, dass sie sich oft irren: Beide Arten sind niedrige immergrüne Sträucher mit winzigen Blüten, die dicht an den sanft überhängenden Zweigen kleben. Sie werden für Rabatte in den Boden gepflanzt, eignen sich aber auch hervorragend für den Balkonanbau. Auch in Töpfen auf Fensterbänken oder dekorativ im Garten arrangiert versprühen sie ihren einzigartigen Charme.
Und obwohl sich viele Pflanzenelemente ähneln, gibt es noch viele weitere Unterschiede. Heidekraut hat schuppige Blätter und kelchförmige Blüten. Heidekraut hingegen produziert nadelförmige Blätter, die senkrecht zum Stängel angeordnet sind, und die Blüten haben eine topfförmige Form. Der wichtigste Unterschied ist jedoch die Blütezeit. Schöne Heiden sind eine Art, die uns den Frühling angenehm macht. In Töpfen blühen Heiden von Februar bis April, im Boden, sobald es wärmer wird. Heidekraut sind Herbstblumen, die am häufigsten mit dem September in Verbindung gebracht werden (daher ihr Name), aber ihre Blütezeit beginnt um die Wende Juli und August.
Sumpfgestrüpp, Eschen oder Streuheide?
Der Bruyère-Pflanzentyp umfasst bis zu 800 Arten! Natürlich sind nicht alle von ihnen in Gärten zu finden, nicht alle haben zahlreiche Exemplare, tatsächlich gibt es nur wenige davon in Kultur, man findet auch Hybriden verschiedener Arten. In der Flora Polens findet man Sumpfheide (Erica Tetralix). Die Pflanze ähnelt eher mäßig den Heiden, die wir von Balkonen und Terrassen kennen. Sumpfgestrüpp hat rosafarbene Blüten, die winzig sind und sich nur an den Spitzen der Triebe befinden. Er ist nicht besonders attraktiv.
Andere Arten kommen in Kultur vor: Rotheide, Streuheide, Grauheide und ihre Hybriden. Roter Dornbusch (Erika carnea) verdient Aufmerksamkeit, denn es blüht sehr früh, manchmal werden seine Blütentriebe im Februar vom Schnee durchbohrt. Verstreuter Dornbusch (Erica Vagans) und Eschenstrauch (Erica Cinerea) sind etwas weniger beliebte Arten. Ihre Hybriden erscheinen viel häufiger. Sie sind schön und haltbarer und als die Basisarten.
Bruyère-Setzlinge
Bruyère-Setzlinge: Welche Sorten kaufen?
Heidekraut kann sehr unterschiedliche Farben haben. Roter Dornbusch verdankt seinen Namen der einzigartigen Blütenfarbe, rot-violett, fast blutig. Etwas empfindlicher sind jedoch die anderen Arten Eschen-, Streu- und Sumpf-Heidechse. Die häufigste Farbe ist Bischofsviolett.
Die neuen Bruyère-Sorten haben jedoch ganz andere Farben. Sie können sowohl weiße Dornenstecklinge als auch rosa, hellrosa und leicht rot kaufen. Die Bruyère-Sorten werden am häufigsten in keiner Weise benannt. In der Regel werden Setzlinge während der Blüte gekauft, sodass Sie sofort sehen, welche Farbe die Blüten haben. Sehr oft heißt die Pflanze im Laden "weißer Dornbusch" oder "rosafarbener Dornbusch". Weiße Sorten werden oft 'Alba' genannt.
Interessanterweise haben einige Bruyère-Sorten kupfer-goldene Blätter. Vor allem Rotheide (Erika carnea) hat mehrere Sorten mit dieser Blattfarbe. Es sind hauptsächlich 'Ann Sparkes', 'Foxhollow' und 'Whiskey'. Esche Heide hat mehrere Sorten mit goldener Blattfarbe. Am beliebtesten ist 'Golden Sport', eine Sorte mit karminroten krugförmigen Blüten, die sehr früh blüht. Was den verstreuten Dornbusch (Erika Tetralix), die Originalsorten sind 'Valerie Proudelly' mit gelben Blättern und 'Mrs. D. F. Maxwell 'deren Blüten karminrot und sehr intensiv gefärbt sind. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Bruyère-Setzlinge Schritt für Schritt - Kauf und Preis
Briar-Stecklinge werden in der Regel in voller Blüte verkauft. Meistens werden sie in Töpfen angebaut und wenn sie verblassen - weggeworfen. Das ist ein Fehler! Heidekraut kann lange im Garten angebaut werden! Sie sind langlebige und sehr langlebige Pflanzen, die lange mit ihren Blüten erfreuen und jedes Jahr mehr Platz im Garten einnehmen.
Glücklicherweise werden Heidesetzlinge in Containern verkauft. Dadurch können sie praktisch das ganze Jahr über im Garten gepflanzt werden. Natürlich ist die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst am meisten zu empfehlen. Sämlinge in Containern sind sehr billig. Sie können sie problemlos in Gartengeschäften, Supermärkten und sogar in Supermärkten oder Discountern kaufen. Der Preis für den Sämling beträgt etwa 10 PLN.
Heidekraut sieht im Garten am schönsten aus, wenn man sie in einer einzigen Artengruppe pflanzt. Die beste Wahl sind zumindest einige Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenfarben. Der Preis für Setzlinge in einem Multipack ist viel niedriger. Sie können auf Heidekraut für 5-8 Zloty zählen. Der Preis für farbige Sorten kann etwas höher sein, ist aber in der Regel ähnlich oder gleich.
Briar im Garten - Pflege und Kultivierung
Briar im Garten: die beste Position
Heidepflanzen sind eine Familie mit ganz spezifischen Anforderungen. Und Heiden haben auch ungewöhnliche Erwartungen an Pflege und Stellung. In der Kultivierung sind sie nicht sehr launisch, werden nicht krank und brauchen nicht deine Aufmerksamkeit, sondern nur unter einer Bedingung: dass du ihnen einen geeigneten Platz zur Verfügung stellst.
Alle Heidepflanzen bevorzugen einen zumindest leicht sauren Standort. Heiden mögen auch saure Böden. Es sollte einen pH-Wert im Bereich von 4,0 bis 5,5 aufweisen. Roter Dornbusch verträgt jedoch einen eher alkalischen Fleck. Dies ist eine gute Nachricht, denn dank dieser können Sie ein Beet mit mehreren Arten erstellen - die meisten blühenden Pflanzen funktionieren nicht in einer sauren Position.
Heidekraut braucht einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Sie gedeihen am besten auf leichten, humosen und durchlässigen Böden. Letzteres ist besonders wichtig, da überschüssiges Wasser im Garten für sie besonders gefährlich ist. In Töpfen angebaute Heiden mögen eine ziemlich große Drainageschicht. Der Boden für selbst gezogene Blumen sollte gut durchlässig sein. Heidepflanzen sollten in eine ihnen gewidmete Erde gepflanzt werden, sie hat einen niedrigeren pH-Wert.

Es lohnt sich, beim Pflanzen Mykorrhiza zu verwenden. Heidepflanzen brauchen es, aber die Setzlinge in den Töpfen haben schon ihre Portion gegeben. Bei der Kultivierung zu Hause oder auf dem Balkon ist der Einsatz von Mykorrhiza nicht erforderlich. Im Garten soll die Komponente die Trockenheitsempfindlichkeit der Pflanzen reduzieren und sie resistent gegen Krankheiten machen.
Bruyère-Pflege - Basisbehandlungen
Heidekraut sind anspruchslose Pflanzen. Ob in Töpfen oder im Garten, sie werden sich immer schön entwickeln. Der wichtigste Schritt ist die Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter. Rot- und Sumpfheide sind kälteresistent, andere Arten können jedoch einfrieren. Frost droht ihnen in schneereichen Wintern nicht – versteckt unter einem Schneepolster fühlen sie sich wohl und sind vor Kälte geschützt. Um sie jedoch für den Winter zu schützen, sollten die Pflanzen mit Agrotextil- und Fichtenzweigen abgedeckt werden.
Das Bewässern der Heide ist nicht notwendig. Wichtig ist erst nach dem Pflanzen – Sie sollten die Pflanze sofort mit mehr Wasser versorgen, damit sie sich schneller setzen kann. Die Pflege erfordert jedoch eine Düngung. Heidepflanzen benötigen speziell ausgewählte Nährstoffe, daher erhalten sie einen speziellen Mineraldünger. Es reicht aus, die Umgebung der Pflanzen einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, zu düngen, damit sie sich schön entwickeln. Die Blumen im Topf können mehrmals pro Saison mit in Wasser gelöster Flüssigkeit oder Gel während der üblichen Bewässerung gedüngt werden.
Zur richtigen Pflege gehört auch das Trimmen. Heidekraut blüht im zeitigen Frühjahr, so dass die Pflanzen sehr früh, unmittelbar nach der Blüte, beschnitten werden. Zu spätes Trimmen kann sich negativ auswirken. Zunächst produziert Heide im Sommer Blütenknospen für das nächste Jahr. Daher kann ein spätes Beschneiden verhindern, dass die Pflanze für die nächste Saison blüht. Der Schnitt erfolgt direkt unter den verblassten Blütenständen, um die Blätter grün zu halten. Andernfalls wächst die Pflanze möglicherweise nicht nach, und dann hilft auch die sorgfältigste Pflege nicht.
Dornbusch: Fortpflanzung
Die Vermehrung von Briar ist nicht schwierig. Dies sind Pflanzen, die große Klumpen produzieren, die dazu neigen, sich auszubreiten. Beim Umpflanzen können sie geteilt und als zwei separate Pflanzen in Töpfen behandelt werden. Natürlich sollten sie nach dem Pflanzen reichlich gegossen werden.
Heidekraut kann auch Stecklinge sein, indem Sie von Juni bis September grüne Stecklinge pflücken. Sie werden in eine Mischung aus Torf und Sand gelegt und reichlich bewässert. Im Winter sollten die Sämlinge inspiziert werden und die Mindesttemperatur beträgt 12 Grad. Die Reproduktion ist auf diese Weise schwieriger und zeitaufwendiger. Es erfordert auch die Pflege der Sämlinge. Blumen in der Inspektion sollten gegossen, aber nicht gedüngt werden. Die Vermehrung durch Schneiden ist nicht immer erfolgreich.