Pflegegeld - Regeln, Höhe, Formalitäten, Informationen

Das Pflegegeld ist eine der Geldleistungen unseres Landes. Es ist eine Art Hilfe für Menschen, die behinderte Angehörige pflegen. Informieren Sie sich über die Höhe des Pflegegeldes und wer Anspruch auf das Pflegegeld hat!

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Pflegegeld – die wichtigsten Informationen

Pflegegeld – Grundregeln

Das Pflegegeld ist ein Konzept, das durch das Gesetz über Familienleistungen vom 28. November 2003 in das polnische Recht eingeführt wurde. Dieses Gesetz wurde mehrfach geändert, weil immer wieder neue Familienleistungen hinzukommen, wie zum Beispiel „Babybett“, Zuschuss nach der Geburt eines behinderten Kindes oder Pflegeleistungen, wie zum Beispiel Pflegegeld.

Dies ist derzeit einer der höchsten Vorteile. Es wird nur Personen gewährt, die behinderte Menschen betreuen, die nicht in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten oder traditionelle Pflege- und Bildungszentren zu nutzen. Ihnen steht ausschließlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Betreuung eines behinderten Familienangehörigen zu. Und obwohl wir Familienleistungen eher mit Kindergeld verbinden, kann diese Leistung auch an einen Erwachsenen gezahlt werden.

Pflegegeld und Pflegegeld

Tatsächlich sind das Pflegegeld und das Pflegegeld sehr ähnliche Leistungen. Bis 2013 gab es überhaupt nur eine Leistung, die dann in zwei unterschiedliche staatliche Beihilfen aufgeteilt wurde. Vor dem 30. Juni 2013, also vor einer der größten Novellierungen des Familienleistungsgesetzes, erhielten Personen, die Angehörige mit Behindertenausweis pflegen, Gelder wegen Ausscheidens aus dem Arbeitsverhältnis.

Derzeit wird das Pflegegeld jedoch an Pflegekräfte gezahlt, die bis zum 18. Dies bedeutet, dass es sich um eine Leistung handelt, die an Personen gezahlt wird, die ein behindertes Kind oder einen jungen Erwachsenen oder eine Person betreuen, deren Behinderung vor Erreichen der Volljährigkeit aufgetreten ist. Dies gilt auch für die Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen.

Bei Erwachsenen, die durch einen Unfall oder andere unglückliche Ereignisse behindert sind, können wir nur vom Pflegegeld sprechen. Was ist der Unterschied? Zunächst geht es um die einzureichenden Unterlagen. Darüber hinaus ist das Pflegegeld niedriger – die Höhe des Pflegegelds ist in der Regel um etwa 100 PLN niedriger. Pflegende, die sowohl die Beihilfe als auch die Leistung erhalten, müssen jedoch ihre bezahlte Arbeit aufgeben und haben das Recht, die Hilfe der Gemeinde in Anspruch zu nehmen oder mit der Station im öffentlichen Verkehr kostenlos zu fahren.

Wer hat Anspruch auf das Pflegegeld

Wem wird das Pflegegeld gezahlt

Pflegegeld wird Personen gewährt, die einen behinderten Familienangehörigen aufgrund einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses pflegen. Der Betrag wird an die Mutter oder den Vater oder den eigentlichen Vormund des Kindes ausgezahlt. Pflegegeld kann auch von Personen bezogen werden, die einer Pflegefamilie angehören (Großeltern oder Geschwister).

Das Pflegegeld wird am häufigsten im Zusammenhang mit Kindern genannt, aber auch behinderte Erwachsene können eine 24-Stunden- oder umfangreiche Pflege benötigen. Die Leistung kann selbstverständlich auch pro Erwachsenen gezahlt werden. Der Antrag auf Zahlung kann von allen Familienangehörigen in erster Linie gestellt werden, die die behinderte Person nach dem Tod der Eltern oder bei deren Erwerbsunfähigkeit betreuen. Pflegegeld wird nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gezahlt, das heißt, es ist Geld, das an Personen gezahlt wird, die nicht arbeiten, um einen behinderten Angehörigen zu pflegen.

Pflegegeld wird einem Kind oder einem Erwachsenen gewährt, der einen Behindertenausweis besitzt, aus dem hervorgeht, dass „die ständige oder dauerhafte Pflege oder Hilfeleistung einer anderen Person erforderlich ist“. Ein solcher Hinweis wird ausgestellt, wenn behinderte Menschen nur eingeschränkt in der Lage sind, selbstständig zu leben oder während der Behandlung, Rehabilitation und Ausbildung einen Vormund benötigen. Pflegekräfte von Menschen mit schweren Behinderungen können auf die Leistung zählen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Artikel mit Rechtsberatung hier gesammelt.

Pflegegeld und Gewinne aus der Landwirtschaft

Das Pflegegeld wird jedoch manchmal nicht gewährt. Natürlich wird dies durch den Grad der Behinderung und die Bedürfnisse der behinderten Person entschieden. Außerdem muss ein Familienangehöriger, der Geld aus dem Pflegegeld erhält, aus der Erwerbstätigkeit aufgeben.

Für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird Geld bezahlt, daher ist das größte Problem die Entscheidung, ob Menschen, die in der Landwirtschaft oder im Gartenbau leben, vom Pflegegeld profitieren können. Landwirte, die Ehegatten von Landwirten oder deren Haushaltsmitglieder können eine Leistung beantragen, wenn sie ihre Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb einstellen oder aus dem Betrieb ausscheiden. Ansonsten haben sie nur ein Pflegegeld.

Die Aufgabe des Betriebs oder der Arbeit darin ist ein Dokument, in dem ein solches Testament erklärt wird. Die Abgabe falscher Angaben ist mit rechtlichen Konsequenzen verbunden und es kann überprüft werden, ob der Pflegegeldempfänger in keiner Weise im Betrieb arbeitet.

Pflegegeldbezug – wer hat keinen Anspruch

Personen, die einen begründeten Anspruch auf Pflegegeld, Pflegegeld oder Anspruch auf eine Altersrente, Invalidenrente, Hinterbliebenenrente oder sonstige Altersleistung haben, können wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mit der Zahlung des Pflegegeldes rechnen. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass die Höhe der Rente bzw. Altersrente auf die Höhe des Pflegegeldes erhöht wird.

Pflegegeld wird nur einmal gewährt, das heißt, wenn es für einen behinderten Menschen in der Familie gewährt wurde, erhalten Sie es weder für einen Elternteil noch für ein Kind. Darüber hinaus können Personen, die eine verheiratete behinderte Person pflegen, Schwierigkeiten haben, die Leistung zu erhalten. Die Fürsorgepflicht sollte dem Ehegatten obliegen, daher können die Eltern oder Kinder der unterhaltsberechtigten Person Probleme haben, die Leistung zu erhalten.

Die Höhe des Pflegegeldes

Die Höhe des Pflegegeldes wird jährlich indexiert. Der zuständige Minister in Informator Polski informiert jeweils bis zum 15. November eines jeden Jahres über den Betrag für das nächste Jahr. Ab Januar 2022 beträgt die Leistung 1.971 PLN pro Monat. Es wurde von 1.830 PLN im Vorjahr auf diesen Betrag erhöht.

Woher kam diese große Veränderung? Die Art und Weise, wie die Höhe des Pflegegeldes festgesetzt wird, ist im Gesetz festgelegt. Es ist immer die Höhe des Mindestarbeitsentgelts. Die Indexierung ist immer der Prozentsatz der Mindestlohnerhöhung gegenüber dem Vorjahr. Dieser Betrag wird natürlich immer auf volle Zloty gerundet.

Antrag und Unterlagen zur Auszahlung des Pflegegeldes

Es ist nicht schwer, ein Pflegegeld zu erhalten, wenn Sie eine Erwerbstätigkeit aufgeben, um einen behinderten Angehörigen zu pflegen. Sie müssen nur einen entsprechenden Antrag stellen. Dafür haben Sie ab dem Datum des Behindertenausweises drei Monate Zeit. Sind alle Unterlagen in Ordnung und der Grad der Behinderung der von Ihnen betreuten Person hoch, können Sie sich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen.

Mit dem Antrag müssen Sie lediglich die entsprechenden Unterlagen einreichen: eine Bescheinigung über den Grad der Behinderung und eine Arbeitsbescheinigung mit den markierten Angaben zum Erwerbsende.

Der Anspruch auf Pflegegeld, sei es für ein Kind, einen Elternteil oder einen anderen Erwachsenen, kann in den meisten Fällen ab Beginn des Monats erworben werden, in dem der Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung gestellt wurde. Deshalb zahlt das Amt die erste Leistung bis zu einigen Monaten zurück.

wave wave wave wave wave