Eine verschüttete Orchidee? Verwelkt? So retten Sie eine Orchidee in verschiedenen Situationen

Orchideen sind spektakuläre, aber auch kapriziöse Zierblumen. Bei der Kultivierung können Probleme wie Verrottung der Wurzeln, faltige Blätter oder Übertrocknung der Pflanze auftreten. Im Folgenden schlagen wir daher vor, wie eine Orchideen-Wiederbelebung ohne Wurzeln aussehen sollte und wie Sie eine Orchidee in verschiedenen Situationen retten können.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie man eine Orchidee rettet - Wurzelfäule, Wiederbelebung einer Schuppenorchidee

Einer der größten Fehler bei der Kultivierung einer Orchidee ist die übermäßige Befeuchtung der Wurzeln. Die Pflanze mag einen feuchten Boden, aber die Wurzeln der Orchidee müssen vor dem erneuten Gießen vollständig trocken sein. Ein zu feuchtes Substrat kann Wurzelfäule verursachen. Daher sollte die Orchidee mäßig gegossen werden und die Wurzeln der Orchidee sollten nicht zu lange im Wasser bleiben.

Wurzelfäule kann auch durch das Gießen der Pflanze von oben oder durch die Verwendung von hartem Wasser verursacht werden. Bei einer abgefallenen Orchidee ist es schwierig, Sauerstoff und wertvolle Nährstoffe aufzunehmen. Die Wurzeln der Orchidee werden weicher und dann dunkler. Verfaulte Wurzeln müssen sofort aus der Pflanze entfernt werden.

Eine Orchidee ohne Wurzeln zu reanimieren ist nicht einfach. Der erste Schritt besteht darin, die Schuppenorchidee vollständig zu trocknen. Die Pflanze sollte aus dem Boden genommen und der Zustand der Wurzeln sorgfältig untersucht werden. Um die Orchidee hier zu retten, müssen die faulen Teile der Pflanze entfernt und dann an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Eine weitere Reanimation der Orchidee ohne Wurzeln sollte das Einpflanzen der Pflanze in ein neues Substrat umfassen.

Das Einpflanzen einer Schuppenorchidee in ein neues Substrat erfolgt am besten mit der Erde, die diesen Pflanzen gewidmet ist. Dadurch können die Wurzeln der Orchidee frei Luft anziehen und das Substrat trocknet gut. Die Wiederbelebung einer Orchidee ohne Wurzeln sollte auch die Verwendung von Stützen umfassen, die die Pflanze im Substrat stabilisieren. In den späteren Stadien des Anbaus einer Schuppenorchidee erinnern wir uns an regelmäßige, mäßige Bewässerung. Zuerst kann es ein sanftes Besprühen der Pflanze sein und dann das Substrat von einem Ständer oder einer Schüssel gießen, in die wir den Topf einige Minuten lang stellen.

Wurzelfäule kann manchmal durch unsachgemäße Bewässerung verursacht werden. Die Orchidee verträgt kein Gießen mit Wasser, das direkt aus dem Wasserhahn kommt. Hartes und kaltes Wasser kann das Wurzelsystem schädigen. Daher lohnt es sich beim Anbau stehendes weiches Wasser oder Regenwasser zu verwenden. Das Wasser zum Gießen der Pflanzen muss Raumtemperatur haben, um die besten Kultivierungsergebnisse zu erzielen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über Sorten und wachsende Orchideen.

Eine verdorrte Orchidee - Rettung einer Orchidee nach einer Trockenheit

Faule Wurzeln sind nicht das einzige Problem, das Orchideenzüchtern passieren kann. Ein ebenso wichtiges Problem ist eine verdorrte Orchidee. Wie kann man eine Orchidee mit einem trockenen Wurzelsystem retten? Interessanterweise kann die Arbeit sehr ähnlich aussehen, wenn wir faule Wurzeln entdecken.

Wir beginnen, die Orchidee zu retten, indem wir sie vom Substrat entfernen. Dann bewerten wir den Zustand der Wurzeln. Übermäßiges Trocknen führt zu Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen. Als Folge beginnt der Wurzelteil abzusterben und die verwelkte Orchidee verliert ihre Blätter.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Vertrocknete oder faule Wurzeln sollten entfernt werden. Anstelle des Schnitts können wir Holzkohle verwenden, die den Heilungsprozess der Wunde verbessert. Eine verwelkte Orchidee benötigt auch reichlich Bewässerung, die wir direkt bis zum Boden tun. Nach einiger Zeit können faltige Blätter ihre ursprüngliche Textur wiedererlangen. Es muss auch daran erinnert werden, dass die verwelkte Orchidee stark geschwächte Wurzeln hat. Daher sollte das neue Substrat für die Pflanze eine effiziente Drainage aufweisen, um vor übermäßiger Feuchtigkeitsspeicherung im Substrat zu schützen.

Wie regeneriert man faltige Orchideenblätter oder bekämpft Orchideenschimmel?

Faltige Orchideenblätter können ein Mangelsymptom sein. Interessanterweise muss nicht zu selten gegossen werden. Einige Orchideensorten reagieren sehr empfindlich auf zu wenig Luftfeuchtigkeit. Das Symptom sind faltige Blätter und ein gestörtes Wachstum der Pflanze.

Wie rettet man eine Orchidee? Der erste Schritt besteht darin, die Pflanze regelmäßig zu besprühen. Sprühen Sie die faltigen Blätter regelmäßig ein, bis das ursprüngliche Aussehen wiederhergestellt ist. Es empfiehlt sich auch, einen Luftbefeuchter zu verwenden, der für ein optimales Mikroklima in der Nähe der Pflanzen sorgt.

Eine weitere Bedrohung ist der Orchideenschimmel, der sich als eine der gefährlichsten Pilzkrankheiten herausstellt. Schimmel an Orchideen ist in der Regel ein Symptom für eine geringe Luftrotation im Raum, die in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit das Risiko einer Krankheitsentwicklung erhöht. Wir beginnen, die Orchidee zu retten, indem wir die Luftfeuchtigkeit im Raum reduzieren. Auch das Besprühen mit entsprechenden Präparaten ist bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten hilfreich. Dadurch können wir Schimmelpilze an der Orchidee bekämpfen und andere Pflanzen vor einer Infektion mit dieser Krankheit schützen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Schimmel auf einer Orchidee eine ständige Änderung der Wachstumsbedingungen erfordert. Die Orchidee muss mit Frischluft mit einer Luftfeuchtigkeit versorgt werden, die den Anforderungen der jeweiligen Pflanzensorte entspricht. Achten wir darauf, dass die Pflanze nicht an einem Ort steht, der Zugluft ausgesetzt ist.

wave wave wave wave wave