Furniermöbel lackieren - Methoden, Farben, Ausführung, Beratung

Moderne Designs von Küchenmöbeln oder Badeinrichtungen sind mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Eine interessante Alternative ist es, die vorhandenen Möbel in einem anderen Farbton neu zu streichen. Wie ändert man die Farbe von Möbeln in Furnier? Welche Farbe eignet sich zum Restaurieren und Beizen? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie lackiere ich Furniermöbel?

Furnierte Möbel lackieren – Möbel mit Farbe restaurieren

Möbel, die über ein Dutzend Jahre alt sind, können bei jedem langweilig werden. Dabei geht es nicht immer um beschädigte Möbel, sondern nur um solche, die längst aus der Mode gekommen sind. Ein kostengünstiger Ausweg aus dieser Situation besteht darin, sie beispielsweise weiß zu malen. Furniermöbel sind nicht kompliziert zu bauen. Anstatt ein neues Möbelset zu kaufen, können Sie versuchen, es in einer anderen Farbe zu streichen.

Das Streichen von Furniermöbeln kann sich auf den Rest des Raumes auswirken. Normalerweise nehmen Küchen- oder Badezimmermöbel eine große Fläche ein, daher hat ihr Aussehen einen erheblichen Einfluss auf den Stil der Einrichtung eines bestimmten Raums. Wenn Sie zusätzlich neue Griffe oder Scharniere an den Möbeln anbringen, können Sie mit geringem Aufwand viele optische Veränderungen vornehmen.

Furniermöbel lackieren - Wege

Um Möbel aus laminiertem Sperrholz zu lackieren, benötigen Sie nicht viel Wissen oder Erfahrung. Grundlegende handwerkliche Fähigkeiten reichen aus. Ganz am Anfang sollten alle Griffe und Griffe von der Möbelplatte entfernt werden. Andererseits sollten Elemente, die nicht demontiert werden können, ausreichend vor Farbe geschützt werden. Oberflächen, die letztendlich neu lackiert werden sollen, sollten sorgfältig vorbereitet werden. Je mehr Zeit Sie damit verbringen, Furniere zu reinigen oder zu entfetten, desto besser ist die Wirkung nach der Erneuerung.

Eine gute Lösung ist auch, die Möbel zu demontieren. Dadurch können Sie die Farbe jedes Sperrholzschranks leicht ändern. Es wird empfohlen, auf die vorbereitete Platte im Furnier eine Grundierung aufzutragen, die den endgültigen Effekt fixiert. Dann können Sie mit dem Lackieren von laminierten Möbeln fortfahren. Die Farbwiederherstellung umfasst normalerweise das Auftragen mehrerer Farbschichten, um die Farbe effektiv zu ändern. Je nachdem, wie stark die ausgewählte Farbe trocknet, müssen die Abstände zwischen den einzelnen Schichten beachtet werden.

Empfohlene Werkzeuge für jeden Heimwerker - siehe Angebote

Die Lackierung von laminierten Sperrholzmöbeln kann in dieser Phase abgeschlossen werden. Trotzdem wird eine zusätzliche Beize oder die Verwendung eines seidenmatten Lacks empfohlen. All dies, um die lackierte Oberfläche vor alltäglichen Schäden zu schützen. Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie die Möbel wieder zusammenschrauben und eventuell neue Türgriffe für einen besseren Renovierungseffekt einbauen.

Möbel neu lackieren – ein Überblick über das Lackangebot und praktische Ratschläge

Welche Farbe zum Lackieren von Laminatmöbeln?

Das Umlackieren von Möbeln in Furnier erfordert die Verwendung einer speziell angepassten Farbe. Es soll Schränke aus Schichtstoffplatten vor mechanischer Beschädigung schützen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neu gebildete Beschichtung feuchtigkeitsbeständig ist. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die renovierten Möbel dauerhaft in Küche oder Bad befinden.

Acrylfarbe, die schnell trocknet, aber nicht sehr abriebfest ist, kann eine gute Option sein. Es funktioniert gut mit furnierten Möbeln wie wenig benutzten Kommoden oder Regalen. Ölfarbe wird für häufig genutzte Küchen- oder Badezimmermöbel empfohlen. Ihr Vorteil ist ihre hohe Haltbarkeit, der Nachteil ist jedoch leider eine lange Trocknungszeit und ein unangenehmer Geruch beim Lackieren.

Wie bereits erwähnt, ist eine Vorbeschichtung der Grundierung eine bevorzugte Lösung. Furnier ist von Natur aus rutschig und erschwert das Lackieren. Die Haftung der ausgewählten Farbe wird deutlich erhöht, wenn Sie vor dem Lackieren eine Schicht einer speziellen Grundierung auftragen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps, wie man Möbel selbst bemalt.

Furniermöbel lackieren und färben – was ist wissenswert?

Neben der passenden Farbe lohnt es sich auch einen Farbroller zu besorgen. In Baumärkten gibt es verschiedene Rollentypen. Ausschlaggebend für den Kauf wird die Art der Farbe und die Art der Veredelung der lackierten Oberfläche sein. Eine Schwammrolle funktioniert, wenn Sie eine perfekt glatte Beschichtung wünschen. Andere Walzentypen hinterlassen eher Streifen auf der lackierten Oberfläche.

Aktuell beliebt sind Küchenmöbel und Badarrangements in Weißtönen. Die Farbwahl beim Lackieren von Furniermöbeln wird sowohl im Hinblick auf die Kundenerwartungen als auch auf die aktuellen Trends im Innenausbau von Bedeutung sein. Die weiße Lackierung des Furniers bezieht sich auf die beliebtesten Designs von Küchenmöbeln, ist aber andererseits eine viel billigere Lösung, um das Küchendekor zu ändern oder das Badezimmer zu arrangieren.

Sie können sich auch für kräftigere Farben entscheiden. Ebenso beliebt ist das Lackieren von Furniermöbeln in Grau-, Rot- oder Grüntönen. Erneuern Sie Ihre Möbel kostengünstig und geben Sie ihnen eine zweite Chance. Wenn jedoch deutliche Zerstörungsspuren oder das Abblättern des Sperrholzes vorhanden sind, lohnt es sich, über den Kauf neuer Möbel nachzudenken. Das Lackieren von furnierten Möbeln ist nur auf unbeschädigten Schränken oder Kommoden effektiv und effektiv.

wave wave wave wave wave