Porenbeton - Bewertungen, Preise, Bezugsquellen und Anwendung von Porenbeton

Wie in anderen Lebensbereichen ändern sich auch die Trends im Bauwesen. Manche Baustoffe gehören der Vergangenheit an, andere sind auf dem Vormarsch. Ein Baustoff, der sich ungebrochener Beliebtheit erfreut und dessen Verwendung im Bauwesen stetig zunimmt, ist Porenbeton, auch Porenbeton genannt. Was macht es zu einem so gerne gewählten Baustoff, warum entscheiden sich so viele Investoren und Bauunternehmer für den Einsatz von Mobilfunksystemen? Wir werden versuchen, diese Fragen zu beantworten und uns die Anwendungen von Porenbeton im Detail anschauen.

Sie möchten attraktive Angebote für Bau- oder Renovierungsarbeiten erhalten? Nutzen Sie den Dienstleister Suche nach einem Auftragnehmer, füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Angebote von zuverlässigen Unternehmen, die an der Ausführung Ihres Auftrags interessiert sind. Auf diesem Formular können Sie auch Angebote zum Kauf von Baustoffen erhalten.

Beliebte Baustoffe und Porenbeton

Die freie Marktwirtschaft hat uns Zugang zu einem breiten Spektrum an Baustoffen verschafft. Investoren und Auftragnehmer können aus einer Vielzahl von Vorschlägen vieler verschiedener Hersteller wählen. Beliebte Produkte sind poröse Keramiken, traditionelle oder ökologische Silikate. Auch für den Bau von ein- und zweischaligen Wänden werden immer häufiger LECA-Steine ​​oder Hintermauerziegel verwendet. Jedes dieser Produkte hat Eigenschaften, die es für einige Baulösungen geeignet machen und für andere viel schlechter.

Keramikblöcke sind ein sehr beliebtes Material, das aufgrund der Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe bei der Herstellung als ökologisch und umweltfreundlich gilt. Keramikblöcke haben viele Vorteile. Diese sind unter anderem Langlebigkeit, gute Schalldämmung und relativ gute Wärmedämmung. Keramikblöcke sind auch sehr widerstandsfähig gegen widrige Witterungsbedingungen wie Frost oder hohe Temperaturen sowie Feuchtigkeit. Leider sind Keramikblöcke spröde und neigen zu Maßabweichungen. Die Kosten für die Verwendung dieses Materials steigen mit dem Gipsbedarf, der aufgrund der Zerbrechlichkeit von Keramikblöcken leider nicht vermieden werden kann.

In Polen sind Silikatmaterialien auch beim Hausbau ein beliebtes Material. Es ist ein billiges Material, aber nicht sehr universell. Nicht alle Konstruktionselemente des Hauses können damit hergestellt werden (z. B. sind sie zu schwer für die Decken, es ist notwendig, die Fundamente mit einer Feuchtigkeitsisolierung vorzubereiten). Ihr Nachteil ist auch das hohe Gewicht der Wand und die schlechte Wärmedämmung.

Eigenschaften von Porenbeton

Ein weiteres Material, das sowohl bei Investoren als auch bei Bauunternehmern immer mehr Anklang findet, ist Porenbeton, also Porenbeton. Diese Art von Material hat gute Parameter und viele Vorteile, die es von anderen im Bauwesen verwendeten Lösungen unterscheiden.

In der Porenbetonherstellungstechnologie werden Zement und Kalk als Bindemittel verwendet, während der Zuschlag Sand oder optional eine Kombination aus Sand und Asche ist. Das zerkleinerte Aluminium wirkt als Treibmittel. Aluminium reagiert mit Calciumhydroxid unter Freisetzung von Wasserstoff. Beim Entweichen des Wasserstoffs lockert sich die Masse und es bilden sich Poren, während der Wasserstoff durch Luft ersetzt wird. Verschiedene Mörser kombinieren sie sehr gut miteinander.

Langlebigkeit ist eines der wichtigsten Merkmale dieses vielseitigen Materials – es unterliegt keiner biologischen oder chemischen Korrosion. Darüber hinaus ist Porenbeton ein frostbeständiges Material, was vor allem auf seine Struktur zurückzuführen ist.

Porenbeton zeichnet sich durch einen guten Wärmespeicher aus, d.h. er gibt sehr langsam Wärme ab, die zuvor gespeichert wurde. In der Praxis führt diese wichtige Eigenschaft zu optimalen Bedingungen und Komfort für den Aufenthalt in den Räumen eines Gebäudes aus Porenbeton. Grundsätzlich zeichnet sich dieser Baustoff auch durch die Diffusion von Wasserdampf aus, das heißt die „Wände atmen“, die Räume sind also weder zu trocken noch zu feucht.

Ein weiterer Vorteil von Porenbeton ist, dass er leicht zu verarbeiten ist – er kann frei geschnitten werden. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass je dichter der Beton ist, desto schwieriger ist das Schneiden. Darüber hinaus zeichnet sich Porenbeton durch eine optimale Druckfestigkeit aus – je höher die Dichte, desto höher die Festigkeit.

Leider haben Porenbetonsteine ​​wie jeder Baustoff auch Mängel. Zu den Nachteilen gehört eine schlechte Schalldämmung, insbesondere bei Sorten mit geringerer Dichte (unter 700). Außerdem bedarf Porenbeton einer entsprechenden überdachten Lagerung auf der Baustelle, auch während des Transports sollten Paletten gegen Stöße gesichert werden, da er trotz seiner Festigkeit zum Zerbröckeln neigt.

Wenn Sie mehr über die Materialwahl für die tragenden Wände des Hauses erfahren möchten, lesen Sie weiter mit diesem Artikel. An dieser Stelle konzentrieren wir uns jedoch auf Porenbeton.

Arten und Preise von Porenbeton

Der Preis für Porenbeton hängt vom gewählten Hersteller sowie von der Dichte des Betons und natürlich von den Abmessungen sowie der durchschnittlichen Druckfestigkeit ab. Die beiden führenden Marken bieten je nach Produktauswahl unterschiedliche Preise.

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Solbet ist der unangefochtene Marktführer in der Herstellung von Porenbeton in Polen. Solbet ist ein erfahrener Akteur in der Baubranche, der seine Produkte auch im Ausland erfolgreich vertreibt. Das Unternehmen verfügt derzeit über fünf große Produktionsstätten. Da Solbet ein Garant für hochwertige Porenbetonsteine ​​ist, lohnt es sich, über den Kauf von Baustoffen dieser Marke nachzudenken.

Die Preise für Solbet Gasbeton beginnen bei 384 PLN pro Palette. Die Palette enthält 24 Stück Porenbetonsteine. Der Preis gilt für das Material mit der niedrigsten Dichte (400 [kg/m3]). Wenn sich der Investor für den Kauf eines Produkts mit einer höheren Dichte entscheidet, wird der Preis auf der Palette um mehrere Dutzend Zloty höher sein. Es sind verschiedene Stückzahlen in einer Palette lieferbar - sogar bis zu 160 Stück Die oben genannten Preise sind Nettopreise. Solbet ist ein bekanntes und geschätztes Unternehmen, von der Region ywiec bis Pommern, auf den Baustellen sind Filme mit dem Logo dieses Herstellers zu sehen, die darauf hindeuten, dass die Wahl auf Baustoffe dieses Unternehmens gefallen ist.

Auf der Suche nach einem geeigneten Material für Außenwände, wenn Sie sich für Porenbeton entscheiden, können Sie auf ein Material namens Suporex-Ziegel stoßen. Es ist auch ein Solbet-Produkt. Es ist auch Porenbeton und Suporex ist sein Handelsname. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Porenbeton und Porenbeton unterschiedliche Bezeichnungen für denselben Baustoff sind. Ein beispielhafter Suporex-Preis liegt bei etwa 6,40 PLN pro Stück (24x24x59).

Ein weiterer Tycoon auf dem Markt für Gasbetonprodukte ist Xella Polen NS. z o.o. Das Unternehmen vertreibt und produziert Ytong-Markenprodukte - Porenbetonsteine. Ytong Porenbetonsteine ​​sind nach Angaben der Hersteller zum Aufbringen von Wänden auf Dünnfugenmörtel oder Normalmörtel bestimmt.

Von der Website von Xella Polska Sp. z o.o. Wir erfahren auch, dass Ytong-Produkte mit einer Genauigkeit von 1 mm hergestellt werden, und wir finden auch Informationen über mögliche Anwendungen von Gasbetonsteinen in bestimmten Größen. Die Preise für Ytong-Blöcke liegen auf ähnlichem Niveau wie bei Solbet-Produkten. Der Preis hängt natürlich stark von den Abmessungen sowie der Stückzahl auf der Palette ab. Zum Beispiel zahlen wir 530 PLN für Ytong-Produkte mit dem Handelsnamen Energo +, die sich ideal für die Verlegung von einschichtigen Außenwänden eignen. Die Palette enthält 24 Elemente.

Ein anderer Handelsname für Porenbetonsteine ​​ist H + H. Porenbeton mit diesem Namen finden Sie in den Angeboten vieler polnischer Großhändler. Der Hersteller von H + H Porenbeton ist H + H Polska Sp. z o.o. gehört zu einem dänischen Konsortium. Hervorzuheben ist der polnische Hersteller H+H, der eine breite Palette an Blöcken mit einer Dichte von 350 bis 700 kg / m3 anbietet. Wie bei Ytong-Blöcken beschäftigen wir uns auch hier mit der Maßgenauigkeit (bis 1 mm).

Wie die Beispiele zeigen, haben Investoren und Bauherren bei der Entscheidung für den Bau eines Hauses in Porenbeton eine große Auswahl. Porenbetonsteine ​​sind auf dem polnischen Markt ein leicht verfügbares Material, und die Vielzahl der Angebote führt zu wettbewerbsfähigen Preisen. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch die grundlegenden Parameter und Eigenschaften der von Herstellern und Händlern angebotenen Produkte vergleichen, um sich von der Qualität der ausgewählten Materialien zu überzeugen.

Interessanterweise variieren die Preise für diese Art von Produkt zwischen den Herstellern erheblich. Wie finde ich den besten Preis in der Umgebung? Ausfüllen lohnt sich so ein formular und warten Sie ruhig auf Angebote. Firmen und Bauhöfe aus der Umgebung kommen zu Ihnen und bieten Ihnen die Vertragsabwicklung zu attraktiven Preisen an. Dadurch können Sie sicher sein, dass Sie das günstigste Angebot wählen.

Die Verwendung von Porenbetonsteinen

Porenbeton kann im Vergleich zu anderen Baustoffen als universelles Produkt angesehen werden. Seine breite Anwendung hat eine lange Tradition. Erwähnenswert ist, dass bereits Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Schweden die Massenproduktion begann, dies waren die sogenannten Ytong-Blöcke, die, wie bereits erwähnt, auch in der Neuzeit im Bauwesen verwendet werden. Die Geschichte der Herstellungsprinzipien von Porenbeton reicht jedoch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als die Grundlagen ihrer Herstellung bereits bekannt waren.

Derzeit macht die hohe Qualität von Porenbetonsteinen es zu einem Material, das beim Bau verschiedener Arten von Wänden perfekt funktioniert. Systemlösungen machen Porenbeton wie von den Herstellern beworben – vom Keller bis zum Dach. Dieses universelle Material wird unter anderem für den Bau von Außenwänden, Trennwänden, tragenden Innenwänden, Brand- und Kellerwänden verwendet. Eine weitere Anwendung ist die Verwendung beim Füllen von Rahmenkonstruktionen und Renovierungsarbeiten unterschiedlicher Art.

Es ist zu beachten, dass je nach Art der Wände Porenbeton mit einer entsprechenden Dichte gekauft werden sollte. Trennwände sollten mit Blöcken höherer Dichte konstruiert werden, um die Festigkeit und die akustischen Eigenschaften zu verbessern. Für Außenwände, bei denen die Wärmedämmung von großer Bedeutung ist, sollte dagegen Beton mit geringerer Dichte verwendet werden.

Neben Porenbetonsteinen hat jeder Hersteller, der ein Bausortiment in diesem Bereich anbietet, ergänzende Elemente in seinem Angebot. Dies sind Stürze, U-Profile oder beispielsweise Bodenplatten aus bewehrtem Porenbeton.

Porenbeton wird nicht nur im Einfamilienhausbau verwendet, sondern aufgrund seiner Eigenschaften im Geschoss- und Industriebau, sowie beim Bau von Gewerbeobjekten.

Meinungen zu Porenbeton

Bauherren, Bauherren und Nutzer der Gebäude, für die Porenbeton verwendet wurde, sind mit der getroffenen Wahl überwiegend zufrieden. Leider gibt es im Internet immer noch unwahre Meinungen über Porenbeton, die aus Unwissenheit und Stereotypen unbekannter Herkunft resultieren.

Einer dieser Irrglauben ist die Meinung, dass Porenbeton radioaktiv ist und daher die Gesundheit der Menschen, die sich in einem Gebäude aus diesem Material aufhalten, gefährdet. Unter den auf dem Markt erhältlichen Baustoffen hat Porenbeton mittlerweile einen der niedrigsten natürlichen Strahlungskoeffizienten, der für den Menschen ungefährlich ist.

Eine andere verbreitete Meinung, die nichts mit der Realität zu tun hat, ist der Mythos, dass sich in Porenbeton oft Pilze und Schimmelpilze entwickeln. Inzwischen haben zahlreiche Tests und jahrelange Praxis bewiesen, dass Porenbeton dagegen absolut beständig ist.

Zusammenfassend überwiegen jedoch Stimmen mit positivem Oberton. Die jahrelange Praxis im polnischen Porenbetonhausbau bestätigt, dass der Bau von Häusern aus diesem Material im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien, wie beispielsweise Keramikblöcken oder Silikaten, schneller und billiger ist.

Porenbeton ist einer der beliebtesten Baustoffe im Hausbau. Vielseitiger Einsatz, hohe technische Parameter sowie ein günstiger Preis sprechen für die Wahl von Porenbeton. Es lohnt sich, mehr über die Eigenschaften der besprochenen Baustoffe zu erfahren und worauf bei der Auswahl eines bestimmten Herstellers zu achten ist.

Porenbeton – was ist das?

Was ist Porenbeton?

Porenbeton gehört zu den Grundbaustoffen und besteht aus Sand, Kalk und Wasser. Die Festigkeit von Beton wird durch Flugasche und die Auswahl des geeigneten Sandes beeinflusst. Durch Zugabe von Aluminiumpaste werden Luftblasen gebildet. Dadurch wird die Masse aufgeplustert, wodurch ein deutlich geringeres Gewicht bei gleichzeitig großem Volumen erreicht wird. Luftblasen sind das Ergebnis einer starken Reaktion zwischen Aluminium und Kalk. Ihre Anwesenheit zeichnet sie aus Porenbeton im Vergleich zu anderen Baustoffen.

Porenbeton – die wichtigsten Eigenschaften

Das erstellte System zur Herstellung von Porenbeton ist gut durchdacht. Die poröse Struktur bringt viele wertvolle Eigenschaften dieses Baustoffes mit sich. Dank ihnen wird das Gewicht von Porenbeton reduziert und gleichzeitig die Wärmedämmeigenschaften erhöht. Darüber hinaus weist Porenbeton eine hervorragende Schalldämmung auf. Die hohe Dämmung des Materials vermeidet den Aufbau dicker Wände.

Weitere Vorteile von Porenbeton sind der einfache Transport sowie der geringe Trimmanteil. Porenbetonsteine ​​sind in verschiedenen Größen erhältlich. Daher ist es möglich, schnell Wände zu bauen, sowie Elemente der kleinen Architektur. Porenbeton kann verwendet werden, um Gebäude im Inneren des Hauses zu bauen.

Porenbeton, also der beliebte Porenbeton, zeichnet sich auch durch etwas schwächere Seiten aus. Dazu zählen Sprödigkeit und schnelle Spanbildung. Daher ist beim Transport äußerste Vorsicht geboten. Außerdem sollte es nicht an Orten gelagert werden, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dies sind Baustoffe, die sich durch eine hohe Wasseraufnahme auszeichnen, die ihre wertvollen Eigenschaften verliert.

Keramiksteine ​​und Porenbeton – ein Vergleich

Beliebte Baumaterialien

Die führenden Baustoffe im polnischen Bauwesen zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität und zahlreiche Vorteile aus.Zu den beliebtesten Materialien gehören Porenbetonsteine ​​und Keramiksteine. Obwohl beide Arten von Konstruktionselementen eine ausgezeichnete Haltbarkeit über viele Jahre garantieren, unterscheiden sie sich in einigen Eigenschaften. Ein Blick lohnt sich, um die richtige Entscheidung für die Wahl des optimalen Materials zu treffen.

Porenbeton und Keramikblöcke

Sowohl Porenbetonsteine ​​als auch Keramiksteine ​​werden von Fachleuten empfohlen. Diese weisen jedoch einige Unterschiede in den einzelnen Eigenschaften auf.

  • Festigkeit - Porenbeton weist im Vergleich zu Keramik eine geringere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen auf, daher ist beim Transport dieser Betonwürfel besondere Vorsicht geboten.
  • Wärmedämmung - Keramik in der Grundausführung weist keine zu hohe Wärmedämmung auf. Nur vergif.webptete Produkte, die auch Luftblasen aufweisen, sowie Porenbetonprodukte garantieren einen wesentlich besseren Schutz vor Wärmeverlust.
  • Schalldämmung – beide Baustoffe weisen eine sehr gute Schalldämmung auf. Bei Keramik lohnt es sich, einen Vollziegel zu wählen, um den besten Schallschutz zu erhalten.
  • Gewicht - Keramik ist viel schwerer als Porenbeton. Während Porenbeton zwischen 500 und ca. 800 kg / m3 wiegt, wiegen keramische Produkte bis zu 1.200 kg / m3.
  • Wasseraufnahme - Baukeramik kann aufgrund ihrer sehr geringen Wasseraufnahme erfolgreich im Außenbereich eingesetzt werden. Andererseits sind Porenbetonsteine ​​weniger beständig gegen Wasser.
  • Verbindungsklötze - beide Baustoffarten lassen sich dank der profilierten Seiten leicht verbinden. Das Verlegen von vertikalem Mörtel kann während der Bauphase vermieden werden.
  • Anwendung im Innenausbau - die aufgeführten Baustoffe können für den Innenausbau verwendet werden. Klinker eignen sich perfekt als Abdeckung für Kamine, Wände oder Säulen. Andererseits können Porenbetonprodukte als Einrichtungselemente verwendet werden – Regale, Schränke und Gehäuse für Haushaltsgeräte.
  • Radioaktivität - weißer Porenbeton weist die niedrigste Radioaktivität auf. Die graue Art von Porenbeton, d. h. Suporex, behält eine mittlere Radioaktivität bei. Andererseits weisen Keramikblöcke den höchsten Index auf. Beachten Sie auch unsere Tipps, woraus baut man ein Haus.

Porenbetonarten und Anwendung

Porenbeton - Typen

Unter den Elementen aus Porenbeton sind Betonblöcke am stärksten ausgeprägt. Je nach Hersteller sind mehrere Arten von Blöcken aufgeführt, darunter mit Nuten oder Federn profilierte Blöcke. Darüber hinaus ersetzen wir die Blöcke durch einen horizontalen Mörtel, ohne dass ein vertikaler Mörtel hergestellt werden muss.

Stürze sind ein weiteres Element aus Porenbeton. Sie sind für den Bau eines Überbaus über Betonblöcken bestimmt. Erwähnenswert sind auch die zusätzlichen Blöcke oder Blöcke, die zur Wärmedämmung des Kranzes bestimmt sind. Andererseits werden spezielle U-Beschläge zur Verstärkung der Stürze verwendet.

Porenbeton kann nach der Art der Dichteklasse unterteilt werden. Auf dem Markt haben wir es mit Beton mit einer Dichte von 300 bis 800 kg / m3 (mit einer Variable alle 50 kg / m3) zu tun. Je höher die Dichte, desto höher die Schalldämmung und Druckfestigkeit des Betons. Andererseits nimmt die Wärmedämmung mit abnehmender Dichte von Porenbeton zu.

Porenbetonsteine ​​- Anwendung

Porenbetonsteine ​​sind vielseitig einsetzbar. Sie werden für ein- und mehrschichtige Außenwände verwendet. Sie sind die Hauptbausteine ​​von Innenwänden, einschließlich Trenn- und Konstruktionswänden. Beton mit Luftblasen ist auch in anderen Elementen vorhanden. Dadurch kann es für den Bau eines Sturzes, die Verstärkung des Deckenbalkens sowie für Abschlusselemente im Gebäude verwendet werden.

Für den internen Gebrauch werden Blöcke mit der niedrigsten Dichte verwendet. Da solche Strukturen keine zusätzliche Isolierung erfordern. Andererseits erfordern Trennwände und tragende Wände die Verwendung von Blöcken mit einer Dichte von 700 bis 800 kg / m3. Wenn Blöcke dieser Klasse zu einem vertikalen und horizontalen Mörtel verbunden werden, können sie zur Errichtung von Kellerwänden verwendet werden.

Führende Marken von Porenbeton

Solbet

Einer der größten Hersteller von Porenbeton ist Solbet. Der Baustoff wird seit 1951 produziert. Das Unternehmen Solbet produziert nicht nur Porenbeton, sondern verfügt auch über ein breites Sortiment an Bauchemie.

Der Hersteller Solbet bietet folgende Blöcke an:

  • "P + W" Blöcke profiliert mit Nut und Feder mit Griffen
  • "W"-Blöcke profiliert mit Rillen mit Griffen
  • Blöcke ohne Profilierung mit Griffen
  • Blöcke ohne Profilierung und ohne Griffe
  • Z-förmige Profilblöcke

Der Hersteller hat Solbet Optimal und Solbet Optimal Plus Blöcke in seiner Nomenklatur. Letzteres bedeutet in der Regel Blöcke mit einer Breite von mindestens 240 mm.

Ytong

Zellblöcke der Marke Ytong werden von der Firma Xlella Polska sp. z o.o hergestellt … Sie werden häufig im energiesparenden und ökologischen Bauen verwendet. Die Ytong-Technologie wurde 1928 von Axel Eriksson - einem Wissenschaftler aus Schweden - entwickelt. Ab Ende der 1920er Jahre begann die Produktion von Ytong-Blöcken im industriellen Maßstab. Zunächst nur in Deutschland und Polen. Anschließend wurden diese Produkte in andere Länder vertrieben.

Ytong zeichnet sich durch eine präzise Dosierung der Rohstoffe aus, wodurch sich die Blöcke durch hohe Qualitätsparameter auszeichnen. Die in der Struktur der Blöcke enthaltenen Poren erhöhen die Wärmedämmung und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse.

Ytong-Blöcke eignen sich perfekt für den Hausbau in Einschichttechnik. Dies macht sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit in den Wänden. Andererseits sorgt die Zweischichttechnik für die Aufrechterhaltung eines entsprechenden Mikroklimas in den Räumen. Ytong-Blöcke sind ein hervorragendes Baumaterial, das in unserem Klima gut funktioniert.

Porenbeton Preisliste und Zusammenfassung

Preisliste von Ytong, Solbet und anderen Zellblöcken

Musterpreisliste für Porenbeton verschiedener Marken

  • Weißer Solbet Suporek mit den Maßen 6x24x59 cm - Preis 1,80 PLN / Stück
  • Weißer Solbet Suporek mit den Maßen 8x24x59 cm - Preis 2,70 PLN / Stück
  • Weißer Solbet-Block, Abmessungen 12x24x59 cm - Preis 3,70 PLN / Stück
  • Weißer Solbet-Block, Abmessungen 18x24x59 cm - Preis 5,30 PLN / Stück
  • Max weißer Solbet-Ziegel, Abmessungen 24x24x49 cm - Preis 5,90 PLN / Stück
  • Max weißer Solbet-Ziegel, Abmessungen 30x24x59 cm - Preis 8,50 PLN / Stück
  • Ytong-Block mit den Abmessungen 24x59,9x19,9 cm - Preis 6,80 PLN / Stück
  • Max weißer Solbet-Ziegel, Abmessungen 36x24x59 cm - Preis 10,60 PLN / Stück
  • Suporex Termalica mit den Abmessungen 24x25x60 cm - der Preis für Hintermauerziegel 7,30 PLN / Stück
  • Suporex mit den Maßen 12x24x60 cm - Preis 5,50 PLN / Stück
  • Suporex mit den Abmessungen 24x24x60 cm - Preis 8,50 PLN / Stück

Wie Sie sehen, ist der Preis für Hintermauerziegel bei verschiedenen Herstellern sehr ähnlich. Letztlich variiert die Preisliste jedoch mit der Größe der Blöcke, sowie der genauen Zusammensetzung. Suporex weiß ist billiger als grau. Darüber hinaus wird der Preis für Ziegel mit größeren Abmessungen höher sein als für kleinere Elemente.

Lohnt es sich, Porenbeton zu wählen?

Suporeks ist ein sehr beliebter Baustoff, der wertvolle Eigenschaften aufweist. Im Wohnungsbau wird besonderer Wert auf die Wärmedämmung gelegt. Hochwertiges suporex ist in der Lage, dies zu leisten.

Wir verfügen über verschiedene Arten von Elementen. Dazu gehört der Max Brick, mit dem Sie schnell Außen- und Trennwände errichten können. Suporeks können auch in kleineren Größen angeboten werden, wodurch sie zum Bauen in der Wohnung verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Porenbeton ist der günstigere Preis von Hintermauerziegeln im Vergleich zu Keramikblöcken.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste der Porenbetonsteine ​​2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste von Blähtonblöcken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave