Tropische Gartenamaryllis ist eine bekannte Pflanze mit großem Zierwert. Der Anbau beinhaltet regelmäßiges Gießen und Düngen während der Blütezeit, aber auch die richtige Pflege nach der Blüte. Es ist die Pflege nach der Blüte der Amaryllis, die es Ihnen ermöglicht, in der nächsten Vegetationsperiode die besten Ergebnisse zu erzielen. Daher sagen wir Ihnen, was zu tun ist, wenn die Amaryllis-Blume blüht.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Amaryllis nach der Blüte - Gießen und Düngen
Die Pflege der Amaryllis nach der Blüte ist nicht kompliziert, erfordert jedoch einige Vorbereitungen. In der Spätsommersaison beginnt die Amaryllis, die Blätter sanft zu trocknen. Dies ist völlig normal und zeigt, dass die Pflanze langsam ruht.
Während der Wachstumsphase der Amaryllis gießen wir regelmäßig und reichlich. Der Anbau basiert auch auf einer Düngung, die die Pflanze mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Im Spätherbst sollte die Gartenamaryllis nicht gedüngt werden, da dies das Eintreten in einen Ruhezustand erschwert. Wir gießen weiter gemäßigter.
Entfernen Sie die Blätter der Pflanze erst, wenn sie vollständig getrocknet ist. Dies ist wichtig, da ein zu schnelles Zupfen der Blätter die Entstehung von Krankheiten begünstigen kann. Es ist auch falsch, die Blätter nicht zu entfernen. Es muss daran erinnert werden, dass Amaryllis nach der Blüte Samen setzt. Das ist anstrengend für die Pflanze. Wenn unsere Pflege nach der Blüte der Amaryllis nicht das Entfernen von Blättern beinhaltet, wird die Gartenamaryllis in der nächsten Saison wahrscheinlich nicht blühen.
Nachdem die Blätter vollständig getrocknet sind, ist kein Gießen mehr erforderlich. Nach der Blüte geht die Amaryllis in einen Ruhezustand. Seine Zwiebeln sind nicht frostbeständig und müssen daher entsprechend geschützt werden.
Pflege nach der Blüte der Amaryllis - wie schützt man die Zwiebeln?
Gartenamaryllis ist eine mehrjährige Pflanze. Regelmäßiges Gießen und Düngen im Frühjahr führt zu einer spektakulären Blüte. Die Kultivierung ist nicht kompliziert, jedoch dürfen die Zwiebeln im Winter nicht im Garten gelassen werden. Nach der Blüte benötigt Amaryllis eine ähnliche Pflege wie andere mehrjährige Blumen.
Es lohnt sich, die Zwiebeln, die direkt im Garten wachsen, auszugraben. Übrigens reinigen wir die Knollen, analysieren ihren Zustand und entfernen die Bodentriebe. Die Zwiebeln sollten gut gereinigt und getrocknet werden, bevor sie in das Überwinterungsgebiet gebracht werden. Normalerweise reichen 24 Stunden Trocknen aus, um zu verhindern, dass die Zwiebeln im Winter verderben.
Die ideale Temperatur für die Lagerung liegt bei etwa 10 0C. Die Pflege nach der Blüte kann in einer schattigen Garage oder einem Keller erfolgen. Legen Sie die getrockneten Zwiebeln in einen Karton oder eine Holzkiste und bestreuen Sie sie dann mit trockenem Sand.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Nach der Blüte geht die Amaryllis für mehrere Monate in einen Ruhezustand. Im zeitigen Frühjahr ist es möglich, die Pflanze weiter zu kultivieren. Die überwinternden Zwiebeln beginnen, junge Triebe zu sprießen. Dies ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Amaryllis erfolgreich in fruchtbaren Boden gepflanzt werden kann.
Nachdem wir die Zwiebeln in den Boden gepflanzt haben, beginnen wir mit dem sanften Gießen. In den folgenden Wochen fügen wir dem Gießen auch eine Düngung hinzu, die eine intensive Blüte ermöglicht. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Topfpflanzen.
Wie ist die Pflege nach der Blüte von Topfamaryllis?
Der Anbau von Topfamaryllis unterscheidet sich nicht wesentlich von dem, der von Gartenamaryllis bevorzugt wird. Im zeitigen Frühjahr beginnt die Pflanze, ihre Blätter zu trocknen. Entfernen Sie sie regelmäßig und begrenzen Sie das Gießen. Eine Düngung in der Herbstsaison ist nicht mehr erforderlich.

Nachdem die Blätter getrocknet sind, können wir die Zwiebeln aus dem Topf nehmen und wie bei den Gartenamarylliszwiebeln überwintern. Im zeitigen Frühjahr beginnt die Zwiebel junge Triebe zu sprießen. Wir können es dann wieder in einen Topf mit fruchtbarer Erde setzen. Es wird empfohlen, 6 - 8 cm tief zu pflanzen, damit die Hälse der Zwiebeln auf Bodenhöhe sind.
Topfamaryllis kann etwas häufigeres Düngen und Gießen erfordern. Die Pflanze mag einen sonnigen Standort, an dem sie die reichsten Blüten entwickelt. Der Frühjahrsanbau ist mit der Notwendigkeit verbunden, neue Nährstoffe bereitzustellen. Mehrkomponentendünger werden in dieser Rolle gut funktionieren.
Ist Amaryllis nach der Blüte zur Fortpflanzung geeignet?
Sicher ja, die Ruhezeit ist die beste Zeit, um eine Pflanze zu vermehren. Pflanzen, die mehrere Jahre alt sind, beginnen, Adventivzwiebeln zu produzieren. Nachdem die Blätter getrocknet sind und die Amaryllis ruht, können wir die Zwiebeln herausnehmen und die jungen Adventivzwiebeln von ihnen trennen. Die Methode ist sehr einfach und ermöglicht die gleichzeitige Gewinnung mehrerer Jungpflanzen.
Legen Sie junge ankommende Zwiebeln in Behälter, die mit fruchtbarer Erde gefüllt sind. Wir überwintern sie nicht, sondern gießen sie sanft. In den ersten zwei Jahren des Wachstums junger Amaryllis müssen die Zwiebeln nach der Blüte nicht ausgegraben werden. Es reicht aus, das Gießen einzuschränken und die Pflanzen an einen kühleren Ort zu bringen. Nach drei Jahren ist die Zwiebel gut entwickelt, es lohnt sich, sie zu überwintern und junge Zwiebeln zu pflücken.
Eine andere, etwas schwierigere Methode zur Vermehrung von Amaryllis nach der Blüte ist die Teilung der Zwiebel. Wir führen die Arbeit so aus, dass jedes geteilte Teil aus einer Schale und einer Ferse besteht. Die gespaltene Zwiebel sollte in einen mit Torf und Sand gefüllten Topf gegeben werden. In der nächsten Phase ist es wichtig, hohe Temperaturen und mäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die gespaltenen Teile der Zwiebel brauchen Zeit, um weiter zu wachsen, und nach weniger als drei Monaten entwickeln sie knötchenförmige Zwiebeln.
Die am wenigsten verbreitete Methode zur Vermehrung von Amaryllis ist die Aussaat aus Samen. Das Verfahren ist zeitaufwendiger und anfällig für viele Kultivierungsfehler. Amaryllissamen erweisen sich als schwierig zu pflegen und auch die Gewinnung aus der Mutterpflanze kann ein Problem darstellen. Daher wird die Vermehrung durch Samen nicht sehr oft praktiziert.