Topfbegonie zu Hause und auf dem Balkon - Sorten, Pflege, Anbau

Begonien sind Blumen, die mit der Dekoration von Balkonen und Terrassen in Verbindung gebracht werden. Das Verkaufsangebot umfasst jedoch auch Sorten, die sich perfekt für eine Wohnanlage eignen. Im Folgenden besprechen wir die beliebtesten Begoniensorten und schlagen vor, wie der richtige Anbau dieser Zierpflanzen aussehen sollte.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Topfbegonie - die beliebtesten Sorten für den Haus- und Gartenanbau

Königshausbegonie und Topfpflanzen im Garten

Royal Begonia ist eine wunderschön aussehende Topfblume mit dekorativem Laub. Die Pflanze produziert keine spektakulären Blüten, aber große Blätter färben viele Farben und sorgen zu jeder Jahreszeit für interessante dekorative Effekte. Die Rex-Begonie im Topf wächst gut zu Hause und im Sommer können wir sie in den Garten stellen.

Der Anbau in einem Topf ist nicht kompliziert. Es reicht aus, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen. Die getopfte Rex-Begonie mag helle Wuchsstände, kommt aber mit intensiver Sonneneinstrahlung nicht besonders gut zurecht. Daher ist es am besten, auf Fensterbänken zu wachsen, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Wir können auch Topfblumen in südorientierten Räumen anbauen, aber es lohnt sich, sie etwa einen Meter vom Fenster entfernt zu platzieren. Dadurch wird die Topfblume keinen Verbrennungen ausgesetzt.

Königliche Topfbegonie ist eine einzigartige Blume mit dekorativen Blättern. Die Farbe der Blätter hängt von der jeweiligen Sorte ab. In den Verkaufsangeboten finden wir viele interessante Exemplare. Sehr beliebt ist die Topfblume der Sorte Icea Fire, zu erkennen an der roten Farbe der Blattmitte. Bemerkenswert ist auch die Sorte Namur mit dekorativen silbrig-grünen Blättern.

Winterhaus Begonie

Wintertopfbegonie ist eine weitere interessante Pflanze, die sich gut im Garten und zu Hause macht. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine heimische Begonie, die im Winter blühen kann. Sein charakteristisches Merkmal ist eine reiche Blüte und eine einfache Kultivierung.

Die in den Verkaufsangeboten erhältlichen Topfblumen können weiß, gelb, orange oder rot gefärbt sein. Der Anbau in einem Topf ist nicht kompliziert und die Pflanze mag mäßiges Gießen. Die Pflege besteht darin, für ausreichende Sonneneinstrahlung zu sorgen und Blumen nach der Blüte zu entfernen.

Das Gießen sollte mit dem Düngen kombiniert werden. Intensiv blühende Topfblumen benötigen Dünger für blühende Blumen. Nach der Blüte erfordert die Winterbegonie das Schneiden der Triebe. Nach einigen Wochen beginnt die Topfblume wieder zu wachsen und sie wird bald wieder blühen. Winterhausbegonie ist keine Pflanze mit dekorativen Blättern, aber sie sieht zu jeder Jahreszeit interessant aus. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Topfpflanzen.

Knollenbegonie als Topfblume

Bei der Diskussion der Begoniensorten ist es unmöglich, Knollenpflanzen nicht zu erwähnen. Knollenbegonie kommt in vielen Formen vor und eignet sich für Terrassen und Balkone sowie für den Anbau im Boden. Die Pflanze kann volle, halbgefüllte oder einzelne Blüten mit einer interessanten Farbe produzieren. Die Verkaufsangebote umfassen buschige und hängende Sorten. Leider ist Knollenbegonie nicht der beste Kandidat für den Eigenanbau. Seine Pflege unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Arten. Knollenbegonie benötigt sonnige Standorte und gleichzeitig mäßige Bewässerung.

Knollenbegonie wird oft als einjährige Pflanze angesehen. Die richtige Kultivierung und der richtige Schutz nach dem Ende der Vegetationsperiode ermöglichen jedoch interessante Ergebnisse. Topfblumen sind nicht frostbeständig, daher lohnt es sich, sie richtig zu lagern. Bei der fraglichen Knollenbegonie müssen die Zwiebeln ausgegraben und in einen kühlen Raum gestellt werden.

Im Frühjahr können wir die Pflanze durch Teilen der Knolle vermehren. Die weitere Kultivierung im Topf besteht in regelmäßiger Bewässerung und Düngung. Eine interessante Sorte ist die rote Drachenknollenbegonie mit intensiv gefärbten rosa oder roten Blüten. Der Anbau im Topf ist sehr einfach und die Pflanze zeichnet sich durch eine reiche Blüte aus. Das Verkaufsangebot umfasst auch zahlreiche Sorten mit unterschiedlicher Blütenfarbe. Knollenbegonie ist resistent gegen ungünstige Witterungsbedingungen und ist eine perfekte Dekoration für moderne Terrassen und Balkone.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Topfbegonie – Pflege und die wichtigsten Bedingungen im Anbau

Alle Begonien haben eine mäßige Bewässerung, die mehrmals pro Woche durchgeführt wird. Beide Sorten mit Zierblättern und Knollenbegonien mögen ein feuchtes, aber nicht abwerfendes Substrat. Hausbegonie mag keine überschwemmten Blätter und Triebe. Aus diesem Grund gießen wir Wasser direkt in die Basis und entfernen nach etwa einem Dutzend Minuten den Überschuss.

Alle Topfblumen benötigen während der Vegetationsperiode eine regelmäßige Düngung. Wir können sie mit Bewässerung kombinieren und einen Mehrkomponentendünger für Blütenpflanzen ausbringen. Biohumus ist auch ein wirksamer Dünger, den wir in dem auf der Produktverpackung angegebenen Verhältnis dem Wasser zufügen.

Zum Gießen eignet sich am besten abgesetztes Wasser bei Umgebungstemperatur. Die meisten Sorten vertragen kein Wasser mit hohem Kalziumgehalt, und darauf sollte beim Anbau geachtet werden. Auf Balkonen und Terrassen angebaute Pflanzen sollten an windgeschützten Orten aufgestellt werden. Darüber hinaus lohnt es sich, eine Abdeckung gegen starke Sonneneinstrahlung mittags vorzusehen.

Die Begonienpflege muss die natürlichen Bedürfnisse der Pflanze berücksichtigen. Topfblumen mit dekorativen Blättern erfordern im Winter niedrigere Temperaturen. Die Winterbegonie zu Hause benötigt keine niedrigen Temperaturen, ihre Blüten können in recht ungewöhnlichen Zeiten erscheinen.

Blühende Topfblumen sollten regelmäßig kontrolliert werden. Entfernen Sie die übertriebenen Blüten regelmäßig, was die Pflanze dazu anregt, junge Knospen zu produzieren. Interessanterweise kann der Anbau in einem Topf Gartenruhebereiche, Balkone, Terrassen, Pavillons und Fensterbänke schmücken. Das Verkaufsangebot umfasst zahlreiche Pflanzensorten, die einzigartige dekorative Eigenschaften bieten. Begonien sind sehr beliebte Pflanzen, die für ihre Vielfalt und einfache Kultivierung bekannt geworden sind. Ein großer Vorteil ist auch ihre leichte Verfügbarkeit verbunden mit attraktiven Einkaufspreisen für junge Setzlinge.

wave wave wave wave wave