Baumlilien sind schöne Blumen, die im Garten gepflanzt werden können. Wie sieht die Pflege und Kultivierung von Lilien aus? Wie pflanzt man eine Lilie und sind alle Arten von Baumlilien für einen polnischen Garten geeignet? Erfahren Sie mehr über den Anbau einer Baumlilie.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Baumlilien - Pflege und Kultivierung von Baumlilien
Wie sehen Baumlilien aus? Finde mehr heraus
Baumlilien sind Orientpets, die sich durch ihr erstaunliches Aussehen, ihre Größe und viele Sorten auszeichnen. Wie orientalische Lilien spiegeln sie das Klima des sonnigen Sommers perfekt wider und werden mit tropischer Vegetation in Verbindung gebracht. Die Asiatische Lilie stammt aus Japan und China und kam erst im 17. Jahrhundert nach Europa. Baumlilien zeichnen sich nicht nur durch den Farbreichtum aus, sondern auch durch die Größe – Blütentriebe werden oft bis zu 250 Zentimeter groß. Auch die Buschlilie ist anspruchslos, daher ist ihre Pflege nicht sonderlich kompliziert. Auch ein Hobbygärtner sollte mit der Lilie zurechtkommen.
Warum wird die Baumlilie so bezeichnet und nicht anders? Nun, diese Lilie kann kleine Bäume bilden, die Dutzende von Blüten an einem einzigen Stiel produzieren (bis zu 50 Blüten in einem Blütenstand!). Vieles hängt jedoch von der Sorte ab – es gibt weltweit über 300. Die meisten Blüten der baumartigen Lilien duften stark und sind zweifarbig. Sie zeichnen sich durch deutlich gefärbte Staubbeutel aus, was zu ihrem einzigartigen Aussehen beiträgt.
Wie züchtet man Baumlilien im Garten?
Baumlilien halten niedrigeren Temperaturen besser stand als orientalische Lilien. Sie können sie also problemlos im kälteren Teil Polens anbauen, wobei Sie eine Bedingung erfüllen: Sie müssen den Boden für den Winter bedecken, in dem Sie Gartenlilien pflanzen möchten. Zu diesem Zweck können Sie so viel wie möglich verwenden:
- Laub,
- Kompost,
- Sägespäne,
- Bellen,
- Schneiden Sie Zweige von Fichte oder Tanne.
Die baumartige Asiatische Lilie liebt sonnige Standorte genauso wie die Tigerlilie. Pflanzen wachsen im Schatten nicht gut - und wenn doch, entwickeln sie sich schlecht und blühen schlecht. Der Boden für Baumlilien sollte humos, durchlässig, nährstoffreich, mäßig feucht und sandig-lehmig sein. Mit Schädlingen und Krankheiten kann die Buschlilie problemlos umgehen, da sie selten davon befallen wird. Es ist jedoch dem Fliederpfifferling ausgesetzt, obwohl diese Käferart ziemlich häufig auf Lilien vorkommt - unabhängig von ihrer Art.
Obwohl baumartige Gartenlilien gegen verschiedene äußere Einflüsse resistent sind, sollten Sie ihnen die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen bieten. Nur so wird die Pflanze blühen und einen erstaunlichen, farbenfrohen Blütenstand hervorbringen. Versuchen Sie, die Lilien vor dem Wind zu schützen, um sie nicht den Trieben auszusetzen. Natürlich können Sie Lilien an Orten pflanzen, an denen die Sonne weniger erreicht. Allerdings müssen Sie berücksichtigen, dass die Lilie nicht so prächtig blüht wie bei einem sonnigen Standort. Das Pflanzen ist auch eine Überlegung wert, wenn Sie Lilien als Zwiebeln anbauen. Sie können sich bis zu 7 Jahre an einem Ort entwickeln - ähnlich einer Pfingstrose oder einer Tigerlilie. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.
Wie man Lilien anbaut, pflegt und pflanzt?
Baumlilien wachsen sehr schnell, daher sollten Sie sie so oft wie möglich mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Es wird empfohlen, Baumlilien möglichst jährlich mit nährstoffreichen Düngermischungen zu füttern. Das erste Mal ist es, die Lilien vor der Blüte (Frühsommer) zu düngen. Später können Sie während der Blüte und am Ende der Blüte (Juli / August) düngen. Düngemittel müssen für blühende Pflanzen bestimmt sein. Die Triebe von Baumlilien wachsen zu dichten Blüten, daher lohnt es sich, sie an die Stützen zu binden, damit sie nicht brechen. Dank dieser Behandlung werden Lilien immer prächtig und elegant aussehen.
Wie eine Pfingstrose oder einige Zwiebelgewächse mag es die Lilie nicht, ausgetrocknet zu werden. Allerdings mag er auch nicht zu viel Feuchtigkeit. Für Lilien sollten Sie auf ständig feuchte Erde achten, die auch nicht überflutet werden kann. Gießen Sie Wasser auf den Boden und achten Sie darauf, dass die Blätter nicht nass werden. Vergessen Sie auch nicht, die Stellen zu jäten, an denen Baumlilien wachsen. Sie sollten sie entfernen, da sie den Lilien Nährstoffe entziehen und Schädlinge anlocken. Pilzkrankheiten können auch durch Unkräuter auf Lilien übertragen werden. Unkraut jäten ist auch notwendig, um den Boden zu lockern.
Eine weitere wichtige Pflegebehandlung für Baumlilien ist das Abdecken der im Boden verbliebenen Pflanzen. Dies ist notwendig, da Lilien keinen Frost mögen. Zu diesem Zweck können Sie eine Schicht Sägemehl auf den Zwiebelbeeten verteilen, möglicherweise Rinde oder Tunis - letztere werden in sehr strengen, frostigen Wintern verwendet. Die Deckschicht sollte etwa 10 Zentimeter betragen. Mit Beginn des Frühlings sollte eine bestimmte Schicht nach und nach freigelegt werden - nicht sofort, damit die Lilie keinen Temperaturschock überlebt.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Baumlilien – alles, was Sie über sie wissen müssen
Wie pflanzt man Baumlilien? Schritt für Schritt pflanzen
Es empfiehlt sich, im Frühjahr - im April/Mai um genau zu sein - Baumlilien zu pflanzen. Sie können dies auch im Frühherbst tun. Die Lilienzwiebel sollte dann dreimal tiefer in den Boden gesteckt werden. Sie können es auch in einem Topf oder einer Kiste anbauen. Denken Sie daran, den Abstand zwischen den Lilien mit einem Mindestabstand von 50 cm einzuhalten. Baumlilien beginnen im zweiten Jahr nach dem Pflanzen zu blühen, obwohl die Blumen etwa 3 Jahre warten müssen.

Es ist nicht schwierig, diese Art von Gartenpflanzen zu vermehren. Baumlilien können jedoch nur durch Zwiebeln, also vegetativ, vermehrt werden. Dann können die kleinen Lilien das für Baumlilien typische Gen behalten. Sie können auch die äußeren Schuppen von großen Zwiebeln abtrennen - daraus wachsen neue Zwiebeln, obwohl dies definitiv ein zeitaufwändigerer Vorgang ist.
Die beliebtesten Sorten von Baumlilien
Baumlilien gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Jeder von ihnen unterscheidet sich in Farbe, Größe, Geruch oder Form. Auf die Lilien sollte unbedingt geachtet werden:
- Hübsche Frau - eine der bekanntesten Sorten von Baumlilien. Es zeichnet sich durch eine weiße Farbe und zahlreiche Blüten am Trieb (oft bis zu mehreren Dutzend) aus.
- Debby - riecht schön und hat große, rote und gelbe Blüten.
- Lila Prinz - gekennzeichnet durch die violette Farbe der Blumen mit einem grünen Inneren.
- Friso - hat schneeweiße Blüten mit einem charakteristischen rosa Streifen. Es wird auf Blumenbeeten im Garten gut aussehen.
- Morini - Diese Baumlilie zeichnet sich durch große orangefarbene Blüten aus, die an langen Stielen wachsen und schön riechen.
- Flitterwochen - eine der schönsten Baumlilienarten. Die Blüten haben eine gelbe Farbe und viele von ihnen können an einem Trieb wachsen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, Baumlilien an prominenter Stelle im Garten zu pflanzen. Sie werden sowohl auf dem Rasen als auch an der Wand oder auf dem Bürgersteig großartig aussehen. Lilien verleihen jedem Raum Charme und kontrastieren mit dem eintönigen dunkelgrünen Hintergrund des Gartens. Sie sehen toll neben Mädesüß, Funkia, Blumentöpfen, Ziergräsern oder Pfingstrosen aus – denken Sie daran, dass die Zwiebeln hinter den Stauden platziert werden sollten. Auch in dekorativen Töpfen sehen sie toll aus – für sie sollten Sie allerdings baumartige Lilien kaufen, die nicht hoch sind.
In polnischen Gärten sind Baumlilien nicht sehr beliebt. Es liegt weniger an der geringen Verfügbarkeit, sondern eher an teuren Glühbirnen. Für ein Stück einer Baumlilienzwiebel müssen Sie ein Dutzend bis sogar mehrere Dutzend Zloty bezahlen. In Gärtnereien oder Online-Shops sollten Sie die gewünschten Sorten leicht finden. Vielleicht lohnt es sich, Ihren Garten zu verändern und in Versuchung zu geraten, eine der Baumlilienzwiebeln zu kaufen?