Schneeglöckchen Schneeglöckchen - Sorten, Aussehen, aus Zwiebeln wachsend

Schneeglöckchen ist eine schöne Blume, die hauptsächlich als Symbol für den frühen Frühling bekannt ist. Das gewöhnliche Schneeglöckchen zeichnet sich durch ein spezifisches Aussehen und eine Blüte auch im kalten Winter aus. Wie genau sieht der Anbau und das Pflanzen von Schneeglöckchen aus? Ob Galanthus nivalis steht eine blume unter schutz? Wie zeigt ein Schneeglöckchen die ersten Vorboten des Frühlings an? Erfahren Sie mehr über diese erstaunlichen Pflanzen.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Schneeglöckchen Schneeglöckchen - Kultivieren, Pflanzen und Pflegen

Wo wächst Schneeglöckchen und wie sieht die Blume aus?

Schneeglöckchen Schneeglöckchen ist auch unter dem Namen bekannt Galanthus nivalisSchneeglöckchen, Schneeglöckchen oder Smoothies. Schneeglöckchenzwiebeln sind hauptsächlich in den Wäldern Süd- und Mitteleuropas zu sehen. Schneeglöckchen gehören zur Familie der Amaryllis und sind in Polen eine streng geschützte Art. lateinischer Name Galanthus ist eine Kombination aus griechischen Wörtern Gala (Milch) ich anthos (Schnee). Dies hängt nicht nur mit der spezifischen Farbe der Blüte zusammen, sondern auch mit ihrer Blütezeit. Schneeglöckchen blühen im Winter problemlos, durchbrechen die Schneeoberfläche und lassen das Ende des Winters erahnen. In Polen sind Schneeglöckchen als die wichtigsten Frühlingsboten bekannt.

Schneeglöckchen blühen ähnlich wie Krokusse. Es ist auch eine der ersten Blumen, die blüht. Die Zwiebelblumen können von Ende Februar bis April blühen. Vieles hängt jedoch von der Länge und Intensität des Winters ab. Schneeglöckchen Schneeglöckchen duftet wunderschön, so dass Bienen eifrig darauf fliegen und Blütenbecher bestäuben. Die Blüten bestehen aus einem Kelch, der in sechs Teile geteilt ist - drei äußere und drei innere. Außen ist der Kelch schneeweiß, rundlich und länger, während sich in der Mitte kürzere Kelche mit winzigen grünen Flecken an der Spitze befinden. Der Blütenstiel ist viel länger als die Blätter und hängt in Form einer charakteristischen Glocke nach unten. Es ist erwähnenswert, dass sich Schneeglöckchenblätter unterschiedlich verhalten - je nach Temperaturschwankungen. Wenn es Abend wird oder die Wetterbedingungen extrem ungünstig sind, schließt sich der Schneeglöckchenbecher. Das Schneeglöckchen Schneeglöckchen ist eine Blume, die sicherlich schön, aber gif.webptig ist. Seien Sie also vorsichtig, wenn sich Haustiere oder kleine Kinder dafür interessieren.

Die schönsten Schneeglöckchensorten

Schneeglöckchen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Viele Blumen stammen aus der Familie der Schneeglöckchen. Einige sind mit ihnen verwandt, andere sind Hybriden der Gattung Galanthus, also ein Schneeglöckchen. Die Sorten der Schneeglöckchen unterscheiden sich hauptsächlich in der Musterung der Blütenblätter, der Anzahl und Größe der Blüten und Blätter, sowie der Eierstöcke oder der Anzahl der Flecken. Zu den originellsten und schönsten Exemplaren von Schneeglöckchen gehören:

  • Königin Olgas Schneeball - blüht im Herbst, ist aber sehr schwer zu züchten.
  • Schneewittchenzwerg - weiße Blüten, die Miniatur sind.
  • Flore Peno - gefüllte und volle Blüten mit länglichen weißen Blütenblättern und wenigen grünen Flecken.
  • Maximus - eine schöne Sorte mit großen Blüten.
  • Selina Cords - Die Pflanze besteht aus einzelnen Blüten, länglichen weißen Blütenblättern und vielen grünen Flecken.
  • Pusey Green Tipps - Es zeichnet sich durch grüne Flecken nicht nur an der Außenseite der Blütenblätter, sondern auch im Inneren des Kelches aus.

Wie sieht die Kultivierung und Vermehrung von Schneeglöckchen aus?

Schneeglöckchen gedeihen am besten in feuchten und fruchtbaren Böden. An kühlen und halbschattigen Plätzen wachsen sie schnell. Sie haben keine Angst vor Frösten, denn Schneeglöckchen sind wie Krokusse immun dagegen. Sie müssen auch nicht viel Zeit damit verbringen, sich um sie zu kümmern. Es genügt, Schneeglöckchen zu jäten und systematisch zu gießen - sehr feuchte Erde lieben Schneeglöckchen am meisten. Sie müssen jedoch aufpassen, dass das Substrat nicht verschüttet wird! Schneeglöckchen Schneeglöckchen muss nicht gemulcht werden. Sie können die Pflanze jedoch von Zeit zu Zeit mit Mineraldünger behandeln, damit sie schön wächst und blüht. Ein Beschneiden der Schneeglöckchenblüten ist nicht erforderlich, da die Pflanze nach der Blüte vollständig verschwindet. Deshalb ist die Pflege der Blume nicht sehr schwierig.

Sie können Schneeglöckchen vermehren, indem Sie die Zwiebeln teilen. Eine andere Möglichkeit sind Schneeglöckchensamen, die Sie ganz einfach selbst säen können. Nach der Blütezeit sollte eine große Anzahl von Blüten in mehrere kleinere aufgeteilt werden - indem die Tochterzwiebeln voneinander getrennt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Schneeglöckchensamen zu sammeln und zu säen. Oder Sie können geduldig warten, bis sich das Schneeglöckchen selbst gepflanzt hat. Denken Sie daran, dass Sie beim Teilen der Zwiebeln alle paar Zentimeter voneinander trennen sollten. An einem Ort kann ein Schneeglöckchen bis zu 4 Jahre wachsen, ohne auszugraben.

Es ist sehr wichtig, die Zwiebeln zu reinigen und kurz in feuchtem Torf zu lagern. Sie können die Zwiebeln Anfang September in die Erde pflanzen. Die Tiefe des Grabens beträgt ca. 8 cm. Zu Beginn des Sommers platzen Schneeglöckchen unter der Erde und Samen kommen aus ihnen heraus. Dann werden sie von Ameisen verbreitet, wodurch sich Schneeglöckchen über eine größere Fläche ausbreiten können. Die Zwiebeln ruhen im Sommer, aber im September beginnen sie sich bereits zu bilden. Die Samen keimen im Herbst, aber die Pflanzen, die daraus wachsen, blühen meist erst nach einigen Jahren. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Schneeglöckchen-Geheimnisse - wie man sie richtig anbaut?

Wie bekomme ich neue Schneeglöckchensetzlinge?

Dazu sollten Sie erwachsene Schneeglöckchen teilen. Noch bevor die Blätter gelb werden, teilen Sie die dichten Schneeglöckchenklumpen und pflanzen Sie sie neu. Dies lohnt sich, zumal die junge Schneeglöckchenzwiebel schnell trocknen kann. Denken Sie daran, den Boden, in den die neue Blume gesetzt werden soll, zuerst zu jäten - auf diese Weise müssen Sie den Boden im Frühjahr nicht jäten. Schneeglöckchen können plötzlich erscheinen, auch wenn der Rasen noch von Schnee bedeckt ist. Mit der gewachsenen Pflanze werden Sie sicher recht haben - ein frisch gewachsenes Schneeglöckchen erkennen Sie an seinen belaubten Blütenkelchen.

Wenn die frostigen Tage plötzlich zurückkehren, schrumpft das Schneeglöckchen die Blütenblätter und bedeckt die Staubblätter und den Stempel selbst, um sie vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen. Wenn es draußen wieder warm wird, blüht das Schneeglöckchen. Die Insekten werden dann vom zarten Honigduft der Blüten verführt und bestäuben sie. Geschieht dies nicht, haben Pflanzen die Fähigkeit zur Selbstbestäubung.

Was passiert mit Schneeglöckchen nach der Blüte?

Wenn der Frühling spät ist, können die Glocken etwa 2 Wochen dauern. In der Regel werden sie bis zu 150 mm lang (obwohl es auch viel größere Sorten gibt). Das Blumenbeet verwandelt sich dann in Früchte. Die Blätter wachsen noch, aber dann trocknen sie von selbst und geben den Zwiebeln im Boden Nährstoffe zurück. Nichts wird verschwendet.

Schneeglöckchenstiele werden ungefähr zur gleichen Zeit wie die Blätter schlaff. Reife Früchte werden auf den Boden gelegt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass erst in einem Jahr neue Schneeglöckchen erscheinen werden.

Wo wachsen Schneeglöckchen am besten?

In der Regel wachsen diese Pflanzen in freier Wildbahn. Sie können sie jedoch auch als dekorative Blumen behandeln. In Polen werden sie sehr gerne unter Sträucher oder Bäume gesät, und im zeitigen Frühjahr werden Schneeglöckchen zu einem schönen Blumenteppich verarbeitet. Es wird nicht empfohlen, sie in einem Topf zu kultivieren, da sie darin nicht lange überleben.

Wenn nicht in einem Topf, wo? Schneeglöckchenblumen sehen toll aus um Hartriegel oder Weiden herum sowie zwischen Farnen. Sie sehen toll aus auf Steingärten als ihre Bepflanzung. Sie passen auch gut zu Krokussen und Viehzüchtern. Sie können auch einen Strauß daraus machen, aber das Schneeglöckchenwasser ist gif.webptig und Sie müssen aufpassen, dass niemand es trinken lässt!

Erinnere dich daran…

Schneeglöckchen Ein Schneeglöckchen ist eine Blume unter Schutz! Sie können der Pflanze im Laubwald Südpolens begegnen. Sie sollten jedoch bedenken, dass Schneeglöckchen genau ab 2014 geschützt sind und nicht geerntet werden dürfen. Nun, es sei denn, es liegt die Zustimmung des Landesdirektors für Umweltschutz oder des Landesnaturschützers vor.

wave wave wave wave wave