Sie wissen sicherlich, wie eine Iris aussieht. Diese einzigartigen Blumen sind so beliebt, dass es im Frühling und Sommer schwer ist, sie bei einem Spaziergang durch die Gegend nicht zu sehen. Möchten Sie diese wunderschönen, farbenfrohen Pflanzen auch in Ihrem Garten anbauen? Dann haben wir eine Handvoll Tipps, die Ihnen sagen, wie Sie ihre Anforderungen erfüllen können. Prüfen!
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Iris Schritt für Schritt oder ein paar Worte zur Art
Schwertlilien - ideale Arten für den Garten
Schwertlilien, oder eigentlich Schwertlilien, sind Pflanzen, die wegen ihrer wunderschönen Blüten sehr beliebt sind. Sie sind einfach schön. Und sehr originell. Der Iris-Typ umfasst bis zu 300 Arten! Natürlich sind nicht alle für den Gartenanbau geeignet, einige sind für Gärtner nicht sehr interessant. Viele von ihnen sind jedoch sehr attraktiv und funktionieren gut in unseren klimatischen Bedingungen. Es gibt sogar einige einheimische Arten in Polen, die natürlich in unseren Wäldern leben.
Eine davon ist die Sibirische Schwertlilie. Diese Pflanze funktioniert auch gut in der Kultivierung, obwohl sie dort nicht am häufigsten zu finden ist. Viel häufiger kann man in Gärten andere Arten treffen: Bartiris sowie geädert und gelb.
Schwertlilien sind eine sehr heterogene Pflanzengruppe. Einige Schwertlilien sind Zwiebelgewächse, andere sind Rhizomarten. Der Unterschied im Aussehen ist gering, aber sie unterscheiden sich erheblich. Vor allem in Bezug auf Anforderungen und Pflegemethoden. Überprüfen Sie daher vor der Auswahl von Setzlingen oder unterirdischen Pflanzenteilen im Geschäft den Namen der Art. Wie Sie die neuen Bewohner Ihres Gartens behandeln, hängt davon ab.
Bart und gelbe Schwertlilien zur Kultivierung
Die Bartiris ist mit Abstand der beliebteste Vertreter ihrer Art. Es handelt sich um eine ausdauernde Rhizomstaude mit sehr großen, sehr bunten Blüten. Die Blütezeit ist Frühling - Mai und Juni. Die Blüten erscheinen auf aufrechten, steifen und ziemlich hohen Stielen. Ihre Höhe hängt von der jeweiligen Sorte ab. Und davon gibt es viele. Aufgrund ihres hohen ästhetischen Wertes hat die Bartiris zahlreiche raffinierte und elegante Varianten entwickelt - blau, lila, aber auch gelb, zweifarbig oder gepunktet. Der Name der Schwertlilien ist darauf zurückzuführen, dass die Blüte einen ausgeprägten Bart hat - einen rauen, behaarten Abschnitt am unteren Blütenblatt.
Gelbe Schwertlilien sind ebenso beliebt. Die Art blüht im Mai und Juni, daher sind sie Frühlingsblumen, echte Ziergegenstände von Frühlingsgärten. Sie sind aufgrund ihrer Gewohnheit sehr interessant. Sie haben einen schlanken, 1 Meter langen Stängel, aber im Gegensatz zu anderen Arten haben sie jeweils mehrere Zweige, an deren Spitze einzelne Blüten erscheinen. Nach der Blüte trägt die Pflanze Früchte. Gelbe Schwertlilien haben, wie der Name schon sagt, eine gelbe Farbe. Sie können jedoch sehr unterschiedliche Schattierungen aufweisen - von hellem Creme bis zu dunklem, intensivem Gelb. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.
Die restlichen Schwertlilienarten im Garten
Aber dies ist noch nicht das Ende der Arten, die im Anbau zu finden sind. Es lohnt sich, mit dem Anlegen eines Gartens zu beginnen, indem Sie die anderen Schwertlilienarten kennenlernen - sie sind wirklich interessant. Hier ist eine Liste der besten:
- geäderte Iris.
- Sibirische Schwertlilie,
- Niederländische Iris.
Venen-Iris sind wahre Frühlingsblumen! Sie blühen im März und April! Es ist eine frostbeständige Pflanze, die im Kaukasus und in Russland beheimatet ist. So fühlt es sich bei unseren klimatischen Bedingungen gut an und sieht bei Rabatten toll aus. Die geäderte Iris ist nur 20 cm hoch. Aus einer Zwiebel wachsen kleine Stängelklumpen, die mit kleinen Blüten enden. Meistens sind sie mehrfarbig, sie sehen sehr schön aus.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Auch die Sibirische Schwertlilie hat einen buschigen Wuchs. Das unterscheidet ihn von seinen Cousins. Unterirdische Pflanzenrhizome bilden sehr ausgedehnte Strecken, wodurch die Klumpen ständig wachsen. Die Triebe sind etwa 70 cm hoch. Die Sibirische Schwertlilie produziert normalerweise eine Blüte an der Spitze des Stiels. Es ist sehr attraktiv - es hat eine blaue, violette, gelbe oder weiße Farbe und sehr deutliche Verzierungen auf einigen der labialen Blütenblätter. Es sieht sehr attraktiv aus und seine Pflege ist nicht schwierig. Für Gartenanfänger ist die Sibirische Schwertlilie sehr zu empfehlen.
Die niederländische Schwertlilie ist auch eine Art, die Aufmerksamkeit verdient. Es hat wunderschöne, bartlose Blüten, die normalerweise blau sind und auf den Blütenblättern ungewöhnlich verziert sind. Die Blüten an den seitlichen Blütenblättern haben einen deutlichen gelben Fleck, der ihnen viel Charme verleiht. Holländische Schwertlilien sind Zwiebelgewächse mit geringen Ansprüchen. Ihre Blütezeit ist nicht der Frühling - sie schmücken den Garten von Juni bis August.
Schwertlilien oder Schwertlilien im Garten – wie man ihnen einen geeigneten Platz und Anbau bietet
Zwiebel-Iris hat ganz andere Pflegeansprüche als die Rhizom-Iris. Erstere haben geringere Anforderungen - sie sind auf minderwertigen Böden erfolgreich, sie sind auch frostbeständig, müssen also vor dem Winter nicht versteckt werden. Sie können viele Jahre an einem Ort wachsen, wo sie schöne, sich ausbreitende Klumpen bilden. Für eine lange Lebensdauer benötigen sie jedoch einen sonnigen Standort und ein feuchtes Substrat. Es sollte humos und fruchtbar sein, vorzugsweise leicht sauer. Da Rhizom-Iris viel Wasser benötigen, lohnt es sich, sie in der Nähe der Stauseen zu pflanzen. Nur Bartiris braucht nicht so viel Wasser, für sie reicht ein normales Gartenbeet.
Zwiebelsensen haben ganz andere Anforderungen. Wie alle Zwiebelpflanzen sind sie anfälliger für Pilzkrankheiten und Fäulnis. Stehendes Wasser im Boden kann ihnen nur schaden, daher muss man bei der Standortwahl sehr vorsichtig sein. Eine kleine Drainageschicht auf dem Boden der zum Bepflanzen vorbereiteten Löcher reicht aus.
Diese Pflanzen benötigen einen sehr sonnigen Standort. Auf solchen blühen sie besser und werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Sie wachsen hervorragend auf fruchtbaren und humosen Böden. Sie mögen ein durchlässiges Substrat und nicht zu feucht.
Schwertlilien - Pflege für Anfänger
Zwiebel- und Rhizom-Iris - pflanzen
Das Pflanzen von Rhizom-Iris erfolgt im Herbst - im August und September. Rhizome sind resistent gegen Frostschäden, müssen aber im Boden überwintern, um wieder zu blühen. Wenn der Sommer heiß ist, lohnt es sich, mit dem Pflanzen bis Ende April zu warten - die hohen Temperaturen werden ihnen nicht dienen. Rhizome werden relativ flach gepflanzt. Der grüne Teil des Sämlings sollte nur geringfügig über den Boden hinausragen. Es lohnt sich, darauf zu achten, da eine zu tiefe Pflanzung die Blüte hemmt. Der Pflanzenabstand beträgt 30-60 cm.

Das zu pflanzende Rhizom sollte mindestens 5 cm lang sein und eine mittelgroße Blattrosette aufweisen. Einen solchen Sämling können Sie selbst herstellen, indem Sie das ausgegrabene Rhizom teilen und in einen Topf mit feuchter Erde legen. Rauschende Setzlinge können im Garten gepflanzt werden.
Im Herbst werden auch Zwiebel-Iris gepflanzt. Es kann sogar spät, kurz vor dem Winter, gemacht werden, genau wie Tulpen oder Narzissen. Ende September oder Anfang Oktober ist die beste Zeit, die Zwiebeln sollten vor dem Winter keine Zeit zum Keimen haben. Die Zwiebeln werden mit der scharfen Seite nach oben gepflanzt, der Trieb darf etwas über den Boden hinausragen. Nach dem Pflanzen sollten die Pflanzen gründlich bewässert werden, um ihnen die richtigen Bedingungen für ihre Entwicklung zu bieten. Es lohnt sich, das Substrat mit Blättern oder Agrotextil zu mulchen - es wird nach Beginn der Vegetation entfernt.
Schritt für Schritt Irispflege
Die Pflege der Iris ist nicht schwierig oder anspruchsvoll. Diese einzigartigen Pflanzen brauchen nicht einmal intensives Gießen. Neue Sämlinge werden natürlich häufiger gegossen. Dies ist ein Garant dafür, dass Pflanzen schneller einen gesunden und ausgedehnten Wurzelballen entwickeln. Abgesehen davon müssen Sie sie jedoch nicht regelmäßig gießen. Sie müssen nur an heißen Tagen bewässert werden und vertragen keine Überschwemmungen. Vor allem Zwiebel-Iris.
Darüber hinaus lohnt es sich, sich um das Jäten zu kümmern. Iris-Rhizom wächst nur unter der Erde und Unkraut kann seine Entwicklung einschränken. Daher wird nach dem ersten Winter kein Mulchen mehr verwendet, weder mit Nadelbaumrinde noch mit anderem Material. Es lohnt sich auch, sich um die Entfernung von Blumen zu kümmern. Sie werden nach der Blüte abgeschnitten, da die Pflanze sonst schnell aufhört, neue Blüten und Triebe zu produzieren. Die Zwiebeln der Iris können 3-4 Jahre an einem festen Ort bleiben. Später sollten sie ausgegraben, gereinigt und die ankommenden Zwiebeln getrennt werden.