Viele unerfahrene Pflanzenzüchter fragen sich, ob jede Orchidee beschnitten werden sollte. Machen Sie sich dazu vorab mit den Orchideenarten und ihren Bedürfnissen vertraut. Wissen Sie, welche Blumen in welchen Fällen beschnitten werden müssen. Wie schneidet man Orchideen richtig? Ist es schwer? Erfahren Sie mehr in diesem Thema.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Orchideen beschneiden - wie man Orchideen Schritt für Schritt beschneidet?
Wann sollte man die Orchidee schneiden?
Bevor Sie mit dem Beschneiden von Orchideen beginnen, sollten Sie herausfinden, welche Art von Pflanze Sie haben. Nicht jede Orchidee muss beschnitten werden und die Pflege sieht bei allen Arten ganz anders aus. Einige Orchideen sollten beschnitten werden, sobald ihre Triebe mit der Blüte fertig sind. Andere werden abgeschnitten, wenn der Trieb vollständig trocken ist. Es gibt auch Orchideenarten, die keinen Schnitt erfordern. Erst nachdem Sie die spezifische Art Ihrer Pflanze bestimmt haben, können Sie sie beschneiden - denken Sie daran, beim Beschneiden vorsichtig zu sein und vorausgesetzt, Sie haben gute Gartengeräte.
Denken Sie daran, dass Orchideen in der Ruhephase geschnitten werden sollten, d. h. wenn die Blumen bereits geblüht haben. Das Beschneiden nach der Blüte lässt die Orchidee wachsen. Die häufigsten Orchideen sind:
- Triebe beschneiden - wenn sie braun werden. Dann sollten sie geschnitten werden, ohne gesunde zu beschädigen, um neue Triebe zu bilden. Auf diese Weise ermöglichen Sie der Pflanze, weiter zu wachsen und sie weiter zu stärken. Wenn Orchideen auf diese Weise beschnitten werden, können sie neue Triebe sprießen, wenn die Pflanze die Blüte beendet hat. Gärtner empfehlen die Verwendung einer Gartenschere, wenn noch keine Blüten sichtbar sind, also von Mitte Oktober bis November. Das Werkzeug sollte jedoch gründlich desinfiziert werden, um die Orchideen nicht dem Auftreten von Bakterien auszusetzen.
- Schnitt nach der Blüte - Wenn die Orchidee ihre Blüten verliert, wird sie sicherlich nicht sehr schön aussehen. Die Pflege der Orchideen nach der Blüte sollte mit einer Schere erfolgen. Mit dem richtigen Schnitt wird die Blume üppiger und beginnt besser zu wachsen. Beschneiden Sie die Triebe oberhalb der dritten Öse von unten, wie von Profis empfohlen. Nicht immer kann die Orchidee blühen - sie kann also entweder neue Blüten sprießen oder anfangen auszutrocknen. Wenn letzteres passiert, schneide die Orchidee nahe an der Wurzel oder schneide die Spitze ab, wenn sie trocknet. Denken Sie daran, dass die Sorte nach der Blüte nicht beschnitten werden kann Phalaenopsisdie mehrere Jahre nur an einem Trieb blüht.
Orchideen beschneiden Schritt für Schritt
Bevor Sie mit dem Beschneiden Ihrer Orchideen beginnen, überlegen Sie, welchen Teil Sie beschneiden sollten – je nach Art, die Sie gekauft haben. Dies kann das Beschneiden von Blättern, das Schneiden von Blütentrieben oder Luftwurzeln umfassen. Lassen Sie uns nun versuchen, das Beschneiden der verschiedenen Teile der Orchidee kurz zu besprechen.
a) Blätter - Junge sind glänzend und glatt, vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gereinigt. Nur die älteren, die am niedrigsten sind, können knittern. Wenn Orchideenblätter entfernt werden, warten Sie, bis sie getrocknet sind. Dann reiß sie einfach ab.
b) Luftwurzeln - Orchideen haben normalerweise viele davon. Eine wild wachsende Orchidee kann mit ihnen an der Rinde kleben. Unter Zuchtbedingungen ist es jedoch nicht möglich, also hängt es in der Luft. Es sieht vielleicht nicht attraktiv aus, aber es ist ein natürlicher Teil des Erscheinungsbildes der Pflanze. Manchmal trocknen die Luftwurzeln jedoch aus – dann ist deren Pflege Pflicht. Natürlich durch Beschneiden. Dies sollte über der Stelle erfolgen, an der die Wurzeln verwelken, um den lebenden Teil nicht zu stören.
c) Blütentrieb - In der Regel beginnt die Pflege von Orchideen bei jedem Amateur mit einer blühenden Orchidee. Irgendwann beginnen jedoch alle Blumen abzufallen. Sie wissen dann nicht, was Sie damit machen sollen? Wenn er jedoch allein ist, ist der Stängel noch trocken und noch grün, berühren Sie ihn nicht. Während der nächsten Blütezeit regeneriert sich die Orchidee und produziert neue Blüten. Der Trieb kann lange Zeit blütenlos sein - sogar mehrere Monate. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Orchidee lebt oder nicht, denken Sie daran, dass sie mit bloßem Auge sichtbar ist. Blütentriebe sollten abgeschnitten werden, sobald der Stiel trocken ist. Dies sollte über dem trockenen Bereich erfolgen, nicht über dem lebenden Gewebe. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Wahl eines Orchideendüngers.
Können alle Teile einer Orchidee beschnitten werden?
Einige Teile können geschnitten und andere nicht verschoben werden. Schneiden Sie die gelblichen oder grünen Orchideenblätter auf keinen Fall ab – sie können nach dem Trocknen von selbst abfallen. Berühren Sie auch nicht die Luftwurzeln, die sichtbar wachsen.
Sie können trockene Teile wie Triebe trimmen. Versuchen Sie jedoch, sie oberhalb der Stelle, an der sie verwelken, zu kürzen - achten Sie auf die Blätter und den Stängel und seine Struktur. Lassen Sie es etwa 0,7 Zentimeter sein. Achten Sie beim Entfernen abgestorbener oder absterbender Teile einer Orchidee darauf, das sich entwickelnde oder lebende Gewebe nicht zu stören.
Kümmere dich um deine Orchideen - empfohlene Produkte zu günstigen Preisen
Wie schneidet man Orchideen? Erfahren Sie mehr über das Beschneiden von Orchideen
Wie schneidet man eine Orchidee, wenn sie blüht?
Beachten Sie, dass eine Orchidee nicht aus einer einzigen Pseudobulbe wieder blühen kann. Wenn es also blüht und die Blüten abfallen und der Trieb verwelkt, solltest du es loswerden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Knollen trotz Inaktivität voller Wasser sind - und neues Wachstum erforderlich ist. Entfernen Sie die Knollen nicht sofort - Sie können sie erst loswerden, wenn sie vollständig abgestorben sind.
Die Orchidee blüht mehrere Monate und ihre Blüten gedeihen. Beginnen sie jedoch zu fallen, sollte Sie der Zustand der Pflanze interessieren. Die Pflege der Orchidee nach der Blüte ist entscheidend, damit sie jederzeit gut aussieht und die Pflanze wieder blüht. Es lohnt sich jedoch immer, auf die Art der Orchidee zu achten, die Sie haben - die Schnittmethode hängt davon ab. Es lohnt sich, ein paar Regeln zu lernen:
- Schneiden Sie Orchideen, die keine Rhizome oder Pseudoknollen entwickeln, so nah wie möglich am höchsten Blatt. Allerdings nur, wenn der Stängel der Orchidee verwelkt oder ihre Blüten blühen.
- Manche Orchideen können auf einem alten Trieb wie wieder blühen Phalaenopsis. So können Sie entweder den kahlen Blütenstandstrieb entfernen (nahe dem obersten Blatt abschneiden) und die Bewässerung auf die Pflanze beschränken oder den Trieb belassen und beobachten. Nur wenn es verwelkt oder gelb wird, können Sie es loswerden. Wenn es jedoch grün bleibt, sollten Sie es über die dritte Masche schneiden. Es besteht die Möglichkeit, dass sich ein neuer Trieb entwickelt.
- Warten Sie einige Wochen, bevor Sie einen blühenden Orchideenstiel beschneiden - Sie werden möglicherweise feststellen, dass die Pflanze neue Triebe sprießt.
- Wenn der Stiel zu trocknen beginnt, schneiden Sie ihn ab. Nach der Blütezeit würde der Stiel ohnehin von selbst abfallen. Sie können ihm auch eine Chance geben, indem Sie den Trieb über das dickste Auge trimmen – das getrocknete natürlich. Vielleicht fördert dies das Wachstum der Orchidee.
Orchideen beschneiden Phalaenopsis
Züchter glauben, dass die am einfachsten zu züchtende Sorte ist Phalaenopsis. Sehr oft hat diese Pflanze viele Farben und ist nicht schwer von anderen Orchideen zu unterscheiden. Wenn Sie eine ungewöhnliche Orchidee kaufen möchten, sollten Sie herausfinden, was sie wirklich ist und was ihre Anforderungen sind. Wenn kein Etikett mit Namen und Hinweisen zu den Pflegeregeln vorhanden ist, fragen Sie den Verkäufer danach oder recherchieren Sie unbedingt im Internet. Jede Pflanze wird anders bewässert, getrimmt und ernährt.

Je nach Art variiert der Orchideenschnitt. Wie Sie bereits wissen, können einige auf unterschiedliche Weise getrimmt werden, während andere in Ruhe gelassen werden sollten. Wieder andere Orchideen müssen beschnitten werden, wenn der Trieb verwelkt oder die Pflanze verblüht ist. Ohne Beschneiden ist die Gesundheit der Blumen unmöglich. Es ist für ihn, dass die Orchideen wieder blühen oder zu zahlreichen, schönen und begehrenswerten Blumen wachsen.
Vielfalt Phalaenopsis hat Triebe, die kurz nach dem Braunwerden geschnitten werden sollten - denken Sie daran, dass grüne Triebe noch Blüten sprießen können! Grüne Triebe werden nicht beschnitten, sondern warten darauf, dass sie absterben. Wenn Sie einen gesunden Trieb schneiden, besteht die Gefahr, dass Sie der Orchidee die zuvor darin gesammelten Nährstoffe entziehen. Allerdings sollte man sich auch an das trockene Momentum erinnern. Wenn es nicht entfernt wird, wird die Pflanze es selbst abwerfen. Es lohnt sich, ihr zu helfen und sich um das Gesamtbild der Orchidee zu kümmern. Der trockene Trieb sieht ästhetisch nicht ansprechend aus. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Wie beschneidet man Orchideen einer anderen Art?
Die restlichen, weniger Standardorchideen werden je nach Art beschnitten. Paphiopedilum blüht an einem Trieb, oft viele Jahre lang. Es macht also keinen Sinn, sie direkt nach der Blütezeit zu schneiden. Sie sollten warten, bis die Pflanze neue Blüten entwickelt. Erst wenn der Stiel trocken ist, können Sie ihn loswerden. Diese Orchidee blüht kein zweites Mal aus derselben Pseudozwiebel. Es gibt jedoch noch viel mehr solcher Arten! Orchideen, die sich identisch verhalten, sind auch:
- Cattley
- Cymbidium
- Oncidium
- Dendrobium
- Zygopetalum
Wenn eine der oben genannten Pflanzen blüht und trocknet, sollte der Trieb vorsichtig entfernt werden. Die Pseudobulbe wird nicht mehr sprießen, aber die Orchidee braucht sie immer noch. Es enthält viele Nährstoffe und wertvolles Wasser für die Pflanze. Entfernen Sie nur die Triebe und lassen Sie die Knollen. Wenn sie spontan (wahrscheinlich nach einigen Jahren) sterben, können Sie sie entfernen.
Unter den Orchideen gibt es, wie bereits erwähnt, auch solche, die keine Pseudoknollen produzieren (wie Vanda und Doritis). Wenn der Stängel einer dieser Pflanzen verwelkt, müssen Sie ihn dort beschneiden, wo das höchste Blatt ist. Dies ist notwendig, sonst können die trocknenden Triebe nicht mehr freisetzen - und dies schwächt die Orchidee nur. Den letzten, sehr wichtigen Punkt darf man nicht vergessen. Die Blüte von Orchideen hängt nicht nur davon ab, wie Sie sie beschneiden. Jede Pflanze sollte Zeit haben, sich zu regenerieren und auszuruhen, und zwar nach der Blüte.