Bei dem Slogan „Frühlingsblumen“ denken viele sofort an beliebte Zwiebelgewächse wie Krokusse, Tulpen oder Narzissen. Die Liste der Pflanzenarten, die den Frühling mit ihren Blüten begrüßen, ist sehr lang. Frühlingskrautgewächse bilden im grauen Garten bezaubernde, bunte Teppiche und winterfeste Straucharten verwandeln sich schnell in Blüteninseln. Da es keine objektiven Schönheitskriterien gibt, sind hier 10 Frühlingspflanzen, die wir für die schönsten halten.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Frühlingspflanzen sind nicht nur Stauden
Forsythie (Forsythie) - ein dekorativer Strauch von einzigartiger Schönheit
Ein Strauch aus der Familie der Oliven, der aufgrund seiner Blütenfarbe zu einem absoluten Klassiker geworden ist. Die wunderschönen goldenen Blüten der Forsythie bringen für viele Wochen Licht in den Garten. Neben den seit langem bekannten Sorten gibt es auch großblumige Sorten wie 'Goldrausch' mit außergewöhnlich großen, dunkelgelben Blüten, die sich auch an einjährigen Trieben entwickeln. Zwergsorten bis 150 cm Höhe eignen sich besonders für kleine Gärten.
Blutrote Johannisbeere (Ribes sanguineum) - Strauch mit roten Blütentrauben
Der in Nordamerika beheimatete Stachelbeerstrauch wird in Polen nur als Zierpflanze angepflanzt. Es ist mit schönen, hängenden Blütentrauben von bis zu 8 cm Länge verziert. Rote Johannisbeeren eignen sich für Einzelpflanzungen oder in Form von Blumenhecken. Die schönsten Kombinationen ergeben sich mit mit goldenen Blüten bestreuten Forsythien oder Sträuchern mit weißen Blütenblättern.

Tawuła grau'Grefsheim' (Spiraea × cinerea) - ein malerischer Strauch mit schneeweißen Blüten
Ein bezaubernder Strauch aus der Familie der Rosengewächse mit langen, gewölbten Trieben, die im Frühjahr vollständig mit einem weißen Blütenschleier bedeckt sind. Schön und elegant zugleich sind Tavulas Klassiker in Frühlingsgärten. Diese botanische Gattung umfasst viele Pflanzen, die sich in Blütenfarbe und Blütezeit unterscheiden. Einige von ihnen haben rosa Blüten, andere mit weißen Blütenblättern und andere faszinieren im Herbst mit rot-goldenen Blättern.

Korallen-Viburnum 'Roseum' (Viburnum opulus) - bezaubernde Blütenpracht
Die prachtvollen Blütenkugeln dieses Strauches aus der Familie der Bisamratten schmücken über viele Wochen den Garten. Die riesigen, vollen Blütenstände dieser Edelrosen-Sorte finden auch als Schnittblumen in klassischer weißer Inneneinrichtung einen Platz im Haus. Sie passen auch gut zu gemischten, bunten Sträußen. Der einfach zu züchtende Strauch hat eine lange Blütezeit und die Blüten verfärben sich vor dem Verblühen leicht rosa, was ihren Charme noch verstärkt.

Kirschpflaume 'Nigra' (Prunus cerasifera) - ein schöner Kontrast aus dunkelroten Blättern
Ein Strauch oder ein niedriger Baum aus der Rosenfamilie fügt sich deutlich in jede Gartengestaltung ein und bildet einen wirkungsvollen Kontrast zur Umgebung. Von der Blattentwicklung im Mai bis zum Spätherbst ist die Kirschpflaume mit dekorativen roten Blättern bedeckt. Sie sind dunkelviolett, elliptisch und glänzend. Rosa Blüten erscheinen, bevor sich die Blätter entwickeln. Die rote, kugelförmige Frucht mit einem Durchmesser von etwa 2 cm ist essbar. Ob als Solitär oder in gemischter Gruppe, der Frühlings-Kirschpflaumenstrauch passt überall gut.

Lamarckkäfer (Amelanchier lamarckii) - interessante Form und leckere Früchte
Seine vielen sternförmigen Blüten verwandeln diesen Rosenstrauch in eine weiße Wolke. Weiß blühende Sträucher bilden einen schönen Kontrast zu den sich gleichzeitig entwickelnden Blättern. Große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm werden in Büscheln aus mehreren Stücken gesammelt. Einige Wochen nach der Blüte erscheinen blauschwarze Früchte, die essbar und schmackhaft für Mensch und Tier sind. Die Pflanze ist anspruchslos gegenüber Boden und resistent gegen Trockenheit und Frost. Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Mit der Zeit nimmt der Busch eine harmonische Form an, ein formgebender Schnitt ist nicht notwendig. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die besten Gartenblumen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Frühlingsblumen weniger bekannt
Traubenhyazinthe (Leopoldia comosa)
Blühende weichblättrige Saphire geben den ursprünglichen Blick in den Frühlingsgarten. Von April bis Mai entwickeln sie extravagante lila-blaue Blütenstände mit kargen Blüten, die an ihren Spitzen an langen Stielen hängen. Die unteren fruchtbaren Blüten bilden einen zylindrischen Cluster. Es ist eine mehrjährige Zwiebelart aus der Spargelfamilie.

Saphire bevorzugen wie die meisten Zwiebelblumen sonnige und warme Standorte mit lockerem, durchlässigem und nicht zu feuchtem Boden. Wie bei Frühjahrspflanzen üblich, können die Blätter eines Weichblatt-Saphirs nur geschnitten werden, wenn sie von Natur aus verwelken und gelb werden. Eine früh anlaufende Pflanze muss nach der Blüte Energiereserven in der Zwiebel für die nächste Saison ansammeln. Saphire wachsen am besten, wenn sie einmal gepflanzt sind und sich jahrelang frei entwickeln können.
Miłek Amurski (Adonis amurensis)
Die Sibirische Milbe aus der Familie der Hahnenfußgewächse wächst im Amurbecken, aber auch in anderen Regionen Ostasiens. Seine goldenen Blüten sorgen im Frühlingsgarten für einen unglaublich schönen Anblick. Die Pflanze erreicht während der Blütezeit eine Höhe von 5-15 cm und wird dann bis zu 30 cm groß. Das Sporenorgan ist ein kurzes Rhizom. Die Blätter sind dreieckig, doppelt oder dreifach gefiedert und messen etwa 7 cm x 9 cm. Die bisexuellen Blüten haben einen Durchmesser von 2,5-3,5 cm. Wie die meisten Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse enthalten Amur Lovebirds gif.webptige Substanzen.
Lila Hündchen (Erythronium dens-canis)
Die Zwiebelstaude aus der Liliengewächse ist ein echtes Frühlingsjuwel. Blassrosa oder lila Blüten mit sechs nach hinten gekräuselten Blütenblättern hängen anmutig an dünnen Stielen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den blaugrünen, rotgefleckten Blättern. Es verdankt seinen Namen den länglichen weißlichen Zwiebeln, die einem Hundezahn ähneln. Ein idealer Standort für eine Pflanze ist ein halbschattiger Standort mit durchlässigem, fruchtbarem und humusreichem Boden, zum Beispiel in der Nähe von Sträuchern oder in einem Steingarten.

Gezackte Primel (Primula denticulata)
Rhizomatöse Staude aus der Familie der Primeln stammt aus den Bergregionen Tibets und Afghanistans. Blütenstiele wachsen aus einem Büschel von bis zu 30 cm hohen Stängelblättern. Von März bis Mai entwickeln sich auf ihnen spektakuläre Blütenstände. Die einzelnen Blüten haben einen Durchmesser von ca. 10 mm und sind weiß, rosa oder lila-violett gefärbt. Diese exotische Primel mag halbschattige Standorte in fruchtbaren und feuchten Böden.

Warum haben es Frühlingspflanzen so eilig?
Zahlreiche Pflanzenarten erwachen mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne und entwickeln schnell Blüten und Blätter. Selbst in Polen können sie bereits im März oder Ende Februar blühen. Sie sind wahre Überlebenskünstler, dank spezieller Anpassungen frostbeständig. Manche haben spezielle Organe wie Knollen und Zwiebeln, in denen sie Energie speichern. Im zeitigen Frühjahr ist die photosynthetische Effizienz aufgrund des Mangels an Sonnenlicht zu gering, um die Entwicklung von Trieben, Blättern und Blüten zu ermöglichen. Frühlingspflanzen nutzen die zuvor angesammelten Ressourcen.
Eine andere Möglichkeit für einen sehr frühen Start in die Vegetationsperiode besteht darin, die ersten warmen Tage zu nutzen, um schnell Blüten und Blätter zu entwickeln. Der natürliche Lebensraum frühblühender Pflanzen sind meist schattige Wälder. Aus diesem Grund müssen sie sich beeilen, um sich zu entwickeln, bis Bäume und Sträucher den Zugang zur lebensspendenden Energie der Sonne vollständig blockieren.