10 schönsten Frühlingsblumen in Polen - Freude nach dem Winter!

Wenn nach den Wintermonaten der Frühling im Garten erscheint, erwachen langsam die ersten Frühlingsblumen. Nach einer langen Zeit der Kälte und Grau bieten Zwiebelblumen und andere Stauden, frühlingsblühende Sträucher und einige Topfpflanzen wunderbare und schöne Aussichten. Sie setzen farbige Akzente in Haus und Garten, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Krokus, Hyazinthe, Tulpe und viele andere Arten spielen perfekt die Rolle von fröhlichen Frühlingsboten. Wir präsentieren die Namen von Frühlingsblumen, die nach dem Winter zum ersten Mal den Garten schmücken.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Frühlingsblumen im Garten, blühen im März und April

Tulpe (Tulipa NS.)

Zwiebelblüten aus der Familie der Liliengewächse mit einer langen und manchmal turbulenten Geschichte. Jahrhundertelang in Persien angebaut, fanden sie im 16. Jahrhundert ihren Weg nach Europa und sorgten für einen wahren Tulpenwahn. Blumenzwiebeln sind in den Niederlanden zum Gegenstand von Spekulationen geworden und haben viele Händler in den Ruin getrieben. Obwohl sie immer noch mit den Niederlanden, ihrem größten Exporteur und Züchter, in Verbindung gebracht werden, sind Tulpenblumenzwiebeln heute in Tausenden von Sorten und in fast jeder erdenklichen Farbe weit verbreitet.

Die charakteristischen Blüten, die sich bei vielen Hybriden einzeln an den Stängeln entwickeln, öffnen sich mit der Zeit immer mehr, bis schließlich die Blütenblätter abfallen. Botanische Arten werden nur 15 cm groß, während einige Zuchthybriden über 70 cm groß werden. Zur Orientierung im Dickicht tausender verschiedener Sorten wurden diese Zwiebelblumen in 15 Klassen eingeteilt, von einzelnen und vollen Tulpen über mehrblütig bis wild. Egal, ob jemand dezentes Rosa, Gelb oder Pfirsich mag oder sattes Rot bevorzugt – mit Tulpen ist alles möglich.

Frühlingsschneefall (Leucojum vernum)

Diese Zwiebelblumen aus der Familie der Amaryllis gelten als die ersten Frühlingsblumen, die durch ihre subtile Schönheit verzaubern. Die hochgezogenen Stängel werden bis zu 30 cm hoch, die Blätter sind sogar 1 cm breit. An den Spitzen der Stängel entwickeln sich glockenförmige, hängende Blüten. Sie sind weiß mit einem grünen Fleck und duften. Sie werden oft mit einem Schneeball verwechselt.

Die Namen von Frühlingsblumen und anderen haben oft eine interessante Etymologie. Der Gattungsname des Schneesturms stammt aus griechischen Wörtern leucos = weiß und Ion = Veilchen (die Blüten duften nach Veilchen), und der Gattungsname aus dem Lateinischen ver = Frühling. Sie sind die ersten Frühlingsblumen im Garten, die blühen. Sie bevorzugen feuchte, fruchtbare, mäßig saure Lehmböden.

Östliche Hyazinthe (Hyacinthus orientalis)

Hyazinthe ist eine Staudenart aus der Spargelfamilie. Ein Garten im Frühling ohne Hyazinthenblüte ist schwer vorstellbar. Glockenförmige Blüten in dichten Büscheln sind der Stolz eines jeden Gartens. Im März und April zeigt die Hyazinthe ihre volle Schönheit mit einem intensiven, süßen und leicht schweren Aroma. Diese frühlingsblühenden Stauden sind auch wegen ihrer Farbenvielfalt sehr beliebt. Hyazinthen gibt es in fast allen Nuancen: von weiß über rosa und rot bis orange, blau und lila. Auch der blühende Hyazinthengarten im Frühjahr bietet Bienen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle.

Wer den Frühling im Garten in Hyazinthenfarben mag, sollte für diese Stauden einen sonnigen und warmen Platz reservieren. Das Substrat sollte durchlässig, luftig und mineralisch sein. Hyazinthen wachsen auch in humosen und fruchtbaren Böden, solange diese nicht zu feucht sind. Sie können als Zimmerpflanzen angebaut werden. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über die besten Gartenblumen.

Frühlingssafran, Frühlingskrokus (Krokus vernus)

Jeder kennt Krokusse, die ersten Frühlingsblumen im Garten, die im März bunte Teppiche formen. Die winzigen Kelche der Krokusblüten sind fast so bunt wie Tulpen. Die geringe Höhe (bis 15 cm) dieser Knollengewächse aus der Familie der Iridaceae macht sie zum perfekten Farbakzent im Garten. Meistens lila, blaue, weiße oder gelbe Krokuskelche erfreuen nicht nur die Augen des Gartenbesitzers, sondern sind in dieser noch nicht blumenreichen Zeit eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und Bienen.

Frühlingskrokusse wachsen am besten an einem sonnigen Standort. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden, da stehendes Wasser Knollenfäule verursacht. Denken Sie bei der Pflege von Krokussen und anderen Frühlingspflanzen daran, die Blätter nicht direkt nach dem Verblühen der Blüten abzuschneiden. Sie werden erst entfernt, wenn sie selbst verwelken, sonst werden die Pflanzen stark geschwächt. Aus diesem Grund sollten Sie den Rasen nicht mit Krokussen mähen, bis die mehrjährigen Blätter gelb werden.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)

Nicht nur die Blüten, sondern auch die Samenköpfe dieser Staude aus der Familie der Hahnenfußgewächse sind eine außergewöhnliche Dekoration in einem Gartenbeet. Während der Blütezeit im zeitigen Frühjahr entwickelt die Küchenschelle bezaubernde, einzigartige Blüten und bildet dann flauschige Kugeln aus kollektiven Achänen, die in den Früchten gesammelt werden. Große, violette Blüten hängen herunter. Sie haben außen ein charakteristisches Filzhaar. Manchmal sind sie weiß, rosa oder rot.

Die Küchenschelle entwickelt farnartige Blätter aus verholzenden Rhizomen. Die Blüten sind auf aufrechten Stielen montiert. Während der Blüte erreicht die Pflanze eine Höhe von 15-20 cm. Die filigranen Samenköpfe werden 15-40 cm hoch. Sie sind so attraktiv wie Küchenschellen.

Küchenschelle wird als Frühlingspflanze in sonnigen Steingärten gepflanzt. Sie eignen sich auch für Blumenbeete und Naturgärten. Ziergräser, das bekannte Edelweiß oder Wolfsmilch sind dafür geeignete Begleiter.

nieżnik (Chionodox)

Śnieżnik ist eine Zwiebelpflanze aus der Spargelfamilie. Aus weißen, runden Zwiebeln entwickeln sich im Frühjahr zwei oder drei sehr schmale Blätter. Eine Zwiebel kann mehrere Blütentriebe bilden. Die Pflanze ist 15-25 cm hoch. Blumen in Form von Sternen werden normalerweise in einer kleinen Gruppe gesammelt. Sie sind blau, weiß oder lilarosa.

nieżnik macht einen besonderen Eindruck, wenn er in Gruppen gepflanzt wird oder unter Ziersträuchern einen ausgedehnten Blumenteppich im hellen Schatten bildet. Auch für Steingärten geeignet. Mag fruchtbaren und feuchten Boden, sollte im Sommer eher trocken sein. Auf sandigen oder schweren Lehmböden wächst der Schneeball schlecht und entwickelt wenig Blüten.

Frühlingsblumen im Garten, blühen im Mai

Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Nicht nur Ziersträucher und vor allem frühlingsblühende Sträucher sorgen für Stimmung im Garten; Maiglöckchen, Rhizomstaude aus der Spargelfamilie, verzaubert mit ihren schneeweißen Blütenglocken und ihrem einzigartigen Aroma. Die Rhizome des Maiglöckchens wachsen paarweise lanzettlich bis elliptische Blätter mit scharfen Spitzen. Sie sind etwa 20 cm lang und bis zu 8 cm breit. 5-15 Maiglöckchenblüten werden in einer einseitigen Traube gesammelt. Einige Sorten haben leicht rosa Blüten. Nach der Blüte bilden sich rote Beeren mit einem Durchmesser von ca. 10 mm.

Maiglöckchen wächst in seinem natürlichen Lebensraum in Laubwäldern; im Garten gepflanzt, mag sie halbschattige bis schattige Standorte. Der Boden sollte feucht, warm und humos sein. Das ideale Substrat enthält etwas Ton und etwas Sand und hat einen pH-Wert von 4,5-6. Ziergartensträucher können das Maiglöckchen vor der Sonne schützen.

Große Herzen (Lamprocapnos spectabilis)

Besonders romantisch und sogar melancholisch wirken diese Gartenblumen aus der Familie der Mohnblumen mit ihren baumelnden Herzen. Die Blüten sind herzförmig, die Staude erreicht eine Höhe von 80 cm, das sind klassische Blumen, die im Frühjahr blühen.

Die zarten, aber dichten Blätter sind dreifach gefiedert. Sie sind leuchtend, frisches Grün. Nach der Blüte geben die Blätter Nährstoffe an die Wurzeln zurück und sterben ab. Die Blüten bilden eine einseitige Traube an einem gebogenen Stiel.

Aufgrund ihrer Herkunft aus lichten Wäldern mögen prächtige Herzen leicht schattige und geschützte Standorte. Für eine üppige Blüte brauchen sie eine Frostperiode. Der waldtypische Boden sollte humos und feucht sein. Die Pastellfarben der Blumen sehen im Frühling vor einem dunkelgrünen Hintergrund am schönsten aus. Da nach der Blüte weniger ästhetische Lücken vorhanden sind, sollten sie mit anderen Sommer- und Herbstpflanzen kombiniert werden.

Vergessen Sie mich nicht (MyosotiNS)

Ebenso beliebt und beliebt wie das Maiglöckchen ist das Vergissmeinnicht. Eine Pflanze aus der Familie der Borretsch ist ein Symbol für Liebe und romantische Gefühle. Interessanterweise wird diese Frühlingspflanze in verschiedenen Sprachen überraschend gleich benannt: Deutsch - Vergissmeinnicht, Englisch - Vergissmeinnicht, Schwedisch - förgätmigej, Dänisch - forglemmigej, Russisch - незабудка und so weiter. Einer Volkslegende zufolge gingen ein paar verliebte junge Leute am Fluss entlang. Als das Mädchen am Ufer schöne blaue Blumen bemerkte, ging ihre Begleiterin nach unten, um sie zu pflücken. Er stürzte jedoch ins Wasser, die Strömung riss ihn weg und schaffte es nur noch auszurufen: "Vergiss mich nicht!". Für den Namen der blauen Frühlingsblume mit dem goldenen Auge gibt es eine Erklärung.

Das Vergissmeinnicht braucht einen sonnigen Standort mit durchlässiger, frischer Erde. Sie ist eine schöne Beetpflanze und lässt sich gut mit anderen Frühlingsblumen wie Veilchen und Tulpen kombinieren.

Geranie rot (Geranie sanguineum)

In Bezug auf Pflanzung, Pflege und Standortansprüche zeigt sich die Rote Geranie - eine Frühjahrsstaude der Familie der Geranien - sehr bescheiden. Es ist seit langem in Steingärten präsent, es kann auch eine breitere Anwendung finden. Der Stängel der roten Geranie wächst aus einem dicken, bis zu 50 cm hohen Rhizom. Die abgerundeten unteren Blätter sind handförmig geteilt, die oberen Blätter sind vollrandig und lanzettlich. Die Blätter einiger Sorten färben sich im Herbst rot oder gelb. Blüten bis 40 mm Durchmesser sind blutrot gefärbt und entwickeln sich einzeln an Stielen. Die Pflanze mag steinigen oder kiesigen Boden, gut durchlässig und fruchtbar. Der Standort sollte sonnig oder zumindest halbschattig sein.

Frühlingsblumen im Garten – Boten des kommenden Frühlings

Die ersten Frühlingsblumen sind seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Mittel, um sich vom Winter zu verabschieden und sich auf Frühling und Sonne vorzubereiten. Sie sind untrennbar mit verschiedenen Farben, Formen und Düften verbunden, die im Frühling blühende Blumen in den Garten, auf Balkone und Fensterbänke bringen. Ein gemeinsames Merkmal, das alle Frühlingspflanzen aufweisen, ist ihr Durst nach Sonne und Licht; nur wenige vertragen eine kurzfristige Beschattung.

Der große Vorteil von Frühjahrspflanzen ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen noch kühle Temperaturen. Frühlingsgartenblumen können problemlos in Beeten und Töpfen wachsen. Die Farbpalette der Blumen im Frühling reicht von schönem Gold über verschiedene Blautöne bis hin zu klassischem Weiß.

wave wave wave wave wave