Gladiole (Gladiole) - Zwiebeln pflanzen, Anbau, Pflege, Beratung

Gladiolen oder mit anderen Worten Gladiolen sind wunderschöne Blumen, die in vielen polnischen Gärten blühen. Ihre Kultivierung und Pflege sind nicht die schwierigsten, und die Blumen sehen in naturalistischen und rustikalen Arrangements gut aus. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie die richtige Kultivierung einer Pflanze aussieht, wir besprechen, wie Sie Zwiebeln pflanzen und wann Sie Gladiolen in den Boden pflanzen.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gladiolen und ihre Kultivierung – die Vielfalt der Blütenfarben im Garten

Die in Gärten angebauten Gladiolen haben einen einfachen Wuchs und ähneln in ihrer Form einem Schwert. Daraus leitet sich der gebräuchliche Name Gladiolen ab. Die Pflanze produziert auffällige Blüten, die in einem langen Blütenstand gesammelt werden. Wilde Sorten blühen von Mai bis Juni. Von Juni bis Juli blühen wiederum Zuchtsorten (z.B. mehrblütige Gladiolen).

Die höchsten Gladiolensorten werden bis zu 120 cm hoch und ihre Kultivierung erfordert die Verwendung zusätzlicher Stützen. Die Blüten blühen sehr intensiv und ihre Farbe hängt von der jeweiligen Sorte ab. In den Gärten können wir leicht weiße, gelbe, orangefarbene oder rote Gladiolenblüten finden. Einige Blumensorten haben auch mehrere Farben, die interessante dekorative Effekte ergeben.

Einfache Blumen eignen sich am besten für Gruppenpflanzungen. Junge Zwiebeln wachsen schnell und ihre Kultivierung beschränkt sich auf das Gießen und Düngen in der Sommersaison. Nach der Wachstumsphase vertrocknen die Zwiebeln und Sie sollten sie in einem frostfreien Raum überwintern.

Die richtige Blumenzucht – Standortwahl und saisonale Pflege

Gladiolen, die in der Wildnis wachsen, sind extrem winterharte Pflanzen, aber Gartensorten erfordern etwas mehr Pflege. Die Grundlage für den richtigen Anbau ist die Auswahl des richtigen Standorts. Gladiolenblüten mögen viel Sonnenlicht, daher lohnt es sich, sie aus dem Süden oder Südwesten zu platzieren. Der ideale Standort sollte der Pflanze auch Schutz gegen starke Windböen bieten. Dies gilt insbesondere für höhere Sorten, die intensiv blühen und den Einsatz zusätzlicher Stützen erfordern. Das Pflanzen der Zwiebeln an einem sehr windigen Ort kann die Pflanze schnell beschädigen.

Gladiolen mögen keinen zu sauren Boden, daher lohnt es sich, auf den richtigen pH-Wert des Substrats zu achten. Es wird empfohlen, Erde im pH-Bereich von 6,5 bis 7 zu verwenden. Die Pflege von Pflanzen, die in einer übermäßig sauren Umgebung wachsen, wird sehr schwierig sein. Daher lohnt es sich, vor dem Anbau in sauren Böden eine gründliche Kalkung durchzuführen.

Bei der Beschreibung der optimalen Anbaubedingungen ist auch die Qualität des Substrats erwähnenswert. Fast alle blühenden Blumen mögen fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Gladiolen sind keine Ausnahme und wachsen am besten in gedüngten Böden. Es wird empfohlen, die Gladiolenfläche zwei Jahre vor Anbaubeginn mit Dünger zu düngen. Das Substrat sollte durchlässig und humusreich sein, damit die Pflanze schnell wachsen und auffällige Blüten liefern kann.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Die Pflege der Pflanze in der Sommersaison beschränkt sich auf das Gießen und Düngen. Gladiolen sind Blumen, die ein feuchtes Substrat mögen. Daher sollten Sie auf die richtige Flüssigkeitszufuhr achten. Wir gießen Wasser mit einem kleinen Strahl direkt auf den Boden. Dadurch vermeiden wir das Einweichen der Triebe und reduzieren das Risiko, verschiedene Arten von Krankheiten zu entwickeln.

Blumen gedeihen am besten, wenn wir sie ausreichend düngen. Weiße oder rote Gladiolen vertragen für blühende Pflanzen bestimmte Mehrnährstoffdünger gut. Es reicht aus, sie mit der entsprechenden Wasserdosis zu mischen und während des Gießens an die Pflanze abzugeben. Gladiolen können auch mit Mist oder Langzeitdünger gedüngt werden. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Blumen und Zierpflanzen.

Sorten von Gladiolen und Pflanzenzwiebeln. Wann Gladiolen im Garten pflanzen?

Viele Menschen fragen sich, wann sie Gladiolen pflanzen sollen. Das Pflanzdatum hängt von der gewählten Methode ab. Weiße oder rosa wilde Gladiolen können durch Ausstreuen von Samen gewonnen werden. Dazu reicht es aus, Samen von der Mutterpflanze zu entnehmen und in ein neues Substrat zu legen. Die Frist ist im Herbst und die jungen Sämlinge erscheinen im nächsten Wachstumsjahr. Leider ist die Methode nicht sehr effektiv und junge Pflanzen blühen nur wenige Jahre nach der Aussaat. Daher vermehren sich viele Menschen Gladiolen durch das Teilen von Adventivknollen.

Wann Gladiolen aus ankommenden Knollen pflanzen? Wir beginnen im Herbst mit der Arbeit, wenn wir die Zwiebeln vor der Wintersaison ausgraben. Fertige Gladiolen haben verwelkte Triebe. Graben Sie die Zwiebeln aus dem Boden aus und teilen Sie sie in kleinere Stecklinge. Im nächsten Schritt trocknen wir die Zwiebeln und lagern sie bis zur nächsten Saison. Wann Jungpflanzen pflanzen? Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen der Zwiebeln ist die zweite Hälfte von April bis Mai. Interessanterweise pflanzen viele Leute die Zwiebeln in Abständen. Dadurch verlängern wir die Blütezeit der Gartenpflanzen und können uns länger an den Blüten der Gladiolen erfreuen.

Pflege nach Saisonende – wie überwintert man Gladiolen?

Gladiolenzwiebeln müssen vor der Wintersaison ausgegraben werden. Minustemperaturen können zu kompletten Erfrierungen und Schäden an der Pflanze führen. Dadurch erscheinen unsere weißen, rosa oder roten Blumen nicht mehr im Garten.

Die Umpflanzung erfolgt in der Herbstsaison, nachdem die Blätter und Triebe der Pflanze getrocknet sind. Graben Sie die Zwiebeln sehr vorsichtig aus und reinigen Sie sie von Oberflächenschmutz. Übrigens können wir den Zustand der Pflanze beurteilen, die befallenen Teile entfernen und nur völlig gesunde Zwiebeln für die Überwinterung auswählen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Zwiebeln vorsichtig zu trocknen. Wir können sie mehrere Tage draußen lassen, unbedingt an einem Ort, der vor Regen und übermäßiger Feuchtigkeit geschützt ist. Nach dem Trocknen sind unsere Zwiebeln bereit für die Lagerung. Legen Sie sie einfach in einen Karton und bedecken Sie sie vorsichtig von oben. Gladiolen benötigen einen trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort. Die optimale Temperatur zum Lagern von Pflanzen liegt im Bereich von 12-15 0C. Nachdem der Frost vorüber ist, können wir die Zwiebeln herausnehmen und ihren Zustand überprüfen. Beschädigte Pflanzen sind für die weitere Kultivierung nicht geeignet. Ab der ersten Aprilhälfte graben wir gesunde, richtig gelagerte Zwiebeln in den Boden.

Krankheiten, die Gladiolen angreifen

In Gärten angebaute Gladiolen können von Schädlingen befallen werden. Am häufigsten sind Blattläuse, Wurzelkrümel und Thripse. Unsere weißen oder rosa Blüten können auch Angriffen durch Virus- und Pilzkrankheiten ausgesetzt sein.

Die häufigste Viruserkrankung bei Schwertträgern ist ein mildes Mosaik. Die Krankheit äußert sich als Verfärbung der Blätter. Die Pflanze ist auch von Hartfäule-Pilzkrankheiten bedroht. Um das Krankheitsrisiko zu verringern, sollten Sie Gladiolen jedes Jahr an verschiedenen Orten in die Luft jagen. Eine gute Idee ist auch ein Standort, an dem im letzten Jahr keine Blumenzwiebeln angebaut wurden.

Aufgrund der Möglichkeit von Pilzkrankheiten wird empfohlen, die Zwiebeln vor dem Pflanzen zu behandeln. Wir führen die Aktivität jedes Jahr durch, dank der wir den gesunden Anbau dieser Pflanzen genießen können.

wave wave wave wave wave