Die Hauptdekoration von Pfingstrosen sind wunderschön duftende große Blüten. Das Verkaufsangebot umfasst unzählige Sorten, die in vielen spektakulären Farben blühen. Es ist auf jeden Fall wissenswert, wann Pfingstrosen blühen? Im Folgenden werden wir die Blütedaten der beliebtesten Sorten dieser Pflanze überprüfen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wann blühen Pfingstrosen?
Die meisten Sorten (Chinesische Pfingstrose, Japanische Pfingstrose, Baum-Pfingstrose) blühen Ende Mai und Anfang Juni. Die Blütezeit beträgt ca. 4 Wochen. Manche Sorten blühen etwas länger, andere kürzer.
Der Standort des Sämlings kann das Blütedatum beeinflussen. Die Pfingstrose mag sonnige Standorte, vorzugsweise in voller Belichtung. Der Standort auf der Südseite sorgt für eine schnelle Blüte und ein stärkeres Wachstum.
Pflanzen an leicht schattigen Standorten können etwas später blühen. Interessanterweise ist die Blütezeit jedoch meist etwas länger. Auf der anderen Seite ist ein vollständig schattiger Standort ein ungeeigneter Standort. Unter solchen Bedingungen blüht die Pfingstrose normalerweise nicht.
Wann blühen Pfingstrosen? Die frühesten Sorten
Pfingstrosen werden manchmal als Picknicks bezeichnet, da ab Mai die Blütezeit beginnt. Allerdings umfassen die Verkaufsangebote aktuell eine Vielzahl von Sorten, die im April blühen werden. Dies sind Sorten mit einzelnen Blüten, die am besten in der Nähe von Kommunikationswegen stehen und dort am eindrucksvollsten aussehen.
Ein gutes Beispiel ist eine Dillpfingstrose mit kastanienbraunen Blütenblättern und charakteristischen, intensiv gelben Staubgefäßen. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit hoher Frostbeständigkeit und extrem kleinen, dillartigen Trieben.
Andere Beispiele für früh blühende Pfingstrosen sind Mairei und Strauß. Sie sind beliebte mehrjährige Pflanzen mit schön duftenden Einzelblüten. Der frühe Blühtermin und das attraktive Aussehen machen die Pflanzen perfekt für Rabatten und Blumenbeete.
Mittelfrüh- und spätblühende Sorten. Wann blühen Pfingstrosen?
Einige Pfingstrosensorten haben ein mittelfrühes bis spätes Blütedatum. Der Anfang Juni gilt als mittelfrühe Blüte. Spätblühende Sorten blühen Ende Juni.

Empfohlene Düngemittel für Ihre Blumen – probieren Sie sie aus!
Zu den Sorten mit einem mittelfrühen Blütedatum gehören die meisten halbgefüllten und vollen Pfingstrosen. Ein gutes Beispiel ist Sunny Girl, die ab Anfang Juni blüht. Das Verkaufsangebot umfasst auch interessante einheimische Sorten wie Władysława. Es ist eine vollblütige Pfingstrose, die bis zu 55 cm groß wird. Die Pflanze ist wüchsig und fällt mit ihren großen, blassrosa Blüten mit cremefarbenen Staubgefäßen auf. Władysława blüht üppig und eignet sich gleichzeitig gut für Blumenbeete und Rabatten. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Pfingstrosen.
Unter den spätblühenden Sorten finden wir viele einheimische Pfingstrosen. Unter ihnen eine Vielzahl von chinesischen Pfingstrosen Hania, Krystyna und Ursynów. Dies sind Pflanzen, die in der zweiten Junihälfte blühen und reichliche, sehr effektive Blütenstände bilden. Die Pfingstrose der Sorte Ursynów blüht so üppig, dass sie mit Stützen verstärkt werden muss. Ohne sie können die Stängel unter dem Gewicht voller, großer Blüten brechen.
Wie wir sehen können, zeichnen sich Pfingstrosen durch eine große Vielfalt und breite Blütemöglichkeiten aus. In größeren Gärten werden oft verschiedene Sorten ausgewählt, die zu mehreren Terminen blühen. Dadurch können Pfingstrosen von April bis Ende Juni unseren Garten schmücken.
Alle Sorten eignen sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppenpflanzungen. Unsere Aufgabe ist es nur, den richtigen Ort für den Anbau und die richtige Pflege zu wählen. Die Hauptbedingung für einen erfolgreichen Anbau ist ein sonniger Standort. Pfingstrose wächst am besten in voller Sonneneinstrahlung. Einige Sorten kommen auch mit leicht schattigen Standorten zurecht, ihre Blüte ist dann aber weniger spektakulär.
Wichtig ist, dass die Gartenpfingstrose keine übermäßige Feuchtigkeit mag. Daher lohnt es sich, einen Standort zu wählen, der keinem Regenwasser ausgesetzt ist. Bei tonigen Flächen lohnt es sich auch, eine Drainage unter den Wurzeln der Pflanze anzulegen. Dadurch schützen wir sie vor übermäßiger Feuchtigkeit.
Als letztes ist die Wahl des Substrats zu beachten. Pfingstrose wächst am besten in fruchtbarem Boden. Komposterde eignet sich gut zum Pflanzen. Am Boden der Ausgrabung können wir auch Dünger mit Erde vermischt geben. Auf diese Weise nähren wir die Pflanze und ermöglichen ihr ein schnelleres Wachstum, was zu einer üppigen Blüte führt.