Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr Zuhause aus 100% sicheren Materialien besteht, müssen Sie das Bauproduktengesetz kennen. Es lohnt sich zu prüfen, ob sie über gültige Konstruktionszeichen verfügen. Wenn ja, bedeutet dies, dass sie technische Zulassungen und gültige Zertifikate erhalten haben. Hier finden Sie alles Wissenswerte über das Bauproduktengesetz und die B- und CE-Bauzeichen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Das Bauproduktegesetz – was ist das?
Das Bauproduktengesetz ist ein Dokument vom 16. April 2004. Sie legt Regeln fest, die ein kompliziertes Verfahren für das Inverkehrbringen von Bauprodukten vorsehen. Die Wirkung dieses Gesetzes sind Dokumente und Konstruktionszeichen, die für jedes Produkt dieser Art geeignet sind. Ihnen ist es zu verdanken, dass das Produkt hundertprozentig sicher ist – die gekennzeichneten Produkte haben die entsprechende Zertifizierung erhalten.
Das Bauproduktegesetz legt auch fest, wann ein Produkt oder ein Produkt als Bauprodukt anzusehen ist. Laut Definition ist es jeder"ein Produkt oder ein Set, das zum dauerhaften Einbau in Bauwerke oder Teile davon hergestellt und in Verkehr gebracht wird“.
Diese Produkte müssen mit CE oder B gekennzeichnet werden. CE ist ein Konstruktionszeichen, das durch die Verordnung der Europäischen Union Nr. 305/2011 eingeführt wurde, die in allen Mitgliedstaaten unmittelbar gilt. Das bedeutet, dass alle Produkte aus EU-Ländern, die dieses Zeichen tragen, legal hergestellt und absolut gebrauchssicher sind.
Bauzeichen B und CE
Aus Käufersicht sollte das Bauprodukt das CE-Zeichen tragen, denn es bedeutet, dass der Hersteller für ihn eine Leistungserklärung erstellt hat. Dies bedeutet, dass der Hersteller die Verantwortung für die Übereinstimmung des Bauprodukts mit den spezifizierten Eigenschaften gemäß den Vorschriften der Europäischen Union übernimmt.
Die CE-Kennzeichnung sollte sichtbar und lesbar auf dem Bauprodukt oder dessen Etikett angebracht werden, sie muss auch dauerhaft sein. Wenn eine solche Kennzeichnung nicht möglich ist, muss diese Kennzeichnung auf der dem Produkt beiliegenden Dokumentation oder auf der Sammelverpackung des Produkts angebracht werden.
Produkte, für die es keine europäischen Normen oder keine europäische technische Bewertung gibt, können sicher verwendet werden, wenn sie mit dem Buchstaben B gekennzeichnet sind. Es handelt sich um ein polnisches nationales Zeichen, das angebracht wird, wenn das Produkt die Anforderungen der polnischen Norm erfüllt oder hat technische Zulassungen. Das Bauzeichen B wird den Produkten aufgrund des Bauwahlgesetzes in Verbindung mit der Aktualisierung der Verordnung des Infrastrukturministers vom 11. August 2004 zugeteilt.
Die Leistungserklärung
Die CE-Kennzeichnung wird erteilt, wenn eine Leistungserklärung erstellt wird. Es ist ein Dokument, in dem der Hersteller die Verantwortung für die Qualität und Eigenschaften aller Bauprodukte und Produkte übernimmt. Die Leistungserklärung des Bauprodukts sollte enthalten:
- Identifizierung des Produkttyps, für den es hergestellt wird,
- System zur Bewertung und Überprüfung der Eigenschaften einer bestimmten Auswahl,
- Referenznummer und Ausstellungsdatum der harmonisierten Norm oder Europäischen Technischen Bewertung, die zur Bewertung dieses Produkts verwendet wurde,
- Vorgesehene Verwendungen des Bauprodukts gemäß der technischen Spezifikation,
- Leistungseigenschaften.

Es lohnt sich auch, die Leistungserklärung zu prüfen, bevor Sie sich für den Kauf von Bauprodukten entscheiden. Dadurch können Sie sicher sein, wofür das Produkt bestimmt ist und welchen Standards es entspricht. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Thema Baukeramik.
Konformitätserklärung und das CE-Bauzeichen
Zusammen mit der CE-Kennzeichnung wird eine Konformitätserklärung ausgestellt, also die Herstellererklärung, dass das Produkt sicher ist. Die Konformitätserklärung gilt nicht nur für Bauprodukte, sondern auch für Maschinen, Spielzeug, Medizinprodukte und elektronische Geräte.
Die Gültigkeit des DoC ist vorübergehend. Es scheint nicht ein für alle Mal zu sein, im Gegenteil, es muss ständig aktualisiert werden. Eine Aktualisierung sollte immer dann erfolgen, wenn sich die Produkteigenschaften ändern, die seine Sicherheit beeinträchtigen können, oder wenn sich die gesetzlichen Anforderungen ändern. Die Gültigkeit der Konformitätserklärung nach Produktionsende beträgt 10 Jahre ab dem Datum des Inverkehrbringens des letzten Stücks des Bauprodukts.
Das Bauproduktegesetz – wenn ein Produkt keine Kennzeichnung tragen muss
Es gibt einige Fälle, in denen ein Produkt keine Konstruktionsmarkierung tragen muss. Bestehen in dem Land, in dem die Bauprodukte verkauft werden, keine EU- oder nationalen Anforderungen an eine Konformitätserklärung, muss der Hersteller keine Konstruktionszeichen erstellen. Eine Zertifizierung ist auch nicht erforderlich, wenn:
- ein bestimmtes Bauprodukt einzeln oder auftragsbezogen in einem nicht serienmässigen Fertigungsprozess auf Sonderbestellung hergestellt und in einem bestimmten Bauobjekt zum Bau verwendet wird,
- Das Bauprodukt wird auf der Baustelle verwendet, um es gemäß den nationalen Vorschriften in gegebene Baukonstruktionen einzubauen,
- das Produkt auf traditionelle Weise oder nach den Anforderungen des Denkmalschutzes hergestellt wird,
- Das Produkt wird in einem nicht-industriellen Produktionsprozess zur fachgerechten Denkmalsanierung hergestellt.