Hängende Geranien sind zweifelsohne ein Klassiker unter den Blumenpflanzen, die in Kisten auf dem Balkon angebaut werden. Über Monate verwandeln sie Töpfe und Kisten in ein buntes Blütenmeer. Diese üppige Blüte erfordert jedoch etwas Pflege und ist von einjährigen Pflanzen schwer zu erwarten, daher müssen Geranien überwintert werden. Geranien in Kisten, auch Hängegeranien, werden jedes Jahr stärker und blühen mehr.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Herkunft und Aussehen Pelargonium peltatum hort.
Blumen für Balkon aus Südafrika
Efeublättrige Pelargonie, wie die englische Pelargonie, gestreift oder duftend, ist der Name einer Sortengruppe, wie sie zur Beschreibung von Pflanzensorten verwendet wird. Aus mehr als zweihundert Pelargonienarten wurden viele interspezifische Hybriden und Sorten gezüchtet, die die besten Eigenschaften der Elternfamilien kombinieren. Die Pendelpelargonie (Efeublättrige Pelargonie) stammt von Pelargonium peltatum und andere undefinierte Arten.
Seine Blätter sind langschwanzig, ähnlich wie Efeublätter. Einige Sorten haben helle Adern an den Blattspreiten oder weißen Rändern. Charakteristisch für diese Sortengruppe sind herabhängende, verzweigte Stängel, die Kaskaden von bis zu 100-150 cm Länge bilden. Dies unterscheidet Geranien, die von ihren Verwandten hängen. Sie blühen von Mai bis Spätherbst.
Im Gegensatz zu aufrechten großblumigen Geranien haben Pendelgeranien eher kleine, aber unzählige weiße, rosa, rote und violette Blüten. Hier sind einige der schönsten Sorten von Efeublättrigen Geranien:
- 'Black Night' - Blüten sehr dunkelviolett-rot, ungewöhnliche Farbe.
- 'Alpina' - weiße Blüten mit rotem Auge, sehr lange Triebe bis 150 cm.
- 'White Glacier' - schneeweiße Blüten mit roter Zeichnung, schneller Wuchs.
- 'Pink Sybil' - leuchtend rosa Blüten, halbhängende Triebe.
- 'Stellena' - rosa Blüten, weiß gerahmt, Triebe bis 150 cm lang.
- 'Royal Night' - sehr dunkelrote Blüten, Triebe bis 70 cm lang.
- 'Villetta Lilac - schöne violette Blüten, kräftiger Wuchs, Austrieb bis 70 cm.
Viele Sorten voll- und halbgefüllter Geranien reagieren sehr negativ auf Regen und sollten daher sowohl im Garten als auch auf dem Balkon vor starken Regenfällen geschützt werden. Sorten mit einzelnen Blüten gelten als stärker als solche mit halbgefüllten und vollen Blüten.
Geranien im Garten hängen - mehrjährige Zimmerpflanzen und Blumen für den Balkon
Geranien können leicht überwintern, sogar hängende Geranien. Pflanzen werden so lange wie möglich im Freien gelassen. Leichte Fröste können überleben, besonders wenn der Standort geschützt ist. Auf jeden Fall müssen die Pflanzen vor einem größeren Temperaturabfall, irgendwann Ende Oktober, ins Haus gebracht werden.
Die Temperatur im Pelargonien-Überwinterungsraum sollte etwa 5-10 °C betragen. Licht wirkt sich positiv auf sie aus, muss aber nicht unbedingt viel sein. Bei fehlender Beleuchtung bilden sich sehr helle Blätter, die im Frühjahr entfernt werden. Oftmals erhalten sie jedoch im richtigen Licht die richtige Farbe.
Zum Überwintern müssen die Pflanzen aus Töpfen und Behältern genommen und die Erde von den Wurzeln abgeschüttelt werden. Nach dem Abschneiden der Triebe auf eine Länge von ca. 10 cm müssen die Pflanzen einzeln in Papier eingewickelt und in eine Schachtel gelegt werden. Besprühen Sie die Triebe von Zeit zu Zeit mit Wasser. Sollen Geranien in einem dunklen Raum überwintert werden, empfiehlt es sich, alle Blätter zu entfernen.
Im Frühjahr wird eine Kiste mit Geranien an einen helleren und wärmeren Ort gestellt. Pflanzen brauchen Zeit, um sich wieder an das Licht zu gewöhnen. Nach dem Umpflanzen in Töpfe werden sie langsam bewässert. Bald entwickeln sie neue Triebe. Während der Wintersaison sollten Pelargonien regelmäßig auf Schädlingsbekämpfung überprüft werden. Es ist wichtig, eine Bedrohung frühzeitig zu erkennen, um entsprechende Rettungsmaßnahmen einleiten zu können. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps zur Auswahl von Geranien für den Balkon.
Pelargonie selbst anbauen und vermehren
Standort, Substrat und Pflanzung von Efeublättrigen Pelargonien
Die Tatsache, dass Südafrika die ursprüngliche Heimat der meisten Pelargonienarten ist, zeigt, dass diese Pflanzen sonnige Bedingungen lieben. Durch jahrelange Selektion sind Sorten entstanden, die heute mit weniger Sonne zufrieden sind. Es gibt auch immer mehr Informationen über Geranien, die im Schatten angebaut werden können. Es ist wahr, die Pflanzen werden wachsen, aber unter solchen Bedingungen ist es schwierig, sich auf die Fülle der Blumen zu verlassen, die ihre Hauptdekoration sind. Ein guter Platz für Pelargonien ist:
- sonnige und warme Lage;
- höchstens halbschattig, sonst schwache Blüte;
- vor Regen und Wind geschützt.
Der Untergrund sollte vor allem durchlässig, aber auch feuchtigkeitsspeicherbar sein. Da diese Blumen für den Balkon zu den Fressern gehören, braucht es fruchtbaren Boden. Zum Verkauf steht ein spezielles Substrat für Geranien. Bei Bedarf können Sie gute Erde für Balkonpflanzen verwenden, indem Sie etwas Kies oder Blähton hinzufügen.
Efeublättrige Pelargonie ist einfach zu pflanzen. Es ist wichtig, den Topf oder die Kiste rechtzeitig draußen zu halten, da Pflanzen kälteempfindlich sind. Außerdem sollten Sie Geranien nicht zu dicht pflanzen, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Die Wurzeln brauchen viel Platz, um sich auszubreiten und dann einen kompakten Wuchs bilden zu können. Auf engstem Raum gedeihen Geranien nicht lange.
- Pro Laufmeter der Box werden nur 4 Pelargoniensetzlinge gepflanzt.
- Bei dickeren Bepflanzungen gibt es oft Probleme.
- Geranien können ab Mai im Freien ausgestellt werden, jedoch erst nach dem letzten Frost.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Gießen, Düngen von Pflanzen und Ausbringen von Pelargonien
Pendelgeranien sind besonders durstig, besonders wenn sie in voller Sonne auf einem Balkon stehen. An heißen Sommertagen müssen sie morgens und abends gegossen werden. Dafür eignet sich am besten Regenwasser. Wasserknappheit äußert sich durch Hemmung von Wachstum und Blüte. Überschüssiges Wasser führt zu Wurzelfäule. Geranien sollten intensiv gedüngt werden, am besten wöchentlich.

Efeublättrige Pelargonie ist perfekt für schöne Kompositionen, da ihre langen Stiele auf Stützen in jeder Form geführt werden können. Sowohl am Rand eines Balkonkastens als auch in einem hängenden Blumenbeet gepflanzt, entwickelt sie schnell dichte Blumenvorhänge. Efeublättrige Pelargonie sieht neben der ebenfalls hängenden Mücke besonders eindrucksvoll aus (Plectranthus coleoides). Die Prachtwirkung von Blüten wird erreicht, wenn Geranien hängend mit aufrechten Sorten, Petunien, Begonien oder Calibrachoa gepflanzt werden. Wilec (Ipomoea) oder brasilianische Urtikaria (Plectranthus scutellarioides) werden durch farbenfrohe Kompositionen ergänzt.
Beim Beschneiden von Pelargonien ist die Sache ganz einfach: Sie müssen verblasste und verwelkte Pflanzenteile entfernen, um kein Substrat für die Entwicklung von Pilzerregern zu hinterlassen. Außerdem regt es die Entwicklung neuer Blätter und Blüten an. Der Rückschnitt erfolgt hauptsächlich im Herbstputz und im Frühjahr, bevor die Vegetationsperiode beginnt. Eine kraftvolle Behandlung unterstützt die Verzweigung und üppige Blüte der Efeublättrigen Pelargonie.
Vermehrung von im Garten hängender Pelargonie
Am einfachsten ist es, Pelargonien vegetativ aus Triebstecklingen zu vermehren. Auf diese Weise können Sie die Zahl Ihrer besonders schönen Pflanzen steigern, denn die Stecklinge aus den bewurzelten Trieben sind Klone der Mutterpflanze und behalten alle ihre besten Eigenschaften. Die am besten geeignete Zeit für diese Behandlung ist der Spätsommer / Frühherbst, also August und September. Zur Bewurzelung werden ca. 10 cm lange Triebabschnitte genommen, eventuell ohne Blütenknospen. Wenn neue Blätter erscheinen, sollten junge Pflanzen in separate Töpfe umgepflanzt und überwintert werden.
Eine weniger bekannte Methode ist die Vermehrung von Pelargonien durch Teilung. Dies ist nur bei älteren Pflanzen möglich, 4-5 Jahre alt. Die Teilung erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode, wenn sich neue Triebe zeigen - meist im März oder April. Am besten kombinieren Sie diese Behandlung mit einer Transplantation.
Es ist auch möglich, aus Samen neue Pflanzen zu gewinnen - entweder selbst geerntet oder gekauft. Damit die Geranien im Sommer blühen, sollte die Aussaat im Januar erfolgen. Bei der generativen Vermehrung von Pflanzen, die keine botanischen Arten sind, sondern Hybriden und Sorten züchten, ist zu beachten, dass Jungpflanzen aus Sämlingen nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze erben müssen.
Pflege der Efeublättrigen Pelargonie
Pendelgeranien benötigen eine ähnliche Pflege wie andere Arten und Sorten mit aufrechtem, aufrechtem Wuchs. Es ist wichtig, dass die Pelargoniensetzlinge, die Sie kaufen, gesund sind und ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. Braune oder weiche Wurzeln, die leicht brechen oder faul riechen, zeigen die ersten Symptome einer Überwässerung. Pflanzen müssen gut aussehen und es lohnt sich, sie eine Weile aus dem Topf zu nehmen und zu inspizieren.
Wichtig ist auch ein geeignetes Substrat und ein sonniger Standort. Für die richtige Entwicklung von Pelargonien ist regelmäßiges Gießen und Düngen erforderlich. Der Wurzelballen darf nie ganz trocken sein oder zu nass bleiben. Aufgrund ihrer üppigen Blüte verbrauchen diese Zimmerpflanzen ihre Nährstoffreserven schnell und müssen regelmäßig gefüttert werden. Die Vermehrung von Pelargonien ist sowohl aus Triebstecklingen als auch aus Samen möglich. Überwinternde Pflanzen haben wiederum den Vorteil, dass sie jedes Jahr stärker werden und üppiger blühen.