Wenn Sie es gerne in Ihrem Garten duften möchten, ist die Bartnelke genau richtig. Ihre Kultivierung und Pflege ist nicht die schwierigste, und der mehrjährige Dianthus barbatus zahlt sich mit einem schönen und duftenden Blütenstand aus. Finden Sie heraus, wie Sie bärtige Nelken in Ihrem Garten pflanzen, wie Sie Samen säen und auf welche Setzlinge Sie achten sollten.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Mehrjährige Bartnelke - Aussaat von Blumen im Garten
Dianthus barbatus oder Bartnelke
Die Bartnelke ist in Polen seit vielen Jahren bekannt. Da die Blüten resistent gegen wechselnde Wetterbedingungen und Krankheiten sind, werden sie gerne in Gärten gepflanzt. Zudem ist die Vermehrung der Bartnelke nicht kompliziert, was eine Aussaat ermöglicht – zumal sich diese Pflanze oft komplett von selbst fortpflanzt. Im Sommer verwandelt sich die Nelke in eine Blattrosette und überwintert so im Boden. Und wenn der Frühling kommt, wird die Steinnelke reich an Blütenständen.
Bartnelken blühen normalerweise ab Mai, wobei dann rosa, rote und weiße Blüten auf ihren Stielen erscheinen. Sie sind sehr oft mit Ösen oder Streifen in anderen Farben verziert. Die Blüten sind in Blütenständen gesammelt, entfalten sich und duften schön an den steifen Stielen der Nelken, die durchschnittlich etwa 20 und maximal 50 Zentimeter messen. Sie fragen sich sicher, warum die Nelke eigentlich "bärtig" heißt? Nun, seine Blüten haben grüne und schmale Parzellen an der Basis des Kelchs und bilden die sogenannte Spitzbart.
Beliebte Sorten von Bartnelken Dianthus barbatus
Im Laden finden Sie viele Nelkensorten. Unter ihnen gibt es einjährige Nelken, aber auch zweijährige Nelken - also die steinerne Nelke, die als bärtige Nelke bekannt ist. Die interessantesten Sorten von Bartnelken sind:
- Holborn Gory - kastanienbraun-rosa Blüten
- Frohe Runde - weiße Blüten mit dunklen Flecken
- Schwarze Magie - dunkelbraune Blüten
- Newport - lachsrosa Blüten
- Scharlachrote Schönheit - scharlachrote Blumen
- Alba - weiße Blumen
- Atrosanguineus - dunkelviolette Blüten
- Scharlachkoning - scharlachrote Blüten
Die bärtige Nelke erscheint am häufigsten als zweifarbige Blume mit kontrastierenden Farben. Die Hauptfarbe der Nelke kontrastiert dann mit den Flecken, Streifen, Augen oder Bordüren der Blüten (z.B. gepunktete Nelke). Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Anbau von Gartennelken.
Anbau, Pflege und Vermehrung der Bartnelke
Wie baut man einjährige Nelken und zweijährige Nelken an?
Die Aussaat einer bärtigen Nelke sollte sorgfältig durchdacht und durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, die Aussaat der Samen so zu planen, dass die Nelke pro Sorte wenige Stückchen gepflanzt wird. Wenn Sie Ende Mai Nelken pflanzen möchten, können Sie die leeren Stellen problemlos mit Setzlingen auffüllen, z.B. nach einer Zwiebelpflanze (z.B. einem Krokus).
Die Bartnelke wächst gleichmäßig, sodass Sie beispielsweise den Rasen drumherum dekorieren können. Auf dem Balkon können Sie es einfach in eine Box stellen. Dann können sie beispielsweise von Topfpflanzen wie Gardenie begleitet werden. Berücksichtigen Sie beim Setzen einer Nelke jedoch, dass sie sonnige Standorte bevorzugt. Sie können auch eine Nelke machen … einen schönen Blumenstrauß für eine Vase. Gewürznelken findet man oft in Blumengeschäften, zumal sie lange in der Vase verbleiben können – vor allem nach häufigem Wasserwechsel.
Die Nelke blüht ein Jahr nach der Aussaat. Es ist eine zweijährige Pflanze, aber sie kann tatsächlich viel länger leben, indem sie ständig neue Blütenstände und Triebe bildet. Nelken säen sich oft selbst aus, sodass sie lange im Garten bleiben können - sogar bis zu mehreren Jahren. Manchmal ist es möglich, die Nelke ganz versehentlich zu sieben, z.B. indem man sie zusammen mit dem Boden unter den Schuhen trägt.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Bartnelkensetzlinge und -samen im Sommer - was ist zu beachten?
Wenn Sie das Substrat unter Ihren Gewürznelken pflegen, werden sie sich im Sommer sicherlich stark entwickeln. Am liebsten mag die Bartnelke fruchtbaren Boden, der zusätzlich mit einem Spezialdünger für mehrjährige Pflanzen ergänzt werden sollte. Sie können den Boden auch mit Dünger bestreuen - natürlich vor dem Einpflanzen der Setzlinge.
Die Aussaat erfolgt am besten im Juni. Anschließend können die Samen beispielsweise in eine Kiste mit Gartenerde gelegt werden. Es gibt auch keine Kontraindikationen, sie direkt in den Boden zu legen, indem die Samen etwa alle 2 Zentimeter platziert werden. Das Loch sollte abgedeckt und bewässert werden. Wenn die Nelke wächst, kann sie zusammen mit dem Nugget an einen Ort gebracht werden, an dem die Pflanze dauerhaft bleibt (August / September). Bedecken Sie die Zweige im Winter, entfernen Sie die Abdeckung im Frühjahr und beginnen Sie mit der Düngung (am besten mit einem lang wirkenden Präparat).
Natürlich können Sie sich nicht darauf beschränken, nur die Bartnelke zu gießen, zumal diese Pflanze keine Trockenheit verträgt. Es reicht auch nicht, umstehendes Unkraut oder austrocknende Elemente zu entfernen. Im Hochsommer sollten Sie die Nelken mit einem Flüssigdünger düngen, der für die blühenden Pflanzen in Ihrem Garten geeignet ist. Im Herbst können Sie die Nelkenerde mit Komposterde bestreuen. Dadurch reduzieren Sie Pflanzenkrankheiten.
Bärtige Nelken züchten Dianthus barbatus
Wenn Sie die Bartnelke vermehren möchten, können Sie sie im Frühjahr pflanzen - wenn die Blüte aufhört. Sie können mit der Vermehrung der Pflanze im Mai beginnen. Säen Sie die Samen in zuvor vorbereitete Töpfe. Sie können die Komposterde verwenden, gemischt mit Torf und Sand (Verhältnis 1: 1: 1). Alternativ können Sie immer eine spezielle Erde für die Aussaat kaufen. Sobald Sie Ihren Sämling fertig haben, können Sie ihn am Bestimmungsort Ihrer Pflanze platzieren. Denken Sie nur daran, den Boden vorher gut mit Kompost zu düngen.
Sobald die Nelke gepflanzt wurde, überwintert sie im Boden. Sie blüht erst im nächsten Jahr, etwa Mitte des Frühlings. Bevor der Winter eine gute Wendung nimmt, sollten Sie die Blume bedecken. Es ist sicher, die Abdeckung erst im Frühjahr zu entfernen und dann nach und nach mit der Düngung zu beginnen.