Nach welcher Zeit kommt das Blitzerticket? Wir erklären die Regeln

Sie fuhren ruhig in Ihrem Auto und plötzlich: Blitz! Sie wurden gerade von einem Blitzer fotografiert. Nun, es ist nicht angenehm - es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einiger Zeit eine Zahlungsaufforderung per Post erhalten. Nach welcher Zeit kommt das Blitzerticket? Finden Sie heraus, wie lange Sie warten müssen, bevor Sie herausfinden, ob Sie die Geldstrafe bezahlen müssen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Nach welcher Zeit kommt das Blitzerticket?

Wenn wir merken, dass ein plötzlicher Blitz auf der Straße ein Foto von einer Radarkamera ist, warten wir meistens angespannt, vielleicht ein Dutzend Tage oder so, und wenn unser Briefkasten leer ist, atmen wir erleichtert auf. Ist das ein Fehler? Was kann die Ticketausstellungszeit sein? Wie lange können wir warten, bis wir eine Strafe erhalten?

Das ist gesetzlich geregelt – die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes vom Dezember 2010 sagt dazu. Die Polizei und die Stadtwache haben 180 Tage Zeit, um ein Ticket auszustellen. Die Zeit zählt jedoch nicht ab dem Zeitpunkt, an dem die Straftat begangen wurde, sondern ab dem Moment, an dem sie aufgedeckt wird, was in der Praxis das Sammeln von Daten von Blitzern an Polizeicomputern bedeutet.

In der Praxis ist der Brief jedoch schneller zu erwarten, meistens erreicht er uns nach etwa einem Dutzend Tagen ab dem Moment der Aufnahme. Über einen Zeitraum von 180 Tagen verliert die Polizei bzw. die ITD (Road Transport Inspection) die Möglichkeit, ein Bußgeld zu verhängen, jedoch kann im Strafverfahren eine Geldstrafe verhängt werden, wenn das Amt einen solchen Antrag an das Gericht richtet. Wie lange dauert es, bis Sie gut schlafen? Die Begrenzung der Geldbuße ist in diesem Fall durch das Strafgesetzbuch geregelt - Geschwindigkeitsüberschreitungen, die durch einen Blitzer dokumentiert werden, sind ein Delikt, das ein Jahr nach der Begehung erlischt.

Ein Blitzerticket - bekommen Sie immer eins?

Auch wenn Sie deutlich sehen können, dass Sie von einem Blitzer fotografiert wurden, bedeutet dies nicht sofort, dass Sie ein Ticket erhalten. Tatsächlich kann es sein, dass es überhaupt nicht so ist und keine Strafe gezahlt werden muss. Die Begrenzung des Mandats oder die Überschreitung der Straffrist sind nur einige der Möglichkeiten.

Damit ein Foto von einem Blitzer die Grundlage für die Ausstellung eines Tickets sein kann, muss es von guter Qualität sein. Die Mitarbeiter der Straßenverkehrsinspektion beurteilen deren Lesbarkeit und Qualität. Ist dieser hoch, können Sie das Kennzeichen deutlich erkennen und die erfasste Geschwindigkeit überschreitet die zulässige Geschwindigkeit, das Ticket kommt eher zu Ihnen. Wenn jedoch das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht ermittelt werden kann, ist es unwahrscheinlich, dass Sie einen Brief erhalten.

Der erste Schritt der ITD, die ein Ticket ausstellt, ist die Zusendung eines Schreibens mit Informationen über die begangene Straftat. Dieser Schriftverkehr muss sowohl die Fahrzeugdaten als auch den jeweiligen Blitzer enthalten - Typ und Nummer der Verifizierungsbescheinigung. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher die recht lange mögliche Frist für die Bestrafung zu schnell fahrender Fahrer. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über das Bußgeld für das Waschen eines Autos auf dem eigenen Grundstück.

Blitzer-Mandat - Höhe 2022

Die Höhe der Geldbuße hängt natürlich davon ab, wie viel Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Registrierung durch den Blitzer überschritten wurde. Davon hängt auch die Anzahl der Strafpunkte ab. Sie kann vor allem in bebauten Gebieten recht hoch sein. Schließlich handelt es sich nicht um ein Bußgeld wegen Unterlassung, sondern um ein Delikt, das sowohl für Fahrer als auch Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer fatale Folgen haben kann.

Die Höhe der Geldbuße in Abhängigkeit von der Geschwindigkeitsüberschreitung:

  • von 11 bis 20 km / h: von 50 bis 100 PLN und 2 Strafpunkte,
  • von 21 bis 30 km / h: von 100 bis 200 PLN und 4 Strafpunkte,
  • von 31 bis 40 km / h: von 200 bis 300 PLN und 6 Strafpunkte,
  • von 41 bis 50 km / h: von 300 bis 400 PLN und 8 Strafpunkte,
  • 51 km / h und mehr: von 400 bis 500 PLN und 10 Strafpunkte.

Kann ich ein Blitzerticket ablehnen?

Natürlich können Sie das Foto vom Blitzer überprüfen und wenn es mehrere Bedingungen nicht erfüllt, können Sie die Annahme verweigern und es abrechnen. Die wichtigste Bedingung ist, dass es wirklich klar sein muss, damit die Registriernummern auf dem Schild leicht zu erkennen sind. Es darf auch nur ein Fahrzeug auf dem Foto sein - sonst ist schwer zu erkennen, welches davon bei der Aufnahme wirklich die höhere Geschwindigkeit hatte.

Der Halter des Fahrzeugs, der sicher ist, das Fahrzeug nicht innerhalb der angegebenen Frist gefahren zu haben, kann die Annahme des Tickets ebenfalls verweigern. Dann können Sie eine andere Person angeben, die das Fahrzeug gefahren hat, und diese muss dann die Geldstrafe bezahlen.

Frist für die Zahlung der Geldbuße

Obwohl die Ticketausstellungszeit sehr lang ist, hat der Empfänger nur sieben Tage Zeit, um dafür zu bezahlen. Sie können das Ticket online bezahlen - per gewöhnlicher Banküberweisung. Dies ist der schnellste Weg und Sie können sicher sein, dass der Betrag sofort gutgeschrieben wird und Sie haben eine elektronische Überweisungsbestätigung, die Sie jederzeit herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können. Natürlich können Sie auch eine postalische oder stationäre Überweisung bei der Bank tätigen. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist können Zinsen und Rechtsfolgen berechnet werden.

Auf dem Ticket steht immer die Kontonummer, auf die die Überweisung erfolgen muss. Im Titel tragen Sie bitte den Vor- und Nachnamen der bestraften Person sowie die Serie und Nummer des Tickets ein – diese Angaben befinden sich auch auf dem Dokument.

wave wave wave wave wave