Duftendes Veilchen - Viola odorata ist eine der am schönsten duftenden Gartenpflanzen. Es ist eine Staude, die natürlich in Wäldern und Wiesen wächst. Diese kleine Blume wird für ihre Schönheit und ihren schönen Duft geschätzt. Es enthält ätherische Öle, die in Kosmetika verwendet werden. Seine Blüten sind essbar. Als pflanzliche Rohstoffe werden sowohl Blüten als auch Blätter verwendet. Wie vermehre und züchte ich ein duftendes Veilchen?
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Das duftende Veilchen anbauen
Duftendes Veilchen (Viola odorata) - Position und Anforderungen
Diese bis zu 10 cm hohe Pflanze gedeiht am besten an halbschattigen und schattigen Standorten. Sie bevorzugt fruchtbare, humose und gut durchlässige Böden. Das duftende Veilchen wächst jedoch genauso gut in durchschnittlicher Gartenerde. Wichtig ist, dass es nicht lehmig und zu schwer ist. Der Boden sollte feucht aber nicht nass sein. Es darf auch nicht zu trocken sein.
Wildveilchen wachsen am häufigsten am Waldrand unter Laubbäumen, weil sie dort ideale Bedingungen haben. Veilchen im Garten eignen sich auch perfekt für Plätze unter Sträuchern und Bäumen, an denen der Boden nicht übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Veilchen im Garten anbauen und pflegen
Der Anbau und die Pflege von Veilchen ist einfach. Sein wichtiger Aspekt ist die richtige Substratfeuchtigkeit. Gartenveilchen vertragen Trockenheit nicht so sehr wie selbst gezogene Dieffenbachia. Daher sollten sie während langer Trockenperioden mäßig gegossen werden. Im Winter sind Veilchen durch zu nasse Erde bedroht. Deshalb ist es so wichtig, die Pflanzen in gut durchlässigen und leichten Böden zu pflanzen.
Während der Blütezeit sollte das aromatische Veilchen mit Blühpflanzendünger oder einer kleinen Menge Holzasche gefüttert werden. Diese winzige Blume ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Obwohl Wildveilchen winterharte Pflanzen sind, sind einige Gartensorten empfindlicher. Daher sollten sie für den Winter gesichert werden. Abgefallenes Laub sollte nicht von den Bäumen gerissen werden. Bedecken Sie die Gartenveilchen mit Blättern oder Fichtenzweigen und bedecken Sie die Erde um sie herum mit einer Rindenschicht.
Zuchtviolett (Viola odorata)
- Viola-Vermehrung durch Aussaat aus Samen. Sie ist im Amateuranbau eine nicht sehr beliebte Vermehrungsform, da die so gewonnenen Pflanzen möglicherweise nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze behalten. Im Oktober oder November werden die Samen auf ein Saatbeet oder in Kisten ausgesät. Sie werden draußen platziert. Sie können Samen direkt in den Boden säen. Um zu sprießen, muss die Temperatur einen Monat lang zwischen 0 und 5 Grad C gehalten werden. Im zeitigen Frühjahr erscheinen kleine Sämlinge. Im April können sie an ihren Bestimmungsort verpflanzt werden. Die Setzlinge werden im Abstand von 25 x 25 cm gepflanzt.
- Die Vermehrung des Duftes Veilchen durch Teilung der erwachsenen Exemplare. Dies ist eine anspruchslose Vermehrungsmethode, die dafür sorgt, dass die Stecklinge die Eigenschaften der Mutterpflanze behalten. Viola odorata ist eine kriechende Staude, die sich leicht teilen lässt. Obwohl es möglich ist, im zeitigen Frühjahr damit zu beginnen, ist die beste Zeit Ende Mai. Wenn die Veilchen im Garten verblasst sind, können die ausgewachsenen Pflanzen ausgegraben und geteilt werden. Die so gesammelten Stecklinge werden an ausgewählten Stellen mit einem Mindestabstand von 25 cm gepflanzt. Sie werden im nächsten Frühjahr blühen.
- Aussaat und spontane Fortpflanzung. Wilde Veilchen vermehren sich, genau wie Veilchen im Garten, spontan. Nach der Blüte produzieren sie Samen, die sich ausbreiten. Eine andere Art, wie sich wilde Veilchen vermehren, sind unterirdische Ausläufer. In kurzer Zeit können sie die Pflanze zu großen Klumpen wachsen lassen. Deshalb sollten Veilchen im Garten kontrolliert werden, damit sie für andere Pflanzen nicht zu invasiv sind. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Anbau eines Tricolor-Veilchens.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Duftendes Veilchen (Viola odorata) - praktische Ratschläge
Die Verwendung von duftenden Veilchen im Garten
Duftende Veilchen gehören wie Tulpen zu den ersten Frühlingsblumen, die im Garten blühen. Wenn die Bedingungen stimmen, können sie die Blüte auch im Sommer oder Herbst wiederholen. Es wird jedoch nicht so reichlich sein wie im Frühjahr. Am schönsten sehen die Veilchen aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Die Sämlinge reifen mit der Zeit zu violetten Teppichen heran. Sie sehen toll aus, wenn sie über einem Teich oder einem Wasserreservoir oder auf Steingärten gepflanzt werden. Es eignet sich gut als Bodendecker und Rasenpflanze. Sie sind perfekt für Rabatte, Bordüren und Container. Als Schnittblume ermöglichen sie die Kreation eines kleinen, aber wunderbar duftenden Straußes.
Wenn Sie Ihren Garten attraktiver gestalten möchten, lohnt es sich, verschiedene duftende Veilchensorten zu wählen. Folgende Sorten verdienen Beachtung:
- Alba mit weißen Blüten
- Aurea über Gold mit grünen Blättern und lila Blüten
- Flore Pleno mit vollen, lila Blüten
- Rosea mit rosa Blüten
- Sulpurea mit violettem Sporn und cremig gelben Blüten
- Vilmorinii mit leuchtend orangen Blüten
- Donau mit übergroßen lila Blüten

Eine andere Verwendung von duftenden Veilchen
Duftendes Veilchen ist eine essbare Pflanze. Seine frischen Blüten können erfolgreich als essbare Dekoration von Salaten, Kuchen, Kuchen und anderen Desserts verwendet werden. Sie können kandiert und zu alkoholischen Tinkturen gemacht werden. Eine frisch gepflückte Blume, die in einem Eiswürfel eingefroren ist, schmückt jedes Getränk. Seine Blätter können zu Suppen und Salaten hinzugefügt werden. Als Honigpflanze lockt sie Bienen an
Aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin C, Treble, Virolosid, Volanin und ätherischen Ölen ist duftendes Veilchen ein wertvoller pflanzlicher Rohstoff. Es wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. Aus Blumen werden Sirupe und Essige. Das Kräuterveilchen wirkt schleimlösend, harntreibend, krampflösend, beruhigend und schweißtreibend. Sie können sie in Form von Kräutertees und Abkochungen einnehmen.
Aufgrund ihrer Verwendung in Kosmetika lohnt es sich, Veilchen im Garten zu züchten. Nicht nur die Kosmetikindustrie schätzt sie. Naturkosmetik, die neuerdings beliebt und selbst hergestellt wird, enthält oft eine Blüte eines duftenden Veilchens. Das duftende Veilchen wird in hausgemachter Haushaltsseife, Badesalz, Gesichtslotion und vielem mehr verwendet.
Duftendes Veilchen ist eine der schönsten duftenden Blumen. Obwohl klein, besticht es durch seine Schönheit. Seine Kultivierung kann überall dort erfolgreich durchgeführt werden, wo Pflanzen, die Sonne benötigen, nicht funktionieren. Seine Pflege erfordert keine Arbeit und Mühe. Aufgrund seiner vielen Vorteile verdient er es, in jedem Garten präsent zu sein.