Auf die Frage, ob diese Blume im Garten eine Narzisse oder eine Narzisse ist, ist die Antwort einfach: Jede Narzisse ist eine Narzisse, aber nicht jede Narzisse kann eine Narzisse sein. Die strengen Regeln der Pflanzensystematik definieren die Titelnarzisse wie folgt: Familie - Amaryllis, Gattung - Narzisse, Art - Narzissennarzisse.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie sehen Narzissen aus und woher kommen sie?
Heimat und botanische Daten Narziss jonquilla
Die Narzissennarzisse ist in Südeuropa, insbesondere auf der Iberischen Halbinsel, und in Nordafrika, vor allem in Algerien, weit verbreitet. Er hat sich sogar heimisch gemacht und ist auf dem Westbalkan in Dalmatien wild geworden. Neben der ursprünglichen Art und ihren natürlichen Hybriden werden Narzissen oft verwendet, um Kreuzungen mit anderen Arten und Sorten herzustellen. Um die zahlreichen Sorten von Narzissten zu organisieren, deren Zahl längst über 20.000 liegt, wurden sie in 12 Gruppen eingeteilt. Jonquilla-Hybriden gehören zur Gruppe mit der Nummer 7.
Der Gattungsname Narzisse stammt von einem griechischen Wort Narzisse (νάρκειν) = "verwirrt, betäubt". Nach der griechischen Mythologie ist ein solcher Name - Narzisse - gebar den schönen Sohn des Gottes Kefisus, die Inymphe Leiriope. Stolz auf seine Schönheit lehnte er herzlos die Gefühle seiner Bewunderer und Bewunderer ab, darunter eine Bergnymphe namens Echo. Die Götter bestraften ihn mit unerfüllter Eigenliebe: Er verliebte sich in sein Spiegelbild und starb vor Sehnsucht. Auf dem Grab wuchs eine nach ihm benannte Blume.
Das Genre-Epitheton "Narzisse" auf Spanisch junquilloleitet sich von einem lateinischen Wort ab juncus = "Rausch". Und dies wiederum liegt an der einfachen Beobachtung, dass die gleichmäßigen Blätter der Narzisse im Gegensatz zu anderen Narzissen im Querschnitt rund sind und Binsen ähneln.
Narzisse und Narzisse – wie sehen Narzissen aus?
Wie wir in der Einleitung erwähnt haben, impliziert die Gegenüberstellung der Elemente "Narzisse versus Narzisse" eine einfache Beziehung: Narzisse ist die botanische Gattung, zu der die Narzisse gehört. Blumen Narziss jonquilla sie sind, ebenso wie Tulpen und Forsythien, ein Symbol für Ostern und den Frühlingsanfang. Die charakteristische Form der Blumen und ihre fröhliche gelbe Farbe können auf demselben Blumenbeet viele Jahre lang eine Dekoration im Garten sein.
Sowohl die botanische Form der Art als auch die Narzissenhybriden entwickeln an einem Trieb zwei bis sechs leuchtend gelbe Blüten mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm, wobei der Kelch etwas dunkler ist. Die Kronblätter sind breit oval und die Kappen relativ kurz. Die Narzissenblüten haben einen dezenten, sehr markanten Geruch.

Die Blütezeit liegt zwischen Mitte April und Mai. Die Blüten erscheinen später als alle anderen Wildnarzissen. Die Ausnahme ist Narzisse serotinusdie im Mittelmeerraum erst im September und November blüht und daher hier nicht wachsen kann. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.
Narzissen im Garten anbauen und pflegen
Den richtigen Standort wählen und Narzissen pflanzen
Die Narzisse Narzisse ist eine äußerst pflegeleichte Zwiebelpflanze. Im Garten fühlt er sich an einem sonnigen oder halbschattigen Platz am wohlsten. Optimal ist ein Standort mit ausreichend Sonnenlicht, durchlässigem Boden mit Humus und gleichmäßiger Feuchtigkeit. An sehr sonnigen Orten werden Blumen nur für kurze Zeit aufbewahrt, daher sind sie ideal für eine vorübergehende Abdeckung. Es ist wichtig, dass Narzissenzwiebeln (wie andere Zwiebeln) niemals Wasserstau erleben, was schnell zu ihrer Fäulnis führt.
Ein zu sandiges Substrat gibt den Blumenzwiebeln zu wenig Feuchtigkeit und hemmt die Wurzelbildung. Bevor die Narzissen gepflanzt werden, sollte das Beet richtig mit hochwertiger Gartenerde mit einem pH-Wert von 6,5-7 angereichert und das überschüssige Wasser gut abgelassen werden. Kurzfristig können Narzissen als Frühlingsboten in einem Topf in einer Wohnung stehen. Die Temperatur sollte 10-15 °C nicht überschreiten, denn je wärmer der Ort ist, desto kürzer halten die Blüten.
Narzissen produzieren Adventivzwiebeln, die verwendet werden, um Pflanzen zu reproduzieren. Wenn nach der Blüte (Ende Juni oder Juli) die oberirdischen Teile der Narzissen zu welken und abzusterben beginnen, werden die Zwiebeln ausgegraben und kühl und dunkel gelagert. Das Pflanzen von Narzissen erfolgt im Herbst, vor dem ersten Frost, vorzugsweise im September. Früheres Pflanzen hat den Vorteil, dass die Pflanzen Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und Winter- und Frostperioden leichter überstehen.
Als Pflanztiefe empfiehlt er etwa die dreifache Höhe der Narzissenzwiebeln, meist 10-15 cm. Kleinere Zwiebeln, wie die einer botanischen Art, werden etwas flacher gepflanzt. Das Pflanzen von Narzissen in Gruppen erfordert einen Abstand von 12-15 cm zwischen den einzelnen Zwiebeln. Bei schwerer Erde oder Kübelkultur kann am Boden des Pflanzlochs eine 1-2 cm dicke Drainageschicht aus Sand oder Kies verwendet werden. Es sorgt für eine bessere Ableitung von überschüssigem Wasser und verhindert Zwiebelfäule.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Gießen, Düngen und andere Narzissenpflegebehandlungen
Narzissen sind kräftige und einfach zu züchtende Pflanzen, die jedoch kein überschüssiges Wasser vertragen, daher ist das Gießen von Blumenzwiebeln nur an völlig trockenen Stellen notwendig. Bei humosen und fruchtbaren Böden reicht Regenwasser in der Regel aus. Narzissen in Töpfen sollten mäßig gegossen werden, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Narzissennarzissen, die im Frühling den Frühling mit goldenen Blüten begrüßen, wachsen meist viele Jahre lang an derselben Stelle. Um ihr kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte zu erhalten, ist eine Düngung notwendig. Beginnen Sie mit der Düngung, wenn die Blätter etwa eine Handbreit aus dem Boden getrieben sind. Narzissen benötigen eine große Menge an Nährstoffen und benötigen – je nach Art des Düngers – mehrere Düngebehandlungen.

Die Narzissenpflege erfordert das Entfernen verwelkter und verwelkter Blüten, um zu vermeiden, dass die Pflanze unnötig Energie für die Samenbildung aufwendet. Es ist wichtig, die Blätter zu schützen und zu lassen, bis sie gelb und trocken werden. Auf diese Weise kann die Pflanze in den Sporenorganen - den Zwiebeln - eine ausreichende Energieversorgung für die Frühjahrsentwicklung anreichern.
Die Erde um die Zwiebeln sollte vorsichtig gelockert und Unkraut entfernt werden. Als Winterdecke kann eine dünne Kompostschicht, vorzugsweise Anfang November, verwendet werden. Bis zum nächsten Jahr wird die organische Substanz für Blumen verfügbar sein.
Krankheiten und Schädlinge von Narzissten
Häufige Schädlinge von Narzissen sind gewöhnliche Narzissen und gewöhnliche Narzissen. Die Schenkellarven ernähren sich von den Zwiebeln, wodurch die Pflanze verwelkt und oft stirbt. Die Narzisse, auch Narzisse genannt, ist eine Fliege, deren Larven auch die Zwiebeln schädigen. Die Rettungsaktion von befallenen Zwiebeln ist schwierig und unter der Bedingung der Früherkennung von Schädlingen manchmal erfolgreich. Die Zwiebeln werden aus dem Boden genommen und zwei Stunden in Wasser bei 44 ° C eingetaucht. Unter diesen Bedingungen überleben die Larven nicht und die Zwiebeln müssen gründlich getrocknet und bis zur Herbstpflanzung gelagert werden.
Schäden durch Wühlmäuse, die gerne Blumenzwiebeln und Zwiebeln fressen, treten bei Narzissen nicht auf, da Nagetiere gif.webptige Zwiebeln meiden. Manchmal gibt es eine Pilzkrankheit, die Zwiebeln befällt. Befallene Zwiebeln verrotten schnell, müssen schnellstmöglich entfernt werden und Narzissen sollten mindestens fünf Jahre nicht am Ort des Krankheitsausbruchs nachgepflanzt werden, da der Pilz lange im Boden verbleibt.
Narzisse als Symbol des Aufstands im Warschauer Ghetto
Die Eröffnung des Museums der Geschichte der polnischen Juden POLIN im Jahr 2013, anlässlich des 70. Die Idee der am 19. April getragenen Blumennadeln wurde dem Autor des Projekts von roten Mohnblumen vorgeschlagen, die am 11. November den Briten angeheftet wurden, um der Helden zu gedenken, die für ihre Heimat gestorben sind.
Die Narzisse erwies sich als idealer Kandidat für das Blumensymbol des Aufstands im Warschauer Ghetto. Keine andere Blume ähnelt mehr dem gelben Davidstern, dem Zeichen der Juden während des Krieges. Jedes Jahr wurden Marek Edelman, einem der Anführer des Aufstands und Hüter seines Andenkens, von einem Fremden gelbe Blumen, oft Narzissen, geschenkt. Die Papiernarzisse verweist auf ein wichtiges jüdisches Symbol und kehrt gleichzeitig die von den Deutschen auferlegte Negativmarke um – sie zeigt Erinnerung, Solidarität und Hoffnung.