Zamiokulkas zamiolistny - Blumenbedarf, Pflege, Anbau, Preise

Zamiokulkas Zamolistny (Zamioculcas zamiifolia) ist den Liebhabern von Topfpflanzen erst seit kurzem bekannt. In den späten 1990er Jahren stellten niederländische Gärtner es zum ersten Mal auf Blumenauktionen. In kürzester Zeit hat diese exotische Pflanze immense Popularität erlangt. Einige Jahre später erschienen die ersten Miniatur-Zamiokulkas der Gänseblatt-Sorte mit kleinem, kompaktem Wuchs und kleinen, dekorativen Blättern.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Eine einfach zu züchtende Blume mit einem sehr schwierigen Namen

Zamiokulkas zamiolistny - Name und seine Herkunft

Zierpflanzen, die seit Jahrhunderten in Wohnung und Garten kultiviert werden, haben meist eine Vielzahl gebräuchlicher und lokaler Namen, und in ihrem Dickicht ist der einzig verlässliche Wegweiser der botanische Name. Schwieriger wird es, wenn aus einer exotischen Pflanze ein echter Star wird, vielleicht nicht über Nacht, aber sicher innerhalb von zwei Jahrzehnten. Die Zamiokulkas-Blume wurde entdeckt und in einer Fachpublikation illustriert Botanisches Kabinett des britischen Sammlers Loddiges im Jahr 1829. Nach einigen Änderungen und Korrekturen wurde der Artname auf den aktuellen gesetzt Zamioculcas zamiifolia.

Der schwierige und unverständliche Name der Pflanze wird oft abgekürzt oder durch einen leichter zugänglichen ersetzt. Die Deutschen zum Beispiel bezeichnen die Zamiokulkas als "Papppalme" oder "Feder des Glücks"; Die Engländer sind eine "Smaragdpalme" oder "ewige Pflanze", und bei uns manchmal die abgekürzte "Blumenschaukel", die leider sehr verwirrend sein kann.

Gattungsbezeichnung Zamioculcas entstand als Kombination aus zwei Pflanzennamen: Veränderung und qolqas. Der zweite Teil ist der arabische Name für Pflanzen der Gattung Collision. Kolkas bedeutet „eine Art Palme“ und weist darauf hin, dass Palmfarne Palmen ähneln, obwohl keine Verwandtschaft zwischen ihnen besteht. Pflanzenarten-Epitheton zamiifolia bedeutet wörtlich fegen und stammt von der Ähnlichkeit der Zamiokulkasa-Blätter mit den Palmfarnen der Gattung Samia. Die Zamiokulkas als Blume von Zamia zu bezeichnen, ist ein sehr großes Missverständnis, da Zamia zur Familie der Radfahrer gehört, während Zamiokulkas zur Familie der Bilder gehört. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über zamiokulkasie.

Woher kommt die Zamiokulkas-Blume und wie sieht sie aus?

Zamiokulkas zamiokulkas stammt aus Ost- und Zentralafrika, wo sie als Art hauptsächlich in Kenia, Tansania, Mosambik und Sansibar verbreitet ist. Es wächst an bewaldeten Hängen des Hoch- und Tieflandes, wo felsiges Land vorherrscht. Sie ist von Natur aus an extreme Trockenheit gewöhnt und kann wochen- und monatelang ohne Wasser überleben. Typisch für die Heimatregionen von zamiokulkasa ist der Wechsel von Trockenzeit und Starkregenzeit, in der Pflanzen schnell Feuchtigkeit aufnehmen können, um eine weitere Dürre zu überstehen.

Die Zamiokulkas-Blume (aber nicht die Zamia-Blume) gehört zu einer großen Familie der Bilderbienen und ist unter anderem ein enger Verwandter von monstera, anthurium, diphenbachia und centedeskii, sowie einheimische Sumpf- und Tüpfelbilder. Die Wuchsform dieser Pflanze ist wirklich ungewöhnlich und ähnelt einem Farn. Die schnell wachsenden Triebe sind eigentlich einzelne Blätter, die aus einem dicken, holzigen, unterirdischen Rhizom sprießen. Sie werden 20 cm bis 60 cm lang und haben eine gefiederte Platte aus längselliptischen, ledrigen Blättern. Sie sind dunkelgrün, 4-8 an der Zahl auf jeder Seite der Blattachse. Die Blattstiele sind lang (15-35 cm) und an der Basis stark verdickt.

Selten ist die Blüte der Fliegenblatt-Zamiokulkas in der Wohnung zu beobachten. Man kann sagen, dass dies kein besonderer Grund zur Besorgnis ist, da die während der Blütezeit entwickelten Blütenstände keine spektakuläre Schönheit aufweisen. Am Boden bilden sich die für die Vertreter der Bilderfamilie typischen grünlich-gelblichen Flakons, umgeben von einer spathaartigen Drüse, innen weißlich und außen grün. Der Begriff „spaha“ kommt übrigens aus dem Griechischen spathe und bedeutet nicht nur ein römisches Schwert, sondern jede breite Klinge aus Metall oder Holz (Spaten, Spachtel usw.). Da die Blüte der Zamiokulkas unter Haltungsbedingungen selten ist, ist mit der Frucht in Form von weißen Beeren wenig zu rechnen.

Zamiokulkas . anbauen und pflegen

Transplantation und Reproduktion der Zamiokulkas des Kropfes

Nach der Winterpause ist es der perfekte Zeitpunkt, um die Pflanze umzupflanzen. Für junge Exemplare, die relativ schnell wachsen, wird jedes Jahr ein neuer Zamiokulkasa-Topf benötigt. Ältere Pflanzen müssen in Abständen von zwei bis drei Jahren neu bepflanzt werden. Ein größerer Zamiokulkasa-Topf ist im Allgemeinen notwendig, wenn die Wurzeln beginnen, über den Boden zu steigen. Am Boden des neu gekauften Topfes sollte sich ein Loch befinden, durch das überschüssiges Wasser ungehindert abfließen kann. Die Zamiokulkas-Blume ist eine der tolerantesten Pflanzen der Welt, aber sie sollte nicht gezwungen werden, auf dem Boden eines mit Wasser überfluteten Topfes zu leben; selbst er wird aus Verzweiflung schnell seine dekorativen Blätter abwerfen.

Zamiokulkas entwickelt ein Wurzelsystem mit dicken wasserspeichernden Rhizomen. Der Zamiokulkasa-Topf sollte geräumig genug sein, damit die Rhizome wachsen können, aber nicht zu groß, denn ohne sich eingeengt zu fühlen, verlängern sich die Rhizome immer mehr auf Kosten des oberirdischen Teils der Pflanze. In der Natur wachsen die Zamiokulkas-Wurzeln oft horizontal, da sie auf felsigem Boden keine andere Wahl haben. Daher ist es gut, die Pflanze in einen flachen Topf zu pflanzen, obwohl sie auch in tiefere Gefäße passen.

Angesichts der zahlreichen Vorteile der Zamiokulkas ist es nicht verwunderlich, dass sie bereit ist, die Pflanze zu Hause zu vermehren. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl:

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Teilung des Wurzelballens

Diese Technik zur Erhöhung der Pflanzenanzahl passt perfekt zum Umpflanzverfahren. Der aus dem alten Topf entnommene Wurzelballen wird mit einem scharfen Messer in Teile geteilt. Schließlich wird jeder Teil in einen separaten Topf gepflanzt.

Blattstecklinge

Die Methode ist sehr einfach, erfordert aber viel Geduld, bevor neue Pflanzen angelegt werden. Nehmen Sie ein gesundes Blatt und schneiden Sie den Rand mit einem Rasiermesser ab. Die Kante mit dem geschnittenen Gewebe wird bis zum Boden gelegt und mit einer Schicht von ca. 1 cm bedeckt. Das Blatt wird nach Bedarf abgestützt. Nach einigen Wochen oder sogar Monaten entwickeln sich zunächst kleine Knollen, die dann zu Wurzeln sprießen. In der Regel bilden sich mehrere kleine Pflanzen auf einmal, die vom Elternblatt getrennt und in Töpfe verpflanzt werden.

Wurzeln im Wasser

Eine ähnliche Methode für geduldige Gärtner: Ein Blatt mit drei oder vier Blättern wird abgeschnitten und ins Wasser gelegt. Das Gefäß mit dem Setzling wird auf die Fensterbank des Ost- oder Westfensters gestellt. Das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden. Nach einiger Zeit bilden sich kleine Knollen und Wurzeln. Wenn sich ein Wurzelsystem gebildet hat, wird der Sämling in das Substrat verpflanzt.

Wurzelsauger

Die Zamiokulkas, die das Rhizom bilden, haben die Tendenz, seitliche Auswüchse zu entwickeln. Sie sehen aus wie die Mutterpflanze, sind aber viel kleiner. Saugnäpfe mit wenigen eigenen Blättern werden mit einem scharfen Messer abgetrennt und in Töpfe umgepflanzt. Wichtig ist, junge Pflanzen in der Anfangsphase keiner starken Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Der Preis für einen kleinen verwurzelten Zamiokulkas im Laden ist nicht übertrieben; zum Beispiel beträgt der Preis für ein 13 cm hohes Exemplar ca. 21 PLN, während der Preis für eine 21 cm hohe Pflanze ca. 90 PLN beträgt.

Substrat, Bewässerung und Düngung der Zamiokulkasa

In Bezug auf die Position ist er äußerst tolerant; es passt im Grunde an jeden Ort, solange es sich nicht um eine Südfensterbank handelt. Diese geduldige Pflanze verträgt keine übermäßige Sonne, obwohl sie diffuses Licht nicht stört. Sie wächst auch bei minimalem Licht, aber deutlich langsamer, und die Blätter entwickeln eine dunkelgrüne Farbe.

Das Gießen des Zamiokulkasa ist auch nicht störend. Die Pflanze besitzt die Fähigkeit, Wasser zu speichern und übersteht auch lange Trockenperioden. Es gibt keine spezifische Wasserdosis; es braucht im Sommer in der Regel mehr Feuchtigkeit als im Winter. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt vom Standort, der Umgebungstemperatur und der Größe der Pflanze ab.

Wenn es um Krankheiten geht, ist Zamiokulkas eine sehr robuste Pflanze. Es wird sehr selten von Krankheiten oder Insektenschädlingen befallen. Eventuelle Spinnmilben auf den Blättern können durch gelegentliches Duschen der Pflanze entfernt werden.

Zamiokulkas ist keine gif.webptige Pflanze, sondern ein Luftreiniger

Zamiokulkas wird oft in allen seinen Teilen als gif.webptig bezeichnet. Es stimmt, dass die Pflanze Oxalsäure in Form von kristallinem Calciumoxalat enthält, was definitiv keine Substanz ist, die Sie essen oder mit der Sie in Kontakt mit der Haut kommen sollten. Es ist auch kein tödliches Gif.webpt: Oxalsäure könnte erst nach dem Verzehr von etwa 5 kg Zamiokulkasa-Blättern gefährlich werden, was unwahrscheinlich ist. Es ist einfacher, eine kritische Menge dieser Substanz zusammen mit Rhabarber, Spinat oder Mangold zu verzehren.

Anstatt gif.webptige Chemikalien abzugeben, nimmt die Zamiokulkas-Fliege Schadstoffe aus der Luft auf. Im Jahr 2014 zeigten Forscher der Universität Kopenhagen, dass die Zamiokulkas potenziell gefährliche flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Luft filtern. flüchtige organische Verbindungen), wodurch das Risiko von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol verringert wird.

wave wave wave wave wave