Es könnte den Anschein haben, dass Japanische Glyzinien und Blütenglyzinien völlig separate Pflanzenarten sind. Es stellt sich heraus, dass es sich um den gleichen Kriecher handelt. Schöne Blumen sind eine ausgezeichnete Motivation bei der recht anspruchsvollen Kultivierung. Daher lohnt es sich herauszufinden, in welcher Position die Pflanze stehen sollte, damit sich die Glyzinien in unserem Garten ansiedeln können.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Glyzinienblüte (Glyzinie floribunda) - Eigenschaften
Japanische Glyzinie - Beschreibung der Glyzinie im Garten
Japanische Glyzinie (Glyzinie floribunda), auch Japanische Glyzinie oder Japanische Süßpflanze genannt, ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Fabaceae. Die Heimat der Pflanze ist natürlich Japan, wo die Schlingpflanze unter natürlichen Bedingungen vorkommt. Bei den richtigen Anbaubedingungen können Glyzinien bis zu 10 Meter hoch werden. Die Triebe sind mit kleinen, elliptischen, hellgrünen Blättern bedeckt. Bis zu einem Dutzend Blätter können auf einem Trieb ungerade verteilt sein.
Natürlich sind die duftenden Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen, die größte Dekoration. Sie sind nicht sehr groß, da sie weniger als 2 cm lang sind. Sie werden jedoch in großen Gruppen mit einer Länge von bis zu 0,5 Metern gesammelt. Die Blüten sind am häufigsten in einem lila oder bläulich-violetten Farbton zu finden. Manchmal kommt es am Ende des Sommers zu einer zweiten Blüte. Nach der Blütezeit treten an die Stelle der Blüten Früchte in Form von ca. 15 cm langen Schoten.
Andere Kletterpflanzen für den Anbau im Garten
Japanische Glyzinie ist nicht die einzige Zierrebe, die wir gerne in unseren Gärten anbauen. Wir können auch eine andere Art von Glyzinie wählen, die chinesische Glyzinie. Die Schlingpflanze unter natürlichen Bedingungen wächst in Zentralchina. Chinesische Glyzinien können bis zu 18 Meter hoch werden. Die Blüten, die ebenfalls von Mai bis Juni erscheinen, verfärben sich bläulich-violett. Sie werden in etwas kleineren Büscheln von bis zu 30 cm Länge gesammelt.
Neben Glyzinien, Reben wie:
- American Millinaceae - Es ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Bignoniaceae. Er wird bis zu 10 Meter hoch. Die Heimat der Pflanze ist Nordamerika, genauer gesagt die südöstlichen Gebiete der USA. Die American Millenium blüht von Juli bis September und produziert in dieser Zeit orange oder orange-rote trompetenförmige Blüten.
- Geißblatt - ein beliebter Kletterer, der fast überall auf der Nordhalbkugel zu finden ist. Wie die vorherige Pflanze wird Geißblatt bis zu 10 Meter hoch. Weiße Blumen sind keine tolle Dekoration für eine Schlingpflanze. An ihrer Stelle treten am häufigsten schwarze Beeren auf.
Wenn wir es uns nicht leisten können, Glyzinien oder andere Kletterpflanzen anzubauen, sind Zwiebelstauden und andere für Container geeignete Pflanzen großartig. Eine der empfohlenen Arten ist Funkia, von denen sich viele Sorten in der Größe und manchmal in der Farbe der Blätter unterscheiden. Funkia wird ein perfekter Hintergrund für andere blühende Pflanzen sein. Bei der Suche nach interessanten Zwiebelblumenarten lohnt es sich, sich auf Acidantera-Pflanzen zu konzentrieren. Die Form der Blüten ähnelt Orchideen, sie zeichnen sich jedoch durch spitze Blütenblätter aus. Sie erreichen einen Durchmesser von bis zu 10 cm. Zwiebelstauden dieser Art blühen von Juli bis August. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.
Japanische Glyzinie (Glyzinie floribunda) - Anbau und Pflege
Wisteria floribudna - Anforderungen an den Gartenanbau
Das wichtigste Thema bei der Kultivierung der japanischen Glyzinie ist es, ihre richtige Position zu gewährleisten. Nach dem Pflanzen reagiert die Schlingpflanze empfindlich auf Minustemperaturen sowie starke Windböen. Daher sollte ein sonniger und geschützter Standort gewählt werden. Der Untergrund muss mäßig feucht sein. Idealerweise sollte der Boden durchlässig sein, aber gleichzeitig die Feuchtigkeit gut speichern. Wenn das Substrat zu nass oder zu trocken ist, kann die Glyzinie möglicherweise nicht wie erwartet blühen.
Bei der Entscheidung für junge Setzlinge lohnt es sich, geduldig zu sein. Anfangs ist das Wachstum der Kriechpflanze sehr langsam. Im Laufe der Zeit beginnt es jedoch zu beschleunigen und erreicht eine Zunahme von 1-3 Metern pro Jahr. Leider können duftende Blüten erst nach siebenjähriger Kultivierung erscheinen. Die Blütezeit selbst beträgt nur 3 Wochen, aber für diese Ansicht lohnt es sich, geduldig zu sein. Beim Pflanzen von Glyzinien ist es wichtig, an die entsprechende Unterstützung zu denken. Denn zunächst nicht verholzte Stängel brechen schnell.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Glyzinienblüte - Schönheitsbehandlungen
Glyzinienblüte erfordert eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wächst sie auf einem durchlässigen Substrat, müssen wir uns keine Sorgen um überschüssiges Wasser machen. In Dürrezeiten sollten Sie jedoch daran denken, den Kletterer zu gießen. Unmittelbar nach dem Pflanzen der Glyzinie ist auch an die Düngung zu denken. Kompost oder Dünger eignen sich am besten. Mit der Zeit wird die Anlage so unabhängig, dass kein zusätzlicher Strom benötigt wird. Wie bereits erwähnt, ist die Schlingpflanze nicht sehr frostbeständig. Daher sollte es vor der Winterperiode mit Agrotextil geschützt werden. Auf diese Weise decken wir hauptsächlich den Haupttrieb und die Wurzeln ab.

Wie alle Kletterpflanzen braucht auch Glyzinie einen regelmäßigen Schnitt. Der Schnitt sollte im Juli und August geplant werden. In dieser Zeit beschneiden wir die diesjährigen Triebe nur oberhalb der 4. oder 5. Knospe. So lassen wir maximal 20 cm junge Triebe. Die älteren hingegen sollten an der Pergola oder an der Wand befestigt werden und bestimmen so die Wuchsrichtung der gesamten Schlingpflanze. Nach dem Winter sollte dem Frühjahrsschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Während dieser Zeit müssen alle beschädigten, gefrorenen oder verwelkten Triebe entfernt werden. Außerdem schneiden wir alle Triebe aus, die an der Basis des Stammes wachsen, damit sie ihn nicht schwächen. Wir können uns auch um das Trimmen der Seitentriebe kümmern, die wir in der letzten Saison geschnitten haben. Wir kürzen solche Triebe bis zur dritten Knospe.
Die Reproduktion von Glyzinien erfolgt durch wiederholte Ablagen. Eine andere, viel einfachere Möglichkeit, Stecklinge zu duplizieren, besteht darin, einjährige Triebe zu bewurzeln. Im professionellen Anbau treffen wir am häufigsten auf veredelte Setzlinge. Die Vermehrung durch Samen funktioniert am besten unter den natürlichen Bedingungen von Glyzinien. Leider sind unsere Wetterbedingungen nicht so günstig, dass sich ein junger Sämling selbst ernähren kann.