Unter den Ziertopfpflanzen ist die Pteroblume sehr beliebt. Es ist eine exotische Pflanze, die aus Südamerika und Asien stammt. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie die Vermehrung und Neupflanzung der Flügelblume aussehen sollte.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Friedenslilie - im Topf wachsen und pflegen
Geflügelte Blume (Spathiphyllum) ist eine Pflanze aus der Familie der Bilder. Je nach Sorte wird sie bis zu mittlerer Höhe. Die Flügelblumenblätter gelten als dekorativ, da sie in der Spitzenzahnform recht lang sind. Meist dunkelgrün. Die Pflanze produziert einen weißen, flaschenähnlichen Blütenstand. Die Blütezeit erstreckt sich über die gesamte Sommersaison.
Wir wissen bereits, dass die Pflanze aus tropischen Regionen stammt, daher sind ihre Anforderungen recht hoch. Beim Wachsen geht es darum, die Pflanze regelmäßig zu gießen. In Räumen mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich die Friedenslilie am wohlsten. Daher sollte die Blume systematisch besprüht werden. Wie gießt man ein Phirloom im Sommer und Winter? An heißen Tagen braucht die Pflanze natürlich viel mehr Wasser, daher sollte sie bis zu 3 Mal pro Woche gegossen werden. Im Winter sollte die Bewässerung jedoch auf 1-2 mal pro Woche reduziert werden.
Damit das Gießen die erwarteten Ergebnisse bringt, lohnt es sich, den Boden für die Flügelblume mit feuchtem Torf zu mischen. Es ist gut, den Topf selbst auf eine Wasserbasis mit Kieselsteinen zu stellen. Zur Staudenpflege gehört auch die regelmäßige Düngung. Das Wichtigste ist, die Pflanze während der Sommersaison, also während der gesamten Vegetationsperiode, mit Flüssigdünger zu füttern. Dann, alle zwei Wochen, wenn wir die Blume gießen, fügen wir der Erde Dünger hinzu.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Es lohnt sich, auf die entsprechenden Anbaubedingungen zu achten, denn die Pflanze zahlt sich mit wertvollen Eigenschaften, die in der Luftreinigung bestehen, aus. Die Birnenblume hat den Vorteil, Benzol und Aceton aus der Luft zu entfernen. Dies sind Verbindungen, die in verschiedenen Arten von chemischen Präparaten wie Farben, Kosmetika oder Lacken vorkommen. Es lohnt sich, eine Pflanze zu wählen, wenn Ihr Zuhause voller elektronischer Geräte ist. Damit die Luftreinigung jedoch möglich ist, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, indem der Staub von den Blättern abgewaschen wird. Der einzige Nachteil bei der Kultivierung der Stiefmütterchen ist ihre Toxizität, die beim Verzehr von Haustieren festgestellt werden kann.
Eine mehrjährige Blume in einen Topf pflanzen
Tatsächlich ist das Umpflanzen einer Flügelblume überhaupt keine komplizierte Tätigkeit. Außerdem muss es nicht jedes Jahr gemacht werden. Wir planen, die Staude erst nachzupflanzen, wenn wir feststellen, dass der Topf zu eng wird. Dann sollte der Boden für die Flügelblume mit Torf vorbereitet werden. Natürlich ziehen wir vorher die Blume mit dem Wurzelballen vorsichtig heraus, um sie nicht zu beschädigen.
Der Boden für die Flügelblume sollte fruchtbar und humos sein. Wir dürfen seine Durchlässigkeit nicht vergessen, um bei einer so intensiven Bewässerung nicht zum Verrotten der Wurzeln zu führen. Wenn wir uns für eine Neupflanzung entscheiden, tun wir dies im Frühjahr, bevor die Vegetationsperiode endgültig beginnt. Ein Umtopfen alle 3-4 Jahre ist sehr oft ausreichend, daher sind die Anforderungen der Pflanze diesbezüglich nicht zu hoch. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.
Friedenslilie - Fortpflanzung im Anbau
Beim Umpflanzen der Pflanze in einen größeren Topf können wir auch die Vermehrung der geflügelten Blüten sicherstellen. Die Blüte ist sehr leicht teilbar, so dass wir 2 bis 3 Stecklinge erhalten können. Natürlich sollte die Pflege jeder Pflanze gleich sein. Wir übertreiben es nicht, bis wir feststellen, dass nicht genügend Platz im Topf ist. Die Vermehrung aus Samen ist definitiv schwieriger, schon allein wegen der Samengewinnung.

Der Anbau von Topfblumen kann mit möglichen Pilzkrankheiten oder Schädlingsbefall in Verbindung gebracht werden. Glücklicherweise passiert dies bei der Flügelblume sporadisch. Ist die Blüte jedoch bereits mit einem Erreger infiziert oder von Blattläusen oder Spinnmilben befallen, sollten wir schnellstmöglich reagieren. Zu diesem Zweck lohnt es sich, geeignete chemische Präparate zu verwenden. Obwohl manchmal eine völlig neue Erde für eine Flügelblume ausreicht, um das Problem loszuwerden.
Die Friedenslilie ist nicht die einzige Pflanzenart, die wir gerne in unseren Häusern und auf unseren Balkonen anbauen. Darüber hinaus ist auch erwähnenswert:
- Komarzyca - die Pflanze gilt wegen der sehr schwierigen Überwinterung als einjährig. Sein Vorteil ist der abgegebene Geruch, der gegen Mücken und andere Insekten abschreckt. Komarzyca zeichnet sich am häufigsten durch grüne Blätter mit weißen Fransen aus, die mit langen, hängenden Trieben bedeckt sind.
- Zamiokulkasie - die Pflanze wird bis zu 1 Meter hoch. Sein Erkennungsmerkmal sind grüne elliptische Blätter. Zamiokulkas blüht weiß. Andererseits ähneln die Blütenstände selbst Maiskolben. Die Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll zu wachsen.
- Preiselbeeren - Die Preiselbeere wird am häufigsten in Steingärten und Blumenbeeten angebaut. Es gibt jedoch keine Kontraindikationen, sie auch auf der Terrasse oder dem Balkon zu kultivieren. Die Cranberry ist aufgrund ihrer geringen Ansprüche an die Kultur sowie immergrünen Blättern das ganze Jahr über eine interessante Dekoration.