Komarzyca zu Hause - Aussehen, Anforderungen, Anbau und Pflege

Gibt es einen bewährten Weg, Mücken zu bekommen? Es stellt sich heraus, dass es ausreicht, eine Mücke in Ihrem Haus oder auf der Terrasse zu pflanzen. Die Pflanze ist nicht nur wegen ihrer wertvollen Eigenschaften, sondern auch wegen ihrer dekorativen Blätter sehr beliebt. Es lohnt sich daher, etwas mehr über den Anbau sowie die Anforderungen der täglichen Pflege zu erfahren.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Komarzyca (Plectranthus glabratus) - eine beliebte Zimmerpflanze

Komarzyca - Eigenschaften

Komarzyca (Plectranthus glabratus) offiziell als Coleus-Plektant bezeichnet, gehört zur Familie der blassen Familie. Ihre Heimat sind tropische Gebiete in Australien, auf den Fidschi-Inseln und auch in Neukaledonien. Komarzyca-Setzlinge werden am häufigsten zu Hause oder auf dem Balkon angebaut. Stängel, die hängende Triebe bilden, werden bis zu 100 cm lang. Aus ihnen wachsen Blätter, deren Färbung von einer bestimmten Sorte abhängt. Meistens nehmen sie jedoch eine hellgrüne Farbe an.

Obwohl die Mücke blüht, sind ihre Blüten nicht sehr dekorativ. Sie sind meistens weiß oder hellviolett. Sie bilden kleine Büschel von bis zu 20 cm Länge. Sie erscheinen am Ende der Sommersaison. Ihr Nachteil ist, dass die gesamte Pflanze geschwächt wird. Sobald die Mückenblume erscheint, sollten wir sie daher so schnell wie möglich entfernen.

Sorten von Mücken und anderen Mückenschutzpflanzen

Es gibt beliebte Mückenarten, die gerne auf dem Balkon oder zu Hause gezüchtet werden. Dazu zählen in erster Linie:

  • Marginata - eine Blume, die derzeit unter allen Mückenarten am beliebtesten ist. Es zeichnet sich durch hellgrüne Blätter mit weißen, unregelmäßigen Rändern aus.
  • Green Mountain - eine Pflanze, die sich durch Blätter auszeichnet, deren Farbe von weiß über gelb bis grün variiert
  • Elf - eine Mücke mit sehr dicken Blättern, die Grüntöne heller und dunkler sind und sich gegenseitig durchdringen
  • Cilatus - eine Pflanze mit charakteristischen grünen Blättern, die mit weißen, unregelmäßigen Flecken gesprenkelt sind.
  • Nico - eine außergewöhnlich dekorative Pflanze mit grünen Blättern mit dekorativen burgunderroten Adern. Darüber hinaus ist die violette Farbe auch auf der Innenseite der Blätter sichtbar.

Natürlich ist die Mücke nicht die einzige Pflanze, die Mücken abwehrt. Zu den anderen Blumen mit diesen spezifischen Eigenschaften gehören:

  • Faassena Katzenminze - die Pflanze, die wir am häufigsten im Garten pflanzen. Deshalb lohnt es sich, die Orte auszuwählen, an denen wir uns am häufigsten aufhalten. Die Sämlinge werden bis zu 40 cm hoch. Die Blüten hingegen erscheinen im Juli und verblassen erst im September. Katzenminze sind zweifellos Pflanzen, die Mücken sowie Flusen abwehren. Für Katzen werden sie jedoch zu einer wahren Freude.
  • Schmalblättriger Lavendel - eine beliebte Pflanze, die wir mit dem mediterranen Klima in Verbindung bringen, kommt gut mit summenden Insekten zurecht. Meistens zeichnet es sich durch violette Blüten aus, die während der gesamten Ferienzeit erscheinen. Es gibt zwar auch Sorten mit weißen oder rosa Blüten. Neben der Tatsache, dass die Pflanze Mücken effektiv abwehrt, besticht sie auch durch ihren schönen Duft. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.

Komarzyca (Plectranthus glabratus) - Anbau

Plektrantus koleusowaty - Anbaubedingungen

Komarzyca ist eine Topfpflanze, die recht einfach zu züchten ist. Als Substrat kann normale Blumenerde oder Erde für Balkonpflanzen verwendet werden. Es lohnt sich, gewöhnliche Gartenerde mit Kompost zu bestreuen, wodurch das Substrat fruchtbar und reich an ausreichend Mineralien und notwendigen Inhaltsstoffen ist. Komarzyca fühlt sich am besten an sonnigen Orten, obwohl die Töpfe auch im Halbschatten aufgestellt werden können.

Allerdings ist bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Mücken Vorsicht geboten, da dies die Entwicklung der Blätter beeinträchtigen kann. Wenn wir keine Pflanzen auf dem Balkon anbauen, denken Sie daran, ihn zu Hause nicht zu überhitzen. Zimmertemperatur ist für Mücken vollkommen ausreichend. Außerdem kommt die Anlage gut mit trockener Luft in einer zentral beheizten Wohnung zurecht.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Komarzyca - Sämlinge

Wir kaufen Komarzyca normalerweise in Töpfen, daher ist es nicht notwendig, eine Pflanze durch uns zu pflanzen. Wenn wir jedoch ein junges Transplantat haben, lohnt es sich, es mit Langzeitdünger zu bestreuen, bevor Sie es in den Boden legen. Dadurch müssen wir die Pflanze nicht während der gesamten Vegetationsperiode versorgen. Ansonsten müssen wir vom Frühjahr bis Ende August regelmäßig düngen. Anschließend sollte die Mücke in zweiwöchigen Abständen mit Flüssigdünger gefüttert werden.

Wichtig ist auch das Umtopfen der Pflanze. Wir sollten es mindestens einmal im Jahr in einen größeren Topf umfüllen. Bei Bedarf sollte die Aktivität sogar 2-3 mal im Jahr durchgeführt werden. Bei der Auswahl einer Mücke ist es am besten, sie in aufgehängte Töpfe zu pflanzen. Dank dessen geben wir dem Wachstum von Trieben, die herunterhängen, völlige Freiheit und schaffen eine interessante Dekoration auf dem Balkon oder zu Hause.

Komarzyca - Pflege

Eine Pflanze, die Mücken abwehrt - Überwintern

Komarzyca kann nicht im Garten angebaut werden, da sie nicht überwinterungsbeständig ist. Daher sollte es mit entsprechenden Bedingungen versehen werden, damit es bis zur nächsten Saison überleben kann. Natürlich ziehen es manche Leute vor, die Mücke als einjährige Pflanze zu behandeln. Dank dessen müssen sie sich keine Sorgen um die richtige Überwinterung machen. Wenn Sie es jedoch später reproduzieren oder eine stärker entwickelte Pflanze genießen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die Blume bei Frost nicht diesen ausgesetzt ist.

Wir beginnen zu überwintern, noch bevor negative Temperaturen auf dem Thermometer erscheinen. Dann wird die Pflanze auf eine maximale Höhe von 15 cm geschnitten. Wir bringen Komarzyca in einen hellen Raum mit einer Temperatur von 10 bis 16 Grad Celsius. Während dieser Zeit sollte die Pflanze nicht zu reichlich gegossen werden. Andererseits dürfen wir es aber nicht übertrocknen. Es ist zu beachten, dass das Überleben der Wintersaison weitgehend von der gewählten Sorte abhängt. Je dunkler die Blätter der Pflanze sind, desto besser sind die Erfolgschancen.

Komarzyca - Reproduktion

Die richtige Pflege der Mücke im Winter wird uns mit der Möglichkeit der Vermehrung von Stecklingen im zeitigen Frühjahr lohnen. Es stellt sich heraus, dass sich die Pflanze leicht in jüngere Stecklinge teilen lässt, indem man die Triebe abschneidet, die dann bewurzelt werden. Wir sollten jedoch daran denken, Mücken nicht sofort auszusetzen. Am besten tun Sie dies erst in der zweiten Maihälfte. Früher können wir die Triebe etwas beschneiden, wodurch sich die Pflanze mehr verzweigt.

Die Pflege einer Mücke ist sehr einfach. Denken Sie daran, es regelmäßig zu gießen, sogar alle 2 Tage, besonders an heißen Tagen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Pflanze mit heißem Wetter gut zurechtkommt. Komarzyca vertreibt dank seines charakteristischen Geruchs Mücken. Für viele Menschen ähnelt es Kampferöl. Zum Glück ist es für den Menschen nicht irritierend. Obwohl wir nach dem Abreißen der Blätter und dem Zerreiben der Blätter eine leichte Reizung in der Nase spüren.

Plektrantus koleusowaty - Preise

Da die Mücke für ihre mückenabweisenden Eigenschaften so hoch gelobt wird, lohnt es sich herauszufinden, wie viel wir für die Setzlinge dieser Pflanze bezahlen. Darüber hinaus lohnt sich ein Vergleich mit den Preisen anderer Zierpflanzen sowie solchen, die sich mit lästigen Insekten befassen.

Preisbeispiele für Komarzyca, sowie andere Zierpflanzen für den Haus- und Gartenanbau

Der Name der Pflanze

Preis

Plectranthus forsteri

Preis ab 7.90 PLN

Plectranthus forsteri, 3 Stecklinge

Preis ab 14.70 PLN

Duftendes Veilchen

2,90 PLN

Guzmanien

43,90 PLN

Komarzyca Nico

3,89 PLN

Komarzyca Westen

9,00 PLN

Lila Mücke

5,99 PLN

Schmalblättrige Lavendelsamen

2,10 PLN

Schmalblättriger Lavendel, Stecklinge

5,50 PLN

Katzenminze gegen Mücken, Samen

2,50 PLN

Katzenminze, Setzlinge

5,99 PLN

Geranie Havanna Blues

16,90 PLN

Geranienrot Max Frei

16,90 PLN

Geranie großblättrig

8,00 PLN

Geranium Johnsons Blau

16,90 PLN

Catalpa weiß vertreibt Mücken

45,00 PLN

Ein Satz Mückenschutzpflanzen - 4 Samenarten

11,97 PLN

Edelweiß Lavendel

7,89 PLN

Hidcote Lavendel, Setzlinge

7,99 PLN

Weißer Lavendel im Topf

14,06 PLN

wave wave wave wave wave