Steuer als Zwangsleistung des Staates war schon im alten Ägypten und Rom bekannt. Die Steuerarten und ihre Höhe haben sich seitdem geändert, nur ihre Zwangsläufigkeit ist unverändert geblieben. Eine der Formen der obligatorischen staatlichen Leistungen ist die Katastersteuer. In Europa ist die Katastersteuer in vielen Ländern seit Jahren präsent.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Katastersteuer als Form der Immobilienbesteuerung
Kataster- und Katastersteuer in Polen
Fürs Protokoll sei erwähnt, dass das Liegenschaftskataster – ein schwieriges Wort – nichts anderes als ein öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, Gebäuden und deren Eigentümern ist. Angeblich wurde das historisch älteste solche Register im 11. Jahrhundert in England erstellt. Die in Polen erhobene Grundsteuer wird auf der Grundlage der Größe der Grundstücksfläche unabhängig von ihrem Wert bestimmt. Das Steuergesetz definiert die Steuer als lokal und die Abgabe auf Grundstücke, auf denen Eigentum vermutet wird, wird von den lokalen Regierungen festgelegt.
Die Einführung der Katastersteuer würde bedeuten, dass der Katasterwert der Liegenschaft zur Bemessungsgrundlage wird. Der Wert Ihrer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
- die Oberfläche selbst,
- Lage,
- Standard,
- technischer Zustand,
- Kubatur bauen,
- Rechtsstellung.
Wie Sie sich leicht vorstellen können, würde die Einführung einer Katastersteuer die Höhe der an die Kommunalverwaltungen zu zahlenden Gebühren von mehreren hundert Zloty auf derzeit mehrere tausend erhöhen. In der Praxis würde ein Eigentümer eines großen Hauses am Stadtrand weniger zahlen als ein anderer Eigentümer eines Studio-Apartments im Zentrum.
Obwohl das Kataster historisch schon lange bekannt ist und in Europa und den USA eine Standardform der Immobilienbesteuerung ist, wird in Polen zumindest im aktuellen politischen System die Katastersteuer abgelehnt.
Vor- und Nachteile der Katastersteuer nicht nur in Polen
Bei Erscheinen eines ordentlichen Steueränderungsgesetzes würden die derzeitige Grundsteuer, die Agrarsteuer und die Forststeuer durch eine Katastersteuer ersetzt. Grundlage für die Berechnung wäre nicht die Fläche der Immobilie, sondern der Katasterwert. Freilich nihil est ab omni parte beatumwie die Römer zu sagen pflegten, aber eine solche Abgabe an die Selbstverwaltung hat gravierende Vorteile:
- Es führt zu einer Erhöhung der Einnahmen für die lokale Staatskasse. Ein größerer Gemeindehaushalt kann den Ausbau der Infrastruktur und die Entwicklung des Raummanagements zur Folge haben.
- Erhöht die Einnahmen für den Haushalt der lokalen Regierung, ohne die Steuersätze zu ändern.
- Der Umgang mit der Katastersteuer mit Informationstechnologie erhöht die Sicherheit bei Immobilientransaktionen, organisiert Eigentumsfragen, erleichtert die Ermittlung des realen Wertes der Immobilie und verhindert spekulative Investitionen.
- Die Katastersteuer belebt den Immobilienmarkt.
Der negative Einfluss der Vorsteuer auf den Katasterwert kann sich manifestieren durch:
- Abschrecken von Immobilieneigentümern von Renovierungen und Modernisierungen, die ihren Wert und damit die Höhe der obligatorischen Gebühren erhöhen könnten.
- Komplizierte Art der Berechnung der Katastersteuer.
- Die Verarmung der Bürger durch die Einführung höherer Steuern.
- Hoher finanzieller Aufwand im Zusammenhang mit der Umsetzung der Katastersteuer.
- Die Notwendigkeit, einen detaillierten Katalog der Katastersteuerbefreiungen zu entwickeln (dies umfasst Stromleitungen, Flughäfen, Häfen, Gebäude im Zusammenhang mit der Energieerzeugung usw.).
- Unvermeidlicher Anstieg der Mietpreise für Immobilien. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zur Grundsteuer?
Katastersteuer auf dem europäischen und dem Weltmarkt
Grundsteuersätze in Europa
Eine der umstrittensten Abgaben für den Staat, nämlich die Katastersteuer, operiert seit Jahren auf dem europäischen Markt. In Polen auf unbestimmte Zeit verschoben, in den meisten Ländern der Europäischen Union ist es die Norm.
- Katastersteuer in Deutschland - Als Berechnungsgrundlage dient der Verkehrswert der Immobilie multipliziert mit entsprechenden Koeffizienten. Die Steuerhöhe in Deutschland variiert je nach Immobilienart und Bundesland und liegt zwischen 0,26 % und 1 %.
- UK Katastersteuer - individuell von den lokalen Regierungen festgelegt. Immobilien werden in 8 Steuergruppen unterteilt. Bei den niedrigstbewerteten Immobilien beträgt die Steuer 0,5 %, bei Wohngebäuden beträgt der Durchschnittswert 1 % und bei Immobilien, die für die gewerbliche Tätigkeit bestimmt sind, ist sie ein Hinweis auf den Mietwert.
- Katastersteuer in Irland - Der Wert der Immobilie in Irland wird vom Steuerzahler selbst bestimmt. Eine mögliche Unterschätzung des Wertes ist ausgeschlossen, da der Verkauf der Immobilie zu einem Preis von mehr als 110% des angegebenen Wertes mit sehr hohen Strafen belegt wird. Der Steuersatz beträgt 0,18 % für Immobilien bis 1 Mio. EUR und 0,25 % für Immobilien mit einem Verkehrswert über 1 Mio. EUR. Lokale Regierungsbehörden können auch die nationalen Sätze um ± 15 % korrigieren.
- Katastersteuer in Lettland - für Grundstücke beträgt der Satz 1,5%. Bei Wohngebäuden sind die Sätze progressiv und liegen je nach Wert der Wohnung zwischen 0,2% und 0,6%.
- Katastersteuer in Litauen - für Grundstücke beträgt der Satz 1,5 % und für Bauimmobilien 0,3 % bis 1 %. Die Höhe der Steuer wird von den lokalen Regierungen festgelegt.
- Katastersteuer in Estland - reicht von 0,1 % bis 2,5 % des geschätzten Grundstückswerts. Der Preis wird von den lokalen Regierungen festgelegt.
- Katastersteuer in Belgien - Bemessungsgrundlage für die Steuer ist das geschätzte Katastereinkommen, d. h. der Wert des Jahresgewinns aus der Liegenschaft. Dieser Wert wird alle 10 Jahre ermittelt. Die Höhe der Steuersätze wird von den lokalen Regierungsbehörden festgelegt.
- Katastersteuer in Frankreich - Wie in Belgien wird sie nicht nach dem Wert der Immobilie berechnet, sondern nach dem möglichen Einkommen, das der Eigentümer daraus erzielen kann.

Katastersteuer in Ländern außerhalb Europas
- Katastersteuer in den USA - ist neben der Verbrauchsteuer auf Alkohol, Tabak auf Pulver eine der ältesten Steuern in den Vereinigten Staaten. Der Steuerwert wird von den lokalen Behörden in Abhängigkeit vom Wert der Immobilie festgelegt. Im Durchschnitt sind es über 1%. Im Zweifelsfall kann der Eigentümer die Entscheidung der Kommunalverwaltung gerichtlich anfechten.
- Katastersteuer in Singapur - die Wohneigentumssteuer beträgt 4%, wenn der Eigentümer dort wohnt. Für ein Gebäude, das vermietet oder für gewerbliche Zwecke bestimmt ist, erhöht sich der Satz auf 4%.
Katastersteuer in Polen
Die Einführung einer Katastersteuer erfordert die Vorbereitung und Durchführung einer allgemeinen Liegenschaftsbewertung. Immobiliengutachter müssen die Immobilien bewerten, die die Grundlage für die Ermittlung des Katasterwertes und der Steuerhöhe bilden. Die Gesamtbewertung würde periodisch wiederholt und der Wert der Immobilie jährlich mit einem Festpreisindex indexiert. Die Vorbereitung würde auch die Verabschiedung einer Reihe von Gesetzentwürfen umfassen.
Die Einführung der Katastersteuer ist nicht nur kostspielig, sondern vor allem aufgrund der zu erwartenden sozialen Unzufriedenheit sehr schwierig. Die auf den Wert der Immobilie bezogene Steuer würde sich um ein Vielfaches erhöhen. In den Zentren der Großstädte müssten die Steuerzahler zehn- oder sogar zwanzigmal mehr Steuern zahlen als heute. Es gibt keine Anzeichen für Veränderungen in naher Zukunft.