Pflanzen im Garten zu züchten ist eine unglaubliche Freude, besonders wenn wir im Frühling und Sommer schöne Blumen genießen können. Natürlich gibt es nur sehr wenige Arten, die so lange blühen können. Bei der Planung bestimmter Setzlinge verschiedener Sorten können wir jedoch hin und wieder ganz neue Blüten bewundern. Der kanadische Phlox ist eine der Arten, auf die es zu achten gilt, ebenso wie der Ahornphlox.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kanadische Phlox (Phlox divaricata) - Eigenschaften
Kanadischer Phlox (Phlox divaricata) ist auch als kanadische Flamme bekannt. Die Pflanze gehört zur Familie der Polyphonie. Die kanadische Flamme kam aus Nordamerika zu uns, passte aber perfekt zu den lokalen klimatischen Bedingungen. Die Staude wird maximal 40 cm hoch. Aus diesem Grund werden Phloxen für Steingärten oder Blumenbeete ausgewählt. Die Blütezeit ist von April bis Juni. Zu dieser Zeit erscheinen blaue, fünfblättrige Blüten mit einem sehr angenehmen Geruch.
Wir wissen bereits, dass diese Art von Phlox für Steingärten perfekt ist. Wir können aber auch eine kanadische Flamme in Gesellschaft von Farnen oder Rispenhortensien pflanzen. Die beliebteste Sorte kanadischer Phlox ist Variegata. Im Gegensatz zum gemeinen kanadischen Phlox wird die Pflanze nur bis zu 20 cm hoch. Darüber hinaus zeichnet es sich durch Blätter aus, die in einen weißlich-violetten Farbton fallen.
Kriechender Phlox (Phlox subulata) - Beschreibung der Art und Sorte
Schleichender Phlox oder Ahlenphlox (Phlox subulata), ebenso gut wie Phlox divaricata kam aus Nordamerika nach Polen. Ihre Höhe ist viel geringer, da die Pflanze erst ab 15 cm wächst. Die Sonnenblume zeichnet sich durch ihre kriechenden Triebe aus, je älter sie sind, desto holziger sind sie. Kriechende Phlox blüht natürlich von April bis Mai. Während dieser Zeit ist die Pflanze mit rosa, lila oder weißen Blüten bedeckt, die in ziemlich dichten Corymbals gesammelt sind.
Für Deckphlox stehen viele weitere Sorten zur Auswahl. Darunter sind zu erwähnen: Amazing Grace, Bavaria, Candy Stripes, Maischnee oder Coral Eye. Einige von ihnen sind einfarbig und einige sind zweifarbig. Bei der Auswahl von Phloxen für einen Steingarten lohnt es sich, einen Felsendrachen oder einen Gartensegler daneben zu pflanzen. Die Feuerflamme kann auch als Bodendecker gepflanzt werden. Dadurch wird der blühende Rasen schön zwischen hohen Bäumen oder als Blumenteppich auf Rasenflächen aussehen. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.
Phlox-Setzlinge - Kultivierung
Sowohl der Kanadische Phlox als auch die Meeresflamme sind Pflanzen, deren Kultivierung nicht sehr anspruchsvoll ist. Natürlich lohnt es sich, der Pflanze einen sonnigen oder halbschattigen Standort zu bieten. Dann können wir uns lange an den kleinen, aber feinen Blumen erfreuen. Was das Substrat angeht, ist es möglich, die Flammen praktisch überall wachsen zu lassen. Wir schaffen die besten Voraussetzungen, wenn kanadischer Feuer- und Erdphlox auf sandigen und durchlässigen Böden wächst.

Die Überwinterung der Pflanze ist kein Problem, denn Phloxen vertragen die in unserem Klima vorkommenden negativen Temperaturen. Daher müssen wir die Pflanzen in keiner Weise auf die kommende Wintersaison vorbereiten. Neben kanadischen und kriechenden Phloxen können wir auch unterscheiden:
- Phloxes paniculate - die Blütezeit dieser Sorte ist von Juli bis September. Am häufigsten haben wir es mit weißen, lila oder rosa Blüten zu tun.
- Schneephloxen - die Blütezeit ist nur im Mai, aber sie sind die besten Phloxen für Steingarten
- Kriechende Phloxen - die Blütezeit dieser Sorte beginnt im April und dauert bis Juni. Während dieser Zeit können wir Blumen mit einer lila oder blauen Farbe bewundern.
- Sternphloxen (Drummond) - Sternphloxen sind die einzige Sorte dieser Pflanze, die als einjährige Sämlinge klassifiziert wird. Wir brauchen Samen, die wir sammeln, nachdem die Flammen verblasst sind. Sternphloxen sehen nicht nur im Garten, sondern auch im Containeranbau interessant aus.
Phloxe - Pflege und Schnitt
Sowohl der Anbau als auch die Pflege von Phloxen sind keine allzu schwierigen Tätigkeiten. Sowohl die kanadische Flamme als auch die Markisenflamme halten praktisch allen Wetterbedingungen stand. Bei langer Trockenheit lohnt es sich jedoch, sie regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Sämlinge benötigen während der Vegetationsperiode keine spezielle Düngung. Es reicht aus, das Substrat mit Kompost anzureichern, bevor Sie Samen aussäen oder Setzlinge an einem bestimmten Ort pflanzen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Nachdem die Flammen verblasst sind, können wir Samen sammeln, insbesondere wenn es um Sternphloxen geht. Ahle und Blauer Phlox hingegen lassen sich am besten durch Teilen von Stecklingen vermehren. Bei diesen Sorten sind die Samen nicht mehr so einfach zu ernten. Das Beschneiden von Phlox ist nicht erforderlich. Der blaue Phlox und die Markisenflamme dürfen sich selbst überlassen bleiben. Ein Rückschnitt wird jedoch empfohlen, wenn Panaceous Phlox angebaut wird. Dann planen wir den Rückschnitt im Herbst, nach dem Ende der Vegetationsperiode.
Krankheiten und Schädlinge, die Phloxen befallen
Die Pflege erfordert von uns nicht allzu viel Arbeit. Außerdem können wir sicher sein, dass Phlox divaricata äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Der Anbau ist jedoch am ehesten durch Maulwürfe und Wühlmäuse gefährdet. Treten jedoch Krankheiten auf, werden Blauer Phlox und Kriechender Phlox unter anderem befallen von durch Spinnmilben. Der Anbau von Phlox divaricata und kriechender Flamme beginnt mit hässlichen Flecken bedeckt zu werden. Leider können wir in diesem Fall die Krankheit nur mit einem chemischen Präparat loswerden.
Die kanadische Flamme und die felsige Flamme können von Echtem Mehltau, einem Pilzerreger, befallen werden. Der Anbau hat nicht so viele Blüten, die sehr spärlich sind. Wenn sich der Echte Mehltau recht stark auf die Pflanzen ausgebreitet hat, hilft es, die Setzlinge zu beschneiden oder aus dem Garten zu holen. Die richtige Pflege sollte jedoch sicherstellen, dass sowohl Blau- als auch Ahornphlox überhaupt nicht krank werden.