Gartenperle (Canna) - pflanzen, gießen, düngen, pflegen

Es gibt unzählige Sorten von Gartenkiesel. Dies liegt an der Bildung verschiedener Kreuze, die nicht immer kontrolliert werden. Natürlich ist jede Gartenperle eine tolle Blumenart, die sich für Beete und Blumenbeete eignet. Es lohnt sich herauszufinden, welche Cannabissorten am beliebtesten sind und wie ihr Anbau aussieht.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kanna (Canna x generalis) im Garten - Beschreibung und Sorten

Gartenbeutel - Eigenschaften

Perlentasche (Canna x generalis) ist eine Pflanze aus der Familie der Paceae und auch der Ordnung der Ingwerbäume. Sie werden im Garten als Zierpflanze angebaut. Staude kam aus Afrika und Südamerika zu uns. Der Name kanna bedeutet Schilf. Tatsächlich zeichnet sich die Gartenperle durch sehr steife Stiele aus. Je nach Sorte kann die Staude bis zu 180 cm hoch werden. Die Blätter selbst gelten als Pflanzenornamente. Gedrehte, einzelne Blätter sind nicht immer grün, sondern auch kastanienbraun oder violett gefärbt.

Die Blütezeit der Kügelchen fällt auf die Sommer-Herbst-Periode. Auch hier können wir je nach Sorte mit einfarbigen oder sogar kunterbunten Blüten umgehen. Blütenstände bilden Ähren, die sich an der Spitze des Stängels befinden. Kanna kann in einem Blumenbeet angebaut werden. Die Pflanze eignet sich auch hervorragend für den Kübelanbau auf Terrassen und Balkonen. In diesem Fall ist es jedoch besser, sich für niedrigere Sorten zu entscheiden.

Canna (Canna x generalis) - beliebte Sorten

Bei der Auswahl der Perlen, die Sie in Ihrem Garten anbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass es einzelne Gruppen dieser Pflanzen gibt. Unter ihnen werden wir erwähnen:

  • Zwergkiesel - Canna, die zu dieser Gruppe gehört, wird maximal 90 cm hoch. Sie zeichnen sich normalerweise durch sehr große Blüten aus. Unter den Sorten stechen die Cannas Oberon, Puck oder Alberich hervor.
  • Wasserperlen - Wenn Sie einen Teich haben, können Sie auch Perlen in einem Hinterhofteich pflanzen lassen. Hier sind Sorten wie Erebus, Ra sowie Canna Glauca Endeavour zu erwähnen.
  • Italienische Beadtools - Cannas, die zu dieser Gruppe gehören, zeichnen sich durch lose Blüten aus, die aus ziemlich breiten Blütenblättern gesammelt werden. Die erwähnenswerten Sorten sind: Roma, Yellow King Humbert und Austria.
  • Orchidee Pacioreczniki - sehr hohe Sorten, die bis zu 2 Meter hoch werden. Der Name dieser Gruppe ist nicht ohne Bedeutung - die Blüten ähneln tatsächlich Orchideen. Beliebte Sorten italienischer Perlen sind Richard Wallace oder Andenken an Pfitzer.
  • Kleinblütige Stauden - eine weitere Gruppe sehr hoher Stauden, die bis zu 300 cm hoch werden können. Ihr Unterscheidungsmerkmal sind sehr kleine Blüten, deren Durchmesser 6 cm nicht überschreitet. Die interessantesten Sorten sind Kanna Argentina und Durban.
  • Crozy Beadlets - die häufigsten Sorten aufgrund der charakteristischen Blüten, die Gladiolen ähneln. Sie sehen im Boden wunderschön aus und werden bis zu 160 cm hoch. Es lohnt sich, auf Sorten wie America oder Livadia zu achten.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Paciorecznik Canna ist am häufigsten in folgenden Sorten erhältlich:

  • Kleopatra gelb-rote Perle - die Sorte zeichnet sich durch interessante gelb-orange Blüten aus, die mit kleinen roten Flecken bedeckt sind. Die Staude wird bis zu 1 Meter hoch. Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober.
  • Kanna EnAvant - eine Sorte mit charakteristischen gelben Blütenblättern mit kastanienbraunen Flecken. Die Blütezeit ist von Juli bis September. Sie eignen sich perfekt für den Containeranbau.
  • La Boheme Paciorecznik - mehrjährige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wird. In der Zeit von Juli bis September erscheinen schöne Blüten von dunkelrosa Farbe, die vor dem Hintergrund großer, saftiger grüner Blätter wunderschön aussehen.
  • Canna Orichid Bead - Das Pflanzen dieser Sorte kann sowohl im Boden als auch in Töpfen erfolgreich geplant werden. Es ist ein Beispiel für eine Orchidee mit schönen rosa Blüten, die von Juli bis September erscheint.

Einen Gartenkiesel anbauen und pflegen

Canna-Perle (Canna x generalis) im Garten

Canna ist eine ziemlich anspruchsvolle Staude. Schließlich kam die Pflanze aus den Tropen zu uns, und in Polen sind wir von solchen klimatischen Bedingungen weit entfernt. Daher sollte das Pflanzen von Kanna an sonnigen oder leicht schattigen Standorten erfolgen. Wichtig ist, dass die ausgewählten Plätze windgeschützt sind. Wir pflanzen die Perlen in den Boden mit einem neutralen pH-Wert. Der Boden sollte mit einer Humusschicht fruchtbar sein.

Das Einpflanzen von Stauden direkt in den Boden ist nicht möglich. Die Rhizome müssen etwa 6 Monate unter der Erde vergraben sein, damit die Pflanze blühen kann. Daher legen wir die Rhizome zunächst in Töpfe, die wir dann in einem gut geheizten Raum aufbewahren. Wir pflanzen die Rhizome im März und behalten sie bis zum Erscheinen der ersten Blätter. Dann sollte die Temperatur von etwa 18 auf 20 Grad Celsius erhöht werden.

In den Boden pflanzen wir die Kügelchen erst in der zweiten Maihälfte, bevor die Sämlinge richtig ausgehärtet sind. Beim Härten werden die Perlen in den Garten gebracht und dann über Nacht drinnen versteckt. Leider sind Pflanzen nicht frostbeständig. Wir pflanzen Kanonen im Garten und beachten dabei den Abstand von 30x50 cm. Je höher die Sorte, desto größer sollte jedoch der Abstand sein. Wenn Sie nach weiteren interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.

Paciorecznik - Pflege im Garten

Die Pflege der Perle erfolgt hauptsächlich durch richtiges Düngen und Gießen. Dosen mögen ein feuchtes Substrat, daher wird empfohlen, es bis zu 3 Mal pro Woche reichlich zu gießen. In Dürrezeiten sollten wir jedoch daran denken, die Pflanze täglich zu bewässern. Was die Düngung betrifft, so erfolgt die Fütterung für den Staudenanbau von Juni bis September, also in der Zeit des vermehrten Wachstums und der Blüte der Stauden. Zu diesem Zweck werden Mehrkomponentendünger für Blütenpflanzen verwendet.

Wenn Sie möchten, dass die Cannas so lange wie möglich blühen, lohnt es sich, die Blütenstände zu entfernen, sobald sie verwelken. Ein wichtiges Thema ist die Überwinterung von Gartenperlen. Der Anbau von Stauden bei Minusgraden ist nicht möglich. Wenn der erste Frost kommt, müssen wir den gesamten Bodenteil fällen. Die Überwinterung betrifft nur die Rhizome selbst. Dazu graben wir sie mit dem Boden aus und überführen sie dann in mit Torf und Sand gefüllte Kisten. Die Rhizome müssen in einem Raum mit einer Temperatur von 5 bis 10 Grad Celsius aufbewahrt werden. Leider kann die Überwinterung oft zum Verrotten der Rhizome führen, daher müssen diese regelmäßig kontrolliert und die abgebrochenen Teile der Perle entfernt werden.

Gartenperlen können nicht nur im Garten, sondern auch als Topfpflanzen gepflanzt werden. Wir können andere Rhizome daneben pflanzen. Ein Tritome, der eine ähnliche Höhe erreicht, ist perfekt. Ein weiterer interessanter Begleiter können die Hyazinthe und andere Zwiebelblumen sein. Hyazinthe blüht im zeitigen Frühjahr, daher lohnt es sich, die begleitenden Zwiebelblumen mit einer späteren Blütezeit zu wählen. Tulpen werden gut funktionieren. Denken Sie bei der Auswahl von Topf- oder Gartenpflanzen daran, dass Cannas auch gut für einen Teich geeignet sind.

wave wave wave wave wave