Ficus benjamin (Ficus benjamin) - Anbau, Pflege, Beratung

Ficus benjamina ist eine ideale Zierbaumart, die am häufigsten in geräumigen Häusern und Wohnungen zu finden ist. Es lohnt sich herauszufinden, welche Wachstumsbedingungen wir für diese Pflanze bieten sollten und wie man sie pflegt, um ihr üppiges Wachstum zu genießen. Der heimische Ficus benjamin unterscheidet sich stark vom natürlichen Baum. Trotzdem wächst sie zu einer beeindruckenden Größe heran und garantiert einen starken grünen Akzent.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ficus benjamin - Beschreibung und Anbau

Eigenschaften und Preis von Sämlingen

Ficus benjamina (Ficus benjamina) ist eine Pflanze aus der Maulbeerfamilie, die aus Asien, speziell aus Thailand, zu uns kam. Unter natürlichen Bedingungen wird der Baum bis zu 30 Meter hoch. Die Äste hingegen fallen immer nach unten. Der zu Hause im Topf angebaute Ficus benjamin hingegen wird von 30 cm bis 2,5 m hoch. Entscheiden wir uns jedoch für eine kleinblättrige Ficus-Sorte, kann der Baum eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen. Eine der beliebtesten Arten von Ficus benjamin ist die Ficus-Natasia-Blume. Die Sorte Natasja zeichnet sich durch grüne Blätter und einen recht milden Wuchs aus.

Die Zweige sind mit dunkelgrünen Blättern mit einer spitzen, elliptischen Form bedeckt. Unter den Sorten gibt es auch Benjamin Ficuses, die sich durch einen hellgrünen oder weißlichen Rand am Blattrand auszeichnen. Benjamina ficus ist nicht die einzige Feigenbaumsorte, die wir gerne zu Hause anbauen. Darüber hinaus finden wir in einem Topf oft auch einen Deltafeigenbaum, einen stumpfen, australischen oder federnden Feigenbaum. Der stumpfe Ficus, auch Ginseng-Ficus genannt, ist sehr beliebt. Es ist extrem anfällig für die Modellierung, wodurch es möglich ist, es zu einem Bonzai-Baum zu formen. Frühlingsficus ist ein Beispiel für eine Ficus-Sorte, die sich durch sehr große Blätter auszeichnet, die bis zu 20 cm lang werden. Darüber hinaus zeichnet sich der Frühlingsficus je nach Alter durch unterschiedliche Blattnuancen aus. Anfangs sind sie braun, dann rot, um am Ende grün zu werden.

Zimmerpflanzen dieser Art sind ziemlich teuer. Der Preis für einen Sämling variiert zwischen 100 und 150 PLN. Die endgültigen Kosten hängen natürlich davon ab, ob die neue Blume ein junger oder ein gut entwickelter Sämling ist. Ein ausgewachsener Ficus benjamina, der mehr als 2 Meter hoch ist, kann sogar mehrere hundert Zloty kosten. Der Preis anderer Sorten und Arten, zum Beispiel Eichenficus, kann zwischen 30 und 40 Zloty liegen.

Benjamin Blume zu Hause - Anbau

Was ist Benjamins Ficus beim Wachsen in einer Wohnung? Der Anbau von Ficus benjamin in einem Topf zu Hause ist möglich, aber Sie sollten daran denken, die richtigen Bedingungen zu schaffen. Benjamina ficus fühlt sich an einem sonnigen Standort am wohlsten. Je weiter der Sämling vom Licht entfernt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Pflanze beginnt, Blätter zu verlieren. Die Mindestlufttemperatur in der Wohnung sollte 13 Grad Celsius nicht unterschreiten. Allerdings darf die Benjaminblume auch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Im Sommer sollte die Höchsttemperatur jedoch 24 Grad Celsius betragen.

Bei der Vorbereitung eines Platzes in einem Topf für einen Ficus muss auf fruchtbaren und gut durchlässigen Boden geachtet werden. Ficus benjamina kommt perfekt mit einem universellen Substrat für Topfblumen zurecht. Bei der Anordnung einer Ficusblume müssen Orte vermieden werden, an denen Zugluft auftreten kann. Leider reagiert Ficus benjamin sehr empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen, die zu Blattfall führen können. Der Vorteil der Pflanze besteht darin, dass sie an Orten angebaut werden kann, an denen ein Problem mit trockener Luft besteht. Da die Blätter mit einem wachsartigen Belag überzogen sind, kommt die Pflanze gut mit der Speicherung von Feuchtigkeit zurecht. Wenn Sie nach weiteren interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.

Wie pflegt man den Ficus Benjamin?

Ficus benjamina in einer Wohnung aufgewachsen - richtige Pflege

Bei der Entscheidung für eine Benjamin-Blume lohnt es sich zu lernen, wie man sich um die Pflanze kümmert, um einen schön wachsenden Baum zu genießen. Zur Pflege der Pflanze gehört auch das richtige Gießen. Der Untergrund sollte mäßig feucht, aber nicht nass sein. Andernfalls werden die Blätter zuerst gelb und fallen dann ab. Bei heißem Wetter reicht es aus, die Pflanze zweimal pro Woche zu gießen. Im Winter sollte jedoch viel seltener gegossen werden. Während dieser Zeit den Ficus benjamin höchstens einmal pro Woche gießen.

Wir wissen bereits, dass Ficus beinamin gegen trockene Luft resistent ist. Während der Sommersaison können wir die Blätter jedoch täglich mit lauwarmem Wasser besprühen. Dadurch bleiben die Blätter sauber. Dadurch ist trockene Luft für die Pflanze nicht schädlich. Eine andere Lösung, um den gleichen Effekt zu erzielen, besteht darin, spezielle Präparate zum Polieren der Blätter zu verwenden. Solche Maßnahmen sollten jedoch vorzugsweise in Maßen angewendet werden.

Düngung und Schnitt

Ficus-Dünger sollte während der Wachstumsphase verwendet werden, also von April bis September oder sogar Anfang Oktober. Wir füttern die Pflanze dann alle zwei Wochen. Die beste Lösung dafür ist flüssiger Ficus-Dünger. Versorgen wir die Pflanze nicht mit der richtigen Menge an Mineralien, bemerken wir die ersten Symptome in Form von Blattverfärbungen. Sie beginnen sich aufzuhellen und fallen schließlich sogar ab. Auf der anderen Seite kann Ficusdünger nicht zu oft verwendet werden, da wir zu einer falschen Bewässerung der Pflanze führen.

Das Trimmen des Ficus benjamin ist ebenfalls wichtig. Sie müssen dies nicht regelmäßig tun, wie bei einigen Hausblumenarten. Wenn wir zu viel Wachstum der Pflanze bemerken, lohnt es sich, einen Frühjahrsschnitt der Zweige einzuplanen. Die Schnittwunden sollten mit Holzkohle besprüht werden. Wenn wir bei älteren Sämlingen bemerken, dass die Wurzeln über den Boden hinausragen, sollten wir sie auf keinen Fall herausschneiden. Das Beschneiden betrifft nur die Zweige.

Ficus benjamin – was ist wissenswert?

Benjaminblume - Krankheiten

Krankheiten können eine Pflanze angreifen, wenn ihre Pflege nicht in irgendeiner Weise falsch ist. Eines der alarmierenden Symptome ist natürlich der Laubfall. Diesem Moment geht jedoch oft eine Veränderung der Farbe der Blätter oder deren Faltenbildung aufgrund ungünstiger Faktoren voraus. Ficus benjamin ist eine Pflanze, die extrem empfindlich auf Temperaturschwankungen, Zugluft, falsches Gießen und sogar Düngerüberschuss oder -mangel reagiert. Daher ist der Blattfall ein Signal, die Wachstumsbedingungen der Pflanze so schnell wie möglich zu ändern.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Zu den häufigsten Krankheiten, die Ficus benjamin betreffen, sind die folgenden aufgeführt:

  • Ficus-Blattfleck – Eine Ficus-Blume, die nicht die richtige Lichtmenge hat, beginnt an Blattflecken zu leiden. Tatsächlich treten dann auf den Blättern gelbe Verfärbungen auf. Ein weiterer Faktor ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Dann lohnt es sich, Benjamins Ficus näher am Fenster zu platzieren.
  • Wurzelfäule - unsachgemäße Pflege kann zur Entwicklung einer Pilzkrankheit führen. Vergilbung gefolgt von Laubfall kann uns über die Situation informieren. Benjamin Blume hat wahrscheinlich kein ausreichend durchlässiges Substrat und wurde auch zu oft gegossen. Pilzkrankheiten sind schwer zu beseitigen. Die richtige Pflege nach einer Infektion der Pflanze ist nicht immer eine ausreichende Lösung. Manchmal wird es notwendig sein, nach geeigneten Präparaten gegen Pilzerreger zu greifen.

Ficus Benjamin im Garten und auf dem Balkon

Ist es möglich, Ficus benjamin im Garten anzubauen? Es stellt sich heraus, dass wir die Pflanze nicht nur auf den Balkon oder in den Garten stellen können, sondern sogar frische Luft lässt die Benjaminblume noch schneller wachsen. Es ist wichtig, der Pflanze einen geeigneten Standort zu geben. Es ist eine gute Idee, einen überdachten Platz zu wählen, an dem die Topfpflanzen Licht haben, aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Ficus benjamina ist eine Pflanze, die beim Anbau viel Freude bereitet. Aus diesem Grund lohnt es sich herauszufinden, wie die Pflanze unabhängig reproduziert werden kann. Am einfachsten ist es, einen jungen Trieb von der Spitze des Baumes zu bewurzeln. Wir können auf diese Weise fast jederzeit reproduzieren. Ficus benjamin wird, wenn es in Wasser gegeben wird, langsam beginnen, Wurzeln zu schlagen. Nach etwa 2-3 Wochen sollten wir einen fertigen Sämling bekommen. Wir können die Reproduktion beschleunigen, indem wir ein Rooting-Tool verwenden.

wave wave wave wave wave