Malvenblüte - Pflanzung, Kultivierung, Pflege, Vermehrung

Gartenmalven werden am häufigsten mit der idyllischen Aussicht auf Hausgärten in Dörfern in Verbindung gebracht. Tatsächlich sind sie mit ihren Blüten oft ein dekorativer Hintergrund für Holzzäune und Backsteingebäude. Es lohnt sich herauszufinden, welche Anbauvoraussetzungen Malve hat und wie sie angebaut werden sollte.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Malve (Alcea rosea) und grundlegende Informationen

Gartenmalve - Eigenschaften

Malve (Alcea rosea) ist eine Pflanze aus der Familie der Malvengewächse. Unter natürlichen Bedingungen ist sie hauptsächlich im östlichen Mittelmeerraum zu finden. Malve ist auch eine charakteristische Pflanze der südöstlichen Regionen Europas und Asiens. Unter den Arten finden wir mehrjährige und einjährige Malve. Ihre dicken Triebe können bis zu 3 Meter hoch werden. Malve zeichnet sich auch durch große Blätter mit einem gezackten Rand aus.

Die Blüten, die am häufigsten Traubenblütenstände bilden, sind die größten Ornamente der Malve. Die Blüten selbst in Form von Kelchen gibt es in verschiedenen Farben – von rosa über weiß bis lila. Ihr Durchmesser erreicht ca. 3 cm. In der Mitte befinden sich zahlreiche Staubblätter mit charakteristischen gelben Staubbeuteln. Die beliebteste Sorte ist jedoch die Rosenmalve (Alcea rosea). Die Blütezeit ist von Juli bis August.

Malvenblüten - Sorten

Gartenmalve wird am häufigsten mit bunten Kelchen in Verbindung gebracht, die sich entlang eines langen Stiels erheben. Es stellt sich heraus, dass es verschiedene Arten von Malven gibt, unter denen wir erwähnen werden:

  • Volle Stockrosen - zeichnet sich durch volle Blüten aus, die Pompons ähneln, die von größeren äußeren Blütenblättern umgeben sind. Malven dieser Art werden normalerweise bis zu 2,5 Meter hoch.
  • Schottische Malve - zeichnet sich durch volle Blüten aus, deren Blütenblätter gleich lang sind. Die Triebe werden über 3 Meter hoch.
  • Mallows Chater's - eine andere Gruppe von Malven, die volle Blüten haben, die auf langen Blütenständen montiert sind. Denken Sie beim Anbau von Chater-Malve daran, sie im Herbst zu pflanzen, damit Sie in der nächsten Saison schöne Blumen erwarten können.
  • Malve Alleghanies - zeichnet sich durch charakteristische Blüten mit gezackten Rändern aus. Oft gibt es zweifarbige Blumen.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Unter den am häufigsten genannten Malvensorten können wir erwähnen:

  • Malvenrosa - die Sorte wird bis zu 2-2,5 Meter hoch. Während der Blütezeit erscheinen volle dunkelrosa Blüten.
  • Schwarze Malve nigra - ihr charakteristisches Merkmal ist natürlich der dunkle Farbton der Blüten, der in eine fast schwarze Farbe fällt. Interessanterweise wird Schwarzmalveninfusion in der Medizin als Hustenmittel verwendet.
  • Gartenmalve voller Peaches N Dreams - die Pflanze wird bis zu 150 cm hoch. In der Zeit von Juli bis August erscheinen an den Stielen hellrosa, sogar pfirsichfarbene Blüten.
  • Vollgartenmalve Black Knight - eine schwarze Malve, die bis zu 200 cm hoch wird. Es sieht am besten vor einem Hintergrund aus hellen Blumen aus.
  • Wild Mallow Blue Fountain - eine Sorte, die im Garten bis zu 150 cm hoch wird. Sie zeichnet sich durch eine sehr lange Blütezeit aus, die im Mai beginnt und bis Oktober dauert. Zu dieser Zeit erscheinen dunkelviolette Blüten in Form von sich ausbreitenden Kelchen.
  • Malve full Fiesta Time - eine originelle Sorte, die sich durch Blüten mit gezackten Rändern auszeichnet. Die Blütenblätter sind mit zwei Rosatönen bedeckt - von innen dunkler und an den Rändern heller. Wenn Sie nach weiteren interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.

Was ist über Malve im Garten wissenswert?

Malvenanbau (Alcea rosea)

Der Anbau von Malven ist nicht kompliziert. Es genügt, auf die richtige Position zu achten und seinen Anforderungen gerecht zu werden, um den ganzen Sommer über die prächtigen Blumen zu genießen. Malvenblüten gedeihen am besten in fruchtbarem Boden, der mäßig feucht ist. Es lohnt sich, einen sonnigen oder leicht schattigen Standort im Garten zu wählen. Wichtig ist, dass die Gartenmalve windgeschützt ist. Der Boden sollte reich an den notwendigen Mineralien sein. Daher ist es eine gute Idee, sie vor dem Pflanzen der Malven richtig zu düngen. Die beste Lösung ist, den Kompost abzudecken oder Mehrkomponenten-Granulat auf den Boden zu schütten. Der Boden sollte neutral sein.

Gartenmalve kann sowohl aus Samen gesät als auch gepflanzt werden. Bei mehrjähriger Malve sollte die Aussaat in den Boden im Herbst erfolgen. Auf Blumen müssen wir jedoch bis zur nächsten Saison warten. Wenn wir die Malve noch im selben Jahr genießen wollen, lohnt es sich, im Frühjahr einjährige Sorten auszusäen. Wir beginnen von Mai bis Juli mit der Aussaat von mehrjährigen Pflanzen. Am besten in Setzlingstöpfen, aus denen wir die Setzlinge im Herbst auf den Boden bringen.

Da die Gartenmalve am häufigsten mit uns in Verbindung gebracht wird, sollten wir sie unbedingt pflanzen - entlang von Gebäudewänden oder Zäunen. Obwohl Malvenblüten, insbesondere solche mit ungewöhnlichen Farben, auf Beetblumen, die von anderen Pflanzenarten umgeben sind, interessant aussehen werden. Sie können auch auf den Rasen gepflanzt werden. Es sollte daran erinnert werden, dass sich Malve bei der Kultivierung in Gruppen am besten anfühlt. Wenn der Malvenanbau abseits von Zäunen oder Gebäuden erfolgen soll, lohnt es sich, hohe Stängel zu unterstützen. Der beste Weg, dies zu tun, ist, die Pflanzen an Bambusstangen zu binden.

Malvenpflege (Alcea rosea)

Malve ist eine angenehme Pflanze zum Wachsen. Natürlich sollten Sie sich an einige Probleme im Zusammenhang mit der Pflege erinnern, aber sie sollten niemandem größere Probleme bereiten. Das Wichtigste ist, beim Malvenanbau die richtige Bewässerung nicht zu vergessen. Die Pflanze mag ein feuchtes Substrat, darf aber auch nicht durchnässt werden. Die Malvenpflege in dieser Hinsicht wird in Trockenzeiten anspruchsvoll sein. Während dieser Zeit ist die Pflanze anfällig für eine Krankheit namens Rost. Wenn Malve ausgetrocknet ist, können gelbe und rote Flecken auf den Blättern erscheinen.

Auch der Anbau von Malven erfordert eine Düngung, die jedoch nicht wie bei einigen Pflanzenarten zu intensiv sein muss. Es reicht aus, das Substrat kurz vor dem Einpflanzen der Malve mit Kompost anzureichern. Wir machen das nächste Netzteil in der Zeit des üppigen Wachstums. Zu diesem Zweck können Sie den universellsten Dünger für blühende Blumen verwenden. Eine gute Lösung, um Pflanzen zu stärken, besteht darin, sie nach der Blüte zu entfernen. Obwohl die Sämlinge oft 3 oder 4 Jahre alt sind, erscheinen die reichlichsten Blüten in der zweiten Saison.

Die meisten Sorten sind frostbeständig, daher benötigt die Gartenmalve keine besonderen Behandlungen, um die Pflanze für den Winter zu schützen. Wenn wir jedoch gerade junge Setzlinge in den Boden gepflanzt haben, können wir sie mit Agrotextil vor negativen Temperaturen schützen. Trockenes Mulchen von Blättern funktioniert auch gut. Es lohnt sich immer, die Vorlieben einer bestimmten Sorte für die Überwinterung im Garten zu überprüfen.

Wie Sie sehen, ist die Malvenpflege wirklich sehr einfach. Bei günstigen Wetterbedingungen sowie auf sehr fruchtbarem Boden können die Pflanzen sich selbst überlassen werden. Dann können sie natürlich weniger üppig blühen, aber sie werden sicherlich ohne unser Zutun zurechtkommen.

Wenn Ihnen der Anbau von Malve viel Spaß macht, sollten Sie erwägen, sie zu züchten. Die Pflanze lässt sich leicht um ihren Stand verteilen. Nach der Blüte können wir die Samen jedoch ernten und von Mai bis Juni aussäen. Die Samen sollten in Sämlingstöpfe ausgesät werden, um die jungen Sämlinge erst am Ende der Sommersaison in kleine Beete umzupflanzen. Die richtige Anpflanzung der Malve erfolgt im Frühjahr des folgenden Jahres. Natürlich werden die Setzlinge mit einem Erdklumpen bewegt, um die entstandenen Wurzelsysteme nicht zu beschädigen.

Schwarze Malve - Eigenschaften

Der Anbau von Malve kann uns aufgrund der wertvollen Eigenschaften der Pflanze auch viele Vorteile bieten. Die meisten Vorteile verbergen sich in der Schwarzen Malve, deren Inhaltsstoffe den weiblichen Hormonen ähnlich sind. Es geht um Flavon-Phytoöstrogene. Aus diesem Grund wird die Schwarzmalve-Infusion für Frauen in den Wechseljahren empfohlen. Hier sollten Schwangere auf die Eigenschaften der Malve achten. Es besteht die Gefahr einer Fehlgeburt. Wenn eine Frau auch nur den Verdacht hat, schwanger zu sein, sollte sie auf Kräutermischungen mit Eibisch verzichten.

Schwarze Malve sowie andere Sorten sind auch kosmetischen Zwecken gewidmet. Es wird insbesondere bei Problemen mit zu Akne neigender Haut empfohlen. Dank der Malve können wir Hautirritationen deutlich lindern und sie gründlich mit Feuchtigkeit versorgen. Schwarze Malve ist auch reich an Anthocyanen und Flavonoiden, die für die Linderung von Augenreizungen verantwortlich sind. Malven-Infusionskompressen werden in erster Linie Menschen empfohlen, die viele Stunden vor dem Computer verbringen.

Malve, Anemone, Gartendahlie sind nur einige der sehr beliebten Pflanzenarten. Jede dieser Blumen zeichnet sich durch eine sehr einfache Kultivierung aus. Sowohl Malve als auch Anemonen sind Pflanzen, die von unserer Seite nicht viel zu tun haben, auch wenn es um ihre Vermehrung geht. Malve ist auch eine Blume, die sich recht schnell ausbreitet, solange sie in fruchtbarem Boden wächst. Wenn wir uns für verschiedene Pflanzenarten entscheiden, wählen wir sie im Hinblick auf die unterschiedliche Blütezeit aus. Dank dessen können wir vom Frühling bis zum Spätherbst schöne Blumen genießen.

wave wave wave wave wave