Wie viel gießt man eine Gartenhyazinthe und wie pflegt man sie?

Hyazinthen sind eine der beliebtesten Blumen für Haus und Garten, die wir mit dem frühen Frühling und Ostern verbinden. Hyazinthe im Topf wird uns bei richtiger Pflege auch für mehrere Wochen mit schön entwickelten Blüten erfreuen. Ihre Kultivierung ist nicht schwierig, aber es lohnt sich herauszufinden, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit die Pflanze möglichst lange ihre Vorteile genießen kann.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Hyazinthen - Beschreibung

Hyazinthe (Hyazinthen) ist eine Pflanze, die wir häufig in Gärten und Töpfen anbauen. Die Art gehört zur Familie der Spargel. Das natürliche Vorkommensgebiet wird dem Nahen Osten zugeschrieben. Die östliche Hyazinthenzucht ist in unserem Land am häufigsten. Die Pflanze wird ca. 20-30 cm hoch. Die Blüten werden in Blütenständen mit sehr großen Büscheln gesammelt, die aus winzigen Blüten in Form von Glocken bestehen.

Im Garten blühen Hyazinthen am häufigsten zwischen April und Mai. Die richtige Blütezeit hängt jedoch stark von den vorherrschenden Wetterbedingungen ab. Natürlich blüht die Hyazinthe im Topf viel früher, aber weil wir ihr die richtigen Bedingungen bieten können. Diese beliebten Topfblumen sind in verschiedenen Farben erhältlich. Beliebt sind weiße, rosa, lila, lila und sogar gelbe oder orangefarbene Hyazinthen. Ihr charakteristisches Merkmal ist auch ein sehr süßer Geruch, der in der Luft schwebt.

Hyazinthen im Garten und Töpfe - Anbau

Hyazinthe im Topf muss nur an einen hellen Ort gestellt werden. Am besten fühlen sie sich auf Fensterbänken mit Süd- und Westausrichtung. Normalerweise kaufen wir Hyazinthen im Topf, sodass wir uns nicht um die Vorbereitung des Substrats kümmern müssen. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, selbst zu pflanzen, sollten Sie sich an einen fruchtbaren, ziemlich gut durchlässigen Boden erinnern. Universalerde für Blumen mit einem neutralen Substrat funktioniert am besten. Es ist möglich, Hyazinthen in Glas zu züchten. Dann reicht es, weniger als eine Zwiebel in Wasser zu tauchen oder in ein Substrat aus Blähton und dekorativen Kieselsteinen zu legen. Topf- und Gartenblumen gedeihen gut in Gesellschaft anderer Arten wie Malve oder Gartenkiesel.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Auch im Garten fühlen sich Hyazinthen an sonnigen oder eventuell halbschattigen Plätzen am wohlsten. Auch hier funktionieren fruchtbare und durchlässige Böden mit neutraler Reaktion am besten. In einer Position kann die Zucht 3 bis 4 Jahre dauern. Später sind die Sämlinge leider Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt. Sie können auch viel schlimmere Blumen sehen, die viel weniger blühen. Daher sollten Sie alle 2-3 Jahre Hyazinthenzwiebeln an einen anderen Ort umpflanzen. Dazu graben wir die Hyazinthe nach dem Verwelken aus, jedoch frühestens Ende August und Anfang September. Wir überwintern die Zwiebeln und setzen sie im Frühjahr wieder in die Erde. Überwinterte Gartenhyazinthen sollten gemulcht werden. Auf diese Weise schützen wir die weniger frostbeständigen Sorten. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Hyazinthen.

Gießen von Hyazinthen

Die Hyazinthen im Garten müssen nicht gegossen werden. Ausnahme ist das trockene Frühjahr. Daher sollte die Pflanze gegossen werden, sobald das Substrat trocken ist. Die Pflanze kann nicht abgeworfen werden, da die Hyazinthe zu faulen beginnt. Das Gießen von im Topf angebauten Hyazinthen sieht ganz anders aus. Blumen sollten während der Blütezeit regelmäßig gegossen werden. Andererseits trocknen wir die Hyazinthe nach der Blüte, damit die Zwiebel in der nächsten Saison gepflanzt werden kann.

Regelmäßiges Gießen von Hyazinthen kann durch die modische Kultivierung von Zwiebeln in Wasser ersetzt werden. Zu diesem Zweck reicht es aus, spezielle Gefäße mit einem breiteren Boden und einer schmaleren Oberseite zu wählen, in die wir die Zwiebel legen. Wählen Sie am besten größere Zwiebelsorten, damit diese nicht direkt mit dem Wasser in Berührung kommen. Natürlich sollte während der Blütezeit Wasser nachgefüllt werden, damit die Wurzeln immer darin getränkt sind.

Hyazinthenpflege

Sowohl die Kultivierung als auch die Pflege von Hyazinthen ist sehr einfach. Es lohnt sich, auf die Düngung der Pflanze zu achten, insbesondere vor dem Pflanzen. Dann reicht es aus, gewöhnlichen Kompost oder Ammoniumnitrat zu verwenden. Während der Blütezeit können wir Hyazinthen regelmäßig mit Mehrkomponentendüngern versorgen. Nach der Blüte muss die Hyazinthe nicht mehr gedüngt werden. Wir können diese beliebten Topfblumen auch selbst vermehren. Dazu sollten die Absätze der Zwiebeln abgeschnitten und anschließend kühl gelagert werden. Auf die Blüte junger Sämlinge müssen wir jedoch sogar mehrere Jahre warten.

Bei der Hyazinthenpflege geht es nicht nur um die Vegetationsperiode. Nach der Blüte sollte die Hyazinthe richtig überwintert werden, damit wir in der nächsten Saison auf schöne Blüten warten können. Wenn das erste Blatt erscheint, beginnen wir erneut mit der Düngung der Pflanze, um die Mineralstoffreserven für das nächste Jahr zu sammeln. Eine solche Hyazinthe im Topf sollte allerdings mit deutlich schwächeren Düngerlösungen versorgt werden. Topfblumen fangen irgendwann an auszutrocknen. Wir werden diesen Moment erkennen, wenn die Blätter der Hyazinthe nach dem Verblassen beginnen, sich gelb zu färben. Dann hören wir auf, die Pflanze zu düngen. Im Herbst verpflanzen wir Topfblumen in den Boden. Es beantwortet auch eine häufige Frage, wann Hyazinthen gepflanzt werden sollten. Entgegen dem Anschein wird es nicht im Frühjahr, sondern erst im Herbst gemacht. Wir können die Topfblumen beschleunigen, indem wir sie für etwa 10 Wochen an einen dunklen Ort bringen. Anschließend erfolgt die Pflege der Hyazinthe nach vorgegebenen Anweisungen.

wave wave wave wave wave