Die Gartendahlie ist eine der am schönsten blühenden Pflanzen in unseren Gärten. Erfahren Sie, wann Sie eine Dahlie pflanzen sollten und wie die Kultivierung und Pflege dieser Art aussieht. Es gibt eine sehr große Vielfalt an Sorten, dank derer wir Blüten mit verschiedenen Durchmessern, verschiedenen Farben sowie volle, halbgefüllte und einzelne Blüten erhalten können. So findet jeder für sich die perfekte Dahliensorte, an der er sich freuen wird.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gartendahlie - Beschreibung
Dahliengartenblumen - Eigenschaften
Die Gartendahlie (Dahlie), auch Georgien oder Polygon genannt, gehört zur Familie der Korbblütler. Obwohl ihre Heimat Mexiko ist, hat sie sich als Zierpflanze praktisch auf der ganzen Welt gut akklimatisiert. Eine interessante Tatsache ist der Ursprung seines Namens, der von Anders Dahl, einem schwedischen Botaniker, stammt. Gartendahlien werden je nach Sorte 20 bis sogar 200 cm hoch. Die Blüte erfolgt am häufigsten um die Sommer- und Herbstwende.
Während der Blütezeit erscheinen Blumenkörbe mit einem maximalen Durchmesser von 25-30 cm. Es gibt eine ganze Reihe von Farben, die mehr oder weniger offensichtlich sind. Eine der seltensten und spektakulärsten Sorten ist die schwarze Dahlie. Es ist das Ergebnis einer sehr großen menschlichen Einmischung. Die schwarze Dahlie ist zweifellos eine der sammelbaren Sorten, um die echte Gartenliebhaber konkurrieren.
Dahliensorten im Garten
Derzeit sind es über 2.000. Sorten von Gartendahlien. Im Allgemeinen können wir sie in einzelne Gruppen einteilen, darunter:
- Georgina kurz - sie werden durch eine anders bekannte Zwergdahlie repräsentiert, die maximal 25-30 cm hoch wird. Gleichzeitig sind die Blüten klein, sodass sie eher wie Gänseblümchen oder kleine Chrysanthemen aussehen. Blumen dieser Sorte sind perfekt für Blumenbeete.
- Kaktus-Dahlien - Kaktus-Dahlien haben schmale Blütenblätter, die sich zu Röhren zusammenrollen. Der Name dieser Sorte kommt hauptsächlich vom Aussehen der Blütenblätter, die Kaktusstacheln ähneln. Die Kaktus-Dahlie hat recht große Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm.
- Gezackte Dahlien - Sorten dieser Gartendahlie zeichnen sich durch gezackte Blütenblätter aus. Die Pflanzenhöhe beträgt sogar bis zu 1 Meter. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt bis zu 25 cm.
- Dunkelblättrige Dahlien - Gartenblumen zeichnen sich durch sehr dunkles Laub aus. Blumen fallen am häufigsten in Creme-, Burgunder- sowie Hellrosa oder Lila.
- Pompom-Dahlien - Georgia zeichnet sich durch die charakteristische Form des Blütenstands aus, die einer Kugel ähnelt. Die Blütenblätter hingegen bilden eine Wabe. Gartenblumen dieser Sorte werden bis zu 80 cm hoch.
- Anemonendahlien - Sie haben einen charakteristischen Blütenstand, der aus mehreren Blütenblättern besteht, die ein Kissen aus röhrenförmigen Blütenblättern umgeben. Ihre Form ähnelt am ehesten Anemonen. Eine Gartenpflanze wird bis zu 80 cm hoch.
- Dahlien Mignon - Beetdahlie wird bis zu 50 cm hoch. Die Blütenstände sind in ihrer Form äußerst einfach. Die Blütenblätter sind um die gelbe Mitte herum angeordnet.
- Kugelförmige Dahlien - Gartenblumen ähneln aufgrund ihrer Form der beliebten Zinnie. Die Sorten der kugelförmigen Dahlien haben die größte Farbvielfalt. Dahlienstängel bilden eine Pflanze mit Größen bis zu 80 cm Höhe.
- Dekorative Dahlien - eine Gruppe von Gartenblumen, umfasst Sorten, die bis zu 160 cm hoch werden. Die halbgefüllten Blütenstände bestehen oft aus zweifarbigen Blütenblättern. Daher gelten sie als die dekorativsten Gartenblumen.
- Dahlienmelodie - eine Gartenpflanze dieser Sorte, die sich durch schöne, sich ausbreitende Blütenblätter auszeichnet, die die stark erhabene Mitte umgeben. Sie enthalten Blumen, die sich sowohl für Blumenbeete als auch für Einzelpflanzungen eignen. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.
Die oben genannten Gruppen von Gartendahlien enthalten bestimmte Sorten, wie zum Beispiel:
- Gezackte Dahlie - Fuzzy Wuzzy, Snow N Tell, Mingus Joshua, Nenekazi, Kogane Fubuki
- Dunkelblättrige Dahlien - Bischof, Faszination, Sonnenschein, Verführung, Bischof von Dover, klassische Schwanenflocke
- Dekorative Dahlien - Arabian Night, Duet, Kelvin Floodlight, Smokey, Onesta, Glorie Van Heemstede, Jamaica, White Perfection, Procyon, Thomas Edison, Grand Prix, Garden Wonder
- Dahlienkaktus - Gelb, Helga, My Love, Gina Lombert, Elga, Colour Spectacle, Kennemerland, Preference, Vuurvogel, Bora Bora, Friquuolet, Veritable, Gold Crown
- Dwarf Dalia - Sweetherat, Top Mix Orange, Top Mix Weiß, Top Mix Rot
- Pompom-Dahlien - Downham Royal, Potgieter, Franz Kafka, Sylvia, White Aster
- Anemone Dahlien - Feuer und Eis, Toto, La Gioconda, Polka, Hartenaas
- Dalie Mignon - Edge of Joy, Firebird, Yellow Sneezy, Mies, Sneezy
- Sphärische Dahlien - Addison June, Mirella, Schneekappe, Goldene Fackel, Hapet Daydream
- Dalie Melody - Dixie, Dora, Harmonie, Latin, Mambo
Wachsende Dahlien im Garten
Dahliengartenblumen – wachsende Ansprüche
Das Pflanzen von Gartendahlien plant man am besten an einem sonnigen oder eventuell halbschattigen Standort. Es ist gut, wenn der gewählte Ort windgeschützt ist. Daher werden Laubbäume eine gute Nachbarschaft für Georgien sein. Mehrjährige Dahlie benötigt ein fruchtbares und gut durchlässiges Substrat. Kurze Sorten eignen sich am besten für Blumenbeete. Auf der anderen Seite lohnt es sich, Blumen, die fast 2 Meter hoch sind, von anderen Blumen entfernt zu pflanzen, da sie beginnen, sie zu ertränken. Laubbäume für hohe Sorten erweisen sich als der beste Hintergrund.

Die Blüte von Gartendahlien beginnt normalerweise im Juli und dauert sogar bis Oktober. Wenn Georgien so lange wie möglich Blüten produzieren soll, sollten wir die ausgeblasenen Blütenstände systematisch entfernen. Bei hohen Sorten lohnt es sich, die Triebe mit Hilfe von Pfählen zu stärken. Dadurch ist die mehrjährige Dahlie gut gegen stärkere Windböen geschützt.
Eine Gartendahlie pflanzen
Wann pflanzt man Dahlienkarpfen und wie pflanzt man Dahlien? Hier haben wir einen wirklich langen Zeitraum, in dem wir uns entscheiden können, diese Pflanze in unserem Garten anzubauen. Es lohnt sich, die Pflanzung von Gartendahlien von April bis Juni zu planen. Legen Sie die Dahlienkarpfen so in den Boden, dass sie mit einer 5 cm dicken Schicht Substrat bedeckt sind. Beim Pflanzen von Gartendahlien sollte ein Abstand von ca. 22-50 cm eingehalten werden. Letztendlich hängt der Abstand von der gewählten Pflanzensorte ab.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Dahlie im Topf ist eine tolle Alternative für Menschen, die keinen eigenen Garten haben. Dadurch kann der Anbau von Dahlien nicht nur auf dem Balkon oder der Terrasse, sondern auch in der Wohnung erfolgen. Es lohnt sich jedoch, zu diesem Zweck niedrige Georgina zu wählen, die einfacher zu kultivieren ist. Das Pflanzen von Gartendahlien in Containern führt oft dazu, dass Blumen früher blühen. Bei einem Wintergarten kann Anfang April eine Topfdahlie gepflanzt werden. Denken Sie daran, die Pflanzen zu härten, bevor Sie sie nach draußen stellen.
Das Pflanzen von Gartendahlien erfolgt am häufigsten aus Rhizomen. Eine interessante Alternative sind Dahlien aus Samen, die als einjährige Pflanze gelten. Sie können im März in Saatbeetbehälter ausgesät werden. Tatsächlich produziert Georgien während der Sommersaison Baumstümpfe, die wir im Herbst ausgraben und dann nach entsprechender Lagerung in der nächsten Saison neu pflanzen können.
Gartendahlie - Pflege
Dahlien anbauen – die wichtigsten Tipps
Gartendahlien müssen in einem mineralstoffreichen Substrat wachsen. Daher ist die Düngung von Pflanzen ein wichtiges Element. Hier funktionieren natürlicher Kompost sowie phosphor- und kaliumreiche Düngemittel. Die Sorgfalt bei der Fütterung der Pflanzen ist in der Wachstumsphase am wichtigsten. Von Frühjahr bis Juli sollte regelmäßig gedüngt werden.
Sowohl Samen- als auch Rhizom-Dahlien benötigen reichlich Bewässerung. Während der Blütezeit muss Georgia sogar jeden zweiten Tag gegossen werden. Wassermangel erkennt man an welken Blättern und Blüten. Außerdem sollte der Boden nicht nass sein. Überschüssiges Wasser führt zum Verrotten der Rhizome. Wir können ein Überlaufen der Pflanze verhindern, indem wir das Substrat vor dem Pflanzen einer Wurzel richtig entwässern.
Mehrjährige Dahlie - Überwinterung und Fortpflanzung
Gartendahlie ist eine Pflanze, die nicht sehr frostbeständig ist, daher ist es praktisch unmöglich, im Boden zu überwintern. Die Beschreibung der Kultivierung legt nahe, dass die Gartendahlie im Herbst ausgegraben werden sollte. Die Rhizome müssen bei einer Temperatur von etwa 5-8 Grad Celsius gelagert werden. Bedecken Sie die Zwiebeln am besten mit Torf oder Sägemehl und denken Sie daran, den Hügel regelmäßig zu befeuchten. Leider sind Einstreudahlien sehr häufig Pilzkrankheiten ausgesetzt.
Wenn man bedenkt, wann man Georgina pflanzen sollte, lohnt es sich auch, mehr über ihre Fortpflanzung zu erfahren. Mehrjährige Dahlie lässt sich leicht durch Spalten des Stumpfes vermehren. Die Mutterknolle kann bis zu 3 neue Sämlinge produzieren. Wir machen die Teilung, bevor wir Rhizome in den Boden pflanzen. Wir können frühe Setzlinge herstellen, indem wir sie in Töpfe legen. Laubbäume, Salbei, Sedum oder panikartige Phloxen. Dadurch stellen wir sicher, dass der Garten während der Frühlings- und Sommersaison bis in den Spätherbst blüht.