Laubgehölze im Garten sind ein wirkungsvolles Dekorationselement. Bei der Suche nach schönen Arten, die sowohl alleine als auch in der Gruppe interessant aussehen, lohnt es sich, auf Berberitze zu achten. Eine der am häufigsten gehosteten Sorten in polnischen Gärten ist die Berberitze von Thunberg. Daher lohnt es sich herauszufinden, wie wir uns auf den Anbau konzentrieren sollten, welche Anforderungen er hat und wie man Krankheitsanzeichen dieser Ziersträucher bekämpfen kann.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Thunbergs Berberitze - Eigenschaften und Sorten
Thunbergs Berberitze ist ein Zierstrauch, der seinen Platz in der Familie der Berberitzen findet. Wie alle Sträucher dieser Familie stammt sie aus Asien, genauer gesagt aus Japan. Berberitze wird je nach Sorte 50 cm bis 4 m hoch und zeichnet sich meistens durch rote, ovale Blätter aus, die während der Wintersaison fallen. Es gibt auch immergrüne Berberitzenarten, deren Kultivierung jedoch im Vergleich zu den Thunberg-Arten deutlich anspruchsvoller ist.
Laubgehölze blühen meist von Mai bis Juli. Dann duschen sie sich mit kleinen Blüten in Dolden. Obwohl sie kaum sichtbar sind, duften sie schön. Darüber hinaus gilt die Thunbergia-Berberitze als außergewöhnlich honighaltige Art. Nach der Blüte erscheinen Früchte in Form von roten Beeren. Sie sind Nahrung für Vögel, gelten aber auch für den Menschen als essbar. Sie haben eine dekorative Funktion, zumal nach dem Laubfall die Früchte noch an den Trieben verbleiben.
Thunbergs Berberitze ist ein Strauch mit zahlreichen Sorten, die sich in Höhe, Blattfarbe und Triebspannweite unterscheiden. Einige der beliebtesten Sorten sind:
- Berberitzenbewunderung - Berberis Thunbergii dieser Sorte wird bis zu etwa 50 cm hoch, was sie perfekt für niedrige Hecken sowie zum Anpflanzen von Steingärten macht. Sie zeichnet sich durch rote Blätter mit gelbem Rand aus, die bis zu 3 cm lang werden können. Die rote Berberitze beginnt von Mai bis Juli zu blühen und streut dann auf die Früchte, die selbst starken Frösten standhalten.
- Berberitze Erecta - laubabwerfende Sträucher dieser Sorte eignen sich aufgrund ihrer Höhe von bis zu 2 Metern für hohe Hecken. Die anfänglich hellgrünen Blätter verfärben sich im Herbst lila. Wie praktisch alle anderen Berberitzen-Sorten verträgt Barberry Erecta sehr gut Fröste und zeichnet sich zudem durch Beständigkeit gegen Luftverschmutzung aus.
- Thunbergs Berberitze Atropurpurea - der Strauch zeichnet sich durch eine Kugelform aus, die sowohl alleine als auch vor dem Hintergrund anderer Sträucher mit grünen Blättern gut aussieht. Thunbergs Berberitze Atropurpure ist mit violetten Blättern bedeckt, die im Herbst gelb werden. Der Anbau dieser Sorte ist nicht schwierig. Rote Berberitze gedeiht auf jedem Boden gut, obwohl sie eigentlich leicht sauren Boden bevorzugt. Er wächst gut an einem sonnigen Standort.
- Berberis Thunbergii Red Carpet - eine Zwergsorte, die nur 50 cm hoch wird. Die roten Blätter auf der Unterseite zeichnen sich durch eine grüne Farbe aus. Laubbäume, die dicht beieinander gepflanzt werden, bilden einen schönen roten Teppich. Es wird empfohlen, Red Carpet Sträucher an sonnigen und halbschattigen Standorten zu pflanzen. Wie die vorherigen Sorten kommen auch diese Sträucher mit ungünstigen Wetterbedingungen gut zurecht. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gartenpflanzen.
Sommergrüne Berberitzensträucher - Anbau und Anforderungen
Berberitzensträucher sind nicht allzu kompliziert, wenn es um wachsende Anforderungen geht. Die überwiegende Mehrheit der verfügbaren Sorten bevorzugt sonnige Standorte. Nur einige von ihnen eignen sich besser für halbschattige Plätze. Wenn wir sie nicht in der Sonne pflanzen, werden wir uns nicht an so schön gefärbten Blättern erfreuen. Der Anbau von Sträuchern ist auf nahezu jedem Untergrund möglich. Sie gedeihen jedoch am besten in mäßig feuchten Böden, die nicht zu schwer sind. Der bevorzugte pH-Wert des Bodens liegt im Bereich von 5,5 bis 6,5 pH. Obwohl einige der Sorten leicht saure Böden schätzen. Auf Ton- und Tonsubstraten können wir hingegen ein deutlich schwächeres Strauchwachstum feststellen.
Berberitze ist vielmehr ein langsam wachsender Strauch. Thunbergs Berberitze Atropurpure ist die am langsamsten wachsende Sorte, aber die dicht bewachsenen Triebe entschädigen für das lange Warten auf die maximale Höhe der Sämlinge. Thunbergs Berberitze passt perfekt in unser Klima. Laubgehölze sind sowohl gegen große Fröste von bis zu -30 Grad Celsius als auch gegen lang anhaltende Hitze resistent. Es ist möglich, Berberitzen in Gärten in Großstädten zu pflanzen, da sie die Luftverschmutzung perfekt bewältigen.
Empfohlenes Zubehör und Dünger für die Pflege von Bäumen und Sträuchern
Berberis Thunbergii - Pflanzen und Pflege
Das Einpflanzen von Berberitzen in den Boden ist praktisch das ganze Jahr über möglich. Tatsächlich sollte nur die Zeit mit Frösten vermieden werden. Am sichersten ist es jedoch, das Pflanzen der Büsche vom frühen Frühjahr, also von März bis Ende Oktober und sogar Anfang November zu planen. Wenn wir intensives Gießen vermeiden möchten, sollte die Pflanzung im Herbst erfolgen. Dann ist der Boden ausreichend feucht.
Eine der Pflegebehandlungen, die jedes Jahr durchgeführt werden sollte, ist das Beschneiden. Berberis Thunbergii ist extrem formbar. Dadurch können wir schöne Kugeln, Zapfen oder Hecken erhalten. Wir dürfen jedoch auch nicht vergessen, kranke, abgebrochene oder trockene Triebe zu entfernen. Wir planen eine solche Behandlung immer im zeitigen Frühjahr, wenn wir sichtbare Blattknospen an den Trieben bemerken. Der Schnitt kann bis Ende Juni erfolgen.

Der Anbau von Berberitzen ist keine lästige Pflicht. Rote Berberitze ist trockenheitsresistent, wächst aber am besten in mäßig feuchten Böden. Daher müssen junge Sämlinge zunächst systematisch gegossen werden. Auf der anderen Seite sollten ausgewachsene Sträucher nur bei Trockenheit gegossen werden. Denken Sie beim Gießen der Büsche daran, die Blätter nicht mit Wasser zu bespritzen. Andernfalls können bei Berberitze Pilzkrankheiten auftreten.
Das letzte Element bei der Pflege von Laubsträuchern ist ihre Düngung. Wir düngen Thunbergs Berberitze bis zu 2-3 mal pro Saison. Planen Sie diese Aktivität am besten in der Zeit von April bis Mai. Alle 2-3 Wochen reicht es aus, mit Universaldünger für blühende Sträucher zu bestreuen. Wenn wir uns für ökologischen Anbau interessieren, funktionieren auch Düngemittel natürlichen Ursprungs wie Brennnesselmist hervorragend.
Thunbergs Berberitze - Krankheiten
Sorten wie Thunbergs Atropurpure's Bebrberys sind extrem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn der Busch nicht richtig auf Wetterbedingungen vorbereitet ist, insbesondere lang anhaltende Regenfälle bei einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius, können Pilzkrankheiten auftreten. Ein Beispiel für eine solche Krankheit ist Berberitzenmehltau. Berberis Thunbergii, die mit dem Pilzerreger befallen wurde, wird nach und nach weiß. Zunächst erscheint der Überfall auf den Blättern, der dann auf die Triebe übergeht. Das letzte Stadium der Krankheit ist der Fall von infizierten Blättern, die noch früher mit gelben und braunen Flecken bedeckt sind.
Um Pilzkrankheiten zu vermeiden, sollte Thunbergs Atropurpure Berberitze richtig behandelt werden. Zunächst sollten die Büsche nicht zu dicht gepflanzt werden. Rote Berberitze sollte nicht mit Wasser besprüht werden, während das Substrat regelmäßig gejätet werden sollte. Berberitze und rote Berberitze können auch Berberitzenblattflecken ausgesetzt sein. Pilzerkrankungen dieser Art werden durch Krankheitserreger verursacht Gloeosporium berderidis und Phyllosticia berberidis. Bei einer Infektion mit dieser Pilzart sollte die gleiche Prävention wie bei der Vorerkrankung angewendet werden.