Theoretisch wächst Gras auf jeder Art von Boden. Wer sich jedoch einen gepflegten und gleichmäßigen Rasen wünscht, muss auch auf einen geeigneten Bodengrund achten. Daher lohnt es sich herauszufinden, welche Arten von Bodengras für einen Rasen am besten wachsen und wie wir uns auf das Anlegen eines Rasens vorbereiten können.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Der Boden für den Rasen - Typen
Bei der Entscheidung, einen Rasen anzulegen, sollten einige empfohlene Bodenarten beachtet werden. Sie zeichnen sich durch entsprechende Eigenschaften aus, die das Graswachstum begünstigen. Zu diesen Bodenarten zählen unter anderem
- Chernozem - sein Vorteil ist ein hoher Gehalt an organischer Substanz, die sich dann zu einer beträchtlichen Humusschicht zersetzt. Daher ist Schwarzerde ein wahrer Reichtum an Mineralien, die das Wachstum von Gras begünstigen. Je nach Art der Schwarzerde kann die Humusschicht 40 bis 100 cm tief sein.
- Torf - eigentlich gehört Torf zu der Gruppe der Sedimentgesteine, die durch verrottende Pflanzenreste entstanden sind. Torf wird auch als die jüngste fossile Kohle bezeichnet. Aufgrund des hohen Mineralstoffanteils wird er als einer der wichtigsten Bodenbestandteile für Rasen und Blumenbeete verwendet.
- Vorbereitete Gartenerde - es ist eine speziell zubereitete Mischung verschiedener Bodenarten in den richtigen Proportionen. Zu den Hauptbestandteilen der Gartenerde zählen Torf-, Sand- oder Komposterde.
Empfohlenes Saatgut und Dünger für den Rasen
Die schlechtesten Ergebnisse werden auf Lehm- und Sandböden erzielt. Ein solcher Boden für einen Rasen kann jedoch mit bestimmten Bodenarten verbessert werden. Es wird empfohlen, dem sandigen Boden Kompost hinzuzufügen. Denn ein sterilisiertes Substrat aus Mineralien ist keine ausreichende Grundlage für Gras. Andererseits ist der Lehmboden unter dem Rasen zu kompakt, was zu einer unzureichenden Wasserableitung beiträgt. Als Folge verrotten die Graswurzeln. Eine der Lösungen zur Erhöhung der Bodendurchlässigkeit ist das Sandstrahlen. Natürlich enthalten weder Sand- noch Lehmböden die richtige Menge an Mineralien. Daher sollte Sand vorher mit Torf oder Kompost im Verhältnis 2:1 gemischt werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste zur Vorbereitung des Bodens für den Rasen.
Überprüfen Sie Ihren Boden für Ihren Rasen
Sie müssen nicht unbedingt gleich Land für Ihren Rasen kaufen. Vorher lohnt es sich zu prüfen, welche Art von Substrat Sie haben. Vielleicht haben Sie in Ihrem Garten hervorragende Voraussetzungen, um einen Rasen anlegen zu können. Sie benötigen keine speziellen Instrumente, um zu beurteilen, welche Art von Erde sich auf Ihrem Grundstück für den Rasen befindet. Alles, was Sie tun müssen, ist einen einfachen Test zu machen, indem Sie aus dem feuchten Substrat, auf dem Sie das Gras pflanzen möchten, eine kleine Kugel formen.
Wenn die gesamte Erde in Ihrem Boden ständig auseinanderfällt und Sie in Ihrer Hand keine Kugel formen können, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Boden unter Ihrem Rasen zu sandig ist. Die Lösung in dieser Situation ist die Beimischung von Kompost oder Torf sowie Dünger für Gras. Andernfalls, wenn der Boden unter dem Rasen lehmig ist, können Sie leicht eine Kugel formen, die nicht so leicht auseinanderfällt. Sie wissen bereits, wie man mit einem zu kompakten Boden umgeht.

Bei einem Rasen ist auch der pH-Wert des Bodens wichtig. Gras wird durch zu saure und zu alkalische Böden nicht begünstigt. Den pH-Wert des Bodens können Sie ganz einfach mit einem geliehenen Feldsäuremesser oder einem elektronischen Säuremesser überprüfen. Der optimale pH-Wert des Substrats sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Wenn der Boden unter dem Rasen alkalisch ist, sollten wir ihn etwas ansäuern. Hierfür eignen sich schwefelhaltiger Grasdünger oder saurer Torf. Zu saurer Boden sollte mit Kalkdünger für Gras neutralisiert werden.
Erde für den Rasen – So bereiten Sie den Bodengrund vor
Es lohnt sich, die Einrichtung eines Rasens in mehreren Schritten anzugehen. Dadurch erledigen Sie nicht nur die gesamte Arbeit selbst, sondern machen auch keine Fehler auf dem Weg. So können Sie sich über einen schönen und gepflegten Rasen freuen. Die folgenden Tipps verraten Ihnen unter anderem, wie viel Erde unter dem Rasen bedeckt werden sollte, wann das Gras gedüngt werden sollte oder wie wir die Rasenfläche vor Schädlingen schützen können.
Bevor wir zu den spezifischen Informationen darüber übergehen, wie viel Erde unter dem Rasen ausreicht, gehen wir zur Säuberung der Fläche über, auf der wir Gras aussäen möchten. Zunächst sollten wir alle Pflanzenreste, insbesondere Wurzeln und Äste, sowie Steine oder Schutt entfernen. Im nächsten Schritt wird der Boden aufgelockert. Wir können dies mit einem Spaten tun. Wenn wir jedoch eine große Fläche zu graben haben, lohnt es sich, nach einer Pinne zu greifen.
Hier stellt sich die Frage, wie viel Erde unter dem Rasen bedeckt werden soll. Wenn wir Schwarzerde oder Gartenerde kaufen, reicht eine 10 cm Schicht neues Substrat, damit das Gras gut wachsen kann. Es lohnt sich, die Mischung zu kombinieren und gut mit dem uns zur Verfügung stehenden Substrat zu vermischen. Es lohnt sich auch, darüber eine dünne Sandschicht hinzuzufügen, die die Wasserdurchlässigkeit erhöht. Wenn man bedenkt, wie viel Land für den Rasen benötigt wird, wird es sicherlich viel einfacher zu beurteilen sein, ob man Erde in Säcken kauft oder einen großen Transport in Tonnen bestellt. Bevor wir die Saat überhaupt aussäen, müssen Sie das Gras mit geeignetem Dünger düngen. Zunächst sollte es mit Stickstoff, Phosphor und Kalium angereichert werden. Ein absolut universeller Dünger für Gras reicht auch, aber vergessen wir dann nicht, den Rasen anschließend zu düngen.
Gartenland - Preis
Der Preis von Gartenland hängt weitgehend von seiner Qualität und Zusammensetzung ab. Wenn wir wissen, wie viel neuer Boden für den Rasen benötigt wird, den wir anlegen möchten, können wir die benötigte Bodenmenge leichter berechnen. Für mehrere Tonnen Erde ist es besser, Schwarzerde zu bestellen, deren Kosten im Vergleich zu Gartenerde viel niedriger sind.
Produktname |
Preis |
Chernozem für den Garten |
Preis ab 30 PLN / Tonne |
Gartenerde für den Rasen, pH 5,0-6,0, 80 Liter |
14,79 PLN |
Gartenerde für Masterra Rasen, pH 5,4-6,8 |
12,80 PLN |
Florovit Dünger für Gras 25 kg |
31.05 PLN |