Für den Hausbesitzer ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen, insbesondere wenn das Gebäude auf dem Zweitmarkt gekauft wurde und saniert werden muss. Das Fundament ist immer ein sehr wichtiges Element, da es für die Stabilität des Gebäudes verantwortlich ist und immer in einwandfreiem Zustand sein muss. Leider sind externe Faktoren nicht immer optimal; mal dringt Wasser ein und gewaschene Fundamente müssen verstärkt werden, mal sind alte Fundamente zu flach und müssen vertieft werden. Ohne entsprechende Sanierungsmaßnahmen wird das Haus bald so schräg wie der berühmte Pisa-Turm.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Beurteilung des Zustands von Streifenfundamenten und deren Reparatur
Fundamente stärken – eine Sache für Profis
Das Fundament ist buchstäblich das Fundament des Hauses. Die Stabilität der gesamten Struktur hängt davon ab, daher sollten keine Beschädigungen der alten Fundamente und Unregelmäßigkeiten beim Bau neuer Fundamente zugelassen werden.
Im Gegensatz zu Wänden oder einem Dach, wo der kleinste Riss sichtbar und sichtbar ist, werden bei der Sanierung am häufigsten Schäden am Fundament festgestellt. Die Tragfähigkeit der Streifenfundamente hängt von mehreren Faktoren ab:
- Fundamenttiefe;
- Fundamentbreiten;
- Einheitlichkeit des Fundaments;
- die Art des Bodens unter dem Fundament.
Stellt sich heraus, dass es in einem ausgezeichneten Zustand ist, das Haus zu flach oder untergraben ist, bleibt nichts anderes übrig, als die Fundamente zu stopfen ("Mining the Fundaments"). Der manchmal verwendete Begriff „Foundation Mining“ für den Stopfvorgang ist übrigens vielleicht ähnlicher Herkunft wie bei manchen Insekten „Leaf Mining“. Nur die Streifenfundamente in einem bestehenden Gebäude zu verstärken, ist keine Aufgabe für Laien. Die Fundamente zu stopfen, also eine neue Qualität zu geben, ist zunächst keine gewöhnliche Sanierung, sondern ein Umbau im Lichte des Gesetzes. Sie benötigen Gutachten, ein Projekt zur Ausführung der Arbeiten, eine Genehmigung zu deren Durchführung und einen zugelassenen Bauleiter.
Aufgrund der Tatsache, dass die Technologie des Stampfens von Fundamenten recht komplex ist, können die Arbeits- und Materialkosten die Kosten eines neuen Fundaments übersteigen. Aufgrund der zentralen Bedeutung dieses Bauelements zählen die Meinungen von Fachleuten und die Sicherheit mehr als der Preis des Umbaus. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Fundament Ihres Hauses richtig erstellen.
Wann ist Fundamentstopfen notwendig?
Die endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit, das Design und die Technik, werden Spezialisten überlassen. Dennoch sind auch bei der täglichen Beobachtung des Gebäudes erste störende Anzeichen zu erkennen. Das Auftreten eines Kratzers an einer Wand weist beispielsweise darauf hin, dass das Material belastet wurde. Es ist notwendig, sich an Spezialisten zu wenden und das Fundament zu stärken. Die Gründe für die Notwendigkeit, die Fundamente zu stopfen, können unterschiedlich sein:
- Wasser läuft vom Dach unter dem Fundament ab, wodurch es gewaschen und abgesenkt wird.
- Zu flaches Setzen des Fundaments oberhalb der Frostgrenze. Wenn das Grundwasser im Winter unter dem Fundament gefriert, nimmt es an Volumen zu und hebt es an, und im Frühjahr lässt es es wieder gefrieren. Solche Schwankungen verursachen eine ungleichmäßige Setzung des Gebäudes und Risse in den Wänden.
- Geplanter Überbau eines Geschosses, der für die bestehenden Fundamente eine überhöhte Belastung darstellen kann.
- Geplante Vertiefung des Kellers, um ihn in ein Wohnzimmer umzuwandeln. Anschließend muss der gesamte Streifenfundament abgesenkt werden.
- Allgemeiner schlechter Zustand der Fundamente, der sich durch Risse und ungleichmäßige Setzungen des Hauses manifestiert.
- Der angrenzende Neubau mit Tiefgründung kann ein Absenken der Fundamente des Altbaus erzwingen.
- Veränderungen der Fundamentlast durch neue Öffnungen in den Kellerwänden oder Veränderungen der Wandlast durch den Umbau von höheren Geschossen.
- Änderung der Funktion einiger Räume im Gebäude nach Renovierung oder des gesamten Gebäudes, Wechsel der Decken.
Fundamentstopfen als Hausrettungsmaßnahme
Der Arbeitsablauf beim Stampfen der Fundamente
Die Verstärkung der Streifenfundamente in einem Bestandsgebäude gehört zu den schwierigsten Sanierungsarbeiten. Die Technik ist eher einfach, aber arbeitsintensiv und umständlich.
Da das Freilegen und Untergraben eines großen Teils der Fundamente verheerend sein müsste, werden die Arbeiten in kleinen Abschnitten und in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt. Zudem sind die meisten Arbeiten nicht mechanisierbar und bleiben Handarbeit. Ausgrabungen in großen Tiefen erfordern Kenntnisse über geeignete Abbautechniken.

Das Stampfen der Fundamente erfolgt in Abschnitten und wird erst nach dem Ende eines bestimmten Abschnitts weiterbewegt. Die Reihenfolge der Arbeiten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Endstabilität des Gebäudes. Es geht darum, die Kontinuität der Lastabtragung auf das Erdreich bei möglichst geringer Störung und Lockerung des Erdreichs im Bereich von Fundamenten aufrechtzuerhalten.
Lineare Fundamentabschnitte sind das geringste Problem; Komplikationen treten jedoch an den Ecken der Fundamente und an den Stellen ihrer Durchdringung auf. Es ist notwendig, jeden Fall individuell mit einer sorgfältigen Analyse der Struktur anzugehen.
Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!
Umriss der alten Fundamente zur Verstärkung der Technologie
Das Stampfen von Fundamenten, um sie zu stärken, ist wie folgt:
1. Ausführung von Aushub und Schalung
Der Umfang des Gebäudefundaments ist in Meterabschnitte unterteilt, die ihre Grenzen markieren. An jedem vierten Abschnitt können gleichzeitig Arbeiten durchgeführt werden. Der Graben sollte je nach Bodenart profilierte Wände haben. Als Faustregel gilt, die Ausgrabung erst am nächsten Tag zu verlassen, da sie leicht einstürzen kann.
2. Betonieren einer neuen Bank
Das Betonieren des neuen Fundamentabschnitts erfolgt bei einer Temperatur über + 5 ° C; bei niedrigeren Temperaturen empfiehlt es sich, die geplanten Arbeiten ins Frühjahr zu verlegen.
3. Implementierung einer Anti-Feuchtigkeits-Isolierung
Die Art der Materialien, die zur Isolierung der bewehrten Fundamente verwendet werden, unterscheidet sich nicht von denen, die bei Neubauten verwendet werden.
4. Verfüllen eines Abschnitts des neuen Fundaments
Wenn der Beton ausgehärtet ist, wird er schichtweise abgedeckt und der Boden sorgfältig verdichtet. Danach können Sie mit dem Ausgraben und Bauen des nächsten Abschnitts beginnen.
Was wäre, wenn Sie den Fundamentbau ignorierten?
Der hohe Preis eines solchen Verfahrens kann Sie zunächst davon abhalten, es durchzuführen, aber der gesunde Menschenverstand muss Vorrang haben. Die Eroberung der Fundamente ist keine Schönheitsbehandlung, sondern eine Rettung. Ohne Bodenverstärkung wird das Gebäude nach und nach einstürzen und kippen, wodurch Wände und Böden beschädigt werden.
In jedem Fall wird das Gebäude früher oder später unbewohnbar, ab einem bestimmten Stadium sogar für eine weitere Sanierung ungeeignet. Auch wenn die Kosten für den Bau der Fundamente die Kosten für den Neubau übersteigen, sind sie immer noch niedriger als der Neubau eines Hauses von Grund auf.