Die Abdichtung von Fundamenten ist ein äußerst wichtiges Verfahren. Es schützt Beton vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit. Außerdem verhindert es das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäudeinnere. Es hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Wärmedämmung des Bauwerks. Die Abdichtung wird entsprechend dem Untergrund ausgewählt, auf dem sich das Gebäude befindet. Aus dieser Sicht stehen uns drei Versionen zur Verfügung. Zwei sind feuchtigkeitsabweisende Beschichtungen, eine wasserdicht.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Abdichtung von Fundamenten leichter und mittlerer Art
Leichte Isolierung gegen Feuchtigkeit
Leichte Dämmung tritt bei auf Land gegründeten Gebäuden auf, bei denen der Grundwasserspiegel nicht das Niveau der Fundamente erreicht. Sie sind also leicht durchlässige Böden wie Sand und Kies. Regenwasser dringt schnell ein, sammelt sich nicht und übt keinen Druck auf Fundamente und Grundmauern aus. Leichte Arten von Schutzschichten werden auch als Anti-Feuchtigkeits-Isolierung bezeichnet.
Horizontale und vertikale Lichtdämmungen von Fundamenten und Grundmauern schützen diese Elemente vor kapillarem Aufsteigen von Feuchtigkeit. Es deckt auch Oberflächen ab, die regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Natürlich ist es auch resistent gegen eindringendes Regenwasser. Dies sollte in der Phase des Hausbaus erfolgen. Leichte Dämmung in einem bestehenden Gebäude kann schwierig und teuer sein. Obwohl es natürlich Möglichkeiten gibt, dies zu tun.
Die Lichtdämmung besteht aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Die vertikale Version wird meistens aus Asphaltemulsionen hergestellt. Sie sind allgemein verfügbar und einfach anzuwenden. Eine Alternative dazu sind Stöcke oder Dachpappe, die mit einem Kitt auf den Untergrund geklebt werden. Bei horizontalen Dämmungen handelt es sich meist um PVC-Folie oder die bereits erwähnte Dachpappe. Es ist erwähnenswert, dass auch eine Polyethylenfolie erhältlich ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch Dieser Artikel mit Ratschlägen zur Isolierung Ihres Fundaments?
Durchschnittliche Fundamentabdichtung
Eine mittlere Abdichtung wird auch als Anti-Feuchtigkeits-Isolierung klassifiziert. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es aus anderen Gründen als der Light-Version verwendet wird. Dies sind bindige Böden mit relativ geringer Durchlässigkeit. Eine mittlere Isolierung funktioniert auch gut in Gebieten, in denen der Grundwasserspiegel periodisch schwankt. Dennoch kann diese Art der Beschichtung dem Druck von Wasser auf das Fundament nicht standhalten.
Die mittlere Dämmung macht ihren Job gut. Trotzdem empfehlen wir eine Form von Shell-Unterstützung. Diese Lösung besteht darin, eine kreisförmige Entwässerung um das Haus herum zu erstellen. Wenn es fertig ist, fahren wir mit der Sicherung der Grundmauern fort. Die besten Ergebnisse werden mit der Verwendung von geprägter Folie und Dachpappe erzielt. Jetzt lohnt es sich auch, einen Blick auf andere Materialien zu werfen.
Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!
Für die vertikale Abdichtung des mittleren Typs werden drei verschiedene Materialien verwendet. Der erste von ihnen ist der oben erwähnte Papa. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Mastix. Wir können auch nach PVC-Folie greifen. Für die horizontale Dämmung wird grundsätzlich ein Material verwendet. Es handelt sich um eine Dachpappe in geklebter oder geschweißter Ausführung. Jetzt ist die Zeit für die Abdichtung. Überprüfen Sie auch dieser Artikel zur Fundamentdämmung in einem alten Haus.
Schwere Abdichtung und zVerwendung von schweren Abdichtungen
Die Schwerdämmung unterscheidet sich deutlich von den oben beschriebenen Ausführungen. Basis ist natürlich der Boden, auf dem wir das Haus bauen werden. Es kann vorkommen, dass das Gebäude auf schwierigem Gelände gebaut wird. Eine, bei der der Grundwasserspiegel über den Fundamenten oder dem Kellergeschoss liegt. Dabei übt das Wasser einen starken Druck auf die darin stehenden Elemente aus. Daher muss die schwere Art der Abdichtung aus widerstandsfähigen Materialien bestehen.
Oftmals reicht eine starke Dämmung allein nicht aus. Ein wichtiger Punkt wird die Wahl der Materialien für die Erstellung des Fundaments sein. Die beste Lösung ist natürlich wasserfester Beton. Es gibt auch einen wichtigen Punkt, den Sie sich merken sollten. Durch den Bau eines Hauses an Ort und Stelle. dort, wo der Grundwasserspiegel höher ist als die Fundamente, werden keine Sitzbänke verwendet. Die sinnvollste Lösung ist das Verlegen der Fundamentplatte. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste für den Bau und die Dämmung von Fundamenten.
Eine schwere Isolierung besteht aus mehreren Materialien. Am häufigsten handelt es sich dabei um Bitumen-Polymer-Massen, abgekürzt als KMB. Daneben sind auch Schlämme, also abdichtende Mikromörtel, beliebt. Abdichtungsisolierungen sind auch Polymer-Asphalt-Heißsiegel-Dachpapiere. Wir können nach einer weiteren Option greifen. Sie sind selbstklebende Bitumenbahnen.