Arten von Fundamenten und ihre Anwendung beim Hausbau

Die Arten der Fundamente sind sehr wichtig - ihre Auswahl ist eine Garantie für Sicherheit, Sicherheit und Stabilität des im Bau befindlichen Hauses. Eine fachmännisch verlegte Fundamentplatte oder durchgehende Fundamente gewährleisten die Tragfähigkeit der gesamten Gebäudestruktur, sodass Sie unbesorgt darin wohnen können.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Arten von Fundamenten

Was sind die Grundlagen?

Die Fundamente sind die untersten Teile des Gebäudes, die in direktem Kontakt mit dem Boden stehen. Die Arten von Direktgründungen oder ausgewählten Zwischenfundamenten sind so ausgelegt, dass sie die von der Struktur des im Bau befindlichen Hauses ausgeübten Last aufnehmen. Normalerweise werden die Fundamente auf zwei Arten gelegt - direkt oder indirekt.

  • Zwischenfundamente - die Fundamenttiefe ist meist recht groß. Indirekte Gründung ist die Last, die auf die tragfähige Bodenschicht, die knapp unter ihrer Sohle liegt, übertragen wird. Das bedeutet, dass der Druck durch die eingebrachten Elemente der Hausstruktur auf die tiefere Schicht übertragen wird. Zu diesen Elementen gehören Gründungspfähle und Schlitzwände, die den Gründungsrost bilden.
  • direkte Fundamente - diese werden auch als Flachgründungen bezeichnet, z.B. Platten und Streifenfundamente. Ihr Fundament überschreitet normalerweise nicht 4 Meter. Sie werden wie ein offener Graben direkt auf der tragenden Bodenschicht hergestellt. Es besteht keine Notwendigkeit, spezielle Befestigungen zu verwenden oder den Grundwasserspiegel abzusenken. Unter den meisten Einfamilienhäusern in Polen werden flache Fundamente gegossen. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Foundation richtig herstellen.

Die Arten von Direktgründungen (wie Streifenfundamente und Platten) müssen entsprechend bewehrt sein! Die Anzahl der darin eingelegten Stäbe muss den richtigen Durchmesser haben und aus der entsprechenden Stahlsorte bestehen.

Indirekte Stiftung - was stärken?

Es hängt alles von der Art der gegebenen Struktur und dem Zweck der gegebenen Arten von Fundamenten ab. Zwischenfundamente werden insbesondere dort gegossen, wo die Investition auf Baulandbasis erfolgt. Fundamentpfähle, die das Fundamentgerüst bilden, sind dann eine beliebte Lösung. Sie lassen sich in 3 Gruppen einteilen:

  • normale Haufen - sie übertragen die Last durch Reibung an der Seitenfläche und Widerstand unter dem Fuß auf den Boden,
  • abgehängte Pfähle - die Last durch Reibung auf der Pfahlseite auf den Boden übertragen,
  • stehende Haufen - Sie übertragen die Last über den Pfahlfuß auf den Boden.

Zwischenfundamente können auch … Fundamentbrunnen sein. Ein solcher Brunnen ist einfach zu bauen, da er keine speziellen Geräte wie Pfähle erfordert. Diese Brunnen ermöglichen es Menschen, im Inneren zu arbeiten, und sie werden sowohl in bewässertem als auch in bewässertem Boden verwendet. Grundsätzlich sollten Fundamentbrunnen dort gemacht werden, wo Standardpfähle „nicht funktionieren“. Wenn das Haus ziemlich groß sein soll, ist der Brunnen eine effizientere und wirtschaftlichere Methode. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Kosten und Phasen des Baus einer Stiftung.

Stiftungen – was gibt es sonst noch zu wissen?

Fundamentfundamente

Sie zeichnen sich durch größere Länge und Breite aus. Ihre Abmessungen hängen in der Regel von der Art des Untergrunds und den darauf übertragenen Lasten ab. Die Bänke sollten unter die tragenden Wände des Hauses gegossen werden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

  • direkt in der Ausgrabung - seine Größe sollte der des Fundaments entsprechen. Bei einer solchen Lösung sollte eine Abdichtungsfolie verwendet werden.
  • Schalung - der Aushub muss je nach Schalungshöhe etwas breiter als das Fundament sein.

Die am häufigsten hergestellten Fundamente bestehen aus Stahlbeton. Vor dem Betonieren ist es besser, die geplante Bewehrung im Voraus in den Graben zu legen. Solche Fundamente werden oft in einem Haus mit Keller verwendet, wo die Fundamenttiefe ca. 3 m beträgt.In den Bänken werden Kellerwände hergestellt, die sie vor Feuchtigkeit und Wasser schützen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps zur Fundamentbewehrung.

Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!

Step- und Cup-Foundation

Das Stufenfundament wird erstellt, wenn das Haus teilunterkellert ist - die Kellerwände sind tiefer als der Rest des Hauses. Das Stufenfundament wird wie die übrigen Fundamente hergestellt, jedoch auf einer schrägen Fläche betoniert.

Die Sockelfundamente wiederum ermöglichen eine schnelle und präzise Montage der Masten – ohne monolithische Arbeiten auf der Baustelle. Die Muffenfundamente erfordern die Bemessung der Horizontalbewehrung und der Vertikalmuffe sowie die entsprechende Auswahl an Stäben.

Fundamentplatte – lohnt sich das?

Wenn ein Haus viele Konstruktionswände, eine komplexe Form oder einen schwachen Boden hat, ist es sinnvoll, eine Fundamentplatte zu verwenden. Eine Verdickung ist nur dort erforderlich, wo die tragenden Wände schwer sind. Die mechanische Festigkeit der Fundamentplatte ist über die gesamte Oberfläche des Materials hoch, sodass dies auf eine Verwendung hindeutet. Auch bei der Planung eines kurzen Erdbaus wird sich die Fundamentplatte als nützlich erweisen.

Ein großer Vorteil bei der Wahl von Fundamentplatten ist die Tatsache, dass Sie keine tiefen … Ausgrabungen vornehmen müssen! Sie können das Brett in einer Tiefe von bis zu 50 cm platzieren, wodurch Sie einfach und schnell ein Haus bauen können. Dank des Boards können Sie viele Fehler vermeiden, vor allem, wenn Sie nicht täglich im Fundament „sitzen“. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Streifenfundamente.

wave wave wave wave wave