Jedes Gebäude – sowohl Einfamilienhaus als auch unterschiedlicher Art – erfordert das Gießen des Fundaments. Auf diese Weise garantieren wir eine hervorragende Haltbarkeit der Investition. Für den Bau von Fundamenten ist es notwendig, die entsprechende Betonklasse zu verwenden. Damit erfüllt das Gebäude alle technischen Standards.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie viel Beton für Fundamente?
Bevor wir uns entscheiden, welcher Beton am besten für die Fundamente geeignet ist, lohnt es sich, im Voraus herauszufinden, wie viel von diesem Material wir letztendlich benötigen. Im Internet finden Sie viele verschiedene hilfreiche Hinweise für Berechnungen. Darunter gibt es auch fertige Rechner.
Wenn wir berechnen möchten, wie viel Beton für die Fundamente benötigt wird, müssen wir zunächst die Form bestimmen, die wir herstellen wollen. Eine beliebte Lösung ist die Fundamentplatte. Dazu multiplizieren wir bis zu drei Werte mit uns selbst, die Breite, Länge und Tiefe der Streifenfundamente beinhalten. Auf diese Weise erhalten wir den Wert in Kubikmetern. Wenn Sie weitere Informationen suchen, schauen Sie vorbei Artikel über Beton hier gesammelt.
Wenn Sie hingegen wissen möchten, wie viel Beton für die Fundamente und insbesondere für durchgehende Fundamente benötigt wird, können die Berechnungen komplizierter erscheinen. In diesem Fall werden zur Berechnung der Betonmenge Parameter wie Breite, Länge, Tiefe und Dicke des Fundaments benötigt. Die Berechnungen zeigen auch, wie viele Kubikmeter Beton wir für die Gründung benötigen.
Bewährtes Unternehmen für StiftungenWenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, um Fundamente zu errichten, Fülle dieses Formular aus. Auf dieser Grundlage erhalten Sie unverbindliche Angebote von bewährten Unternehmen. Der Dienst ist kostenlos.
Prüfen!Für die Selbstkalkulation reichen dies aus, um genau herauszufinden, wie viel Beton wir brauchen. Ganz am Anfang können wir nur die ersten drei Daten zur Berechnung des Volumens berücksichtigen, wie bei einer Fundamentplatte. Dann reicht es aus, das Volumen des freien Raums in den durchgehenden Fundamenten zu berechnen und dann diese beiden Werte voneinander abzuziehen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Architekturbeton?
Betonklasse für das Fundament
Sowohl das Fundament als auch die Fundamentplatte erfordern die Verwendung einer geeigneten Betonklasse. Das Material soll sich durch eine hohe Druckfestigkeit auszeichnen. Daher funktioniert in diesem Fall die Betonklasse für das Fundament B20. Es ist derzeit die beliebteste Betonart, die in dieser Art von Konstruktion verwendet wird. Sein modernes Pendant ist die Betonklasse für das Fundament C16/20.
Die Druckfestigkeit der einzelnen Betonklassen ist in der Norm PN-EN 206:2014 festgelegt. Aus diesem Grund sollte Beton für Fundamente eine Druckfestigkeit von mindestens 20 MPa aufweisen. Bei der Auswahl eines bestimmten Zements zur Herstellung von Beton für die Fundamente sollten Sie auch auf andere Parameter achten. Dazu gehören eine Konsistenzklasse mit einem Wert von mindestens S3 sowie eine Expositionsklasse. Der letztgenannte Parameter wird gemäß der Norm für Fundamente auf der Ebene XC2 empfohlen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über wasserdichten Beton?
Empfohlene Grundierungen für Beton - siehe Preis!
Die Konsistenzklasse informiert uns über die optimale Dichte, die wir erreichen, wenn wir Zement mit anderen Zutaten mischen. Deutlich weniger beachten wir hingegen die Expositionsklasse, die bei Gebäuden, die besonders äußeren Einflüssen und atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt sind, eine sehr wichtige Rolle spielt.
Die Kosten für Beton für Fundamente hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört unter anderem, ob wir die Betonmischung selbst herstellen oder Fertigbeton bei einem Betonwerk bestellen. Wenn wir uns entscheiden, eine Betonmischung selbst herzustellen, spielt der Zement, den wir wählen, sicherlich eine Schlüsselrolle. Wenn Sie nach interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach dieser Artikel über Stempelbeton.
In diesem Fall hängt der Betonpreis von der Zementsorte ab. Die durchschnittlichen Betonkosten für Fundamente mit Zement der Klasse B20 liegen bei 9,00 PLN für eine 25-kg-Zementpackung. Bei Verwendung von Zement der Klasse B25 erhöht sich der Betonpreis jedoch um ca. 3 PLN pro 25 kg Zementpaket. Dies trägt zu einem Preisunterschied von etwa 120 PLN pro Tonne Zement bei.
Bei der Entscheidung für Fertigbeton werden die Betonkosten für das Fundament in Kubikmetern berechnet. Der Durchschnittspreis für Beton der Klasse B25 liegt zwischen 300 PLN und 340 PLN / m3. Bei Beton der Klasse B20 liegt der Betonpreis jedoch bei 235 PLN / m3. Wie Sie sehen, unterscheidet sich der Preis für Beton verschiedener Klassen in erster Linie davon, ob wir eine fertige Mischung bestellen oder selbst herstellen. Ein Haus zu bauen ist eine Reihe von Entscheidungen. Jetzt wissen Sie, welchen Beton Sie für die Fundamente wählen müssen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Betonböden?
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für den Bau von Grundmauern im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste von Larsen-Mauern - permanent und temporär - in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Abdichtung von schweren Fundamenten 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste von Beton verschiedener Klassen in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für das Bohren von mittleren Löchern in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen