Hausumbau, Anforderungen, Papierkram, Kosten, Ideen

Wenn wir in einem alten Haus wohnen, möchten wir es oft erweitern oder komplett umbauen. Es lohnt sich zu prüfen, ob solche Aktivitäten mit Bemühungen um Baugenehmigungen belastet werden. In welchen Situationen müssen wir Hausentwürfe erstellen und wann reicht der Antrag aus?

Wenn Sie an einer Neugestaltung Ihres Hauses interessiert sind, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Baurecht und Haussanierung

Was sagt das Baurecht zum Hausumbau oder -ausbau?

Gemäß dem Baugesetz vom 7. Juli 1994:

2. Für Bauarbeiten, bestehend aus:

1) Sanierung bestehender Gebäude, mit Ausnahme historischer Bauten, wenn sie keine Änderungen oder den Austausch von Bauteilen der Anlage und Gasanlagen oder den Schutz vor Bergbau- oder Hochwassereinwirkungen umfasst und das Erscheinungsbild in Bezug auf die umliegenden Gebäude in Städten,

2) Installation und Reparatur von Werbetafeln und -geräten an bestehenden Gebäuden, mit Ausnahme von Leuchtreklamen,

Art. 31. 1. Die Genehmigung erfordert keinen Abriss:

1) Gebäude und Bauwerke - keine historischen Objekte - weniger als 8 m hoch, wenn ihr Abstand von der Grundstücksgrenze nicht weniger als die Hälfte ihrer Höhe beträgt, (…)

2. Abbruch von Bauobjekten nach Abs. 1 1 Absatz 1 erfordert eine vorherige Anzeige bei der zuständigen Behörde, in der Art, Umfang und Art der Ausführung dieser Arbeiten festgelegt werden sollen. Die Bereitstellung von Art. 30 Sekunden. 2 gilt entsprechend. (…)

4. Aus Gründen der Sicherheit von Personen oder Sachen kann die zuständige Behörde die Vorlage von Daten über das Gebäude oder die Durchführung von Abbrucharbeiten verlangen. (…)

Art. 40. Die Behörde, die die Entscheidung nach Art. 40 erlassen hat. 28 Sek. 1 ist verpflichtet, mit Zustimmung der Partei, der die Entscheidung ergangen ist, diese Entscheidung auf eine andere Person zu übertragen, wenn sie alle in dieser Entscheidung enthaltenen Bedingungen akzeptiert und die Berechtigung zur Verfügung über die Immobilie zu Bauzwecken nachweist.

Ist für die Wohnungsrenovierung eine Baugenehmigung erforderlich?

In Polen gibt es ein bestimmtes Stereotyp, dass Polen oft Urlaub nehmen, den sie für Hausrenovierung. Wände streichen, Fliesen, Möbel ersetzen und manchmal sogar Fenster ersetzen. Es fällt niemandem ein, Genehmigungen zu beantragen oder Renovierungsarbeiten dem Starosty zu melden. Werden uns ernsthaftere Arbeiten wirklich dazu verpflichten, das Baurecht einzuhalten und alle Formalitäten zu erledigen?

Meldepflichtige Renovierungsarbeiten sind:

  • Kühlertausch
  • Modernisierung oder Reparatur von Heizräumen
  • Verputzen und Dämmen von Innenwänden
  • Anstrich und Wärmedämmung der Fassade
  • Dachfenster an gleicher Stelle austauschen
  • Ersetzen des Dachmaterials

Sanierungsarbeiten, die eine Baugenehmigung erfordern:

  • Austausch von Fenstern anderer Größe als die vorherigen
  • Wärmedämmung der Fassade eines Gebäudes höher als 12 m
  • Austausch oder Montage der Gasinstallation

Dachbodenanpassung und Genehmigungen

Oftmals beinhaltet der Bau eines Einfamilienhauses einen späteren Dachbodenanpassung. Wenn Sie in einem solchen Gebäude oder in einem alten Haus nach einiger Zeit auf einen Dachboden gehen möchten, lohnt es sich herauszufinden, ob wir hierfür eine Genehmigung benötigen.

Wenn wir über ein altes Haus oder einen Neubau verfügen, ist es möglich, den Dachboden in jeder Situation anzupassen. Wir sollten jedoch keine Renovierungs- oder Umbauarbeiten vornehmen, bis wir die technischen Gegebenheiten des Gebäudes kennen.

Wenn Sie den Dachboden als Wohnraum adaptieren möchten, sollten Sie seine Höhe überprüfen. Entsprechende technische Bedingungen weisen darauf hin, dass die Dachzimmer nicht niedriger als 2 Meter sein dürfen. Außerdem sollte der technische Zustand des Daches überprüft werden. Die Überdachung sollte eine perfekte Wärmedämmung sowie eine feuchtigkeits- und regendichte Isolierung aufweisen. Eine weitere technische Bedingung, die noch erfüllt werden muss, ist herauszufinden, ob alle notwendigen Versorgungsleitungen ins Dachgeschoss geführt werden können.

Wenn Sie die Nutzung des Dachbodens ändern möchten, reicht es aus, solche Arbeiten beim Starosty einzureichen. Laut Baurecht bedarf jedoch jeder Umbau eines Altbauhauses im Dachgeschoss mit besonderen Baumaßnahmen einer Baugenehmigung. Zu diesen Arbeiten gehört unter anderem das Einfügen eines neuen Fensters in die Dachschräge unter Verletzung seiner Struktur. Wenn wir den Dachstuhl komplett ersetzen oder verstärken möchten, ist zusätzlich eine Baugenehmigung erforderlich.

Hausumbau

Ein altes Haus umbauen – wann können Sie darüber sprechen?

Das Konzept des Hausumbaus zu verstehen, ist nicht so einfach. In diesem Fall ist auf das Baugesetz vom 7. Juli 1994 zu verweisen, das besagt:

Art. 3 Wenn im Gesetz erwähnt wird:

Von 7a) Umbau - bezeichnet die Ausführung von Bauarbeiten, durch die sich die betrieblichen oder technischen Parameter des bestehenden Bauobjekts ändern, mit Ausnahme charakteristischer Parameter wie: Kubatur, Baufläche, Höhe, Länge, Breite oder Anzahl von Stockwerken; im Fall von Straßen sind Änderungen der charakteristischen Parameter in dem Bereich zulässig, der keine Änderungen der Grenzen der Fahrspur erfordert;

Somit können wir verstehen, dass der Umbau eines alten Hauses oder eines Neubaus auf der Grundlage des bestehenden Körpers erfolgt. Beibehaltung der gleichen Dimensionen des Gebäudes, einschließlich der Kubatur.

Umbau eines Hauses und Baugenehmigung

Die meisten Bauarbeiten einschließlich Hausumbau können auf Anfrage durchgeführt werden. Zu diesen Gebäuden zählen Einfamilienhäuser, die nach dem Baurecht auf Grund des Antrags errichtet wurden. Der Umbau des alten Hauses umfasst dann Arbeiten wie das Anfertigen neuer Tür- und Fensteröffnungen, Lüftungsschlitze und das Verlegen von Kabeln zu ihnen.

Auch der Umbau des Hauses mit Abriss oder Neubau von Trennwänden wird aufgrund der Anzeige durchgeführt. Genauso werden wir vorgehen, wenn wir einen Keller oder Dachboden zu Wohnzwecken umbauen wollen, ohne dass dieser Ort neu gebaut werden muss.

Erweiterung des Hauses

Hauserweiterung – wann kann man darüber sprechen?

Erweiterung des Hauses bezieht sich auf die Rekonstruktion des Gebäudes, zielt aber auf eine Vergrößerung des Volumens oder eine Veränderung der Nutzfläche ab. Daher sind die technischen Rahmenbedingungen, mit denen wir uns beschäftigen und was wir letztendlich erreichen wollen, enorm wichtig.

So wie für den Bau eines Einfamilienhauses die erforderlichen Baugenehmigungen erforderlich sind, können wir auch bei der Erweiterung des Hauses mit den gleichen Formalitäten rechnen.

Zunächst ist es notwendig, genau festzulegen, welche Art der Erweiterung von Einfamilienhäusern wir wollen. Denn die Erweiterung des Tierheims bzw. die Vergrößerung der Fläche des Wohnhauses muss zustimmen Verlängerungsregelungen und über die Einhaltung angemessener Abstände von der Grundstücksgrenze zu sprechen.

Die Verordnung über die technischen Bedingungen ist ein solches Dokument, das die Entfernungsfragen regelt. Wenn die neue Wand keine Fenster- und Türöffnungen hat, darf ihr Abstand von der Grenze zum angrenzenden Grundstück nicht weniger als 3 Meter betragen. Andererseits darf die Wand, in der die Fenster oder Türen angebracht werden sollen, nicht näher als 4 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt sein.

Die Erweiterung des Hauses beinhaltet oft auch den Anbau einer Terrasse, eines Balkons, eines Daches oder einer Garage. Beim Bau solcher Elemente in Richtung Grundstücksgrenze darf der einzuhaltende Mindestabstand 1,5 Meter nicht unterschreiten.

Hauserweiterung und Baugenehmigungen

In einigen Fällen ist für die Erweiterung Ihres Hauses eine Erweiterungsgenehmigung erforderlich. Zuvor müssen wir jedoch auf den örtlichen Raumordnungsplan verweisen. Eine solche Verordnung enthält alle Richtlinien bezüglich Grundriss und Dimensionierung von Einfamilienhäusern in einer bestimmten Gemeinde. Wenn das Amt jedoch keinen solchen Plan hat, besteht unsere Aufgabe darin, einen Antrag auf Entscheidung über die Entwicklungsbedingungen zu stellen. Als Anlagen fügen wir zwei Kopien der Hauptkarte bei, auf der die Ausbaustellen markiert werden müssen. Leider kann die Wartezeit für eine solche Entscheidung bis zu 4 Monate betragen.

Nachdem der Antrag genehmigt wurde, besteht die nächste Aufgabe darin, das Erweiterungsprojekt vorzubereiten. Am häufigsten werden Hausentwürfe mit einem markierten Erweiterungsstandort von Architekten erstellt. Weil ihre Elemente den von der Gemeinde auferlegten Regeln entsprechen müssen. Werden die Hausentwürfe nicht geliefert oder entsprechen sie nicht den Anforderungen, wird die Erweiterungsgenehmigung abgelehnt.

Nach Erhalt der entsprechenden Genehmigung für den Ausbau von Einfamilienhäusern haben wir maximal 3 Jahre Zeit, um ordnungsgemäße Baumaßnahmen durchzuführen. Zuvor sollten Sie sich noch an der Verordnung über die technischen Gegebenheiten orientieren, die die Erstellung eines speziellen Gutachtens über den technischen Zustand des Gebäudes vorschreibt.

Umbau und Erweiterung von Einfamilienhäusern - Preise

Preisliste Bauarbeiten - Hausrekonstruktion

Preisbeispiele für Hausumbauarbeiten:

  • Wiederaufbau des Hauses - Montage von Gipskartonplatten auf einem Rahmen - von 45 bis 75 PLN
  • Wiederaufbau des Hauses - Isolierung mit Dampfsperre - von 10 bis 15 PLN
  • Wiederaufbau eines alten Hauses - Reparatur von Rissen im Boden - von 15 bis 19 PLN
  • Rekonstruktion eines alten Hauses - Sanitäranschluss - ab PLN 210
  • Rekonstruktion eines alten Hauses - dekorative Gebäude - ab 85 PLN
  • Rekonstruktion eines alten Hauses - Gipskarton-Trennwand - ab 65 PLN / m2
  • Anpassung des Dachbodens, Einbau von Dachfenstern - ab 200 PLN
  • Dach - Demontage, Entfernung und Entsorgung von Asbest - ab 140 PLN / m2
  • Dach - Metalldachziegel - ab 35 PLN / m2
  • Dach - mit Karpfen bedeckt - ab 45 PLN / m2
  • Dach - Montage des Dachstuhls - ab 60 PLN / m2

Baupreisliste - Hauserweiterung

Wie viel kostet es, ein Haus zu erweitern? In diesem Fall ist eine eindeutige Antwort nicht möglich. Denn jeder hat ganz andere Ansprüche und einzelne Häuser erfüllen unterschiedliche technische Voraussetzungen.

  • Hausdesigns und Terrassenerweiterungen - ab 500 PLN
  • Erweiterung des Hauses mit einer Erdterrasse aus Betonwürfeln, Fläche 16 m2 - ab 3600 PLN
  • Erweiterung des Hauses mit einer Bodenterrasse aus Betonplatten, Fläche 16 m2 - ab 4500 PLN
  • Erweiterung des Hauses mit Terrasse auf Balken, Fläche 16 m2 - ab 5.800 PLN
  • Erweiterung des Hauses mit einer exotischen Holzterrasse, Fläche von 16 m2 - ab 7.600 PLN
  • Erweiterung eines Wintergartens mit PVC, Fläche 45 m2 - 24 Tausend. Zloty
  • Erweiterung eines Wintergartens mit Aluminium, Fläche 45 m2 - 50 Tausend. Zloty
  • Erweiterung eines Wintergartens aus exotischem Holz, Fläche 45 m2 - 84 Tausend. Zloty
  • Hausbau - Hinzufügen einer gemauerten Veranda - ab 1600 PLN / m2
  • Design von Garagenunterständen - ab 650 PLN
  • Wandunterstand aus Polycarbonat - ab 4,5 Tausend. Zloty

Ideen für die Erweiterung Ihres Zuhauses

Auch bei einer vorübergehenden Wohnungsrenovierung kann es erforderlich sein, dass wir diesen Umstand dem Landratsamt melden oder eine Baugenehmigung beantragen. Bevor wir zu konkreten Baumaßnahmen an einem alten Haus übergehen, lohnt es sich daher, sich zu vergewissern, dass wir aus rechtlicher Sicht nicht verpflichtet sind, Ordnung zu schaffen.

Ideen für den Ausbau oder den Umbau eines Hauses gibt es viele. So wie die Rekonstruktion hauptsächlich das Innere des Gebäudes betrifft, handelt es sich bei der Erweiterung um Baumaßnahmen zur Erhöhung der Kubatur. Es ist nicht immer möglich, ein Haus von Grund auf neu zu bauen. Deshalb entscheiden wir uns, das Haus zu renovieren oder ein bestehendes Gebäude umzubauen.

Am häufigsten entscheiden wir uns, den Dachboden anzupassen, die Aufteilung der Räume zu ändern oder die Wände abzureißen. Darüber hinaus möchten wir oft den natürlichen Lichteinfall in den Innenraum erhöhen, indem wir größere Fensteröffnungen aufbrechen.

Bei der Erweiterung des Hauses beantragen wir in der Regel den Anbau einer Terrasse, eines Balkons oder eines Schuppens. Obwohl es manchmal Situationen gibt, in denen wir die Nutzfläche des Gebäudes um einen weiteren Raum vergrößern möchten. Es passiert, wenn der Bau des Hauses in den Vorjahren den Bedarf an einer größeren Fläche nicht vorhergesehen hat. Eine interessante Idee ist es, einen Wintergarten von der Wohnzimmerseite aus oder in der Nähe des Haupteingangs anzulegen. Es ist sicherlich eine ziemlich teure Investition, aber es lohnt sich, darauf zu achten.

Wir sollten daran denken, dass wir unabhängig davon, ob wir uns für eine Generalsanierung, Erweiterung oder Umbau des Hauses entscheiden, immer prüfen sollten, ob wir für Bauzwecke keine entsprechenden Genehmigungen benötigen. Wenn wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen, kann es leider zu einer unangenehmen Überraschung kommen. Bauarbeiten, die nicht gemeldet oder ohne Genehmigung ausgeführt werden, führen zu einem hohen Bußgeld oder einer Abbruchanordnung.

wave wave wave wave wave