Bau eines Einfamilienhauses nur auf Grund einer Anzeige? Das Kukiz-Projekt „15“

Wie Stanisław Tyszka, stellvertretender Vorsitzender des Sejm, mitteilte, hat der Kukiz'15-Club einen Entwurf zur Änderung des Baugesetzes vorbereitet. Details gab er am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Hauptannahme des Projekts besteht darin, den Investoren eine reale Möglichkeit zu geben, ein Einfamilienhaus auf der Grundlage einer Anmeldung zu bauen, ohne dass eine Baugenehmigung eingeholt werden muss.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Dank ihm erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Fachleuten.

Was wäre neu in der Bauordnung?

Die vorgeschlagene Gesetzesinitiative ist nicht das erste derartige Projekt des Kukiz'15-Clubs. Die Abgeordneten arbeiten im Rahmen der Aktion "Montag der Freiheit". Einmal in der Woche wird ein Projekt vorgestellt, um den Freiheitsraum der Bürger zu erweitern oder Bürokratie abzubauen. Letzteres greifen Vereinsmitglieder im Entwurf zur Novellierung des Baurechtsgesetzes auf. Tatsächlich geht es darum, den gesamten Entscheidungsprozess zu verkürzen und den Bau von den gesetzlichen 65 auf 21 Tage zu warten.

Seit 2015 ist der Bau eines Einfamilienhauses aufgrund einer Anzeige möglich. Wie der Kukiz'15-Club auf seiner Website Ruchkukiza.pl mitteilt, handelt es sich hierbei um eine sogenannte tote Regelung, da nur 5 % der Investoren den legalen Weg des Hausbaus aufgrund einer Anmeldung nutzen.

- Der Gesetzgeber hat die Regelungen so formuliert, dass die Möglichkeit zum Bau eines Einfamilienhauses auf Grund einer Anmeldung praktisch sehr eingeschränkt ist. Wir wollen wirklich die Baugenehmigungen durch einen Antrag ersetzen - sagte Stanisław Tyszka, stellvertretender Vorsitzender des Sejm bei der Montagskonferenz (Kukiz'15).

Der aktuelle Rechtsstand

In den meisten Fällen der Bauabsicht entscheidet der Investor, welchen Rechtsweg er wählt – auf Grundlage einer Anzeige oder einer Genehmigung. Der Bau eines Einfamilienhauses auf der Grundlage einer Anzeige ist schneller als im Falle einer Genehmigungspflicht.

Die Absicht, ein Einfamilienhaus zu bauen, kann mit der sogenannten „stillschweigenden Zustimmung“ der zuständigen öffentlichen Verwaltung mitgeteilt werden. Erhebt die Behörde nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Mitteilung Widerspruch, kann mit dem Bau begonnen werden. Der Rechtsweg im Falle einer notwendigen Baugenehmigung ist nicht so einfach und das gesamte Verfahren kann 65 Tage dauern, da dies die für die Antwort der Behörde vorgesehene Zeit ist. Das Prinzip der „stillen Zustimmung“ gilt hier nicht, der Investor ist also dazu verdammt, die Arbeiten bis zum Abschluss des Verfahrens zurückzuhalten.

Wann benötigt der Bau eines Einfamilienhauses eine Baugenehmigung? Gemäß dem geltenden Gesetz, das Kukiz'15 ändern möchte, gilt die Genehmigung für eine Situation, in der der Einflussbereich des Grundstücks die Grundstücksgrenze überschreitet oder die Investitionen, die sich in einem unter Naturschutz stehenden Gebiet befinden .

Änderungen des Baugesetzes nach Kukiz'15

Weißt du, dass…

Die Preise für Dienstleistungen von Bauunternehmen können sogar zweimal abweichen. Daher ist es gut, vor Vertragsunterzeichnung Angebote aus verschiedenen Quellen zu vergleichen.

Am einfachsten geht dies über den Auftragnehmer-Suchdienst auf KB.pl. Sie füllen ein einfaches Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von zuverlässigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Das Formular ist hier verfügbar.

Prüfen!

Der Kukiz'15-Club will in dem am Montag vorgelegten Entwurf zur Änderung des Baugesetzes die Genehmigungspflicht für den Bau eines Einfamilienhauses nur dann abschaffen, wenn der Wirkungsbereich der Investition die Grenze überschreitet Grundstück, auf dem das Gebäude errichtet werden soll. Diese Möglichkeit hängt jedoch von der Einholung der entsprechenden Zustimmung des Eigentümers oder Dauerniessers des Grundstücks (und ggf. auch anderer Eigentümer oder Dauerniesser anderer Grundstücke in der Nähe) ab, auf die sich der Einflussbereich erstreckt.

- Investoren haben sehr oft die Zustimmung ihrer Nachbarn und die Beamten respektieren sie nicht, so dass die Bürger gezwungen sind, das Verfahren zu durchlaufen. Es schließe damit, dass eine Baugenehmigung auch nach 65 Tagen, aber nach sechs Monaten nicht erteilt werde – sagte der Vertreter der Antragsteller, Robert Mordak.

Die Gesetzesänderung soll Entscheidungswege verkürzen und Bürokratie abbauen.

wave wave wave wave wave