Was ist eine Stützmauer? Tipps für Bauherren

Eine Stützmauer aus Ziegeln, Steinen oder Beton soll die Wände von Häusern, Hängen oder Gräben schützen, damit der Boden nicht einstürzt. Es gibt viele Lösungen, die Stützmauern verwenden. Stützmauern werden beispielsweise als Elemente kleiner Architektur oder zur Stabilisierung von Erdschlüssen eingesetzt. Um ein Stützbauwerk zu errichten oder an ein Fachunternehmen zu beauftragen, sollten grundlegende Informationen erhoben werden.

Bereiten Sie sich vor, ein Haus zu bauen? Finden Sie bewährte Auftragnehmer für Auftragsarbeiten in der Auftragnehmersuche.

Wozu dient eine Stützmauer?

Eine Stützmauer ist nichts anderes als eine Konstruktion, die eigenständig eine Schutz- oder Verstärkungsfunktion ausübt. Eine Stützmauer ist eine Mauer aus Hohlblöcken, Steinen, Ziegeln oder Beton. Eine Stützmauer kann auch als Wandpfeiler ausgeführt werden. Um die Tragfähigkeit der Stützkonstruktion zu erhöhen, werden Verstärkungen beispielsweise mit Stahlelementen oder Stäben verwendet.

Es gibt viele Arten oder Arten von Stützmauern, je nach Funktion und Konstruktion. Dies sind unter anderem auskragende Wände, also im Boden versenkte Bauwerke. Sie stützen den Boden. Sie bestehen aus Holz, Stahlbeton oder Stahl. Der nächste Typ sind Gravitationswände, die als massive Wände bezeichnet werden. Sie sind aus Stein oder Beton. Unter den vielen Arten von Stützmauern sind auch komplexe Konstruktionen zu erwähnen. Sie sind Stützmauern, die aus verschiedenen Elementen bestehen. Es gibt auch Winkel- und Winkelrippen-Haltestrukturen.

Eine Stützmauer kann von einem Fachbetrieb geplant und gebaut bzw. in Betrieb genommen werden (Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, finden Sie bewährte Bauunternehmenbereit, den Job zu machen). Es können auch vorgefertigte Stützmauern verwendet werden. Letztere Lösung reduziert die Baukosten. Vorgefertigte Stützwände sind recht einfach zu installieren und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus.

Zahlreiche Unternehmen bieten komplette Systeme von vorgefertigten Stützwänden sowie die Herstellung solcher Elemente auf Kundenwunsch an. Vorgefertigte Stützmauern sind in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich. Sie bestehen meistens aus Beton. L-förmige Elemente stellen sehr typische Fertigteilwände dar. Es gibt auch recht beliebte T-Stützwände auf dem Markt, die hauptsächlich als Trennwände (z. B. im Kohlelager) verwendet werden.

Die Vorteile von vorgefertigten Stützmauern sind Langlebigkeit und Beständigkeit gegen widrige Witterungs- und Umweltbedingungen. Die große Auswahl an Unternehmen führt zu der Verfügbarkeit verschiedener Größen, Texturen und Farben von vorgefertigten Elementen. Auch die relativ einfache Montage und die schnelle Ausführung sprechen für diese Lösung.

Anwendungen von Stützkonstruktionen

Stützbauwerke erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen im Privat-, Straßen- und Industriebau sowie in der Landwirtschaft. Sie werden verwendet, um Böschungen, Böschungen und Verwerfungen zu verstärken. Für den breit verstandenen Schutz der Straßeninfrastruktur, zum Beispiel beim Bau von Tunneln, Brücken oder Fahrstraßen in bergigem Gelände.

Aber auch im Privatbau werden Stützmauern häufig verwendet. Sie dienen zum Schutz von Terrassen, Steingärten, zur Abstützung des Parkplatzes und verbinden die Funktionen eines Zauns mit einer Haltefunktion. Sie werden auch verwendet, um Erdkörper an den Grenzen von Parzellen zu stützen. Der Hauptpunkt ist, dass die Stützkonstruktion den Boden vor Erdrutschen vom oberen in den unteren Boden schützen soll.

Auch bei Treppen dient eine Stützmauer zum Schutz vor Erddruck, zum Beispiel beim Abstieg ins Kellergeschoss. Es wird auch verwendet, um die Treppen im Garten und andere Außentreppen zu sichern.

Um die Stützmauer richtig zu platzieren, ist es notwendig, ein Projekt mit Zeichnungen und Berechnungen vorzubereiten. Bei größeren Investitionen kann es auch erforderlich sein, geotechnische Untersuchungen durchzuführen, um die Boden- und Wasserverhältnisse zu ermitteln (Lesen Sie mehr über geotechnische Forschung).

Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!

Eine Stützmauer als Element kleiner Architektur

Der Einsatz von Stützmauern als Element der Kleinarchitektur in Gärten wird immer beliebter. Die Stützmauern haben neben den unbestrittenen dekorativen Vorteilen zahlreiche praktische Anwendungen.

Stützwände aus dekorativen Betonfertigteilen oder aus Holz dienen als Stützen für Beete und Steingärten. Die Stützmauer fügt sich durch die unterschiedlichen Bodenniveaus gut in das Grün ein und macht sie zu einer optisch attraktiven Trennwand. Typisches Stadtmobiliar in Ihrem Garten.

Neben der Stütze für einen Steingarten oder Blumenbeete mit Zierpflanzen kann die Stützmauer auch als Sitz- und Rastplatz genutzt werden. Die Einbindung von Stützmauern als Element kleiner Architektur kann ein sehr attraktives endgültiges Erscheinungsbild ergeben. Aus Stein-, Ziegel- oder Holzpfählen können Sie unterschiedlich hohe Halteelemente zusammenstellen, die sich positiv auf die Ästhetik der Gartenlandschaft auswirken.

Sie benötigen keine Fachkenntnisse, um selbst eine Stützmauer für Rabatte zu errichten. Wenn die Höhe einer solchen Wand nur wenige Dutzend Zentimeter beträgt, können Sie sie auch ohne Mörtel errichten. Es genügt, die Steine ​​übereinander zu stapeln und Ton als Bindemittel zu verwenden. Der Bau einer Ziegelstruktur und höher erfordert Fundamente. Natürlich können wir uns auch für den Kauf fertiger Elemente entscheiden.

Ein weiterer Vorschlag sind Gabionen, die auch als Stützmauer fungieren können. Gabionen sind so etwas wie Stahlgitterkörbe, die mit Kies oder Steinen gefüllt werden müssen. Gabionen können Pisten stärken, Hügel ermäßigen und auch eine Dekoration für sich darstellen.

Eine alternative Lösung zu den oben genannten Vorschlägen ist natürlich der Kauf von Fertigteilen. Werke zur Herstellung von vorgefertigten Stützmauern bieten in der Regel Betonelemente in verschiedenen Größen an, von einer Bauhöhe von 50 Zentimetern bis hin zu 3 Metern. Bei personalisierten Bestellungen ist es oft möglich, die Betonklasse auszuwählen. Oftmals ist es auch möglich, den Beton einzufärben.

Recht und der Bau einer Stützmauer

Gemäß Baurechtsgesetz vom 7. Juli 1994 in der jeweils geltenden Fassung. Das Stützbauwerk ist in der geänderten Fassung ein Gebäude und bedarf als solches einer Baugenehmigung. In Kunst. 29 hat der Gesetzgeber deutlich gemacht, dass Baugenehmigungen nicht nur Flächen- oder Seilverstärkungen (z. B. Flussufer) erfordern, die keine Stützbauwerke darstellen.

Der Gesetzgeber unterscheidet hier die Größe der Stützmauern nicht, sondern wirft sie grundsätzlich in eine Tüte. Für Stadtmobiliar ist nach dem Wortlaut des Gesetzes jedoch keine Baugenehmigung erforderlich. Wände und Stützwände mit dekorativen Funktionen können somit kategorisiert werden. Regierungsbeamte können diese Bestimmung jedoch anders verstehen. Daher lohnt es sich, sich diesbezüglich zu informieren, bevor das Bauwerk in unseren Garten gestellt wird. Vor allem, dass uns die Legalisierung des unerlaubten Bauens teuer zu stehen kommt (Lesen Sie mehr über die Legalisierung von unerlaubtem Bauen).

Vieles hängt von der Interpretation ab. Wenn wir zum Beispiel eine Stützmauer errichten, die auch als Zaun fungiert, können wir dies nicht verbergen. Die Zusatzfunktion wird hier nicht berücksichtigt.

Jedes Jahr gehen bei polnischen Verwaltungsgerichten Beschwerden gegen die Entscheidung der Bauaufsichtsbehörde ein, die den Abriss einer zuvor willkürlich errichteten Stützmauer angeordnet hat. Verwaltungsgerichte lehnen Klagen in den meisten Fällen nach dem Wortlaut des Gesetzes ab, das die Notwendigkeit einer Baugenehmigung für diese Art von Einrichtungen deutlich macht.

Von Stützbauwerken spricht auch die Verordnung des Ministers für Verkehr und Seewirtschaft vom 30. Mai 2000 über die technischen Voraussetzungen von Straßenbauwerken und deren Lage. Kapitel 2.5 befasst sich mit Stützbauwerken, insbesondere mit den Baunormen und Anforderungen an diese. Die Verordnung gilt jedoch hauptsächlich für Brücken, Tunnel und andere straßenbezogene Bauwerke.

Bei der Errichtung einer Stützmauer, unabhängig von ihrer Größe, steht die Sicherheit der Konstruktion im Mittelpunkt. Beabsichtigen Sie, Stützmauern für andere Zwecke als die Gartendekoration zu verwenden, lohnt es sich, eine Fachfirma zu beauftragen (hier finden Sie bewährte Bauunternehmen). Dadurch wird sichergestellt, dass die Stützkonstruktion nach den neuesten technischen Erkenntnissen erstellt wurde. Leider stürzen laut vielen Quellen behelfsmäßig errichtete Stützmauern oft ein und verursachen so viel Arbeit und Ärger.

wave wave wave wave wave