Horizontale und vertikale Dämmung von Fundamenten sind sehr wichtige Elemente jedes Hauses. Es kommt vor, dass Anleger ihnen nicht viel Bedeutung beimessen, was ein großer Fehler ist. Sie müssen sich bewusst sein, dass die Dämmung der Fundamente das Gebäude vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit schützt. Da wir wissen, mit was für einem wichtigen Thema wir es zu tun haben, haben wir diesen Artikel vorbereitet. Wir haben beschrieben, wie die Dämmung funktioniert und welche Materialien verwendet werden sollten.
Wenn Sie mehrere Angebote von zuverlässigen Baufirmen für den Bau von Fundamenten oder deren Dämmung erhalten möchten, nutzen Sie die kostenlose Auftragnehmersuche. Sie erhalten Angebote von mehreren Unternehmen und entscheiden selbst, ob Sie sich für eines entscheiden.

Horizontale Fundamentdämmung Schritt für Schritt
Horizontale Dämmung ist eine Feuchtdämmung für Fundamente. Es schützt vor solchen aufsteigenden Kapillaren, d. h. das Durchsaugen von Feuchtigkeit durch Wände und den Transport bis an die Gebäudewände. Die Dämmung der Fundamente wird waagerecht - zwischen Fundament und Grundmauer und am Übergang von Grundmauern und Gebäudeaußenwänden - verlegt - sie verhindert aufsteigende Feuchtigkeit im Material.
Horizontale Isolierungen werden meistens aus Filz auf Vlies, auf Mastix oder heißgeschweißter Dachpappe hergestellt. Die Dämmschicht sollte überlappend mit der waagerechten Dämmung der Bodenschichten im Erdreich (Erdgeschoss oder Keller) verbunden oder auf das Streifenfundament aufgerollt werden, um eventuell anfallendes Wasser abzuleiten.
Die horizontale Dämmung in den Bodenschichten des Erdgeschosses oder Kellers wird meist aus PE-Folie in zwei oder drei Schichten mit einer Dicke von 0,15 bis 0,3 mm hergestellt. In einigen Fällen besteht die Isolierung aus heißsiegelbarer Dachpappe.
Fundamentfeuchtedämmung - vertikal
Die vertikale Dämmung hat auch feuchtigkeitsabweisende Aufgaben. Auf der Oberfläche der Grundmauern platziert, verhindert es das Eindringen von Umgebungsfeuchtigkeit, beispielsweise Regen- oder Grundwasser, in die Wände. Die Isolierung muss ordnungsgemäß gegen jede Art von mechanischer Beschädigung geschützt werden, um ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen zu können. Wir unterscheiden drei Arten der vertikalen Abdichtung:
- Lichtisolierung
- Durchschnittliche Isolierung
- Schwere Isolierung
Leichte Fundamentdämmung
Es wird verwendet, wenn sich das Gebäude auf durchlässigen Böden über dem Grundwasserspiegel befindet: Sand und Kies oder Schutt. Es besteht aus Bitumen- oder Polymermasse. Diese Massen sind flexibel und einfach zu verarbeiten und die Masse auf Polymerbasis kann auch bei niedrigen Temperaturen verwendet werden. Sie füllen Unebenheiten und Hohlräume im Untergrund perfekt aus. Sie sollten in zwei Schichten aufgetragen werden, eine Schicht horizontal und die andere, nachdem die erste getrocknet ist, vertikal. Dies gewährleistet eine gründliche Oberflächenabdeckung.
Fundamentdämmung Durchschnitt
Diese Art der Isolierung sollte verwendet werden, wenn das Gebäude auf undurchlässigem Untergrund (Ton) über dem Grundwasserspiegel liegt und wenn zu erwarten ist, dass der Grundwasserspiegel höher sein kann (z. Eine solche Isolierung besteht aus Bitumen- und Polymermassen und zwei Schichten Dachpappe, die mit Mastix verklebt sind. Es ist wichtig, Dachpappe und Mastix eines Typs zu verwenden - Teer oder Asphalt.
Bewährtes Unternehmen für StiftungenWenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, um Fundamente zu errichten, Fülle dieses Formular aus. Auf dieser Grundlage erhalten Sie unverbindliche Angebote von bewährten Unternehmen. Der Dienst ist kostenlos.
Prüfen!Es können auch verschiedene Arten von Polyethylen (LDPE oder HDPE) oder PVC-Folien verwendet werden. Sie sollten mehr als 0,3 mm dick sein. Die Folien werden mit einer Leimüberlappung mit den Wänden verbunden. Selbstklebende Folien sind ebenfalls erhältlich. Die äußere Schicht besteht aus Noppenfolie. Eine solche Dämmung sollte 0,5 Meter über dem höchsten geplanten Grundwasserspiegel erfolgen, am sichersten jedoch leicht über dem Boden. Die Noppenfolie wird mit der geprägten Seite zur Ebene der Außenwand gelegt.
Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!
Fundamentdämmung schwer – die beste Feuchtigkeits- und Wasserdämmung
Es wird in Gebäuden durchgeführt, die auf bindigen Böden wie Ton, Tonsand und Lehm basieren. Solche Böden halten Wasser lange Zeit in ihrer Struktur und damit - um die Fundamente. Es wird auch empfohlen, es durchzuführen, wenn das Grundwasser über dem Niveau der Fundamente liegt oder es periodisch überschreiten kann. In solchen Fällen sind die Wände einer ständigen Wassereinwirkung unter dem Druck des hydrostatischen Drucks ausgesetzt. Dann bieten die Abdichtungsmaterialien selbst keine ausreichende Dichtheit. Daher wird empfohlen, Kellerwände und -böden aus armiertem wasserdichtem Beton herzustellen, wodurch ein Stahlbetonbecken entsteht. Diese Art der Dämmung ist mindestens bis zum Grundwasserspiegel erforderlich. Oberhalb dieses Niveaus und als zusätzliche Isolierung der "Badewanne" wird eine leichte und mittlere Isolierung verwendet.
Die Ausführung einer Schwerdämmung in einem Einfamilienhaus ist eine schwierige und kostspielige Aufgabe, daher empfiehlt es sich, den Keller aufzugeben oder das Fundament des Gebäudes z.B. durch Entwässerungsschellen zu verändern.
Fundamentdämmung - Wärmedämmung
Zur Wärmedämmung wird hauptsächlich Polystyrol verwendet, das am einfachsten zu verwenden ist. Empfehlenswert ist die Verwendung von expandiertem Polystyrol mit erhöhter Druckfestigkeit, zB EPS200, da der angrenzende Untergrund viel Druck auf das Gebäude ausübt. XPS-Platten aus extrudiertem Polystyrol sind eine bessere Lösung für die Dämmung von Fundamenten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und haben einen viel niedrigeren Wärmedurchgangskoeffizienten als Polystyrol. Platten für Dämmfundamente können gerillt werden, was den Abfluss von Wasser nach außen erleichtert. Gerillte Bretter sollten mit einer Geotextilschicht bedeckt werden, die die Rillen vor Verstopfung schützt. Die Wärmedämmung von Grundmauern sollte oberirdisch geführt werden.
Wenn das Gebäude unterkellert ist, muss es ordnungsgemäß isoliert werden. Es sollte jedoch bekannt sein, dass nicht nur die Kellerwände, sondern auch die Grundmauern gedämmt und gegen Feuchtigkeit gedämmt werden müssen (Abdichtung). Die Materialien, die für die Dämmung der Fundamente verwendet werden, müssen von hoher Qualität sein. Die Lösungen sollen das Gebäude vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen schützen. Auf dem Markt erhältliche Materialien ermöglichen gleichzeitig die Leistung von Feuchtigkeits- und Wärmedämmung.
Wir erinnern Sie daran, dass Sie die Kosten für den Bau eines Hauses berechnen können, einschließlich der Kosten für die oben beschriebene Isolierung indem Sie auf diesen Link klicken.
Extrem wichtige horizontale Dämmung von Fundamenten
Horizontale Dämmung von Fundamenten in Einfamilienhäusern
Die horizontale Dämmung des Fundaments ist ein notwendiger Schutz für die Bausubstanz. Dies sollte während des Hausbaus erfolgen. Natürlich ist es möglich, die Fundamente in einem bestehenden Gebäude zu dämmen. Dies ist jedoch kostspielig und technisch recht aufwendig. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die fehlende Abdichtung von Fundamenten sehr unangenehme Folgen haben kann. Zum Beispiel Feuchtigkeit im Haus oder Schäden an Fundamenten.
Die horizontale Dämmung der Fundamente schützt diese vor kapillar aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Dies ist ein wichtiger Punkt, da ungedämmter Beton sehr viel Wasser aufnimmt. Dann habe ich es in das Gebäude gelegt. Nun lohnt es sich, die Frage zu beantworten, wo genau diese Schicht liegen soll. Nun, die horizontale Dämmung der Streifenfundamente befindet sich zwischen den Fundamenten und den Außenwänden des Gebäudes. Es wird auch an der Verbindung von Fundamenten und Wänden im Erdgeschoss platziert. Es lohnt sich auch, die horizontale Dämmung von Fundamenten auf Trenn- und tragende Wände auszudehnen.
Die horizontale Abdichtung gilt nicht nur für Streifenfundamente. Es wird auch auf Fundamentplatten und im Erdgeschoss durchgeführt. Was die Anwendung angeht, ist der Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit nicht der einzige. Durch die horizontale Dämmung des Streifenfundaments entsteht zusätzlich eine trennende Gleitschicht zwischen Fundament und Wand. Auf diese Weise bilden sie keine gefährlichen Risse, die durch Setzungen des Gebäudes entstehen.
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!
Horizontale Dämmung von Streifenfundamenten - verwendete Materialien
Für eine dauerhafte Isolierung sind die besten Materialien erforderlich. Einer davon ist der sogenannte Dysperbit. Der vollständige Name dieser Zubereitung lautet Asphalt-Kautschuk-Dispersionsmasse. Sein Grundbestandteil ist Erdölasphalt, ergänzt mit Emulgatoren, die den Gefrierpunkt von Wasser senken. Um das Dispersionsmittel zu verwenden, muss es nicht erhitzt werden, es ist sofort nach dem Öffnen des Behälters gebrauchsfertig. Zum Auftragen reicht ein einfacher Pinsel.
Die Dispersion hat mehrere interessante Verwendungen. Eine davon ist natürlich die horizontale Dämmung der Fundamente, die uns interessiert. Diese Maßnahme eignet sich auch gut für die weiter unten diskutierte vertikale Dämmung und für die Sicherung von Stahlkonstruktionen. Darüber hinaus wird Dispersion zum Grundieren von Fußböden, Isolieren von Bädern, Wäschereien und Trockenräumen verwendet. Natürlich ist dies nicht die einzige Maßnahme, um das Gebäude vor Wasser zu schützen.
Die am häufigsten verwendeten Materialien für die horizontale Isolierung |
|||
Art der Isolierung |
Bituminöse Massen |
Isolierfilz |
Isolierende PVC-Folie |
Anwendung |
Zum Isolieren von Fundamenten und Außenwänden, Sicherung des Untergrundes am Boden. |
Zur Isolierung von Außenwänden und Böden am Boden. |
Isolierung von durchgehenden Fundamenten mit Außenwänden. Isolierung von Böden am Boden. |
Eigenschaften |
Bituminöse Massen liegen in Form von Bindemitteln, Asphalt-Harz-Massen, Asphalt-Gummi- und Asphalt-Polymer-Massen vor. Nach dem Trocknen sind sie extrem dicht und flexibel. |
Es ist in selbstklebenden und heißsiegelbaren Versionen erhältlich, die einen Mastix verwenden. Die besten auf dem Markt sind SBS- oder APP-Blätter. Die Materialien sind flexibel und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. |
Heißsiegel- oder selbstklebende Folie ist resistent gegen Beschädigungen. Dicke im Bereich von 1-1,5 mm. Polyethylen-Versionen sind ebenfalls erhältlich. |
Schichtdicke erforderlich |
Die Schichtdicke beträgt ca. 3-4 mm. |
Die Dicke der Dachpappe mit dem Mastix beträgt 3-4 mm. |
Empfohlen werden zwei Schichten, 2-3 mm dick. |
Vertikale Dämmung von Fundamenten in drei Varianten
Fundament feuchtigkeitsbeständige Isolierung
Die vertikale Fundamentdämmung wird in drei Typen unterteilt, leicht, mittel und schwer. Wir beginnen die Beschreibung mit der ersten, d. h. einer leichten Anti-Feuchtigkeits-Isolierung. Es wird in Gebäuden auf durchlässigen Böden verwendet. Wo der Grundwasserspiegel die Fundamente und Grundmauern nicht erreicht. Die Lichtdämmung der vorgenannten Bauelemente ist beständig gegen Beregnung und Aufnahme von Regenwasser. Dem starken Druck der Flüssigkeit ist er jedoch nicht gewachsen.
Die Lichtdämmung besteht aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Asphaltemulsionen sind die häufigste Wahl. Daneben verwenden Investoren Klebstoffe oder mit Klebstoffen verklebte Dachpappen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Noppenfolie gute Ergebnisse liefert. Vor uns liegt nun die durchschnittliche Feuchtedämmung von Fundamenten und Grundmauern. Sie werden in Gebäuden verwendet, die auf Grundstücken mit geringer Durchlässigkeit stehen. An solchen Stellen übt Wasser immer noch keinen Druck auf die Fundamente aus. Sie unterliegt jedoch saisonalen Schwankungen.
Mittlere Fundamentabdichtungen müssen höheren Belastungen standhalten als die leichten Varianten. Dennoch wird auch hier häufig Noppenfolie verwendet. Es kommt jedoch vor, dass Sie nach anderen Materialien greifen müssen. Sie sind hauptsächlich Dachpappe und Mastix. Wir haben aber auch eine Alternative zu den gängigsten Materialien. Es ist wasserdicht in Form von PVC-Folie. Man sieht also, dass in dieser Version recht viel Spielraum vorhanden ist.
Schwerdämmungen an Grundmauern – Schritt für Schritt zur Dämmung
Die letzte der oben genannten Versionen ist eine schwere Isolierung, die als Wasserschutzisolierung bezeichnet wird. Es wird in Gebäuden verwendet, die auf Feuchtgebieten liegen oder zu Wasser neigen. An solchen Stellen stehen die Fundamente in ständigem Kontakt mit Wasser, das Druck auf sie ausübt. Nicht selten steigt der Grundwasserspiegel über Fundament und Kellergeschoss. Daher wird eine schwere Isolierung aus den widerstandsfähigsten Materialien hergestellt. In diesem Fall reicht die Noppenfolie nicht aus. Die besten Ergebnisse erzielen Polymer-Asphalt-Heißsiegelbahnen oder Bitumen-Polymer-Massen.
Die vertikale Isolierung von Fundamenten ist eine wichtige Schutzbeschichtung, die die horizontale Version ergänzt. Es muss daher sorgfältig hergestellt werden. Der erste Schritt besteht darin, das Substrat vorzubereiten. Fundamente und Wände sollten von Schmutz befreit werden. B. Anstriche, hervorstehender Mörtel, Bauschutt, Erde. Anschließend sollte die gereinigte Fläche grundiert werden. Vorbereitungen für diese Aufgabe sind leicht verfügbar und verursachen keine Probleme bei der Anwendung.
Nach der Grundierung und vor dem Auftragen der Abdichtung sollte die geschützte Oberfläche versiegelt werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Stellen, an denen die Wände mit den Fundamenten oder der Fundamentplatte verbunden sind. Das geht am besten mit einem Fugenmörtel. Nach dem Trocknen beginnt die ordnungsgemäße vertikale Isolierung der Fundamente. Je nach gewählter Beschichtung erfolgt der Auftrag mit Kelle, Kelle oder Spritzgerät. Die ordnungsgemäße Ausführung der Isolierung erfordert die Verlegung von mindestens zwei Schichten. Bei der schweren Variante wird in die erste ein Glasfasergewebe eingemischt.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für Kellerwanddämmung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Abdichtung von Fundamenten mit Dachpappe auf Ton 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Abdichtung von schweren Fundamenten 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für Kristallinjektion 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Dämmung von Fundamenten mit Styrodur 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen