Kleber für Spiegel - Typen, Art der Anwendung, Preise, Meinungen

Ein Saal ohne Wandspiegel ist kaum vorstellbar. Vor dem Verlassen des Hauses sollte unbedingt überprüft werden, ob die Frisur oder der Hut in Ordnung sind oder die Schuhe zum restlichen Outfit passen. Und natürlich können Sie auf einen Badezimmerspiegel nicht verzichten. Solche Spiegel können groß und ziemlich schwer sein, was eine entsprechende Befestigung erfordert. Anstelle des zeitaufwendigen und wandzerstörenden Bohrens von Dübellöchern kann zur Befestigung auch Spiegelkleber verwendet werden.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Befestigung des Spiegels an der Wand ohne Verwendung von Stiften

Ein Substrat zum Aufkleben eines Spiegels

Spiegel sind in der Wohnung in verschiedenen Ausführungen und Ausführungen erhältlich. In jedem Fall müssen sie sicher und sicher hängen. Einen Spiegel aufzukleben, statt ihn an die Wand zu hängen, ist durchaus möglich, allerdings muss man vorher auf die Qualität und Art des Untergrundes achten. Zunächst einmal muss die Wand, auf die der Spiegel geklebt werden soll, sauber sein. Fett- oder Staubrückstände reduzieren die Spannkraft deutlich. Dies ist bei dünnen und leichten Spiegeln vielleicht weniger relevant, aber schwerere Spiegel erfordern eine sehr gute Verklebung. Zweitens - die Klebebefestigung gelingt auf solchen Wandverkleidungsmaterialien wie:

  • Keramikfliesen - Besonders in Badezimmern haften Spiegel meist an Fliesen. Dies hat auch den Vorteil, dass das Bohren von Löchern in die Fliesen vermieden wird. Außerdem lassen sich in Zukunft die Klebereste (mit einem gewissen Arbeitsaufwand) spurlos von der Wand entfernen, wenn beispielsweise der Spiegel ausgetauscht werden muss.
  • Putz und Tapeten - Solange der Putz und die Tapete fest mit der Wand verbunden sind, können Sie den Spiegel auch problemlos verkleben. Sie müssen nur bedenken, dass beim eventuellen Entfernen des Spiegels sowohl der Putz als auch die Tapete beschädigt werden. Ziehen Sie aus diesem Grund in Erwägung, den Spiegel aufzuhängen, anstatt ihn aufzukleben.
  • Holzverkleidung - Der Spiegel lässt sich genauso gut an die Schranktür im Ankleidezimmer kleben. Wenn Sie das Glas jedoch mit Holzleim fixieren, müssen Sie berücksichtigen, dass die Demontage nicht ohne Beschädigung des Gehäuses möglich ist.

Vorbereitung zum genauen Verkleben des Spiegels

Tatsächlich ist es am wichtigsten, einen speziellen Kleber für Spiegel richtig auszuwählen. So wie es beispielsweise bei Schuhkleber nicht beliebig sein kann, müssen auch essigfreie Silikone oder andere Präparate besondere Eigenschaften haben.

  • Unabhängig von der Art des Klebers, mit dem der Spiegel an der Wand befestigt wird, muss der Untergrund absolut stabil sein. Lose Fugen oder schlecht haftende Tapeten sind absolut inakzeptabel.
  • Ein auf die Fliesen geklebter Spiegel kann in Zukunft entfernt werden, Holz oder Tapeten werden kaum Erfolg haben.
  • Silikon eignet sich gut für Tapeten, aber Sie müssen die Notwendigkeit berücksichtigen, die Tapete zusammen mit dem Spiegel auszutauschen.
  • Da Spiegelkleber (nicht anders als Schuhkleber) sehr gut hält, benötigt man eine Wasserwaage und ein Lineal, um die Position des Spiegels an der Wand genau zu markieren. Die Korrektur der Position kann sehr schwierig oder sogar unmöglich sein.
  • Je nach Größe und Gewicht des Spiegels müssen Sie jemanden um Hilfe bitten, um den Spiegel in die geplante Position zu bringen.
  • Außerdem müssen Sie mehrere Stunden lang die Halterungen für den Spiegel vorbereiten, damit der Kleber vollständig trocknen kann. Die empfohlene Trocknungszeit ist normalerweise auf der Verpackung angegeben. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Klebstoffe.

Arten von Kleber für Spiegel und die Art der Anwendung

Kleber zum Fixieren des Spiegels auftragen

Der erste Schritt dieser Behandlung ist immer die Vorbereitung des Untergrundes. Die Wand sollte glatt und frei von losem Putz und Staub sein. Keramikfliesen sollten entfettet und gereinigt werden. Vor dem Aufkleben muss auch der Spiegel entfettet werden und natürlich sollte die Folie entfernt werden.

Spiegelkleber wird auf die Wand oder den Spiegel aufgetragen. Dazu wird der Kleber mit einer Pistole im Abstand von ca. 10 cm x 10 cm vollflächig auf den Spiegel bzw. den Untergrund aufgetragen. Sie können Kleber auch in Form von vertikalen Streifen auftragen. In diesem Fall ist es notwendig, den Spiegel vorsichtig und gleichmäßig zu drücken, um eine Verformung beim Trocknen des Klebers zu vermeiden.

Setzen Sie den Spiegel mit den Saugnäpfen an die Wand und drücken Sie ihn gleichmäßig an. Alle Punkte (oder Streifen) des Klebers sollten gleichmäßig zerknittern. Der kleine Spiegel kann während des Trocknens mit einem starken Klebeband auf dem Untergrund befestigt werden. Bei größeren und schweren Gläsern muss die Stabilität durch entsprechende Auflager gewährleistet werden.

Empfohlene Klebstoffe - probieren Sie es aus!

Ein paar Beispiele für Spiegelkleber und sein Preis

In Räumen, in denen sich häufig Wasserdampf ansammelt oder der Untergrund – beispielsweise aus Holz – ständig in Arbeit ist und geringfügigen Veränderungen unterliegt, empfiehlt sich die Verwendung von Silikonkleber für Spiegel. Silikon eignet sich gut zum Verkleben schwerer Spiegel. Montagekleber ist eine Alternative. Bei größeren Platten ist Silikonkleber meist die bessere Wahl.

Gute Meinungen sammeln die Produkte des Haushaltschemie-Herstellers LAKMA.

  • LAKMA - Silikonkleber für Spiegel

Es ist ein farbloser, lösungsmittelfreier Klebstoff. Es hat eine Konsistenz und Farbe, die zum Versiegeln von Spiegelkanten geeignet sind. Es hat eine ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen Oberflächen: Holz, Fliesen, Beton, Glas, Zementmörtel.

  • LAKMA - Montagekleber

Transparenter Universalkleber auf Basis eines Hybridpolymers. Geeignet zum Kleben von Glas, Stein, Keramik, Gips, Holz und Beton.

  • BEKO - universelles säurefreies Silikon
  • PATTEX - Montagekleber

Hohe Haftfestigkeit, nützlich auf einem Untergrund, der wenig Egalisierung erfordert. Geeignet für Materialien wie Keramik, Beton, Stein und Holz.

Doppelseitiges Klebeband zum Aufkleben des Spiegels

Zum Aufkleben des Badezimmerspiegels ist nicht immer Montagekleber oder essigfreies Silikon notwendig. Kein lästiges Bohren von Löchern in die Wand, kein lästiges Einsetzen von Dübeln und Schrauben, Sie können doppelseitiges Klebeband verwenden. Wichtig ist, dass teure Keramikfliesen, die die Wände auskleiden, nicht dauerhaft beschädigt werden (Löcher).

Zunächst müssen Sie jedoch das richtige Klebeband auswählen, das das Gewicht des Spiegels tragen kann. Normalerweise ist die Tragfähigkeit des Bandes zusammen mit den Abmessungen auf der Verpackung angegeben. Der Preis für ein 19 mm breites und 150 cm langes doppelseitiges Spiegelband aus Polypropylen beträgt etwa 5 PLN. Damit der Spiegel sicher an der Wand bleibt, zählt nicht nur die Meinung der Hersteller, sondern vor allem die Qualität der Oberfläche. Normale Papier- und Vinyltapeten sind zum Aufkleben des Spiegels nicht geeignet. Auch sind nicht alle Untergründe mit Reinigungsfilm geeignet. Außerdem braucht der Montagekleber auf dem Band eine gewisse Zeit zum Aushärten, in der Regel 24 Stunden.

wave wave wave wave wave