Schamottmörtel - Typen, Anwendung, Preis, Meinungen, Tipps

Schamottmörtel war vor Jahren sehr beliebt, als er wirklich sehr großflächig eingesetzt wurde. Derzeit kommt es zwar etwas seltener auf Baustellen vor, wird dort aber immer noch verwendet, vor allem weil es gegen hohe Temperaturen beständig ist. Finden Sie heraus, was es ist und wofür Sie es anwenden können.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Schamotte - einer der wichtigsten Baustoffe

Schamottemörtel ist ein Baustoff, der aus gemahlenem Schamotteton oder verschiedenen Schiefersorten hergestellt wird. Schamotte ist ein umweltfreundlicher mineralischer Werkstoff. Dadurch, dass der Schamotteton vor dem Mahlen bei sehr hoher Temperatur gebrannt wird, ist er zudem sehr hitzebeständig und auch gegen plötzliche Temperaturwechsel.

Schamotte ist ein Material, das für viele verschiedene Anwendungen verwendet werden kann. Zunächst wird daraus ein Baustoff hergestellt, der Schamottestein genannt wird. Gebrannter Ton ist auch die Grundlage für die Herstellung eines Schamottmörtels. Es enthält auch rohes, gemahlenes Material, das die physikalischen Eigenschaften und die Haltbarkeit des Ganzen verbessert. Manchmal gibt es auch Wasserglas oder Portlandzement. Dadurch gewinnt die Schamottemasse an Plastizität und ist einfach viel einfacher zu verarbeiten. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Baumörtel und ihre Anwendung?

Schamottmörtel - Anwendung

Schamottemörtel gilt aufgrund seiner Feuerfest- und Festigkeitseigenschaften als der beste Einbrennmörtel. Es wird überall dort eingesetzt, wo feuerfeste Materialien benötigt werden - beim Bau von Öfen, Schornsteinen, zum Aufstellen eines Heimkamins aus rotem Backstein, Gartengrill oder Hinterhofräucherei.

Schamotte- und Schamottesteine ​​sind hierfür die am häufigsten gewählten Baustoffe. Sie sind sehr leicht erhältlich, man kann sie in praktisch allen Baumärkten finden und günstig kaufen. Zementmörtel wird in weitaus größerem Maße im Hausbau verwendet, Schamotte als feuerfester Mörtel wird jedoch in der Industrie weiter verbreitet. Industriehallen, Brenner, Plätze mit verschiedenen Öfen - alle diese Räume sind aus Ziegeln mit seiner Nutzung. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Zementmörtel.

Wie macht man einen Einbrennmörtel?

Viele verschiedene Hersteller bieten fertige Schamottmörtel an. Ihre Vorbereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch - Sie können sie tatsächlich sofort verwenden. Ihre Zusammensetzung enthält bereits die entsprechende Dosis Portlandzement. Sie können auch einen Schamottmörtel in Form eines Pulvers kaufen, das mit Wasser und / oder Zement gemischt werden muss.

Mörtel, zum Beispiel Zement- oder Gipsmörtel, lässt sich viel leichter mischen. Leider ist es nicht einfach, einen guten Schamottmörtel herzustellen, der beim Trocknen nicht bröckelt. Am häufigsten sollte Schamotte in Form eines Pulvers in einem Verhältnis von 1 kg zu 150 ml Wasser gemischt werden. Die Zugabe von Portlandzement oder säurebeständigem Wasserglas ist grundsätzlich unterschiedlich – es kommt darauf an, für welche Anwendung Sie den Mörtel verwenden möchten, daher gibt es kein universelles Rezept für die Herstellung von Schamotte.

Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Schamottmörtel - Typen

Auf den Schamottemörtelpaketen finden Sie die ZSZ-Bezeichnung und einige Zahlen. Ihre Aufgabe ist es, verschiedene Arten von Schamottmörsern zu unterscheiden. Sie haben keine separaten Namen. Die erste Ziffer von 0 bis 4 gibt die Qualität des Mörtels an. Die mit der kleinsten Ziffer sind von höchster Qualität - ihr Sintern war am längsten bei der höchsten Temperatur. Es ist der beste Einbrennmörtel und der beständigste gegen hohe Temperaturen. Der mit Nummer 4 gekennzeichnete Schamottemörser war die kürzeste Brennzeit. Die Wahl der Qualität des Schamottemörtels sollte sich nach der Temperatur richten, bei der er verarbeitet wird. An der Feuerstelle im Gartengrill wird es viel größer sein als in den oberen Schichten des Schornsteins. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Vorbereitung von Trockenbeton?

Der nächste Parameter wird in römischen Ziffern ausgedrückt - von I bis III. Damit ist die Körnung des Mörtels gemeint. Die mit der Nummer I gekennzeichnete Schamottemasse hat Körner von 0,5 mm, die Nummer II - 1 mm und die Nummer III - 2 mm. Der Körnungsgrad hat keinen Einfluss auf die Qualität der Fuge, kann jedoch die Verfüllung zwischen den Steinen schlechter oder besser aussehen lassen. Der feuerfeste Mörtel im Inneren des Schornsteins spielt keine Rolle, aber der zwischen den Ziegeln des dekorativen Kamins sichtbare sollte so glatt und homogen wie möglich sein.

Schamottemörtel - Hersteller und Preise

Schamottmörtel ist viel weniger beliebt als Zementmörtel, daher ist die Auswahl in den Geschäften viel kleiner. Es ist jedoch in verschiedenen Formen sehr weit verbreitet. Zunächst ist es natürlich in Form eines Pulvers erhältlich, dessen Herstellung das Mischen mit Wasser und Zement oder Wasserglas erfordert. Es gibt auch eine fertige Schamottemasse, der nur Wasser zugesetzt wird, oder in Form sogenannter Klebstoffe. Dies ist ein bereits vorbereiteter Mauermörtel, ideal für Personen, die keine Erfahrung mit Bauarbeiten haben.

Der bekannteste Hersteller ist Parkanex. Der von der Marke angebotene Schamottmörtel Zduńska ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Es handelt sich um einen Trockenmörtel, der in Packungen zu 5 und 25 kg verkauft wird. Das Angebot der gleichen Marke umfasst auch feuerfesten Mörtel, der Temperaturen bis zu 1000˚C standhalten kann, und gebrauchsfertigen Schamottemörtel in Eimern. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Verwendung von Kalkmörtel.

Parkanex-Mörtel sind in allen gängigen Baumärkten wie OBI und Castorama erhältlich. Feuerfester Schamottemörtel hat unabhängig vom Hersteller sehr ähnliche Preise. Für einen 25-Kilogramm-Sack Trockenmörtel müssen Sie ca. 37 PLN bezahlen, 10 kg sind ca. 25 PLN. Fertigmörtel im 5 kg Eimer kostet ca. 20 PLN. Die viel weniger bekannte Marke Fenixus hat sehr ähnliche Preise. Hier kosten 5 kg ca. 13 PLN, für 25 kg müssen Sie ca. 44 PLN bezahlen. Fenixus bietet Schamottemörtel an, die bis 900 Grad Celsius temperaturbeständig sind, also etwas weniger widerstandsfähig sind. Beide Marken bieten unterschiedliche Körnungen von 0,5 bis 2 mm an.

wave wave wave wave wave