Dampfsperre - Typen, Materialien, Anwendung, Ausführung

In einem Haus, das von einer mehrköpfigen Familie bewohnt wird, treten täglich mehrere Liter Wasser aus. Beim Atmen, Baden, Waschen und Kochen entsteht Wasserdampf; es wird von Zimmerpflanzen abgegeben und dringt von außen ein. Warme und feuchte Luft, die versucht, durch Dach und Wände zu entweichen, kommt mit kalter Luft in Kontakt, was unweigerlich zur Bildung von Kondenswasser führt. Das Wasser befeuchtet die Dämmung im Dach oder in der Wand, wodurch ihre Dämmeigenschaften verloren gehen. Um dies zu vermeiden, ist unter den Gipsplatten und Gipsplatten eine Dampfsperrschicht erforderlich, die zwischen ihnen und der Dämmung verlegt wird.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Dampfsperre - Betrieb und Anwendung

Eigenschaften der Dampfsperrfolie

Die Dampfsperrfolie soll das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren in die Wärmedämmschicht verhindern. Zum einen hält es die Wärme im Gebäude, zum anderen schützt es Mineralwolle oder andere Dämmstoffe davor, nass zu werden und ihre Eigenschaften zu verlieren. Es sollte in einem Fachwerkhaus, an einer Holzdecke und unbedingt in einem energieeffizienten Haus mit mechanischer Belüftung verwendet werden.

Die Dampfsperre sperrt den Wasserdampfdurchtritt nicht vollständig, wirkt aber verzögernd. Dadurch dringt Feuchtigkeit in kleinen Portionen langsam durch die Trennwand - Wand, Decke, Dach - ein. Diese Wasserdampfmenge in Kontakt mit der kühlen Luft der Isolierung und Trennwand verursacht keine starke Kondensation. Die Durchlässigkeit der Dampfsperrfolie ist gering und beträgt ca. 0,5 g/m²2/ Tag. Ein weiterer Indikator, der Dampfsperrmembranen und -folien charakterisiert, ist der Diffusionswiderstandskoeffizient Sd. Dies ist die diffusionsäquivalente Dicke der wasserdampfbeständigen Luftschicht. Je größer der Wert von Sd ist, desto größer ist der Widerstand gegen die Wasserdampfdurchlässigkeit. Dampfsperrfolien haben beispielsweise Sd = 20 m - 149 m, Dampfsperren 150 m und mehr und Membranen von 1 m bis 19 m.

Die Dampfsperrfolie dient auch zum Schutz von Skeletttrennwänden zwischen beheizten und unbeheizten Räumen. Die Dampfsperre wird seitlich des beheizten Raumes zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten und Dämmung verlegt. Die Folie wird in Rollen mit einer Länge von 50-100 m und einer Breite von 100-200 cm verkauft. Befolgen Sie beim Verlegen die Anweisungen des Herstellers. Vermeiden Sie Leckagen und Beschädigungen der Folie. Da die Dampfsperre konstruktionsbedingt den Austritt warmer und feuchter Luft aus dem Hausinneren verhindert, sollte sie nicht gleichzeitig mit Nassarbeiten aufgebracht werden. Das Gießen von Fußböden und das Verputzen von Wänden geben eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit ab, die nicht in Innenräumen eingeschlossen werden sollte.

Die Verwendung einer Dampfsperre zum Schutz der Trennwände des Hauses

  • Die richtige Platzierung der Dampfsperrfolie wirkt sich positiv auf die Dauerhaftigkeit der Dachkonstruktion aus.
  • Das Verhindern von Kondenswasser und das Eindringen großer Wassermengen in die Dämmschicht schützt vor der Entwicklung von Schimmelpilzen.
  • Das Halten warmer und feuchter Luft im Inneren des Gebäudes reduziert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten.
Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Wird das Dach mit Blech eingedeckt, führt die Sonneneinstrahlung zu einem deutlichen Temperaturanstieg im Dachgeschoss. Die Dampfsperrfolie sollte dann eine Beständigkeit von bis zu 120°C aufweisen. Solche Eigenschaften besitzen Folien mit einer metallisierten reflektierenden Beschichtung. Nicht nur der Dachboden, sondern auch Decken und Wände, insbesondere Skelettwände, können mit einer Dampfbremse geschützt werden.

Der Preis einer Dampfsperrfolie richtet sich nach Art und Qualität. Für eine 100 m Rolle2 Sie müssen beispielsweise 409 PLN, 655 PLN oder etwa 100 PLN bezahlen. Teurere Versionen des Produkts bieten Schutz gegen Kondensation von Wasserdampf in der Dämmschicht und verbessern die Wärmedämmung durch die Reflexion fast aller Wärmestrahlung. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Preisliste der Dampfsperrfolie.

Arten von Dampfsperrfolien

Folien aus Polyethylen oder Polypropylen

Es gibt eine große Auswahl an Dampfsperrfolien, die sich in Design und Verwendungszweck sowie im Preis unterscheiden. Auch ihre Leistungsparameter sind unterschiedlich. Der Sd-Faktor beträgt 100 m und mehr. Polyethylenfolien haben oft eine Netzverstärkung oder bestehen aus Schichten aus Polyethylen und Polypropylen. Sie haben eine sehr hohe Dichtigkeit. Sie können in Küche, Bad oder Waschküche verwendet werden. Die Dicke eines solchen Films beträgt 0,15 bis 0,40 mm.

Dampfsperrfolien mit metallisierter Beschichtung

Solche Polyethylen- oder Polypropylen-Laminatfolien weisen immer die letzte mit Aluminium metallisierte Schicht auf. Diese Schicht ist ins Rauminnere gerichtet und reflektiert die Wärmestrahlung, wodurch der Wärmeverlust und damit die Heizkosten reduziert werden. Der Wirkungsgrad der Strahlungsreflexion reicht von 60 % bis über 90 %, was zu Energieeinsparungen von mehreren bis mehreren Prozent führt. Metallisierte Folien sind sehr dicht (Sd beträgt bis zu mehreren hundert Metern) und langlebig. Sie werden eingesetzt, um Heizkosten zu sparen. Beim Verlegen der Folie ist darauf zu achten, dass zwischen der Konstruktion und der Folie Lücken vorhanden sind, die eine Luftzirkulation ermöglichen.

Dampfsperrfolien mit variablem Diffusionswiderstand

Aktive Dampfsperren haben einen Schichtaufbau aus Polypropylen mit einer Polyethylenhülle. Speziell geformte trichterförmige Öffnungen dienen als Thermokleidung; im Sommer öffnen sie sich, um Feuchtigkeit aus der Trennwand abzulassen, und im Winter, wenn es trocken ist, erhöht sich ihre Diffusionsbeständigkeit. Ihr Sd-Wert beträgt 0,1 - 0,3 m bis 10 - 30 m, einige können Feuchtigkeit ansammeln und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben. Sie sind eine Art Verzögerer für das Eindringen von Wasserdampf.

Wärmedämmschirme

Sie sind Verbundfolien, die aus Schichten von Aluminiumfolie und Polyethylenschaum oder Luftpolsterfolie bestehen. Die äußere Schicht ist metallisiert und reflektiert die Wärmestrahlung. Wärmedämmschirme haben eine beträchtliche Dicke (bis zu mehreren Zentimetern) und eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was die Isolierung der Trennwand erhöht. Der Einsatz von Wärmedämmschirmen im Dachgeschoss ist vor allem dann sinnvoll, wenn nicht zu viel Platz für die Dämmung vorhanden ist.

Dampfsperrfolie und dampfdurchlässige Folie

Mit dem Aufkommen energieeffizienter Häuser ist die Ära der natürlichen Belüftung durch Fenster- und Türspalte vorbei und die Nutzung des Dachbodens erfordert eine sorgfältige Dämmung. Es gibt ein neues Problem auf dem Dachboden der inneren Feuchtigkeit. Ein Hüll-, Flach- oder Satteldach schützt traditionell den Dachboden und das gesamte Gebäude vor Regenwasser und Wind. Sehr wichtige Dämmungen auf dem Dach und an der Decke müssen wiederum durch eine Dampfsperre geschützt werden.

Dachbahnen, d. h. dampfdurchlässige Folie, und Dampfsperre haben unterschiedliche Anwendungen und erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Dachbahnen für das Hülldach und alle anderen schützen die Wärmedämmung und den Dachaufbau vor Feuchtigkeit von außen. Auf der Dachbodenseite wird eine Dampfsperre verwendet - eine Folie, die verhindert, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmschicht eindringt und die Dachkonstruktion beschädigt.

wave wave wave wave wave