Schalldämmung von Wänden und Decken - empfohlene Materialien, Preise, Meinungen

Denken Sie beim Bau oder der Renovierung eines Hauses nicht nur an die Wärmedämmung, sondern auch an einen ausreichenden Schallschutz. Die Schalldämmung der Wände sorgt für perfekten Wohnkomfort, insbesondere wenn wir uns täglich in der Nähe von lauten Nachbarschaften aufhalten. Es lohnt sich herauszufinden, welche Materialien uns eine effektive Schalldämmung bieten, sowie deren Preise.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Schalldämmung von Innen- und Außenwänden und der Decke

Es mag den Anschein haben, dass Sie sich nur an den Lärm draußen oder außerhalb der Wand gewöhnen müssen. Nichts könnte falscher sein. Zu viel Lärm führt zu großen Beschwerden. Auf der anderen Seite können störende und sehr laute Geräusche sogar Ihr Gehör schädigen. Ein äußerst wichtiges Element im Wohnungsbau ist daher die richtige Schalldämmung der Wände.

Es stellt sich heraus, dass der zulässige Geräuschpegel tagsüber innerhalb von 55 dB liegen muss. Nachts darf er jedoch 45 dB nicht überschreiten. Wenn wir Zweifel haben, ob diese Standards an unserem Wohnort erfüllt werden, können wir ein Gerät verwenden, das ein Dezibelmeter ist. Die günstigsten Geräte können wir ab etwa 100 PLN kaufen. Dank so einfacher Messungen wissen wir, ob die Schalldämmung der Wände wirklich notwendig ist.

Schalldämmung von Wänden - Materialarten

Die Schalldämmung von Decke und Wänden ermöglicht eine Geräuschreduzierung von bis zu mehreren Dutzend Dezibel. Der endgültige Effekt hängt jedoch davon ab, für welches Dämmmaterial Sie sich tatsächlich entscheiden. Es lohnt sich, den aktuellen Zustand der Wohnung bzw. den Bauzustand zu berücksichtigen, in dem wir uns befinden. Ist die Wohnung bereits möbliert, sollte der Eingriff in die Verbesserung des Schallschutzes so gering wie möglich sein. In der Planungsphase Ihres Hauses können wir jedoch die Verwendung von Materialien planen, die eine dauerhafte Verkleidung für Wände und Decken darstellen.

Finden Sie ein bewährtes Fassadenunternehmen

Wenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Zu den beliebtesten Materialien mit schalldämmenden Eigenschaften zählen:

  • Akustikverkleidung - Die Schalldämmung von Innenwänden sowohl in Häusern als auch in Bürogebäuden kann mit einer speziellen Verkleidung erfolgen. Es handelt sich um die sogenannte Vorwand, die vom Trockenbau auf Trennwände aus Porenbeton montiert wird. Akustikverkleidungen aus Gipskartonplatten sollten 12,5 mm dick sein. Dank ihnen ist eine Schalldämmung von Innenwänden in Höhe von 9 dB möglich.
  • Akustikfolie - Akustikfolie ist perfekt für eine Oberfläche, die nicht mit einer dickeren Verkleidung abgedeckt werden kann. Denn die Akustikfolie hat eine Dicke von ca. 3 mm. Sein großer Vorteil ist die schnelle Montage, da die Innenseite selbstklebend ist. Also behandeln wir es wie mit Tapeten. Dank dieser Produkte erhöht sich die Schalldämmung von Wänden um ca. 26 dB.
  • Schallschutzplatten - in diesem Fall ist eine Schalldämmung von Wänden dank spezieller Platten aus Polyurethanschaum, Holz oder MDF möglich. Schallschutzplatten können einen Raum sogar um ca. 30 dB dämpfen. Der große Vorteil solcher Paneele besteht darin, dass die Schalldämmung der Wände auch dekorative Werte erfüllt.
  • Mineralwolle - Wenn wir eine gute Schalldämmung der Wände im Gebäude wünschen, ist dieses Material perfekt. Mit dem Masse-Feder-Masse-System kann eine Schalldämmung von Innenwänden erreicht werden. Die Rolle der Masse übernehmen Gipsplatten, während die Feder eine Einlage aus Mineralwolle ist. Ein solches System für Wände ermöglicht eine Schalldämmung von bis zu 40 dB. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wände in Ihrem Zuhause schallisolieren können.

Schallschutzwände – Kaufberatung

Wir wissen bereits, dass der Schallschutz von Wänden sowohl bei einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus als auch bei einem zweistöckigen Einfamilienhaus äußerst wichtig ist. Die Schalldämmung der Decke wird sich bei beiden Objekten sicherlich als unverzichtbar erweisen. Dadurch werden die Decken schalldicht, sodass Sie das Klappern von Absätzen oder Schiebemöbeln nicht hören.

Wenn wir uns fragen, welche Materialien wir verwenden werden, um schallabsorbierende Wände zu erhalten, sollten wir entscheiden, wie stark wir den Raum schallisolieren möchten. Sowohl die Schalldämmung der Decke als auch der Wände erhöht den Wohnkomfort für alle Haushaltsmitglieder im Haus. Wenn uns jedoch Lärm von außen stört, lohnt es sich unter anderem über Fenster mit Schallschutzverglasung nachzudenken. Auf einem freistehenden Grundstück können wir jedoch sogar spezielle Schallschutzwände aufstellen. Natürlich lohnt es sich, Schallschutzplatten an den Wänden zu verwenden.

Schallschutzplatten und andere Materialien - Preise

Sowohl die Schalldämmung der Decke als auch die schallabsorbierenden Wände erfordern einen finanziellen Aufwand. Daher lohnt es sich herauszufinden, wie viel bestimmte Schallschutzmaterialien kosten und wie viel wir für die Herstellung bestimmter Akustikverkleidungen auf einer ausgewählten Oberfläche benötigen. Dann wird es uns sicherlich viel leichter fallen, die Rentabilität einer solchen Investition einzuschätzen.

Beispielpreise für Materialien, die Schallschutzwände bieten

Produktname

Preis

Schallschutzplatten flammhemmender Keil 5 cm 50x50 cm

11,99 PLN

3 mm selbstklebende Akustikfolie

59,00 PLN

Akustikverkleidungen, RB Acoustic-Trade Platten

26,90 PLN

Akustikverkleidungen Platten RB 1000x6000x15 mm

17,90 PLN

Schaumstoff-Akustikfolie mit 3 mm Kleber

3,99 PLN

Akustikabsorber Primo 102x63x11,5 cm Wolle

125,00 PLN

Bassfalle Walec Schallschutzpaneele, Bassfalle

149,00 PLN

Akustikabsorber Primo 102x53x10 cm

85,00 PLN

Schallschutzunterlage schwimmender Estrich KF6 30 m2

440,00 PLN

KF6 Schallschutzunterlage für schwimmenden Estrich

27,00 PLN

Schaumstoff-Akustikband 30x3 mm x 30 rm

21.00 PLN

Schaumstoff-Akustikband 50x3 mm x 30 rm

29,00 PLN

Filz zur Schalldämmung

7,99 PLN

3 cm Schallschutzmatte

27,00 PLN

Akustikschaum 50x50x1 cm

5,99 PLN

Akustikschaum 50x50x3 cm

19,50 PLN

Akustikschaum 50x50x2 cm

13,50 PLN

Schalldämmung von Wänden und Decken, Rolle

17,50 PLN

wave wave wave wave wave