Alternative Stromquellen in Polen

Im heutigen Klima des Klimawandels wird viel über die verwendeten Energiequellen diskutiert. Weltweit dominieren nach wie vor Kohle und Kernenergie. Dennoch gewinnen alternative Stromquellen in Polen nicht nur immer mehr an Popularität, sondern können früher oder später konventionelle Stromquellen ersetzen. Vielmehr sollte der Begriff „alternativ“ durch „erneuerbare“ Energieträger ersetzt werden, die ihrer Natur angemessener erscheinen. Alternative Stromquellen sind praktisch unerschöpflich und können lange Zeit genutzt werden, ohne die Umwelt zu belasten.

Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung aus alternativen Quellen

Windparks - der größte Anteil an der Produktion erneuerbarer Energie in Polen

Die Nutzung von Windkraft zur Stromerzeugung ist heute eine beliebte Alternative zu fossilen Brennstoffen. Große Windparks wandeln die Energie der Luftbewegung durch Rotoren, die nach dem Prinzip von Flugzeugflügeln gebaut sind, in Strom um.

Unter optimalen Bedingungen können moderne Windmühlen bis zu 59 % der reinen Windkraft zur Stromerzeugung nutzen. Große Onshore- oder Offshore-Windparks versorgen Kunden mit sauberem, kohlendioxidfreiem Strom.

Bei einem Windpark gibt es ein Problem, allerdings stimmt die installierte Nennleistung der Geräte selten mit den tatsächlichen Ergebnissen überein. Bei zu starkem Wind müssen die Geräte ausgeschaltet werden, bei zu schwachem Wind produzieren sie wenig Strom. Es ist schwierig, Produktionsstabilität und Kontinuität auf einem konstanten Niveau zu gewährleisten.

Solarenergie – die wichtigste Stromquelle der Zukunft

Vergleichen Sie immer Angebote!

Der Markt für erneuerbare Energien ist sehr vielfältig. Die Preise für Photovoltaik-Module und andere Installationen können bis zu mehreren tausend Zloty betragen.

Daher lohnt es sich, vor der Auswahl Angebote aus mindestens mehreren Quellen zu vergleichen. Sie können sie schnell mit dem Service abholen Suche nach einem Interpreten. Alles was Sie tun müssen, ist ein kurzes Formular auszufüllen und die Angebote werden zu Ihnen fließen.

Fülle das Formular aus!

Die Sonne ist die Lebensenergiequelle unseres Planeten. Sie versorgt uns dank der Photosynthese der Pflanzen mit Nahrung, erwärmt die Oberfläche, versetzt Wind und Meerwasser in Bewegung und sorgt für Klimastabilität. Der von der Erdoberfläche absorbierte Bruchteil der Sonnenenergie würde ausreichen, um den menschlichen Energiebedarf zu decken.

Es gibt zwei Arten von Solarenergieanlagen. Die ersten arbeiten nach dem einfachen Prinzip der Wassererwärmung durch Sonnenkollektoren. Beispiele finden sich auf den Dächern von Einfamilienhäusern, wo solche Paneele zur Brauchwassererwärmung eingesetzt werden. Zur Stromerzeugung werden zunehmend andere Arten von Solaranlagen installiert. Photovoltaikzellen, die aus praktischen Gründen zu Photovoltaikmodulen kombiniert werden, sind eine Quelle für saubere Energie.

Solarenergie ist weit verbreitet, unterliegt jedoch starken tages- und jahreszeitlichen Schwankungen. In unseren Breitengraden erreichen Photovoltaikanlagen selten eine optimale Leistung. Dennoch steht die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen außer Zweifel, zumal Prosumenten, also Stromproduzenten für den Eigenbedarf, auf staatliche Subventionen und günstige Vereinbarungen mit Energieunternehmen zur Speicherung von Überschüssen zählen können.

Die Kraft des Wassers – seit Jahrhunderten eine bekannte Quelle nicht-fossiler Energie

Wasserenergie ist eine der ältesten genutzten Energieformen. Wasser wurde seit frühester Zeit zum Antrieb von Mühlen und Sägewerken verwendet. Durch den Antrieb von Turbinen kann Wasser auch Strom erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Wasserkraftwerken und die häufigsten Beispiele sind Laufwasserkraftwerke. Speicherkraftwerke sammeln eine große Menge Wasser in Stauseen und leiten es dann bei Spitzenbedarf durch Turbinen.

Gezeitenkraftwerke nutzen die Bewegung des Wassers zwischen Ebbe und Flut, um Turbinen anzutreiben. Da sich wenige Standorte für den Bau eines solchen Kraftwerks eignen und Salzwasser zusätzlich Turbinen zerstört, ist diese Form der Stromgewinnung nicht sehr wirtschaftlich.

Geothermie – Wärme und Strom aus den Tiefen der Erde

Alternative Energiequellen finden sich auch unter der Erde. Zur Stromerzeugung werden Dampfvorkommen aus großen Tiefen genutzt, die die Turbinen des Kraftwerks antreiben. Da Polen außerhalb der derzeitigen vulkanischen Aktivitätszonen liegt, ist es nicht rentabel, Dampf für diese Zwecke zu gewinnen. Dennoch verfügen wir über reiche geothermische Energieressourcen.

Vollkommen ökologische und ökonomisch sinnvolle Wärmepumpen werden immer beliebter. Wärmepumpen nutzen im Erdreich enthaltene erneuerbare Energie. Andererseits sorgt Rekuperation in Kombination mit einer Wärmepumpe für die Zuführung von Frischluft mit konstanter Temperatur ohne Verlust von Wärmeenergie. Rekuperation ist Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Bioenergie - die Nutzung von Biomasse zur Stromgewinnung

Anstelle von fossilen Brennstoffen wird zunehmend Biomasse zur Stromerzeugung verwendet. Es handelt sich um eine Gruppe von Produkten und Abfällen hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs, z.B.:

  • Altholz,
  • Stroh und Abfälle aus der landwirtschaftlichen Produktion,
  • schnell wachsende Pflanzen.

Alternative Energie mit langer Geschichte

Die heute als Alternative bezeichneten Energiequellen sind keine Entdeckung unserer Zeit, sondern werden seit Jahrtausenden genutzt. Schon die ersten Wind- und Wassermühlen nutzten die natürliche Bewegung von Luft und Wasser, um Geräte zu bewegen, die die manuelle Arbeit erleichtern. Sie nutzten die Prinzipien der Physik, die sich bis heute erhalten haben. Moderne Wind- oder Wasserkraftwerke sind ein gutes Beispiel dafür, wie Energie nach alten Regeln erzeugt werden kann.

Auch die viel gepriesene Geothermie wurde in der Antike zum Beheizen von Bädern und ähnlichen Einrichtungen genutzt. Mit der Entdeckung des photoelektrischen Phänomens durch Becquerel im Jahr 1839 begann auch die neuerdings modische Nutzung der Sonnenenergie. Bald darauf wurde erstmals gezeigt, dass elektrischer Strom durch Licht und ohne Beteiligung beweglicher Teile erzeugt werden kann.

wave wave wave wave wave